Auslieferungstermin
QA-Systems: 2016-11-07
Client-Systems: 2016-12-12
- Fehlerbehebung
- Verbesserung
- Neue Funktion
Änderungen:
Generell
| Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Core | E-Mail: validation error when using special characters in recipients address | Bei E-Mails erlaubt Scope nun Sonderzeichen z.B. "'/', ':', '(' " bei der Empfängeradresse. | ||
ATLAS,Core | Error opening a spreadsheet when there is not enough space on the disk | Die Validierung wurde angepasst. Der Benutzer wird nun informiert, wenn der Speicherplatz auf der Workstation nicht ausreicht, um den Excelreport zu öffnen und zu speichern. | ||
Finance | [Partners] Norway Vat Tax ID Number Format validation | Die Validierung für die norwegische "Organisasjonsnummer" wurde angepasst. Für alle Geschäftspartner in Norwegen kann nun die "Orgnr" erfasst werden. Das Format und die Anzahl der Ziffern wird validiert. Der Benutzer wird über das derzeit gültige Format informiert. "NNNNNNNNNMVA". | ||
Core | E-Mail Address Validation does not accept addresses starting with an "_" (underscore) character | Eine Kontakt E-Mail Adresse kann nun mit "_" beginnen. | ||
Core | Asynchronous Notifications | Es ist nun möglich beim Übergeben der Sendungen an einen anderen Benutzer, diesem eine Notiz zu dem gesendeten Auftrag mit zu übergeben. Des Weiteren bekommen Benutzer die Nachrichten nun auch dann angezeigt, wenn diese einen längeren Zeitraum nicht angemeldet waren und sich an Scope anmelden. Ungelesene Nachrichten werden zusätzlich nicht nur als Nachricht angezeigt sondern auch in der Nachrichteninbox oben links. Gelesenen Nachrichten werden in der Inbox für 14 Tage angezeigt und danach aus der Inbox entfernt. Außerdem werden Nachrichten über Kreditlimitüberschreitung und über fehlerhafte Zollanträge (US & NL) dem Benutzer angezeigt, wenn dieser zum Zeitpunkt der Nachrichtenübermittlung nicht angemeldet war. | ||
Core | Deleting a User Account should set the account to “locked” | Der "Entfernen" Butten in der Benutzer und Gruppenverwaltung wurde für den Benutzer entfernt. Das Konto kann nun mit rechtem Mausklick auf den Benutzer gesperrt oder entsperrt werden. | ||
Core,UI | User Notifications | Es ist nun möglich dem Benutzer Nachrichten bei der Übergabe einer Sendung zu übermitteln. |
Luftfracht
| Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Air,Export | AWB Editor: when adding mutiple ULDs Scope does not wrap up text | Falls sich mehrere ULDs auf einer Sendung befanden und der Benutzer die Funktion 'AWB Zusatztext bearbeiten' verwendete, um die ULDs dem AWB hinzuzufügen, dann wurden diese einfach nacheinander aufgereiht anstatt untereinander aufgelistet. Dadurch wurden die meisten ULDs dann nicht mehr auf den AWB gedruckt. Dies wurde behoben, Scope macht nun automatisch einen Textumbruch, sodass die ULDs untereinander aufgelistet auf dem AWB gedruckt werden. | ||
Air | Air Export AWB Print Configuration: Remove Permission Restriction | Air Export AWB Print Configuration: die entspr. Berechtigung wurde gelöscht und ist nur noch mit der Rolle "Administrator" im Zugriff | ||
Air,Export,Forwarding | Creating the RA/KC report is slow | Die Erstellung des Protokolls der Abfrage der RA/KC Datenbank wurde erheblich beschleunigt. | ||
Air,Forwarding,Import | Air Import new House from Template missing customer | Bisher wurde der Auftraggeber aus der Vorlage für einen Luftimport House bei Neuanlage einer Sendung nicht gezogen. Dies wurde korrigiert. | ||
