Einleitung
In der Seefracht Import-Auftragsabwicklung und Dokumentation sind vor allem Schnelligkeit und Übersichtlichkeit gefragt. Scope bietet dem Anwender eine intuitive Datenerfassung und übersichtliche Darstellung und Verarbeitung seiner Geschäftsvorfälle. Dadurch wird eine schnelle und effiziente Abwicklung von Import-Aufträgen inklusive der notwendigen Dokumente gewährleistet.
Über die Menüabfolge Scope Anwendungen - Seefracht - gelangen Sie zu den verfügbaren Seefracht Anwendungen ("Seefracht Export" und "Seefracht Import"). Durch Klicken der linken Maustaste auf die Anwendung "Seefracht Import" kann die Anwendung geöffnet werden.
Beschreibung
Die Auswahl Seefracht Import führt zur Seefracht-Import-Sendungsübersicht:
Programmaktionen
Neu
Der Dialog zur Erfassung der Daten einer neuen Sendung in Seefracht Import kann mit der Programmaktion "Neu" aufgerufen werden. Nach der Aktivierung der Programmaktion "Neu" gibt es für den Verfahrensbereich Seefracht Import folgende Sendungsoptionen:
- Haussendung
- Haussendung FCL
- Einzelsendung
- Einzelsendung FCL
- Super-Haussendung
- (Neue Direktsendung)
- (Neue Back-to-Back-Sendung)
- Sammelsendung
Öffnen
Mit der Programmaktion "Öffnen" kann eine bereits registrierte Sendung aus der Sendungsübersicht geöffnet werden, um diese anzusehen oder zu bearbeiten.
Aktualisieren
Mit der Programmaktion "Aktualisieren" kann ein Refresh auf die Übersicht Scope Seefracht Import durchgeführt werden.
Filter- und Suchfunktionen
Filter wählen
Durch diese Schaltfläche wird eine Auswahl geöffnet in welcher gespeicherte Filter ausgewählt werden können oder Filter organisiert (neu erstellt/gespeichert oder editiert) werden (siehe Erweiterter Filter).
Datumsbereich / Sendungstyp
Hier können Aufträge zu einem Datumsbereich (Datum von - bis) gefiltert werden.
Auch kann nach Sendungstyp (M=Master, D=Direct, B2B=Back2Back, H=House) gefiltert werden.
Schlüsselwort eingeben
Hier kann durch Eingabe eines Suchbegriffs nach einer bestimmten Sendung gesucht werden (z.B. Auftraggeber, Shipper, Empfänger, Schiff etc.)
Erweiterte Filterfunktion
Durch die Schaltflächen hier.
bzw. kann der erweiterte Filter ein- bzw. ausgeblendet werden. Weiter Informationen finden SieSortierfunktion
Mit dem Drop-Down Menü kann nach folgenden Sendungsdaten gefiltert werden:
Sortierkriterium | Beschreibung |
---|---|
Typ | Die Sendungen werden nach Typen (Direktsendung/Haussendung/Sammelsendung) geordnet. |
FCL | Es werden alle FCL und anschließend alle LCL Sendungen untereinander angezeigt. |
Sendungsnummer | Die Sendungen werden endungsnummerisch auf- oder absteigend sortiert. |
Auftraggeber | Die Sendungen werden alphabetisch nach den Auftraggebern auf- oder absteigend sortiert. |
Von | Die Sendungen werden alphabetisch nach dem Ladehafen auf- oder absteigend sortiert. |
Nach | Die Sendungen werden alphabetisch nach dem Löschhafen auf- oder absteigend sortiert. |
Ocean BL | Die Sendungen werden nummerisch nach der Ocean BL-Nummer auf- oder absteigend sortiert. |
Haus BL | Die Sendungen werden nummerisch nach der Haus BL-Nummer auf- oder absteigend sortiert. |
Auftragsdatum | Die Sendungen werden nach dem Auftragsdatum auf- oder absteigend sortiert. |
ETA | Die Sendungen werden nach dem ETA Datum auf- oder absteigend sortiert. |
Schiff | Die Sortierungen werden alphabetisch nach Schiffsnamen auf- oder absteigend sortiert. |
Sendungsübersicht
In der Sendungsübersicht werden alle erfassten Seefracht Import-Sendungen dargestellt. Jede Zeile stellt eine Sendung dar. Diese können mit Hilfe des Drop-Down-Menüs sortiert werden.
Informationsbereich
In diesem Bereich werden detaillierte Informationen über eine bestimmte Sendung (diejenige, welche in der Sendungsübersicht blau markiert ist) angezeigt.
Benutzerinformationen
Im unteren rechten Rand der Übersicht Seefracht Import wird der Benutzer angezeigt. Mit linken Mausklick auf den Link, kann die Niederlassung gewechselt werden, vorausgesetzt der Benutzer hat Berechtigung für mehr als eine Niederlassung.