Legende
- Fehlerbehebung
- Verbesserung
- Neue Funktion
Änderungen:
Berechtigungsänderungen
| Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Finance | Import tariffs based on chargeable weight with multiple breakpoints via Excel sheet | New permission 'Finance: Rate Import Courier Tariffs' ('Finanzen: Ratenimport Expresstarife') | ||
Finance | Add role to mark partner as 'Indian Unregistered GST Vendor' | Two new permissions have been added to view and edit the new role 'Unregistered Indian GST Vendor' on a partner | ||
Finance | New Quotations: Apply sales person allocations and introduce permission to set sales person | Introduced a new permission to set the sales person for quotations. | ||
ATLAS | ATLAS Einfuhr, EGZ,ZL, AVUV - NFFTAX per Mail an den Sachbearbeiter | customs-de.egz.AFV_SEND_NFFTAX_NOTIFY_MAIL |
Generell
| Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Core | E-mail: Action “Reply All” skips the original recipients of the E-mail | "Allen antworten" funktioniert nun in E-Mail korrekt. | ||
Core,Performance | Enable programmatic client-side heap dumps | Neue Funktion: Speicherauszug erstellen. Hiermit kann man einen Auszug erstellen, wenn Scope nicht mehr reagiert und an Riege Software zu Analyse weiterleiten. | ||
Forwarding | [Partners]Routing | Im Reiter 'Routing' der Geschäftspartnerrolle 'Speditionskunde' wurde die Überschrift des beim Hinzufügen eines neuen Routings aufklappenden Popupfensters umbenannt: statt "Neue Agentenzuordnung anlegen" heißt es nun richtigerweise "Neues Routing anlegen". | ||
Core | Improve “Login with Permissions of … ” action | For RSI Support users and administrators it was already possible to activate the permissions of an normal user, to check if the permission of that specific user is correct, however finishing this would require close of Scope and logon again. An option to revert to the normal permissions of the user has been added in the location where you can switch branches / organisations. |
Luftfracht
| Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Air | Display master and its AWB number in title bar of house shipments | In the title bar of Air Export houses both the related master number and its AWB are visible. | ||
Forwarding | Compliance Check: Good Guy date not reflected in Server-Side cache | Ein Fehler, der beim Senden des e-AWB auftrat, wenn eine Adresse manuell als Good-Guy gesetzt war, wurde behoben. | ||
i18n | [GTL][CargoImp Messages] Wrong Application Name "CargoImp Messages" | Modul "Cargo Imp Nachrichten" wurde in "Airline-Nachrichten" unbenannt. | ||
Air,Export | Air Export - Security validation in transport order popup harmonize display as is in air security history | Das Validierungspopup vom "bekannten Versender" "reglementierter Beauftrager", welches beim Transport Order automatisch erfolgt, falls alle vorherige Partien sicher sind, zeigt nun auch die Adresse des zu prüfenden Partners. Dies ist für den User nützlich, da dieser nochmals prüfen kann, ob er wirklich die richtige Adresse prüft. | ||
Forwarding | ULD Description Too Long | Bei Verwendung eines ULDs mit einer langen Beschreibung kam es zu einer Fehlermeldung. Dies wurde behoben. | ||
Forwarding | [Luftfracht Export ] AWB Text generation fails if > 2 Tariff lines with multiple lines NOG each | Ein Fehler, der bei Erstellung eines AWB mit mehreren Tarif- und Warenbeschreibung- Zeilen auftrat, wurde behoben. | ||
Air,Forwarding,Partner,Warehouse | Luftsicherheit: Einführung des zugelassenen Transporteurs | Im Luftfrachtsicherheitsgesetz wurde festgelegt, dass Transporteure von Luftfracht behördlich zugelassen werden müssen. Die Zulassungspflicht beginnt jedoch gemäß § 22 Abs. 3 LuftSiG erst am 04.03.2018. Bis dahin ist der Einsatz von Transporteuren weiterhin auf Grundlage einer gezeichneten Transporteurserklärung möglich. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, ist in Scope ab Version 9.4 in der Rolle "RegB/TP" ein entsprechendes Feld zur Pflege der neuen Zulassungsnummer vorhanden. |
Rechnungswesen
| Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Finance | [APImport] Display Shipment Data in Additional Tab | AR Import appliance zeigt Sendungsdetails (der verlinkten Sendung) in einen neuen Tab | ||
Finance | [APImport] Add option to parse product and chargeable weight per shipment line | Die Eingangsbeleg Import Appliance erlaubt das Einlesen bestimmter Sendungsinformationen | ||