Air,Export | [Air Export ] Finish: Include contacts of issuing agent pre-alert overview | Die Ansprechpartner des Geschäftspartner ex "Import Agent" werden nun auch in der Abschliessen-Funktion für das Versenden von Pre-Alerts mit angezeigt. | ||
Air,Export,Warehouse | Separate Tour Templates from Warehouse Module | Unter 'Luftfracht' => 'Truckmanifest' werden die sog. Tourvorlagen verwendet. Dann kann der Benutzer, auch ohne Zugriff auf das Handlingmodul zu haben, für folgende Tourtypen Tourvorlagen erstellen: Transport zum Gateway, Transport zur Geschäftsstelle, Transport zum Terminal | ||
Air,Export | [Luftfracht Export ] AWB Editor: rename "Sync with Shipment" | Der Actionlink 'AWB mit Sendung synchronisieren' im 'Allgemein' Reiter des AWB Editors wurde umbenannt, sodass die Funktion dieser Aktion für den Benutzer verständlicher wird. Viel Benutzer beklagten, dass, nachdem sie die 'AWB mit Sendung synchronisieren' Funktion verwendet hatten, ihre Änderungen im AWB Editor anschliessend gelöscht waren. Ab sofort spiegelt der Name des Actionlinks - 'AWB zurücksetzen' - deshalb das wider, was er tatsächlich macht: er setzt den bisherigen AWB zurück und generiert einen neuen. | ||
Air,Export | [Cons. Flt. Sched. Templ.] Consol Flight Schedule improvements | Die Validierung im Flugplan wurde analog zu der Validierung in der Luftfracht Export Anwendung angepasst. Die Kontraktnummer wird in beiden mit 4 Ziffern erfassten. | ||
Air,Export | Air Export Homeview Improvements | Es wurden einige Verbesserung in der Ansicht des Übersichtsbereichs in Luftfracht Export, Abflugkontrolle und Luftfracht Export Konsolflugplan vorgenommen. | ||
Air,Export | Air Export : Enable complete delete of CPA | Erstellte CPA können nun komplett gelöscht werden. Auch die dazu erstellten Belege werden komplett gelöscht. | ||
Air,Export | Add option to register in Scope whether the Airline accepted the Airline Booking or Not | In der Airlinebuchung kann der Benutzer jetzt sehnen, ob eine Airlinebuchung akzeptiert wurde oder nicht. | ||
Air,Export | Allow airline booking to be cancelled | Eine Airlinebuchung kann jetzt storniert werden. Zusätzlich kann die Stornierung via Formular per E-Mail an die Airline gesendet werden. | ||
Air,Import | Air Import: Prevent users from entering ATA in the future | Für Luftfracht Import ATA, ist ein zukünftiges Datum nicht erlaubt. | ||
Air,Export | Air Export - Master shipment: use IATA rate - comission for EP, if no netrate is found | Falls für eine Mastersendung (Consol, B2B, Direkt) keine Nettorate gefunden wird, errechnet das System als Rate: IATA-Rate minus Komission, so dass also immer eine Rückstellung mit einem Betrag für Luftfracht erstellt wird. Momentan ist die Komission fix 6%. | ||
Air,Export | Air Export: More dynamic previews | In der Übersicht werden die Gebuchten und die tatsächlichen Sendungsangaben gegenübergestellt (Kolli, Gewicht) | ||
Air,Export | Air Export Home View: Consol Menu | Die separate Anwendung 'Luftfracht Export Konsol Flugplan' gibt es nicht mehr ! Die gesamte Funktionalität ( Airline Buchungen anlegen/ bearbeiten / senden sowie Konsolflugplan Reorganisation) findet sich nun im 'Extras' Menü der Luftfracht Export Anwendung. Konsol- Benutzer sollten sich einen entsprechenden Filter für Sammelsendungen erstellen und benutzen. Consol User should create / Use an appropriate Filter for Masters only. | ||
