Page tree
Skip to end of metadata
Go to start of metadata

Einleitung

Über den Reiter Handelsrechnung, können Rechnungen, welche die Sendung begleiten oder betreffen manuell erfasst oder per CSV-Import eingelesen werden. Die Handelsrechnungen werden später z.B. für die Zollabfertigung im Modul Atlas benötigt.

Beschreibung

Entfernen

Durch drücken von , werden die zuvor erfassten oder importierten Dateien unwiderruflich gelöscht.

Drucken

Es können verschiedene Dokumente aus den erfassten Daten generieren. Durch drücken des Druckersymbols , lassen sich folgende Dokumente generieren:

  • Handelsrechnung
  • Packliste
  • Ursprungszeugnis

Hinzufügen

Um eine Handelsrechnung dem Auftrag zuweisen zu können, muss bei erstmaliger Verwendung  gedrückt werden, damit die Funktion aktiviert wird und weitere Eingabefelder für die Erfassung der Rechnung erscheinen.
Erst wenn die Felder: Rechnungssteller, Datum der Rechnung, Rechnungsnummer und Währung gepflegt sind, werden die Schaltflächen "Neu" und "CSV-Datei einlesen ..." aktiviert.

Rechnungssteller

Als Rechnungssteller wird automatisch der Versender aus dem Reiter "Allgemein" übernommen. Sollte dieser abweichend sein, so kann dieser manuell abgeändert werden.

Datum der Rechnung

Ausstellungsdatum der Handelsrechnung.

Rechnungsnummer

Nummer der Handelsrechnung.

Währung

Währung, in der die Handelsrechnung ausgestellt ist.

Neu

Öffnet den Rechnungszeilen-Editor zur Erfassung einer neuen Rechnungszeilenposition.

Bearbeiten

Öffnet die markierte Position zur Bearbeitung.

Löschen

Löscht die markierte Position aus der Übersicht endgültig.

CSV-Datei einlesen...

Öffnet den Editor zum Einlesen einer CSV-Datei.

Alle entfernen

Entfernt alle erfassten oder importierten Rechnungszeilen unwiderruflich aus der Übersicht.

Rechnungszeilen-Editor

Öffnet das Fenster zur Erfassung der Rechnungsposition. Bei manueller Erfassung, muss dieser Vorgang für jede Rechnungszeile wiederholt werden.

Artikel

Es kann entweder ein vorhandener Artikel ausgewählt werden, oder ein neuer Artikel angelegt werden. Bei Neuanlage eines Artikels, muss zuerst die Artikelnummer erfasst werden und anschließend F8 gedrückt werden. In dem erscheinenden Feld kann ausgewählt werden, wem der neue Artikel zugeordnet werden soll.

  • Rechnungssteller
  • Anmelder
  • Empfänger

Anzahl

Anzahl der Artikel gem. Handelsrechnung.

Art

Art der Verpackung.

P/O-Menge

P/o-Menge gem. Handelsrechnung.

Preis

Erfassung des Preises gem. Handelsrechnung. Der Preis kann in drei verschiedenen Varianten erfasst werden.

  • Preis je Einheit - Scope ermittelt automatisch den Gesamtpreis (Anzahl * Einzelpreis)
  • Gesamtpreis - Erfassung des Gesamtpreises gem. Handelsrechnung für die betreffende Position
  • Beide - manuelle Erfassung des Einzelpreises und des Gesamtpreises

Gewicht

Erfassung des Gewichtes gem. Handelsrechnung. Das Gewicht kann in drei verschiedenen Varianten erfasst werden.

  • Gewicht pro Einheit - Scope ermittelt automatisch das Gesamtgewicht (Anzahl * Gewicht pro Eiheit)
  • Gesamtgewicht - Erfassung des Gesamtgewichtes gem. Handelsrechnung für die betreffende Position
  • Beide - manuelle Erfassung des Gewicht pro Einheit und des Gesamtgewichtes

P/O-Nummer

P/O-Nummer für den erfassten Artikel.

Ref. Verkäufer

Eine spezielle Referenz vom Verkäufer.

Seriennummer

Seriennummer für die betreffende Position.

Beschreibung

Feld für die genaue Warenbeschreibung, die auch für die Zollabfertigung relevant ist.

HS-Code

6-stelliger Code der Zolltarifnummer, in der die Ware einzutarifieren ist.

Ursprungsland

Ursprungsland der Handelsware gem. Handelsrechnung.

Atlas AES KN8

8-stelliger KN-Code (Kombinierte Nomenklatur) , welcher für die Ausfuhr benötigt wird.

Atlas NCTS KN8

8-stelliger KN-Code (Kombinierte Nomenklatur) , welcher für den Versand (Versandverfahren T1/T2) benötigt wird.

OK

Übernimmt die erfassten Daten in die Sendung.

Abbrechen

Bricht die Aktion ohne speichern ab und schließt das Fenster.

CSV-Datei einlesen Editor

Öffnet das Dialogfenster zur Auswahl der Datei, welche importiert werden soll.

