Einleitung
Im Reiter "Sendungsbeschreibung" werden alle notwendigen Sendungsdaten für den HDS erfasst.
Beschreibung
Durch Klick auf den Reiter "Sendungsbeschreibung öffnet sich der Screen zur Bearbeitung der HDS-Daten für die einzelne Sendung.
Sendungsbeschreibungszeilen
Hier werden alle Daten zur Sendung dargestellt.
Marke & Nummer
Markierungen der Stückgüter.
Anzahl
Anzahl der Packstücke.
Verpackungsart
Art der Verpackung (z.B. Palette).
Gewicht
Rohmasse der Packstücke.
Inhalt
Kurze Beschreibung des Inhaltes.
MRN
MRN des Ausfuhrbegleitdokumentes
Container Bearbeiten
Durch Klick auf die Sendungsbeschreibungszeile (Zeile ist blau markiert), welche einen Container beinhaltet und anschließend auf die Schaltfläche "Bearbeiten" öffnet sich ein neues Fenster:
Allgemeine Angaben
Marke & Nummern
Markierungen der Stückgüter.
Anzahl
Anzahl der Packstücke.
Verpackungsart
Art der Verpackung (z.B. Palette).
Gewicht
Rohmasse der Packstücke.
Inhaltsbeschreibung
Kurze Beschreibung des Inhaltes.
Im Container verladene MRNs
Auflistung aller MRN der der im Container befindlichen Waren (Ausfuhrbegleitdokumente).
Containernummer
Nummer des Containers zusammengesetzt aus Präfix+Containernummer+Prüfziffer
Siegelnummer
Nummer des Container-Siegels
Typ
Container-Typ.
shipper's owned
Das Flag muss gesetzt sein, falls es sich bei dem Container um das Eigentum des Versenders handelt.
Stückgut Bearbeiten
Durch Klick auf die Sendungsbeschreibungszeile (Zeile ist blau markiert), welche ein Stückgut beinhaltet und anschließend auf die Schaltfläche "Bearbeiten" öffnet sich ein neues Fenster:
Reiter "Allgemein"
Allgemeine Angaben
Marke & Nummer
Markierungen der Stückgüter.
Anzahl
Anzahl der Packstücke.
Verpackungsart
Art der Verpackung (z.B. Palette).
Gewicht
Rohmasse der Packstücke.
Inhaltsbeschreibung
Kurze Beschreibung des Inhaltes.
Autoverladung
Chassis-Nummer
Fahrgestell-Nummer des Chassis.
Zubehör
Flag setzen, wenn sich Zubehör am Chassis befindet.
Beiladung
Flag setzen, wenn das Chassis beigeladen wird.
Reiter "Gefahrgut"
Die Gefahrgutdaten werden analog zur Erfassung der Gefahrgutdaten in der Sendungserfassung im Reiter "Güter" erfasst und werden nach dortiger Eingabe bereits vorab gefüllt.
Reiter "Zollfelder"
Allgemein Angaben
Anmelder
Anmelder der Ware.
Versender
Versender der Ware.
Versendungsland
Land, aus dem die Ware versandt wird.
Bestimmungsland der Ware
Land, für das die Ware bestimmt ist.
Positionsnummer
Position des Ausfuhrbegleitdokumentes / der Ausfuhrerklärung
MRN Versand
MRN-Nummer, falls es sich um ein Versandpapier handelt.
Verfahrenscode
Beteiligten-Verfahrenscode.
Registriernummer
Zollamtliche Registriernummer.
Ausfuhranmeldung-Nummer
Nummer der Ausfuhranmeldung.
Angaben zur Ware
statistische Warennummer
Warentarifnummer der Ausfuhr-Ware für statistische Zwecke.
Marktodnungsware
Flag setzen, wenn es sich um Marktordnungsware handelt.
Warenbeschreibung
deutsche Beschreibung der Ware.
Eigenmasse
Eigenmasse der Ware
Rohmasse
Rohmasse der Ware
Wert > 1.000,00 EUR
Flag setzen, wenn der Warenwert über 1.000,00 Euro liegt.
Wert > 3.000,00 EUR
Flag setzen, wenn der Warenwert über 3.000,00 Euro liegt.
sonstige Angaben
GVDE
Nummer des "Gemeinsamen Veterinärdokumentes Einfuhr"
GVDE verfügbar
Flag setzen, wenn das GVDE vorliegt.
Merkmal Stempel
Flag setzen, wenn Ausfuhrerklärung einen Stempel vom Zoll hat.
sonstige Befreiung
Eintragung einer sonstigen Befreiung der Ware.
Vermerke
Zusätzliche Vermerke für den Zoll.
Neu aus Sendung generieren
Die Sendungsdaten werden aus dem Auftragsbereich neu geladen und in den Urzustand (aus der Sendungserfassung) versetzt.