Page tree
Skip to end of metadata
Go to start of metadata

Einleitung

Kostenarten stellen einzelne Leistungen dar, die dem Kunden berechnet oder vom Lieferanten in Rechnung gestellt werden. Je genauer die Leistungen in einzelne Kostenarten definiert werden, desto besser können Erlöse und Kosten im Jobcosting für diese Leistungen miteinander verglichen werden. Somit ist die korrekte Pflege von Kostenarten eine Vorraussetzung für eine erfolgreiche Profitanalyse. Jeder Kostenart wird ein eindeutiger Code zugeordnet, der aus bis zu sechs alpha-numerischen Zeichen bestehen kann. Dieser Code wird als Referenz im Jobcosting dargestellt und kann auch bei Suchhilfen für die entsprechende Kostenart benutzt werden.

Beschreibung

Neu

Öffnet den Kostenarten-Editor um eine neue Kostenart anlegen zu können.

Bearbeiten

Öffnet eine in der Übersichtstabelle der markierte Kostenart im Kostenarten-Editor um diese zu bearbeiten. Alternativ kann diese auch mit einem Doppelklick auf die gewünschte Zeile in der Übersicht geöffnet werden.

Exportieren

Exportiert die Daten der Kostenarten in eine Excel-Tabelle und öffnet diese auf dem lokalen Computer.

Einstellungen

Öffnet ein Dialogfenster, in dem zusätzliche Einstellungen vorgenommen werden können.

Aktualisieren

Die Liste der angezeigten gültigen Kostenarten wird aktualisiert

Profile

Hier können Kostenarten nach Profilen gefiltert werden.

Checkbox "ungültige Anzeigen"

Zeigt zusätzlich die Kostenarten an, die nicht mehr gültig sind.

Schlüsselwort eingeben

Die Suchfunktion bietet die Möglichkeit, nach Code, Beschreibung oder auch Belegtext (in jeder Sprache) zu selektieren.

Kostenarten

In dieser Übersichtstabelle werden alle gültigen Kostenarten mit Code, Beschreibung, Sachkontenfilter, Anwendungsbereich, Frachtgebühr, Durchlaufender Posten und Gültigkeitszeitraum angezeigt.