Air,Export | [Cons. Flt. Sched. Templ.]please allow creation of Direct Airwaybills | Die Konsol Flugplan Vorlage wurde in Flugplan Vorlage geändert. Es ist nun möglich zusätzlich Vorlagen für Direkt und Back-to-Back Sendungen anzulegen. | ||
Air | Air DGR Entry: Additional Hazards | Bei der Gefahrgutinformation für Packstücke in Luftfracht Exportsendungen gibt es jetzt ein neues Feld 'Zusätzliches Gefahrgut'. | ||
Air,Import | Air Import: change entry sequence in order to display only the available Export Agents | Die Anzeige des Export Agenten wurde verbessert. Es werden nur noch Agenten angezeigt, die für die Ankunftslokation möglich sind. |
Rechnungswesen
| Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Finance | Partners: Validation does not recognize 'EL' in Accounting tab for Greek partners | Im Reiter 'Buchhaltung' müssen für Griechische Geschäftspartner die USt-ID Nummern im Format 'ELnnnnnnnnn' (n= Nummer) eingegeben werden. 'EL' ist die offizielle Abkürzung für Griechenland bei Veröffentlichungen in Verbindung mit EU Dokumenten. Ab sofort ist deshalb die Eingabe von 'EL' als gültiger Code erlaubt, sodass die USt-ID Nummer für Griechische Geschäftspartner eingegeben werden kann. | ||
Finance | Do not allow to switch to self-billing credit note when user does not have the corresponding permission | Fehler behoben. Es wird nun nicht mehr erlaubt, eine Abrachnungsgutschrift zu erstellen, wenn der Benutzer die entspechende Berechtigung nicht hat. | ||
Finance | Store Bank Account Number on Creditor Profile | Für den Kreditor können nun Bankdaten im Kreditor hinterlegt werden. Folgende Daten können hinterlegt werden. - BIC - IBAN - Beschreibung - Buchhaltungscode | ||
Finance | Aggregated Invoice: Disallow one-time addresses for cost specification / aggregated invoicing | Da an Einmaladressen keine Sammelrechnungen gestellt werden sollten, wurden folgende Änderungen am Editor vorgenommen. 1) Die Belegadresse kann nun editiert werden, wen diese keine Rolle "Debitor" hat. 2) Eine neue Validierungregel wurde eingeführt, die es nicht mehr erlaubt, für eine Einmaladresse eine Kostenspezifikation zu generieren. | ||
Finance | Small enhancements when parsing sheets to import accounts payables | Der ER-Import wurde verbessert. 1. Zellen, welche als Formel in der Datei standen, wurden bisher als null ausgegeben. Nun kann Scope Formel interpretieren und es werdend die korrekten Beträge importiert. 2. Bisher wurden z.B. Rechnungsnummern als Zahlen interpretiert, so dass der Import falsch war. Nun interpretiert Scope die Zahlen als einzelnen Zahlenfolgen, so dass der Import der Rechnungsnummer korrekt erfolgt. Normalerweise werden die Zeilen korrekt übermittelt doch in einigen Fällen kann es sein, dass die Zeile als Dezimalzahl gekennzeichnet ist. In diesen Fällen konnte Scope den Wert nicht korrekt importieren. | ||
Finance,UI | [Luftfracht Export ] Null is displayed after product code when product description is not filled in master data | Wurde für ein Produkt keine Beschreibung hinterlegt, so wird in der Sendung lediglich der Produktcode angezeigt. | ||
Finance | Ignore Byte Order Marks when importing Exact Globe payment CSV | Beim Import einer CSV aus Exact Globe an Scope, erden die Byte Order MArks (BOM) ignoriert. | ||
Finance | Shipment Overview: Shorten Tour Number length to 35 characters and store tour numbers in separate references | Die Tournummer wird nun als separate Referenz gespeichert und in der Übersicht wurde eine neue Spalte "Tournummer" hinzugefügt. | ||