Finance | Import tariffs based on chargeable weight with multiple breakpoints via Excel sheet | Scope kann nun Tarife basierend auf dem frachtpflichtigen Gewicht mit mehreren breakpoints aus einem Excel-Sheet importieren | ||
Finance | Enable 12% (6%/6%) India GST in Scope | Für Indien wurden neue Steuersätze für Transportdienstleistungen eingeführt. | ||
Finance | Need to create new Payment Concepts | Zwei neue Zahlungsarten wurden hinzugefügt. Diese werden nur für mexikanische Organisationen angezeigt. | ||
Finance | Quotations - Add event tab and log event for quotation status change | Offertenmodul: Es ist jetzt im Offerteneditor sichtbar wenn eine Sendung aus der Offerte erstellt wurde | ||
Finance | Quotations - Create shipment from quotation | Offerten: Es ist jetzt möglich, eine Sendung aus einer Offerte zu erstellen. Momentan werden nur Grundfunktionalitäten angeboten. | ||
Finance | Quotations - Fix quotation assignment dialog, when quotation is net yet assigned | Offertenmodul: Scope zeigt nicht länger eine Aufforderung, eine unzugewiesen Offerte zuzuweisen | ||
Finance | Quotations - Add label email on the tab Layout | Die Mail Adresse wurde im Offertenmodul im Reiter Layout hinzugefügt. Die Email Adresse kann unter dem Kontakt des Interessenten im Reiter Allgemein angepasst werden. | ||
Finance | Quotations - Add new option 'Layout' to the copy dialog | Im Kopier Dialog gibt es nun auch eine Option um das Layout zu kopieren, falls dies gewünscht ist. Dabei werden die Bemerkungen, die Textblöck und die Anordnung im Layout Tab kopiert. | ||
Finance | Expected Profit: new Excel column for expectedProfitSetRemarks | Die "Erwarteter Profit Bemerkung" ist jetzt im Excel-Report "Detailliert" verfügbar | ||
Finance | Quotations - Support editing of text blocks on the layout tab | Textblöcke und Ratentextblöcke können jetzt manuell bearbeitet werden | ||
Finance | Payments: Add columns to spreadsheet export | Neue Spalten im Zahlungen-report | ||
Finance | Split AccIntegrationType#VOUCHER into separate values for outgoing and incoming, and allow separate batch-jobs | Buchhaltung: Es stehen zwei neue Batchjobtypen zur Verfügung: Batchjob (Eingangsbelege) und Batchjob (Ausgangsbelege) | ||
Finance | Add print option to Quotation module | Es ist jetzt möglich die Offerte zu drucken. Der Druck des Aktendeckels wurde ins Extra-Menü verschoben | ||
Finance | Add quotation printout via preview action | Ein Vorschau-Modus für die erstellte Offerte ist jetzt verfügbar | ||
Finance | Indian A/P: Add Validation for GST rules | Indien: Bei der Eingabe von Eingangsrechnungen wird jetzt IGST und SGST/CGST korrekt validiert | ||
Finance | New reason code 'Indian Reverse Charge' | Es gibt eine neue Rolle für indische Kreditoren "Nicht-GST-registrierter indischer Verkäufer" Auf allen Eingangsbelegen eines indischen Kreditors oder eines nicht-indischen Kreditors werden auf einem inischen System alle steuerpflichtig markierten Positionen mit dem reason code "Indian reverse Charge (RCI)" versehen. Es werden keine tatsächlichen Steuerbeträge auf dem Beleg erfasst. | ||
Finance | Add role to mark partner as 'Indian Unregistered GST Vendor' | Eine neue Rolle 'nicht GST-registrierter indischer Verkäufer' wurde zum Geschäftspartner hinzugefügt, damit man Reverse Charge auf Eingangsbelegen erfassen kann. | ||
Finance | Indian Tax Validation: Treat Duty Charges as 'Taxable' | Nur für Indien: Zölle und Steuern werden als steuerpflichtiges Element betrachtet ungeachtet der auf dem Beleg eingestellten Steuerbarkeit: - sie können nicht mit anderen steuerfreien Elementen auf einem Beleg kombiniert werden - sie erzeugen ein Tax-invoice" Dokument beim Ausdruck | ||
Finance,i18n | Charge Type Maintenance: Value missing in popup title | Der popup beim Hinzufügen eines neuen Steuer Defaults hat jetzt einen korrekten Titel | ||
Finance | Provide stricter Regulations to charge lines that are zero | Leistungszeilen mit Betrag 0,00 werden in Mexiko als Fehler und nicht nur als Warnung validiert | ||
Finance,Forms | Add invoice receiver partner OID to invoice map producer | die Geshäftspartner-OID des Rechnungsempfängers ist jetzt im map producer des Belegs verfügbar | ||
Finance | Payment editor - Unhandled exception when opening and editing a partner via the context action | Im Modul Zahlungen wurde die Aktion Partner bearbeiten deaktiviert | ||
Finance | Field values with newline charachers are not escaped in CSVLineBuilder | Zellen, welche newline-charcter enthalten haben bisher das resultierende CSV-File unbrauchbar gemacht. Dies wurde behoben | ||
