Einleitung
In allen sendungsbezogenen Anwendungen steht der Reiter Kosten und Erlöse zur Verfügung. Hier werden alle Beträge (Erlös, Aufwand und Profit) angezeigt. Dies ermöglicht eine optimale Übersicht über die Profitabilität der aktuellen Sendung. Erlös und Aufwand wird basierend auf den Stammdaten (Aktivitätstypen, Kostenarten, Tarif-Stammdaten) im Zusammenhang mit den Sendungsdaten (Incoterms, frachtpflichtiges Gewicht) sowie den erfassten Ausgangs- und Eingangsbelegen, automatisch berechnet und eingesetzt. (Weitere Informationen hierzu stehen im Kapitel Automatische Tarifierung zur Verfügung). Zusätzlich können Aufwandsrückstellung und Erlösrückstellungen hier manuell erfasst werden. Basierend auf den "Kosten und Erlösen" wird auch eine zu erstellende Ausgangsrechnung weitgehend automatisiert. Bei Sammelsendungen wird hier auch der Kostentransfer (Breakdown) von einer Sammelsendung auf zugehörige Haussendungen berechnet und angezeigt. Mit der Tastenkombination Strg-i ist es, bei entsprechende Berechtigung möglich, die Kostenstelle zu ändern.
Beschreibung
Im Reiter Kosten und Erlöse werden alle Ein- und Ausgangsrechnungen tabellarisch angezeigt und können aufgerufen und bearbeitet werden.
Kosten und Erlöse berechnen
Bei erstmaliger Aktivierung des blauen Aktionlink, werden die Kosten und Erlöse ermittelt und angezeigt. Wenn keine Aktivitätstypen hinterlegt sind, bleibt die Anzeige leer.
Öffne verwendete Aktivitätstypengruppe
Zeigt die verwendete Aktivitätsgruppe an, die Scope zur Berechnung zugrunde gelegt hat.
Alle Tarife für offene Rückstellungen neu berechnen
Bei erstmaliger Aktivierung des blauen Aktionlinks, werden für alle Tarife evtl. offene Rückstellungen gesucht und neu berechnet. Sollten neue Rückstellungen gefunden werden, werden diese in der Übersicht angezeigt und bei weiteren Aktionen berücksichtigt.
Kostenarten zusammenfassen
Wenn zu einer Kostenart mehrere Positionen in einem Vorgang vorhanden sind, so können diese Zusammen gefasst werden, um eine bessere Übersicht zu erhalten.
Stornos anzeigen
In der normal Ansicht werden nur gültige Belege angezeigt. Durch Aktivieren dieser Option können auch stornierte Belege eingeblendet werden.
Aktualisieren
Aktualisiert die Ansicht
Neuer Erlös
Öffnet den Rückstellungs-Editor und ermöglicht die Eingabe einer neuen Erlösrückstellung.
Neue Kosten
Öffnet den Rückstellungs-Editor und ermöglicht die Eingabe einer neuen Aufwandsrückstellung.
Bearbeiten
Öffnet den Rückstellungs-Editor um die in der Übersicht markierte Rückstellung zu bearbeiten.
Löschen
Löscht bzw. deaktiviert die in der Übersicht markierte Rückstellung. Für eine festgeschriebene Rückstellung wird dabei eine Gutschrift bzw. ein Storno in die Buchhaltung übermittelt (Einsatz einer entsprechenden Buchhaltungsschnittstelle vorausgesetzt), (siehe auch Kosten festschreiben).
Bearbeiten und Löschen steht nur für Rückstellungen zur Verfügung. Einträge anderer Buchungszeilen können hier weder bearbeitet noch gelöscht werden!
Wiederherstellen
Wurde ein Beleg storniert, kann dieser wieder hergestellt werden.
Breakdown berechnen (nur bei Master- bzw. Sammelsendungen verfügbar)
Mit einem Klick auf diese Schaltfläche werden die Kostentransfers von einer Sammelsendung auf die zugehörigen Haussendungen neu berechnet. Dies geschieht in der Regel automatisch. Bei Bedarf kann dieser Prozess an dieser Stelle aber auch manuell durchgeführt werden.