Öffnen

Öffnet die Datei und übergibt die Daten in den Editor.

Importkonfiguration

Per Dropdown-Menü können zuvor gespeicherte Importkonfigurationen für die aktuelle CSV-Datei angewendet werden. Dies ist für wiederkehrende Geschäfte mit der selben Dateistruktur zu empfehlen, um nicht für jeden Auftrag die Handelsrechnungszeilen neu zu definieren.

Neu

Leert die ggf. gefüllte Handelsrechnungszeilenübersicht um diese neu zu definieren.

Speichern

Speichert die unter Handelsrechnungszeile definierte Auswahl. Es öffnet sich ein Dialogfenster zur Vergabe eines Namens für das Layout, welcher bei zukünftigen CSV-Importen unter Importkonfiguration im Dropdown-Menü zur Auswahl steht.

Wurde zuvor ein Layout für den Datenimport verwendet, wird dieses überschrieben und mit der neuen Konfiguration gespeichert. Es erscheint keine Warnung darüber, dass die bisherige Konfiguration überschrieben wird. Um die Aktion bei versehentlichem speichern rückgängig zu machen, muss die alte Konfiguration manuell wieder hergestellt werden und erneut gespeichert werden. 

Speichern als

Wurde ein Layout zum Dateiimport verwendet und angepasst, so kann dieses Layout unter einem neuen Namen gespeichert werden und für zukünftige Dateiimporte unter Importkonfiguration per Dropdown-Menü ausgewählt werden.

Löschen

Löscht die ausgewählte Konfiguration unwiderruflich. Die Konfiguration steht unter dem Punkt "Importkonfiguration" nicht mehr zur Verfügung. Scope zeigt vor der endgültigen Löschung eine Warnung, die separat bestätigt werden muss.

Zeichenkodierung

Es kann ausgewählt werden, in welchem die Format die zu importierenden Daten angezeigt werden. Es stehen derzeit zwei Formate zur Auswahl:

  • ISO-8859-1
  • UTF-8

CSV Trennzeichen

Über das Dropdown-Menü kann ausgewählt werden, wie die Daten in der CSV-Datei getrennt werden. Es stehen folgende Möglichkeiten zur Auswahl:

  • Komma
  • Semikolon
  • Tabulator

Hat Titelzeile

Enthält die CSV-Datei Titelzeilen, so ist das Häkchen zu setzen, damit Scope die Daten korrekt verarbeiten kann. Andernfalls kann es dazu führen, dass z.B. Zahlenfelder nicht erkannt werden und diese in der Handelsrechnungszeile nicht dargestellt werden oder mit einer Fehlermeldung angezeigt werden. Hat die Datei keine Titelzeilen, so kann die Box leer bleiben.

Datensätze

Unter Datensätze, werden die Daten angezeigt, welche in der CSV-Datei enthalten und für die Handelsrechnungszeile verwendet werden können. 

Handelsrechnungszeile

Die folgenden Felder können mit den gelieferten Daten aus der CSV-Datei verknüpft werden, um diese in die Sendung zu übernehmen. Sie Auswahl erfolgt per Dropdown-Menü unter "Spalte".

Die folgenden Felder stehen zur Auswahl:

FeldSpalteVorschau
WarenbezeichnungAuswahl der Daten aus Dropdown-MenüAusgewählte Daten aus der Datei
AnzahlAuswahl der Daten aus Dropdown-MenüAusgewählte Daten aus der Datei
UrsprungslandAuswahl der Daten aus Dropdown-MenüAusgewählte Daten aus der Datei
EinzelpreisAuswahl der Daten aus Dropdown-MenüAusgewählte Daten aus der Datei
EinzelgewichtAuswahl der Daten aus Dropdown-MenüAusgewählte Daten aus der Datei
GesamtpreisAuswahl der Daten aus Dropdown-MenüAusgewählte Daten aus der Datei
GesamtgewichtAuswahl der Daten aus Dropdown-MenüAusgewählte Daten aus der Datei
ArtikelnummerAuswahl der Daten aus Dropdown-MenüAusgewählte Daten aus der Datei
WarentarifnummerAuswahl der Daten aus Dropdown-MenüAusgewählte Daten aus der Datei
P/O-NummerAuswahl der Daten aus Dropdown-MenüAusgewählte Daten aus der Datei
P/O-MengeAuswahl der Daten aus Dropdown-MenüAusgewählte Daten aus der Datei
Referenz VerkäuferAuswahl der Daten aus Dropdown-MenüAusgewählte Daten aus der Datei
SeriennummerAuswahl der Daten aus Dropdown-MenüAusgewählte Daten aus der Datei
VerpackungsartAuswahl der Daten aus Dropdown-MenüAusgewählte Daten aus der Datei
Geschäftspartner ArtikelAuswahl der Daten aus Dropdown-MenüAusgewählte Daten aus der Datei

Importieren

Importiert die in der Handelsrechnungszeile definierten Datensätze in die Sendung.

Abbrechen

Bricht die Aktion ab und schließt das Fenster.