Finance | [ChargeType] Use names instead of codes to display module restrictions | Die Moduleinschränkung wurde überarbeitet. Sie zeig nun den kompletten Namen des Moduls und nicht nur eine Abkürzung. | ||
Finance | [Offerten] Current clerk should be highlighted | Der Benutzer der die Offerte erstellt hat, wird nun im Dialog mit angeigt. | ||
Finance | Sales Person allocation: Expose created on / by and Changed on / by to UI | Es ist nun möglich durch Drücken von STRG+I in der Anwendung Verkäuferzuordnung nachzuschauen, wann ein Eintrag angelegt oder geändert wurde. | ||
Finance | [UN Location Codes] VAT exception for Azores / Madeira | Der Fehler bei der Erfassung von Steuernummern von den Azoren und Madeira wurde nun an die allg. Scope regeln angepasst. | ||
Finance | Rate Sheet Templates - Tariffs based on regions are ignored | In den Ratenblattvorlagen werden nun auch Tarife angedruckt, die auf Regionen basieren. | ||
Customer Specific,Finance | Reporting: month end report - add column for user assigned to shipment | In der Monatsabschlussliste wird nun auch der entsprechende Sachbearbeiter jeder Sendung in Spalte "I" angezeigt. | ||
Partner | Update DUNSDATARSMapProducer for French Data Granularity Upgrades | Scope supports the last changes from Dunn & Bradstreet in their interface in regards to France related countries | ||
Finance | Remove option Forwarding Order from Activity Type choice module | Die Option "Speditionssendung" wurde aus der Modulauswahl in den Aktivitätstypen entfernt. | ||
Finance | Tariffs: Allow multi-selection for deleting | Es ist nun möglich mehrere markierte Tarife auf einmal zu löschen. | ||
Finance | Partner Groups: 'is part of group' search doesn't work for empty groups | Die Filterung "ist Teil der Gruppe" funktioniert nun auch für leere Gruppen. | ||
Finance | AP Imports: Enhance handling of decimal point | Derzeit wird als Dezimaltrenner in der Vorlage nur ein "," oder "." akzeptiert. Es ist nun möglich im "Layout" den Dezimaltrenner auf "k.a." zu setzen. In diesem Fall ermittelt Scope diesen automatisch. | ||
Finance | SAC: BuHa Schnittstelle soll pro Buchungsmonat eine Datei erzeugen | Es besteht nun die Möglichkeit Buchhaltungsdateien pro Buchungsmonat seperiert zu erzeugen. Der jeweilige Monat kann, bei entsprechender Einstellung, dem Dateinamen entnommen werden. | ||
Finance | Tariffs: Add option to search for a calculation basis | In der Tarifübersicht wurde eine neue Spalte für die Basis des jeweiligen Tariffs hinzugefügt. Des Weiteren kann man jetzt auch nach der Basis suchen/filtern. | ||
Finance | Accounts payable: add to option to insert total amount in short-entry | Es wurde ein neues Feld "Gesamtbetrag" in die Kurzerfassung von Eingangsbelegen hinzugefügt, um automatisch zu prüfen, dass die Beträge der Nebenkosten auch richtig eingegeben werden. | ||
Finance | PartnerGroups : Search does not reflect Type | Bei der Ratenimport Funktion können die Partnergruppen oder Regionen mit eingeschlossen werden, jedoch muss bei den benutzen Gruppen der Flagg bei "Tarife" gesetzt sein. Die selbe Validierung greift bei manuell registrierten Tarifen. Es werden nud Gruppen angezeigt, bei denen der Flag Tarif gesetzt wurde. | ||
Finance | Accounts payable: enable link to shipment for CUSTAX vouchers | Wenn man im Eingangsbelegmodul eines Zollbelegs die Aktion "Auftrag öffnen" drückt, springt Scope jetzt in die entsprechende Sendung bzw. Zollantrag. | ||