Finance | Change Concept name in the Welldex Accounting Interface | Beschreibung der Interfacezeilen angepasst | ||
Finance | Payment type: Introduce American English and replace "Cheque" by "Check" | In der US- Englisch Version von Scope ist die Zahlungsart "Cheque" nun auf "Check" geändert worden. | ||
Finance | Report Financial Period: Add column cost center | Im Finanz Reporting wurde für den Report 'Buchung Finanzperiode' eine zusätzliche Spalte 'Kostenstelle' aufgenommen. | ||
Finance | Add CFDI 3.3 Profact Stamping URLs & Methods | MX: sealing of invoices with CFDI Version 3.3 is available | ||
Finance | Split large Zufall address files before import | große adress Interface-Dateien werden jetzt in mehrere kleiner Dateien aufgeteilt, um Timeouts während der Verarbeitung zu vermeiden | ||
Finance | Add Mexican Withholding Tax to Outgoing Invoice and CFDI | Es ist jetzt möglich, Leitungen als "selbst erbracht" zu kennzeichnen. Diese werden auf dem resultierenden Beleg mit einer Steuerzurückbehaltung von 4% gedruckt. | ||
Finance | Quotations - Migration of remarks field | Ursprünglich waren die Bemerkungen als "interne Bemerkungen" angedacht, die auf internen Dokumenten z.B. Aktendeckel gedruckt werden. Aus diesem Grunde war es bisher auf dem General-Tab angesiedelt. Bei der Weiterentwicklung hat sich gezeigt, dass es sinnvoller wäre, diese Bemerkungen auf Kundendokumenten (z.B. dem Angebot selbst) zu drucken. Aus diesem Grund befindet es sich nunmehr auf dem Layout-Tab. Interne Bemerkung sollen zukünftig als Notiz erfasst werden und mittels der Overlayfunktionalität gedruckt werden. | ||
Finance | Produce Tax Invoice printout for India | Das zusätzliche Dokument Tax Invoice für Indien ist implementiert worden. | ||
Finance | [Accounts Payables] Make validation for when Print is allowed softer (again) | Accounts Payables Print option is available even Payment Type validation is on. | ||
Finance | Cannot create an EInvoice for vouchers on a shipment within an AOG order | XML Invoices can now also be created when invoicing a AOG order | ||
Finance | Quotations - Add text blocks to quotations | Man kann jetzt einer Offerte vordefinierte Textblöcke beifügen. | ||
Finance | Allow to change the quotation status to 'In progress' even when there are validations errors | Der Status der Offerte kann zurück auf "In Bearbeitung" gesetzt werden auch wenn Validierungsfehler bestehen. | ||
Finance | Add context action to lookup matching tariffs (for role support) | In den Kontextmenüs (rechtsklick) von tarifbezogenen Betragsfeldern gibt es eine neue Option F7 "Tarif anzeigen welche einen Dialog öffnet in dem die passenden Tarife oder "Ken Tarif gefunden" angezeigt werden | ||
Finance,Master Data | Introduce master shipment number dependent numbering for house shipments in sea import module | Es ist jetzt möglich, die House-Sendungsnummer in Abhängigkeit von der Master-Sendungsnummer zu generieren | ||
Finance | Column containing VAT number required in export of Accounts Receivables and Accounts Payables | Rechnungsübersichten-Excel enthalten jetzt die Steuernummer des bezogenen Partners | ||
Finance | Add spreadsheet import for charge type names and invoice texts | Es ist jetzt möglich lokalisierte Versionen der Leistungsart beschreibung über ein spreadsheet hochzuladen | ||
Finance | Validity of tariff on transport order calculations | The valid tariff determination on transport orders has been update , so that the applicable date for the tariff is not the eco-date of the shipment but the date of the transport order using the following logic. - Container transports - The date set for the loading/unloading address will be used for the validity - Pickups - The first date from the Pickup time window. - Deliver to gateway: The first date from the Pickup time window. - Deliver to terminal: The first date from the Pickup time window. - Pickup from terminal: The first date from the Pickup time window. - Deliver to branch: The first date from the Pickup time window. - Delivery: The last date from the delivery time window | ||
Finance | [Quotations] Change general label 'Date' to more precise naming 'Creation Date' and add latest shipping date to filter criteria | Offertenmodul: Scope verwendet jetzt "Erstellungsdatum" (für den Tag der Erstellung der Offerte). Spätestes Versanddatum wurde als Filterkriterium hinzugefügt | ||
