Page tree
Skip to end of metadata
Go to start of metadata

Beschreibung

Neu

Über dieses Dropdownmenü können neue Transportaufträge angelegt werden:

  • Terminal-Abholung
  • Branch-Zustellung
  • Zustellung

Speichern

Mit der Aktion Speichern kann eine eingegebene Sendung gespeichert werden. Speichern ist jedoch nur möglich, wenn alle notwendigen Felder gefüllt sind und die entsprechenden Validierungssymbole ausgeblendet worden sind. Falls dies nicht der Fall ist, wird eine dementsprechende Fehlermeldung angezeigt.

Löschen

Löscht die Sendung. Es können aber nur Sendungen gelöscht werden, die noch nicht abgerechnet wurden.

Schliessen

Schliesst die aktuelle Sendung. Falls diese noch nicht gespeichert worden ist, erfolgt eine entsprechende Rückfrage.

Titelleiste

Folgende Informationen und Aktionen werden in der Titelleiste angezeigt bzw. stehen dort zur Verfügung.

  • Sendungs-Typ
    Typ der Sendung.
  • Sendungsnummer
    Wird bei der ersten Speicherung vom System vergeben.
  • Leistungsdatum
    Das Leistungsdatum der Sendung wird wie folgt gesetzt:
    Falls vorhanden, ATD (aktuelles Versanddatum).
    -sonst
    Datum der ersten Speicherung der Sendung.
    Mit einem Klick auf das Leistungsdatum kann dieses aktualisiert werden solange noch keine Ausgangsrechnung für die Sendung erstellt worden ist. Nach der Aktualisierung des Leistungsdatums erscheint ein Dialogfenster in welchem optional auch die Sendungsnummer aktualisiert werden kann. (Dies kann erforderlich sein, wenn die Sendungsnummer auch den Leistungsmonat beinhaltet.)
  • Sicherheitshinweis
    Sicherheitshinweis, z.B. CAO (Cargo Aircraft Only). Dieser Hinweis wird nur bei speziellen Sendungen, z.B. DGR (Gefahrengut) angezeigt.
  • Status
    Der derzeitige Status der Sendung.

Auftraggeber

Auftraggeber der Sendung. In diesem Fall ein Spediteur, der den Transportauftrag erteilt. Der gewünschte Geschäftspartner kann mit der Feldsuchfunktion gefunden werden. Über das Geschäftspartner Kontextmenü kann unter Anderem auch ein neuer Partner angelegt oder der ausgewählte Partner editiert werden.

Empfänger

Empfänger der Sendung. Der gewünschte Geschäftspartner kann mit der Feldsuchfunktion gefunden werden. Über das Geschäftspartner Kontextmenü kann unter Anderem auch ein neuer Partner angelegt oder der ausgewählte Partner editiert werden.

Kontakt

Ansprechpartner für die Sendung. Im Feld Kontakt können Namen eingeben oder aus einer Liste ausgewählt werden, Es werden alle Ansprechpartner zur Auswahl angeboten, die auch beim eingesetzten Geschäftspartner hinterlegt worden sind.

Kolli

Gesamtanzahl der Packstücke der Sendung

Über das dropdown Menü oder mit der Funktionstaste F3 kann der Packstücke Editor aufgerufen werden. Die Angaben für Anzahl Packstücke, Verpackungstyp, Bruttogewicht und Volumen können wahlweise über die entsprechenden Felder in dieser Anwendung oder über den Packstücke Editor eingegeben werden wo zusätzlich detailliert auch Dimensionen, Einzelgewichte etc. eingegeben werden können.

Wenn ein Telematiksystem angebunden ist, muss der Packstück Editor benutzt werden, weil sonst keine Packstückinformationen an den Bordcomputer übertragen werden können.

Art (Verpackungstyp)

Hier kann der Verpackungstyp ausgewählt werden. Die Verpackungstypen können im entsprechenden Stammdatenprogramm gepflegt werden. (Falls über den Packstücke Editor verschiedene Verpackungstypen eingegeben werden, wird dieses Feld leer angezeigt.)

AWB-Nummer

AWB-Nummer der Sendung

Bruttogewicht, Volumen

Gesamtes Bruttogewicht und Volumen der Sendung

Sendungsnummer

Sendungsnummer des Spediteurs als z.B. Rechnungsreferenz. Ist ein Pflichtfeld.

Frachtpflichtiges Gewicht

Gesamtes frachtpflichtiges Gewicht der Sendung.

Von, Nach

3-Letter-Code des Abgangs- und Empfangsflughafens.

Warenbeschreibung

Warenbeschreibung der Sendung. (Falls über den [Packstücke Editor verschiedene Warenbezeichnungen für verschiedene Packstücke eingegeben werden, werden diese Warenbeschreibungen hier als Kommaseparierter Wert, aneinander gehängt, dargestellt.)

Zollstatus

Für dieses Feld kann ein Zollstatus aus der entsprechenden Dropdown Auswahlliste ausgewählt und eingesetzt werden.

Zoll

Anzeige einer ATB-Nummer oder MRN, wenn mit dem eigenen System ein ATLAS-Vorgang erzeugt wurde.

 
  • No labels