Einleitung
Scope ist ein innovatives, intuitiv anwendbares Softwarepaket für den Speditions- und Logistikbereich. Auch wenn Scope weitgehend selbsterklärend ist, werden in diesem Benutzerhandbuch alle Module und Anwendungen ausführlich beschrieben und erklärt. Auf dieser Seite wird zu Beginn der Aufbau des Benutzerhandbuches sowie die Terminologie bzw. die benutzten Begriffe erläutert. Hiermit soll ein besseres Verständnis der einzelnen Beschreibungen auf den verschiedenen Seiten dieses Handbuches gewährleistet werden.
Im allgemeinen Teil des Benutzerhandbuches werden Elemente wie Benutzeroberfläche, Feldtypen, Kontextmenüs, Hilfefunktion, Validierung etc. erklärt, welche allgemein in allen Anwendungen Verwendung finden.
Aufbau des Benutzerhandbuches
Die einzelnen Seiten dieses Benutzerhandbuches sind in der Regel wie folgt aufgebaut:
Einleitung
Diese umfasst jeweils eine kurze Erläuterung, wofür die beschriebene Anwendung benutzt werden kann und warum diese benutzt werden soll.
Beschreibung
Hier werden die einzelnen Anwendungen und deren Elemente detailliert erklärt und beschrieben.
Begriffserklärung und Terminologie
Folgende Begriffe werden in diesem Benutzerhandbuch und in Scope verwendet:
Organisatorische Einheit
Als Organisatorische Einheit wird eine Firmeneinheit, eine Ländereinheit oder eine Station bzw. Niederlassung innerhalb von Scope bezeichnet. Eine Firmeneinheit kann aus mehreren Ländereinheiten bestehen. Eine Ländereinheit kann dementsprechend auch mehrere Niederlassungen bzw. Stationen beinhalten.
Anwendungen
Die einzelnen Programmmodule von Scope werden als Anwendungen bezeichnet.
Felder
Als Felder werden die einzelnen Datenfelder in den Anwendungen bezeichnet. In Scope gibt es verschiedene Feldtypen, in welche jeweils verschiedene Datentypen eingegeben werden können und bei welchen verschiedene Funktionen und Kontextmenüs zur Verfügung stehen.
Datensätze
Als Datensatz werden alle zusammenhängenden Daten eines Objektes (z.B. einer Sendung oder eines Beleges) bezeichnet. Meistens wird dieser Begriff im Bereich der Übersichten verwendet um die Daten zu bezeichnen, welche hinter einem bestimmten Tabelleneintrages liegen. Diese Tabelleneinträge bzw. Datensätze werden dort teilweise auch Tabellenzeile oder Zeile genannt.
Dokumente
Neben den druckbaren Dokumenten werden in Scope auch erfasste Datensätze (z. B. die einer Sendung, die einer Rechnung, die eines Geschäftspartners oder die eines Airline-Tarifes) in einigen Bereichen des Handbuches (z. B. bei der Ablage in Ordnern oder Weitergabe an andere Benutzer) als "Dokumente" bezeichnet. In diesen Bereichen ist daher auch die Rede von "Sendungsdokumenten", "Rechnungsdokumenten" etc.
Um Missverständnisse zu vermeiden und zur Vereinfachung werden diese Art von Dokumenten (z .B. "Sendungsdokumente") in den meisten Bereichen des Handbuches nur als "Sendungen" bezeichnet.
Ordner
Als Ordner werden die weiter unten beschriebenen Zuordnungs- und Filtermöglichkeiten bezeichnet (z. B. Favoriten, Inbox oder zuletzt geöffnete Dokumente). Es handelt sich dabei jedoch nicht um Ordner, wie sie z. B. aus dem Betriebssystem Windows bekannt sind, sondern eigentlich um Filter, in welchen Dokumente angezeigt werden. Diese Dokumente existieren jedoch nur einmal in der Datenbank. Die in den Ordnern abgebildeten Symbole sind nur als Verknüpfungen auf diese Dokumente zu verstehen.
Editoren
Die Anwendungsbereiche, in welchen Daten erfasst und bearbeitet werden können, werden als Editoren bezeichnet (z. B. Sendungseditor, AWB Editor oder Adresseditor).
Reiter
Als Reiter werden die einzelnen Register bzw. Tabs innerhalb einer Anwendung bezeichnet.
Schaltflächen
Wie auch von anderen Programmen und Anwendungen bekannt, dienen Schaltflächen zum Auslösen von bestimmten Funktionen oder Abläufen innerhalb der einzelnen Anwendungen.
AktionLinks
Ähnlich wie in einem Web-Browser gibt es in Scope Textteile, welche in blauer Farbe gekennzeichnet sind und beim Überfahren mit der Maus als unterstrichen erscheinen. Dabei handelt es sich um AktionLinks, mit welchen - ähnlich wie mit Schaltflächen - Aktionen ausgeführt werden können.
Beschränkungen und Abweichungen
In diesem Handbuch werden alle Anwendungen, Module und Funktionen beschrieben. Je nach Systemeinstellungen und/oder Benutzerberechtigungen können Anwendungen, Module oder Funktionen nicht wie beschrieben zur Verfügung stehen oder von der Beschreibung abweichen. Weitere Informationen hierzu können beim Systemadministrator oder beim Softwaresupport der Riege Software International angefragt werden.