Finance | [Shipment Overview] Unhandled exception when sorting by shipment number | Die Spalte Sendungdsnummer ist nicht mehr sortierbar. Dafür kann die srtierfunktion auf die Spalten Sendungsnummer (Agent) und Sendungsnummer (Gateway) angewendet werden. | ||
Finance | Accounting Settings: Move 'Generate invoice journal' check-box further up | Die Checkbox "Rechnungsjournal generieren" ist an oberste Stelle verschoben worden. | ||
Finance | Entry prompt if no tarif is found | Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Eingabeaufforderung eines Betrags immer angezeigt wurde, wenn kein Betrag gefunden wurde. Nun wird die Eingabe nur für Tarife mit der Basis "manuell" angezeigt. | ||
Finance | Sales Person Allocation: Add module 'Orders' as value to filter criteria | In der Verkäuferzuordnung kann nun bei Modul "Auftrag" ausgewählt werden. | ||
Finance | [Finance] Merging two invoices fails | Wenn ein Benutzer zwei Rechnungen zusammenführen möchte und ein anderer Benutzer eine der beiden Rechnungen zur gleichen Zeit löscht, informiert Scope den Benutzer, das ein Zusammenführen nicht mehr möglich ist. | ||
Finance | [Administrative Orders]Financial Status per selection should be displayed / changed | Bisher hatte jeder administrativer Auftrag einen gesamten Abrechnungsstatus. Dies wurde nun angepasst, sodass jeder administrativer Auftrag/ Monat seinen eigenen Abrechnungsstatus hat. Der Status ist im Jobcosting Tap sichtbar, wenn ein spezielle Monat ausgewählt wurde. In der Sendungsübersicht / Abrechnungsstatus wird jede Kombination separat angezeigt. | ||
Finance | Partner Import should be more intelligent when it comes to payment-terms | Der Geschäftspartner Import wurde beim Import von Zahlungszielen verbessert. * Wenn kein Zahlungsziel beim Partner Import gefunden wird, generiert Scope ein neues Debitorprofil mit dem Zahlungsziel null. - Wenn ein Zahlungsziel als Zahl ausgegeben wird, kreiert Scope ein neues Zahlungsziel, sofern dieses noch nicht vorhanden ist und verwendet dieses oder - wenn ein standard Zahlungsziel in den Buchhaltungseinstellung vorhanden ist, wird dieses beim Import angelegt. | ||
Finance | Vouchers: Add clerk as filter criterion and display | Es wurde eine neue Spalte in den Programmen Ausgangsbeleg und Eingangsbelege hinzugefügt: Angelegt von. In dieser Spalte ist der Benutzer zu erkennen, welcher den Beleg angelegt hat. | ||
Finance | PR S160252 Average Rate Report (Schnittratenreport) (Gruppenprojekt) | In der Sendungsübersicht wurde der "Schnittratenreport" für "Luft Export Sammler" hinzugefügt. Diese kann über den blauen Aktionlink erstellt werden. Der Report stellt die Nettoraten der Häuser gegen die Schnittrate der Sammler gegenüber. Der Report kann entweder als Gesamtreport oder je Ankunfts-Abflugsflughafen ausgewertet werden. Der Report besteht aus zwei Blättern. Der erste besteht aus den folgenden Informationen: * MAWB nummer * Datum * Abgangsort * Ankunftsort * Importagent * Anzahl ULDs * Bruttogewicht Sammler * Frachtpfl. Gewicht. Sammler * Frachtpfl. Gewicht Häuser * Nettorate * Schnittrate Das zweite Blatt besteht gruppiert die Angaben aus dem ersten Blatt nach Abgangs und Ankunftsort. | ||
Finance | [Accounts Receivable]Add booking date to the export columns | Der Ausgangsrechnungsreport wurde um folgende Spalten erweitert: - Buchungsdatum der original Rechnung - Original Datum der Buchhaltungsperiode - Buchungsdatum der Stornierung - Original Storno Datum der Buchhaltungsperiode - Erstellt durch - Anzeige des Benutzernamen, welche die Rechnung erstellt hat. Neuer Filter: Buchungsdatum der Stornierung | ||
