Generell
In der Notizfunktion "Geschäftspartner" werden nur noch Notizen mit der Priorität "Normal oder Hoch" automatisch angezeigt. Notizen mit der Priorität "Niedrig" erscheinen nur noch im Geschäftspartner selber und nicht mehr in der Sendungserfassung. Bei bestehenden Geschäftspartnern werden die Prioritäten "Niedrig" automatisch auf die Priorität "Normal" migriert, damit in der Sendungserfassung keine Informationen fehlen. Notizen mit der Priorität "Normal" erscheinen kurz und schließen sich von alleine. Notizen mit der Priorität "Hoch" müssen wie bisher vom Benutzer weggeklickt werden.
Luftfracht
Der Konsolflugplan ist keine separierte Anwendung mehr.
Ein Standardfilter „Konsolflugplan“ steht unter der Luftfracht Export Sendungsübersicht zur Verfügung um eine detaillierte Auswahl vorzunehmen. Wahlweise lässt sich auch die ursprüngliche Anwendung „Konsolflugplan Reorganisation“ über Extras aufrufen.
Spedition
Das Airline FWB Messaging war bisher nur für Master / Direkt Sendungen verfügbar. Mit der neuen Version von Scope kann das FHL Messaging nun auch bei Haussendungen in Scope gesehen werden.
In der Funktion "Abschließen" beim Versenden des Pre-Alerts wird nun auch der Ansprechpartner des Geschäftspartners vom "Import-Agenten" angezeigt.
In der RFS-Flugsuche kann nun auch nach der AWB-Nummer gesucht werden. Darüber hinaus kann für einen RFS-Flug ein "Erledigungs-Status" gesetzt werden.
Nettoratensuche in der Seefracht
Die Nettoratensuche aus dem Luftfrachtmodul steht nun auch für die Seefracht zur Verfügung. Dazu müssen zunächst die Raten manuell eingegeben oder über den Excel Import importiert werden. Zusätzlich müssen vorab entsprechende Aktivitätstypen definiert werden. Wurden keine Aktivitätstypen gepflegt, wird der Benutzer bei der Suche darüber informiert.
Unter Seefracht > Nettoratensuche kann die Anwendung aufgerufen werden.
In der neuen Maske können die Suchkriterien eingegeben werden. Mit anschließendem Klick auf "Suche", wird die Suche ausgeführt.
Die allgemeinen Nettoraten werden im Reiter "Allgemein" dargestellt. Unter "Details" werden die Nebenkosten für die Seefracht angezeigt.
Darüber hinaus kann eine Abfrage für einen bestimmten Container (Sendung) erfolgen.
Wechseln Sie auf den Reiter "Sendung" und erfassen Sie sowohl die Daten, um die Suche einzugrenzen, als auch den Containertyp, für den die Nettorate ermittelt werden soll. In der Übersicht und unter "Details" werden die Kosten angezeigt.
Konsolidierung einer Buchung in eine Sendung
In der "Seefracht Export Buchung" ist es nun möglich, eine Buchung einer Sendung (Einzelsendung, Einzelsendung FCL, Haussendung oder Haussendung FCL) zuzuweisen.
Unter "Extras" wird der Menüpunkt "Sendung zuweisen" ausgewählt.
In dem sich öffnendem Fenster kann die Sendung ausgewählt werden, der die Buchung zugewiesen werden soll.
Die Sendungsdaten, z.B. Kolli, Gewicht und Volumen, werden entsprechend angepasst.
Zusätzlich können über den Programmpunkt "Extras" > "Buchungen konsolidieren", weitere Buchungen hinzugefügt werden.
In dem sich öffnenden Fenster können die verfügbaren Buchungen der Sendung zugeführt werden oder Buchungen heraus genommen werden.
Finanzen
Abrechnung über den Aktivitätstyp definierbar
Es ist nun möglich, bei der Erfassung der Aktivitätstypen zu bestimmen, welche Kosten an welche Partei abgerechnet werden soll. Dies kann für jede Kostenart des Aktivitätstyps individuell angepasst werden.
Unter Stammdaten > Spedition > Aktivitätstypen, gelangen Sie in die Aktivitätstypen und können dort neue anlegen oder vorhandene bearbeiten.
Im ausgewähltem Aktivitätstyp suchen Sie den gewünschten Auftragstyp aus. Nach doppeltem Mausklick auf den entsprechenden Erlös oder die entsprechenden Kosten erscheint ein neues Fenster.
In dem neuen Fenster kann über ein Drop-Down-Menü definiert werden, an wen die Kosten / Erlöse abgerechnet werden sollen. Die Kosten / Erlöse werden dann standardmäßig an die definierte Partei abgerechnet.
Kostenstelle in der Titelleiste
In der Titelleiste wird nun zusätzlich die Kostenstelle angezeigt. Eine Vorbelegung der Standardkostenstelle für den Sendugnstyp wird automatisch durch Scope vorgenommen.