Finance | New Quotations: Apply sales person allocations and introduce permission to set sales person | Die Verkäuferzuordnungen werden ab sofort auch im Offertenprogramm angewandt. Zusätzlich wurde das Verkäuferfeld in die Titelzeile verschoben und der Anwender kann den Verkäufer nur setzen und ändern, wenn er eine spezielle Berechtigung hat. | ||
Finance,Forms | Extend VoucherOrderData map producers with etd/atd/eta/ata | ETD/ETA und ATD/ATA auf Sendungseben sind jetzt zum Rechnungsdruck verfügbar | ||
Finance | [Quotations] Calculate chargeable weight automatically and adjust tab sequence of good details | Offerten: das Maßgewicht wird jetzt automatisch berechnet | ||
Finance | Add state Melilla for country Spain to the list of EU exceptions | Die spanischen Ausschlußgebiete "Melilla" und "Ceuta" werden jetzt korrekt als steuerlich ausserhalb der EU erkannt. | ||
Finance | Automated VAT - VIES Check at Invoice Finish | A new (payable) add-on has been added Scope to enable a higher control on VAT number usage. By means of this-add on it is possible to validate a VAT number each time an invoice is printed for the Accounts Receivable or finished for the Accounts Payable. If the validation at that time fails, the process will be halted and the user will be informed about this. The validation result will be updated in the Partner's Accounting tab and the actual validation is registered as an event. | ||
Finance,Forwarding | [Net Rate Information] Allow export of all buying rates | Es ist jetzt möglich alle Nettoraten zu exportieren, indem man Abflug- und Ankunftsflughafen leer läßt. | ||
Finance,Forwarding | New Quotations: Allow to capture one-time address in field 'prospect' | Man darf im Feld Interessent im Offertenmodul Einmaladressen eintragen. | ||
Finance | Control the order of the charges on the invoice | Es ist jetzt möglich die Reihenfolge der Leistungsarten der Aktivitätstypen auf Rechnungen zu bestimmen. |
Seefracht
| Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
US Customs | Make US In Transit IT Number a non-mandatory field | US Sea Import IT customs order - IT number is not mandatory. | ||
Export,Forms,Forwarding | Add Freight Payment Terms (Collect/Prepaid) to Liner Agent Booking document | See Export - Die Fracht Zahlungsbedingungen (Collect/Prepaid) können nun auf der Liner-Agent Buchung an gedruckt werden. | ||
Forwarding,Searching | Lucene Analyzer for Container Numbers | Container searching has been made more sturdy to ensure for instance that lower case prefixes, or no spaces between prefix and number searched for also result in finding a container. The combined searching of parts of 2 container number in one search is not supported. |
Spedition
| Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Partner | Compliance Check: Auto-validation not performed if Street empty | Für Einmal Adressen ist das Vorhandensein einer Straße nicht erforderlich. | ||
Webtracking | New Scope connect transport plan - container grid | In the Container grid of the new Scope Connect the container reference and remarks are shown in edit mode | ||
Ordertracking | Shipment Monitor: MAWB Number Missing | Translation t.b.d.: With the release of 9.4 the shipment monitor did no longer display the MAWB number of house shipments linked to masters. This has been fixed. | ||
Air | FWB Generation: Shipper / Consignee Account Numbers not Transmitted | Versender und Empfänger Kontonummern sind nun auch im FWB enthalten. | ||
POMS | Forwarding Orders Reference Length Validation | A validation has been added to prevent errors when strings of text are entered in the references numbers, in case an individual string is longer than 35 characters. References are allowed a maximum length of 35 per line. Each line is separated by an "Enter". | ||
Webtracking | [GTL][Sea Export] Web-visible documents no longer appear on shipments | Translation t.b.d.: Documents listed as 'web visible for everyone' (manually uploaded documents) were no longer shown in the shipment details while the same document was visible when looking in the transport plan / forwarding order. This has been fixed. | ||
POMS | [BKM][Forwarding Orders] Add / Remove option disabled | A user from the operational (export) branch is now able to assign goods to a container from within Scope on Forwarding orders owned by different branches. | ||
POMS,Webtracking | Web Tracking Consignments Table: Status "Execution" | Die verfügbaren Consignment Statuswerte in Scope Connect sind gleich dem Statuscode im Scope | ||
Sea | Sea Export File Cover Labels Should Contain the Shipper's ZIP Code | funktioniert | ||
Forwarding | Storing problems in case of shipments with radioactive material | behoben | ||