Finance,UI | [Shipment Overview] Move 'Calculate Figures' action into the "Totals" card pane | Der Aktionlink "Kennzahlen berechnen" ist nur Verfügbar, wenn zuvor der Aktionlink "Total anzeigen" angeklickt wurde. | ||
Finance | Do not resolve pickup/delivery cost estimates on house during master->house breakdown | Das Verhalten des Breakedown wurde verbesser. Überschrieben werden nur noch House Kosten und Erlöse mit den selben Kostenarten wie die Kostenschätzung im Master, wenn die Kostenschätzung mit dem Hauptlauf verlinkt ist. Wenn dort andere "Tariff on" hinterlegt sind, werden diese nicht überschrieben. | ||
Finance | Cost Calculation on Transport orders | Transportkosten die von anderen Kosten abhängig sind wie Fuel Surcharges, welche Abhängig von den aktuellen Transportkosten sind, werden nun korrekt im Transportauftrag berechnet. | ||
Finance | Accounting Settings: Allow to define pattern for invoice number in accounts payable | Eingangsbelegnummern können nun nach einem Muster in den Buchhaltungseinstellungen definiert werden: Rechnungsseite, Lieferanten referenz Reg-ex und die validierungsmeldung mit dem Lieferanten Referenzformat. | ||
Finance | [Sea Import Shipments]Accounts Payable changes Billing status of shipment | Der Abrechnungsstatus bei einem Master bleibt auf Abgerechnet stehen, wenn die voraussichtlichen Kosten in tatsächliche Kosten umgewandelt werden. | ||
Finance,Order | Display Cost Center in title bar | Die Kostenstelle wird nun in der Sendung dargestellt und kann durch Klicken des Actionlinks (sofern die nötige Berechtigung vergeben ist) geändert werden. | ||
Finance | Departure date for Main carriage Rating House linked to Master does not work | In den früheren Versionen wurde das Gültigkeitsdatum für einen Tarif nur dann auf das ETD/ETS in einer Sendung geändert, wenn die Kostenart als Hauptlauf konfiguriert und verlinkt wurde. In der neuen Version gibt es eine Checkbox "Bezug zum Hauptlauf". Wenn diese aktiviert ist wird das ETD/ETS wie das Leistungsdatum verwendet. | ||
Finance | Activity types: Deactivate instead of complete removal when deleting | Wenn ein Aktivitätstyp gelöscht wird, ist er nicht mehr physisch gelöscht, sonder nur "deaktiviert" und kann somit auch wieder re-aktiviert werden. Wenn via Kosten und Erlöse Reiter mit Funktion "Öffne verwendete Aktivitätsgruppe" ein gelöschter Aktivitätstyp abgerufen wird, kann man den Eintrag sehen, aber nicht ändern (weil eigentlich gelöscht). | ||
Air,Export,Partner | CPA Templates: add "partner groups" | Für Luftfracht und Seefracht CPA Vorlagen kann man jetzt auch Partnergruppen verwenden. Vorher gingen nur einzelne Geschäftspartner und Generell. | ||
Finance | [Air Export ] Add permission for deleting fixated estimates | Es wurde eine neue Berechtigung eingeführt, die es dem Benutzer erlaubt, fixierte Rückstellungen zu löschen. Benutzer ohne diese Berechtigung können dies nicht. Die Berechtigung wurde allen Benutzern autom. zugewiesen, die Rückstellungen fixieren durften. | ||
Finance | Activity types: Define which partner should receive income and / or costs | Es ist nun möglich im Aktivitätstyp pro Kostenart zu definieren, an welche Rolle in der Sendung (Versender/Empfänger/Agent/...) eine Kostenart abzurechnen ist. Darüberhinaus kann auch eine fixe Adresse, welche in der Sendung nicht vorkommen muss, definiert werden. | ||