Kosten festschreiben
Mit einem Klick auf diese Schaltfläche werden alle vorhandenen Aufwandsrückstellungen festgeschrieben. Das heißt: Die entsprechenden Rückstellungen werden (abhängig von den Systemeinstellungen) in die Buchhaltung übermittelt (Einsatz einer entsprechenden Buchhaltungsschnittstelle vorausgesetzt) und in der Übersichtstabelle mit (F) in der Spalte Typ gekennzeichnet. Erlösrückstellungen werden bei diesem Vorgang nicht berücksichtigt.
In einem neuen Fenster werden die Kosten, welche Festgeschrieben werden angezeigt. Die Aktion kann mit "Fortsetzen" bestätigt oder mit "Abbrechen" abgebrochen werden.
Festgeschriebene Rückstellungen können nicht mehr bearbeitet sondern nur noch gelöscht bzw. deaktiviert werden. (siehe auch Löschen) Der Vorgang kann nur einmal je Sendung durchgeführt werden.
Export
Ermöglicht den Export der Kosten und Erlöse als XLS-Datei oder als PDF-Datei.
Erwarteter Profit
Ermöglicht einen erwarteten Profit festzusetzen.
Mit Klickt auf den Button "Nicht gesetzt" öffnet sich ein Dialogfeld, in dem der aktuelle Profit als erwarteter Profit gesetzt werden kann. Dazu müssen im Vorfeld über den Reiter Kosten und Erlöse alle erwarteten Kosten und Erlöse gepflegt werden, so dass der erwartete Profit berechnet werden kann.
Nach Verbuchung der Ein- und Ausgangsbelegen werden in dem Dialogfeld der tatsächliche und der erwarteter Profit angezeigt.
Beträge in Lokalwährung
Hier werden die einzelnen Umsätze, auf Ebene der Kostenarten als Belegzeilen angezeigt. Rückstellungen können mit einem Doppelklick auf die gewünschte Zeile geöffnet werden. Alternativ kann die Zeile auch markiert und mit der Schaltfläche Bearbeiten im Rückstellungs-Editor geöffnet werden.
Typ
Buchungszeilen des Beleges an
Kostenart
Kostenart der Belegzeile
Partner
Partnercode des Geschäftspartners von welchem oder für welchen die Rückstellung gilt.
Buchungsdatum
Datum des Belegs dieser Belegzeile
Nummer
Nummer des Belegs dieser Belegzeile
Erlöse
Erlös dir Belegzeile
Kosten
Aufwand der Belegzeile
Profit
Profit der Belegzeile
Rückstellungs-Editor
Tarifierung
Tarifieren auf
Auswahl, auf welcher Leistungsbasis die Erlös- /Kostenrückstellung erfolgen soll.
Tarif von
Geschäftspartner, von welchem die Rückstellung gilt.
2. Tarif von
Zusätzlicher Geschäftspartner, von welchem die Rückstellung gilt.
Erlös
Empfänger
Geschäftspartner, für welchen die Rückstellung gilt.
Kostenart
Kostenart der Rückstellung
Betrag, Wechselkurs
Rückstellungsbetrag in Lokal- oder Fremdwährung und entsprechender Wechselkurs.
Bemerkungen
Feld, um Bemerkungen zu der Rückstellung zu erfassen.
Neue Kosten/ Neuer Erlös
EP/ EI
Kreditor/ Debitor
Geschäftspartner, von dem die erwartenden Kosten kommen bzw. an wen die Kosten abgerechnet werden.
Betrag
Erwarteter Betrag der Rückstellung.
Bemerkung
Bemerkung zu der erwartenden Rückstellung.
Bestehende Erlöse
Übersicht der erfassten Kosten und Erlöse, die bereits berücksichtigt wurden.
OK
Speichert die Rückstellung und schließt den Rückstellungseditor
Abbrechen
Schließt den Rückstellungseditor ohne weitere Aktion.