Forwarding | Dakosy Auftrag: AWT Exception auf Gefahrgutdetails: PropertyNotFoundException "unDgr" | Displayfehler bei der Anzeige von Gefahrengut in Dakosy Kaianträgen behoben (Editor konnte aufgrund fehlendere Property nicht geöffnet werden). | ||
Forwarding | [Luftfracht] + [Seefracht Import] Username wird nicht richtig angezeigt | In den Air Export/Import und See Import Home Views wird nun anstelle der ID des Sachbearbeiters dessen Name in der Preview (unterhalb der Liste der Sendungen) für das selektierte Shipment angezeigt. | ||
Forwarding | DGOffice Validation | DGR UN-Nummern werden jetzt über DGOffice validiert | ||
Forwarding,Ordertracking | Trade-lane Offsets | A new Master data function has been added to register offsets in time between place of receipt to places of delivery. The registration allows selection of unlo-codes, countries and regions and additional filtering on products. Under the extra option the offset between to points can be simulated. | ||
Forms,US Customs | sub report addi_USAMS map producer is incomplete | Full AMS and IT details will print on import documents | ||
POMS | [Forwarding Orders] All Agents Should be able to add consignments to Forwarding order | Export agents are now also capable to add / remove consignments from Forwarding orders within Scope. | ||
Forwarding,Ordertracking,POMS | [Forwarding Orders] Milestone is not update by event on forwarding order. | Milestones were not updated by events on the forwarding order, they were still displayed as if they had not been completed yet. This has been fixed. | ||
Export,Forwarding,Sea | In B/L instruction body: show weight/volume per package line stuffed in container instead of container total | Die Generierung der B/L Instruktionen ist global dahingehend geändert worden, dass das Gewicht / die Kubage auf Packstückebene (GID) statt auf Containerebene angedruckt wird. Einzige Ausnahme sind kundenspezifische Implementierungen der B/L Instruktionen - diese sind von der Änderung nicht betroffen. |
Workflow-Änderungen
| Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Finance | Quotations - Migration of remarks field | Ursprünglich waren die Bemerkungen als "interne Bemerkungen" angedacht, die auf internen Dokumenten z.B. Aktendeckel gedruckt werden. Aus diesem Grunde war es bisher auf dem General-Tab angesiedelt. Bei der Weiterentwicklung hat sich gezeigt, dass es sinnvoller wäre, diese Bemerkungen auf Kundendokumenten (z.B. dem Angebot selbst) zu drucken. Aus diesem Grund befindet es sich nunmehr auf dem Layout-Tab. Interne Bemerkung sollen zukünftig als Notiz erfasst werden und mittels der Overlayfunktionalität gedruckt werden. | ||
ATLAS | ATLAS/NCTS: Einsparen des Adressen-TABs in NCTS OUT | ATLAS-NCTS: Auf der Positionsebene befinden sich die Adressangaben für Versender & Empfänger nun im Abschnitt "Allgemein" der Position. Damit ist die Anordnung / Anzeige identisch mit der auf der Kopfebene. | ||
Finance | Control the order of the charges on the invoice | Es ist jetzt möglich die Reihenfolge der Leistungsarten der Aktivitätstypen auf Rechnungen zu bestimmen. |
Zoll CH
| Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
CH Customs | Artikel Import ESW - Leerzeichen in Warenbeschreibung trimmen | Beim Artikelimport XML bei ESW wurden importierte führende/abschliessende und doppelte Leerzeichen rot validiert. Dies wurde nun behoben. | ||
CH Customs,Finance | EZV - Neue Links - Neue Anwendung zur Abfrage der Devisenkurse | Ab dem 1. Dezember 2017 funktionieren für die automatisierte Übermittlung der Kurse im XML-Format nur noch die neuen Links, die auf der Website der EZV abrufbar sind. Dies wurde entsprechend angepasst. | ||
CH Customs | Edec Export - Zollanmeldung Export - Rejection bei Importeur ohne PLZ | Beim Erstellen einer Nachricht in edec export aus einer Vorlage trat ein Fehler auf. Dies wurde nun behoben. | ||
CH Customs | Einarbeitung nicht möglich - edec Type: Rejection; Dossiernummer: 4102.17.2.05041-1; from: CH002771 to: CHE427508196 | Mit diesem Ticket wurde eine fehlende Validierung für EDecDeclarationPosition.PROPERTY_CUSTOMS_FAVOUR_CODE eingebaut. | ||
CH Customs | EZV - GoLive E-Bewilligung mit dem BLV ab 01.04. | Edec import - Die Validierungen zu Rule: R314 -, 315, 316 Bewilligungsstellen und eEinzelbewilligungen wurden angepasst. | ||
CH Customs | CH Customs/edec: Ausgehende Nachrichten gegen das Schema validieren | Edec Import - Scope validiert vor dem Senden das XML und erzeugt einen Fehler, wenn die Validierung fehl schlägt. | ||
