Einleitung
Diese Anwendung ermöglicht es, Eingangsrechnungen welche per CSV-Datei zur Verfügung gestellt werden, direkt in Scope zu importieren. Die Importierten Daten stehen nach erfolgreichem Import in der Anwendung "Eingangsbelege" zur Verfügung.Um die Funktion nutzen zu können, muss ein Layout für den Import angelegt werden.
Beschreibung
Programmaktion
Öffnen
Der markierte Datensatz wird in einem neuen Fenster geöffnet.
Speichern
Speichert die Daten und schließt das Fenster
Rechnung erstellen
Erstellt die finale Eingangsrechnung. Diese wird in der Anwendung Eingangsbelege abgelegt.
OK
Der Import-Eintrag wird endgültig gelöscht.
Abbrechen
Bricht die Aktion ab. Die Import-Einträge werden nicht gelöscht und das Fenster wird geschlossen.
Löschen
Löscht den Importeintrag. Bevor die Datei komplett gelöscht wird, wird dem Benutzer eine Warnung angezeigt.
Schließen
Schließt das Fenster ohne Aktion und kehrt in den Übersichtbereich zurück.
Layout
Anzeige des für den Import verwendete Layouts. Durch Klick auf den Aktionlink, gelangt man direkt zu dem entsprechendem Layout.
Allgemein
Im Reiter Allgemein werden die importierten Daten aus der CSV-Datei angezeigt. Der Benutzer hat die Möglichkeit diese Daten bei Bedarf anzupassen.
Kreditor
Geschäftspartner, von dem die Rechnung eingegangen ist.
Währung
Währung in der die Rechnung ausgestellt wurde.
Steuerbetrag
Der in Rechnung gestellt Steuerbetrag für alle Positionen.
Gesamtbetrag
Bruttorechnungsbetrag. Ergibt sich aus dem Steuerbetrag und den einzelnen Beträgen gem. Auftragsdaten.
Rechnungsnummer
Nummer der Eingangsrechnung.
Interne Nummer
Interne Referenz zur Verbuchung und Zuordnung.
Belegdatum
Datum der Rechnungserstellung
Fälligkeitsdatum
Datum, zu dem die Rechnung an den Kreditor gezahlt werden muss.
Checkbox "Rechnung / Gutschrift"
Angabe über Art des Beleges.
Auftragsdaten
In dem Übersichtsfenster werden die Referenzen und die dazu verlinkten Aufträge inkl. Nettobetrag angezeigt.
Bearbeiten
Die markierte Datei kann in einem neuen Fenster aufgerufen werden. Hier kann der importieren Referenz ein Auftrag zugeordnet werden.
OK
Speichert die Daten und schließt das Fenster.
Abbrechen
Bricht die Aktion ohne speichern ab.
Kosten
Übersicht der Kosten gem. markierter Zeile in den Auftragsdaten.
Bearbeiten
Öffnet ein Fenster, in dem die Kostenart angepasst werden kann.
Rechnung öffnen
Wurde eine Importdatei final abgeschlossen (Rechnung erstellen) kann der Benutzer sich die Rechnung anzeigen lassen. Wurde für die markierte Datei noch keine Rechnung erstellt, ist die Option ausgegraut.
Weiter Informationen zu "Eingangsbelegen" entnehmen Sie bitte dem Handbuch.
Alle Rechnungen erstellen
Erstellt den finalen Eingangsbeleg zu allen noch offenen und nicht erstellten Rechnungen.
Löschen
Löscht den ausgewählten Datensatz aus der Übersicht.
Aktualisieren
Aktualisiert die Ansicht der Eingangsrechnungs-Importe.
Übersichtsbereich
Im Übersichtsbereich werden alle Importierten Datensätze mit folgenden Informationen angezeigt (Kreditor, Dateiname, Layout, Rechnungsnummer, Interne Nummer, Belegdatum, Gesamtbetrag, Import-Zeit, Rechnungsstatus).
Rechnungsstatus
Per Drop-Down-Menü kann der Benutzer die Ansicht wie folgt anpassen:
- Alle - Es werden alle Daten angezeigt.
- Nicht erstellt - Es werden nur Datensätze angezeigt, bei denen die Rechnung noch nicht final erstellt wurde.
- Erstellt - Zeigt alle Datensätze an, bei denen die Rechnung erstellt wurde.
- Abgeschlossen - Zeigt alle Datensätze mit abgeschlossenen Belegen an.
- Storniert - Zeigt alle Datensätze an, die stornierte Belege enthalten.
Importiert von/ bis
Es werden nur Ergebnisse angezeigt, die in dem Zeitraum importiert wurden.
Schlüsselwort eingeben
Durch Eingabe eines oder mehrerer Suchbegriffe werden die angezeigten Sendungen entsprechend gefiltert (Volltextsuche ).
Hier finden sie ein Beispiel-Datei für einen Import. Bei Fragen können Sie sich an unseren Riege-Software-Support wenden. Beispiel_ER-Importdatei.csv