Einleitung
Die Anlage eine Neue Sendung Spediteur aus der LKW Entladung erfolgt mit der Button
Die Erfassung eine Neue Sendung Spediteur besteht aus drei Reiter: Allgemein Details und Sonderleistungen
Allgemein
Auftraggeber
Der Empfänger ist i.d.R ein Spediteur der die Import Zollabfertigung und Auslieferung im Auftrag des Endempfängers übernimmt.
Da im normal Fall eine Abrechnung mit der Empfänger erfolgt sollte es als Geschäftspartner erfasst werden in die Rolle Debitor haben.
Empfänger
Der Empfänger ist der Endempfänger der Sendung. Die Erfassung der Empfänger ist optional.
Kontakt
Im Laufe der Bearbeitung werden Avise an der Empfänger automatisch gesendet insofern diese im Geschäftspartnerstamm als Ansprechpartner mit der Rolle "Import Sachbearbeiter" hinterlegt sind.
In das Feld Kontakt können weitere eMail Adressen hinterlegt werden die ebenfalls einen Avis erhalten.
Auftraggeber Referenz
Referenz zur möglicher Verwendung auf Formulare
Empfänger Referenz
Referenz zur möglicher Verwendung auf Formulare
AWB-Nummer
Dies ist ein Pflichtfeld. Die AWB Nummer muss dem Format 999-99999999 entsprechen.
Hintergrund ist, dass die hier erfasste AWB-Nummer für die spätere SITA Meldung verwendet wird.
Das System erwartet. dass der AWB-Prefix mit der unter "Airline" erfassten Fluggesellschaft übereinstimmt.
Ist dies nicht der Fall, wird eine entsprechende Warnmeldung angezeigt.
Wenn die Prüfziffer der AWB Nummer nicht in Ordnung ist, wird eine entsprechende Warnmeldung angezeigt.
Von
Abgangsflughafen gemäße AWB
Nach
Empfangsflughafen gemäß AWB.
Kolli / Gewicht
Eingabe der Kollianzahl und Gewicht.
Damit die Kolli auch in den Lagerbestand übernommen werden ist es wichtig das die Packstücke im System mit die Funktion "Packstücke Synchronisieren" in der Reiter Details bestätigt werden.
Stellplatz
Stellplatz im Lager an den die Fracht nach Entladung gebracht werden soll.
Warenbeschreibung
Eine Kurze Warenbeschreibung der Sendung
Details
Bei eine Neuerfassung ist werden zunächst keine Packstücke angezeigt.
Damit bei Abschluss der LKW-Eingang die Packstücke in den Lagerbestand übernommen wird ist es sehr wichtig dass der Anwender die Funktion
Packstücke Synchronisieren ausführt.
Für weitere Details siehe Handling - Packstück Bearbeitung
Sonderleistungen
Sonderleistungen können zwar an diese Stelle erfasst werden. Im normalen Ablauf wird an diese Stelle kein Gebrauch davon gemacht.
Für Details zum Sonderleistungen siehe Handling - Sonderleistungen