CH Customs | EVV über Email-Kanal | Die Abholung der EVV Daten in Edec erfolgt nun neu über den Email-Kanal. |
Zoll DE
| Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
ATLAS | [GTL][Einfuhr] Auftraggeber nicht mehr als Default | Der Auftraggeber muss bei einer neuen Einfuhrsendung nicht mehr zwingend ausgefüllt werden. Wird der Auftraggeber nicht gefüllt, erscheint eine gelbe Validierung. | ||
ATLAS | Erweiterung der Importfunktion | Beim Import von Zolllagerdaten kann nun auch das Datum der zu importierenden Unterlage mit importiert werden. | ||
ATLAS | Darstellung des Zustands einer AES-Gestellung am Ausgang zu jeder Zeit | Über die Aktion "rechter Mausklick" auf die betreffende Ausfuhr ist es nun möglich sich den Status des Vorgangs zu jeder Position anzeigen zu lassen. Dafür wurde die Aktion "Stand des Ausgangs anzeigen" implementiert. Im Positionsreiter kann nun je Position der Status eingesehen werden. | ||
ATLAS | Erweitern der Bewilligungsfelder AES in der GUI | Die Felder zur Eingabe und Anzeige der Bewilligungen in AES wurden auf das erweiterte Format erweitert, sodass auch Bewilligungsnummern im langen Format vollständig angezeigt werden. | ||
ATLAS | Formatprüfung BEW-Nummern gem. IHB 2.4.1 | Die Bewilligungsnummern können ab Scope V9.4 auch in dem neuen EU-Format in die Felder hinterlegt werden. Diese folgen beispielhaft dem Aufbau 1. Bewilligungsnummer nach ZK: a2 Nationalitätskennzeichen (Codeliste C0010), i.d.R. „DE“ n4 Dienststellennummer ATLAS des ausstellenden Hauptzollamts a2 Belegkreis „A7“ n4 Laufende Nummer je Dienststelle und Belegkreis oder 2. Deutsche Bewilligungsnummer nach UZK: a2 Nationalitätskennzeichen „DE“ a3 EU-Bewilligungsart „SDE“ n4 Dienststellennummer ATLAS des ausstellenden Hauptzollamts a2 Belegkreis „A7“ n6 Laufende Nummer je Dienststelle und Belegkreis oder 3. Bewilligungsnummer anderer Mitgliedstaaten nach UZK: a2 Nationalitätskennzeichen (Codeliste C0010), ohne „DE“ a3 EU-Bewilligungsart „SDE“ an..29 Nationale Referenznummer der Bewilligung | ||
ATLAS | Ansicht der Registriernummer NEE in der Einfuhr nicht schön | Die Ansicht der ATS Nummer in der Einfuhr wurde verbessert. | ||
ATLAS | ATLAS IHB 8.7.5 umsetzen | Die Validierung in der EDECDAT (Versandverfahren) wurde bei der Beendigung-ZL angepasst. Wenn die Art der Anmeldung T2 oder T2F ist, so ist die Beendigung oder der Vorpapiertyp AT-ZL nicht zulässig. Das Senden ist nicht möglich, wenn einer der genannten Punkte zutrifft. | ||
ATLAS | Unterlagen auf Positionen kopieren auch für ZL und AVUV verfügbar machen | Die Unterlagen auf Positionsebene können nun auch in den Verfahren Einfuhr vZA und AV sowie Zolllager auf alle anderen Positionen kopiert werden. Bisher konnte das nur für die Einfuhr gemacht werden. | ||
ATLAS | Automatische Versicherung wird bei privaten ZL nicht gezogen wenn Anmelder ist Empfänger | In dem Fall, dass es sich um ein privates Zolllager handelt und Anmelder und Empfänger die gleiche Person sind, werden nun die Versicherungskosten automatisch berechnet, wenn diese beim Geschäftspartner hinterlegt sind. | ||
ATLAS | Felder Artikelnummer und Warentarifnummer harmonisieren | Die Felder Warentarifnummer und Artikelnummer wurden in allen Atlas Modulen harmonisiert. So wird jetzt zuerst die Artikelnummer und anschließend die Warentarifnummer zu Erfassung dargestellt. | ||
ATLAS | Aufschubkontrolle zeigt falschen Vorgang | In der Aufschubkontrolle wird nun die korrekte Sendungsnummer übernommen wenn der Zollantrag mit einer anderen Sendung verknüpft wird. | ||
ATLAS | BE-Anteil SumA: Stückzahl übernehmen | Die Anzeige der "Beendigungsanteil-SumA" wurde angepasst. 1.) Registriernummer SumA 2.) Position SumA 3.) Stückzahl Ist die ATB in Scope bekannt, wird die noch vorhandene Stückzahl auf der ATB. automatisch gezogen, wenn die Registriernummer SumA und die Position SumA erfasst wurde. Bei Abschreibungen kann natürlich die Stückzahl manuell wie gewohnt angepasst werden. | ||
ATLAS | Währungsrundungen bei getrennten Betrags-und-Währungsfeldern berücksichtigen | Die Währungsfelder wurden angepasst. Es gibt in Scope nur noch Felder in denen Betrag und Währung zusammen erfasst werden. Bei TWD und JPY wird im Allgemeinen Teil und im Positionsteil jeweils kaufmännisch auf den nächste höheren oder niedrigeren Betrag gerundet. | ||
ATLAS | Kenntlich machen der vom Fristablauf bedrohten SumA-Vorgänge im Homeview | In der Übersicht ATLAS SumA werden jetzt die Vorgänge gesondert kenntlich gemacht: Einen Tag vor Ablauf: Warndreieck auf der Zeile Am Tag des Ablaufs und danach: Roter Kreis mit dem "X" drin. Die Kennzeichnung erlischt, wenn die Position komplett erledigt ist. | ||