Per Klick auf den Aktionlink öffnet sich ein neues Fenster, aus dem bei Bedarf eine andere Kostenstelle ausgewählt werden kann.
Der Abrechnungsstatus wurde aus der Titelleiste entfernt und in den Reiter "Kosten und Erlöse" aufgenommen.
Notizen jetzt auch im Webtracking verfügbar
Im Webtracking werden Notizen, die in Scope erfasst wurden, in der Sendungsübersicht als Symbol dargestellt.
Die Notiz muss in der Sendung mit der Sichtbarkeit "Web" gekennzeichnet werden, damit diese im Webtracking verfügbar ist.
Im Webtracking wird die Notiz als
in der Sendungsübersicht angezeigt.Mit Klick auf die Sendung wird diese im Webtracking geöffnet und der Benutzer kann die Notiz lesen.
Globale und lokale Anzeige von Beträgen
In der Sendungsübersicht können Beträge nun lokal oder global angezeigt werden.
Unter Spedition > Sendungsübersicht, wird die Sendungsübersicht aufgerufen.
Als Standard ist die Ansicht auf lokaler Ebene voreingestellt. Es werden nur Kosten und Erlöse angezeigt, die in der eigenen Branch erfasst wurden.
Durch Klick auf den blauen Actionlink kann die Auswahl zwischen lokal und global angepasst werden. Zusätzlich können mit Hinzufügen oder Entfernen die Niederlassungen ausgewählt werden, die in die globale Suche mit integriert oder herausgenommen werden sollen.
Nun werden die Kosten und Erlöse, die durch andere Niederlassungen generiert wurden, angezeigt.
Bei der globalen Suche werden nur Beträge der ausgewählten Niederlassungen angezeigt und nicht mehr die der eigenen Niederlassung.
Gegebenenfalls ändern sich dabei auch die Informationen. So werden z.B. bei der lokalen Ansicht der Abrechnungsstatus, der erwartete Profit oder die Information "Profit weicht von Erwartung ab" angezeigt.
In der globalen Ansicht werden diese Informationen dem Benutzer nicht angezeigt.
Lokale Ansicht:
Globale Ansicht:
Zoll DE
ATLAS Teilnehmer
Erweiterung E-Mail Benachrichtigungen
Im ATLAS Teilnehmer Profil können im Abschnitt E-Mail-Benachrichtigungen neben dem Steuerbescheid jetzt auch mehrere E Mail Empfänger auch für ABD und VBD Dokumente definiert werden.
Zollkurse über Zolllager Bewilligung festlegen
Beim Anlegen einer Bewilligung für Zolllagerverfahren ist es jetzt möglich, die Festlegung des relevanten Kursdatums anzugeben. Dabie stehen folgende Optionen zur Verfügung: Monatsanfang, Tagesdatum oder k.A. keine Angabe.
ATLAS Einfuhr
Anlage Positionen aus Zolllager Bestand
In ATLAS Einfuhr ist es jetzt auch möglich über eine Dropdown Liste neue Positionen aus vorhandenem Zolllager Bestand zu erzeugen.
Zollwertberechnung mit All Inclusive Rate
In der Zollwertberechnung können für Luftfrachtsendungen jetzt sog. "All-Inclusive" Werte eingegeben werden. Dies ist ein Fixbetrag an Frachtkosten der zu 100% dem Zollwert hinzugerechnet oder abgezogen werden kann. Die Berechnung der Prozent-Anteile in Abhängigkeit von Abflug- und Zielflughafen findet für diese Fälle nicht statt. Um einen All-Inclusive Betrag als solchen zu markieren kann man jetzt in der Position im Reiter "Zollwertberechnung" den neuen Haken "All-inclusive Rate" setzen.
Handelsrechnung - prozentuale Abzüge Preisermäßigung (Skonto,Rabatt)
Rechnungsdaten enthalten öfters auch Nachlässe / Rabatte auf den Bruttopreis. Im Zollantrag wird allerdings nur der Nettopreis für die Bemessung verlangt. Beim Import von Handelsrechnungen können jetzt Rabatte hinterlegt werden, bzw. nachträglich und vor der Übernahme in die Zollpositionen in die vorhandenen Rechnungszeilen eingegeben werden.
ATLAS AES - Erweiterung Werterechner
In ATLAS AES gibt es bei der Erfassung der Ausfuhranmeldung Unterstützung bei der Ermittlung des Statistischen Wertes durch einen Werterechner. Die Funktion wurde erweitert um den Incoterm aus dem Kopfteil der Anmeldung zur Berechnung des Anteil der inländischen Frachtkosten.
ATLAS - Sachbearbeiter
In allen ATLAS Nachrichten wurden die Felder zum Sachbearbeiter in die Titelzeile der Kopfdaten verschoben.