ATLAS | Aufnahme AbHi 003/B13C in die ATLAS-Pos-Statistik | In der ATLAS-Positions-Statistik werden nun mehr auch die Verpackungskosten (B13X) separat ausgegeben, zusammen mit daten zu Währung und Umrechnungskurs. | ||
ATLAS | ATLAS Einfuhr - Prüfung vorzulegende Unterlagen Antidumping Maßnahme | Verlangt eine Warentarifnummer die Erfassung eines Anti-Dumping Codes, so wird nach der Erfassung des Codes automatisch die Unterlage "D008" in den Reiter Unterlagen eingefügt, damit der Benutzer diese bei der Anmeldung nicht vergessen kann. | ||
ATLAS,Forms | ATLAS AES - Angaben Laufzettel erweitern | Beim Druck des Laufzettels in ATLAS-AES werden jetzt einige neue Informationen mit angedruckt: 1. Gesamtzahl Positionen 2. Gesamtzahl Colli 3. Der/Die SachbearbeiterIn der Exportanmeldung. Außerdem wird der Barcode der MRN in den Kopfteil mit angedruckt. | ||
ATLAS | ATLAS Einfuhr, EGZ,ZL, AVUV - NFFTAX per Mail an den Sachbearbeiter | Es ist nun möglich die NFFTAX per E-Mail zu erhalten. Bitte kontaktieren Sie zur Einrichtung ihr Riege Support Team. | ||
ATLAS | ATLAS/NCTS: Einsparen des Adressen-TABs in NCTS OUT | ATLAS-NCTS: Auf der Positionsebene befinden sich die Adressangaben für Versender & Empfänger nun im Abschnitt "Allgemein" der Position. Damit ist die Anordnung / Anzeige identisch mit der auf der Kopfebene. | ||
ATLAS | ATLAS AES - E_EXP_DAT aus ATLAS Filing, Beteiligtenkonstellation wird ignoriert | Das Feld Vertreter ist nun nicht mehr unveränderbar, sondern kann geändert werden, sofern dies durch einen importieren Vorgang und Verwendung der Vorlage notwendig ist. |
Zoll NL
| Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
NL Customs | DMSINV / DMSCTL cannot be printed anymore from AGS Home Screen | The AGS messages DMSINV & DMSCTL can be printed again | ||
NL Customs | [GTL][NL-NCTS] MRN Allocated printed is no longer generated | MRN Allocated print has been restored | ||
NL Customs | AGS Import: VATPartner - Import/Consignee validation should be warning | Scope allows now to register an document address importer/consignee an a actual partner as "VAT partner", The error validation has been demoted to a warning. | ||
NL Customs | AGS: When changing VAT Partner the VAT number must be updated | Manually changing a VAT partner will not populated the VAT number regardless of the diversion status, previous versions this only worked for initial defaulting. | ||
NL Customs | [GTL][CLIENT PD] Transport document defaulting in PD procedure | The defaulting from seafreight import shipments to PD Client declarations in regards to the OBL & HBL has been improved. | ||
NL Customs | [GTL][Articles] Add VWA Purpose maintenance | The Article maintenance function has been extended with the following fields - VWA purpose - Registration, Import CSV field and export layout field - PD Purpose - Import CSV field and export layout field | ||
NL Customs | Container details to PD / NCTS declaration | The container selection in the wizard now also works correctly for NCTS . PD and VWA declarations, AGS was already earlier delivered. | ||
NL Customs | AGS Export Correction : Import validations | When doing a correction on an AGS export declaration, all validations for AGS import have been removed. | ||
NL Customs | Article: remove sagitta export related fields | Since Sagitta is now fully retired all Article Fields related to Sagitta, both import and export have been removed from the article NL Customs profile | ||
NL Customs | GPA Takeout/Correct/Kitting/OwnerChange: disable Customs Value when set to automatic calculation | In the GPA transactions it is no longer possible to manually overwrite the calculated customs value when the option "Automatic Calculation" is active. Customs value can only be manually updated after deactivation of the option. | ||
NL Customs | Add forms to Csum BuildUp and BreakDown | Buildup and Breakdown can be selected and printed if required using the new option Print Buildup/Breakdown on top of the application windows. | ||
NL Customs | new NL NCTS incoming message IE052 | Per the 2017-OCT-01 NL Customs will introduce a new message called an IE052, this message will be send by NL Customs when in the IE015 a reference, in the previous customs documents, is made of a "RTO / Temporary storage procedure" which is not in the appropriate state. The process of the NCTS declaration will be halted till the RTO process is finished and then will automatically continue the normal flow. The IE052 will be send after the "MRN allocated" status. | ||
NL Customs | AGS Declaration Date Should be Updated on Send & On Receipt of DMSACC | The AGS declaration date will now be updated with the Send date of the declaration and the acceptance date from the DMSACC message | ||
NL Customs | SCIN - AGS Import XML interface - Documents not from Master data populated | In the Scope Customs Interface it is now linked to the master data so that document details and additional info can be defaulted on basis of a received article number | ||
NL Customs | NL Customs - DailyReport: Additional property for DailyReportMessageFactory | Daily report function in AGS can be setup via de clearance center | ||
NL Customs | Validation between VATPartner and Consignee/Importer broken | The validation between VATPartner and Consignee or Importer has been reviewed and updated to correctly validate the combinations in case of an "Document address Consignee" | ||
NL Customs | NL Customs: Grouping of commercial invoice lines uses wrong Commodity Code field | The process to consolidate by HScode from commercial invoice to NL Customs procedure has been reviewed and updated. - AGS import will consolidate all articles where the full Commodity class SRZ & Commodity class GN in the import profile are equal - AGS Export will consolidate all articles where the full Commodity class SRZ in the export profile are equal - NCTS will consolidate all articles where the first 8 positions of the Commodity class SRZ in the import profile are equal | ||
NL Customs | NL NCTS Version 10.60 release date 01 - OCT - 2017 | Per 1-OCT-2017 NL Customs will activate new version in which following changes have been added. 1) The Messsage IE111 to request the TG locations of customs partner has been dropped 2) Validation has been added that if the country of destination is in the codelist 009 (NCTS Countries) then the consignee is mandatory 3) Validation has been added that if the NCTS type is TIR then the usage of a transit customs offices is not allowed. | ||
NL Customs | PD Client weight in correct in EDI message | In PD declarations the gross and net weight will now be sent to the PD using 3 decimals. | ||
NL Customs | [AGS] Missing columns "shipment number" in AGS Report | The columns Shipment number and Shipment References will be present in the AGS report and populated according to its usage. Shipment number being the Scope shipment number and the shipment references the populated reference number. | ||
Article,NL Customs | Add "sync" option into the article import for customs NL and add new fields for NL | The Article Import function has been updated and has implemented the following logic. If the AGS Export SRZ number is not separately mapped, they will be generated on basis of he Import number, Using the existing sync option. If the AGS Export SRZ number is separately mapped, they will be populated on basis of the file and the sync flag will be disabled. | ||
NL Customs | Article: AGS Export: Comm. SRZ must be 8 or 14 or 18 chars | In Article maintenance the length of the AGS SRZ number will be validated according to the possible lengths being: 8, 14 or 18. | ||
NL Customs | Add validation warning on AGS Import (temp import) when security partner is empty | AGS Import declarations will now give a warning when the surety partner on a temporary imports is empty. | ||
NL Customs | [Sea Import] select commercial invoice lines does not work in combination with Containers | Scope will now enforce the selection of all containers when a AGS declaration is being created using commercial invoice lines. The total weight of the invoice line will overrule the weight details of the container. | ||
Article,NL Customs | Update Article Export and Import with latest fields | The import / Export fields of the Article maintenance have been extended to include all new AGS fields | ||
NL Customs | AGS Import/export and NCTS declaration | The searching for an Article has been improved so it searches for the corresponding HS number in the NL Customs Procedure: - NCTS / AGS Import, the registered number in NL Customs Import profile - AGS Export, the registered number in NL Customs Export profile | ||
customs,Master Data,NL Customs | [Article Maintenance] Column Tariff Numbers is stale | The homeview of the article Maintenance has been updated to display the AGS commodityclass SRZ number instead of the old Sagitta HS number. |