Finance | Reporting - search function in charge type seleciton of charge type report | Reporting - Für den Kostenartenreport wurde ein Suchfeld in der Kostenarten-Auswahl implementiert, um die Erstellung dieses Reports zu vereinfachen |
Seefracht
| Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Export,Forwarding,Sea,UI | Block all fields in converted sea booking | Wenn eine umgewandelte Seefracht Buchung geöffnet wird, können folgende Felder nicht mehr bearbeitet werden: Allgemein Reiter : Notify Produkt Frachtpflichtiges Gewicht Container Editor (Warenreiter) : Taragewicht VGM Aktion alle VGM Felder (Gewicht, Datum, verantwortliche Person) | ||
Finance | [Accounts Receivable] Round exchange rate to 5 digits in MapProducer | Der Umrechnungskurs, welcher vom dikten zum indirekten konvertiert wird wird auf den Rechnungen als Schiffskurs mit fünf Dezimalstellen aufgerundet angedruckt. | ||
Import,Sea | [Portbase] Extend the "Document type" enumaration / codelist | Der Portbase MID-Service wurde um die folgenden Dokumente für den niederländischen Zoll erweitert. PIE- IMA-7100 Transports NAR- Militairy shipments ENL = ETT Transports | ||
Sea | Reload Shipment after sailing schedule update | Details, welche in einer Sendung über die Segelliste aktualisiert werden, aktualisieren nun auch offene Sendung korrekt. | ||
Sea,Validation | Allow usage of outdated Dakosy Shed Codes for FCL Logistics | Obwohl das Dakosy Schuppencode Mapping es zulässt, unbekannte Codes einem Partner zuzuweisen, zeigt die FCL Logistics Validierung in solchen Fällen bei der Benutzung eines derartigen Partners/Codes einen Fehler an. Die Validierung wurde deshalb hier geändert: abgelaufene oder unbekannte Codes können jetzt benutzt und via Schnittstelle an das RSI CC übertragen werden, sodass diese abgelaufenen Codes bei der Einrichtung der endgültigen Schnittstelle im RSI CC verwendet werden können. | ||
Export,Forwarding,Sea | Sea Export Booking Consolidation | Folgende Änderungen wurden für die Buchungen in der Seefracht durchgeführt: In der Seefracht Export Buchung ist es nun möglich über "Extras" und die Auswahl "Sendung zuweisen" diese Buchung einer See Export Sendung (Einzelsendung, Einzelsendung FCL, Haussendung und Haussendung FCL) zuzuordnen. Die Auswahl der Buchungen in der Sendungserfassung erlaubt Buchungen hinzuzufügen und auch zu entfernen. Sollte die Seefracht Export Sendung aus einer Buchung umgewandelt worden sein, so bleibt die originale Buchungsreferenz in der Sendung bestehen und kann nicht entfernt werden. | ||
Import,Sea,UI | [Seefracht-Import] Sea Import Master: Tracking tab should be one more to the left | Der Reiter Tracking wurde in der Seefracht Import um ein Feld nach links verschoben. | ||
Finance,Forwarding,Validation | Onforwarding of import house shipments with jobcosting entries | See Import : es ist jetzt auch möglich, Haussendungen an das Gateway zu übergeben, wenn diese bereits Jobcosting-Einträge haben | ||
Finance | Seafreight Net Rate Information appliance | Seefracht - NettoratensucheNettoraten für die Seefracht: Programm ähnlich dem Nettoratenprogramm der Luftfracht, bei dem man die Einkaufsraten nachsehen kann; dies setzt natürlich voraus, dass man die Tarife vorher per Excel-Sheet eingelesen hat. Diese Anwendung ermöglicht die schnelle und einfache Suche nach Seefracht-Nettoraten (Einkaufsraten). Je nach vorhandenen Tarifstammdaten werden z.B alle vorhandenen Seefrachtraten (inkl. Nebenkosten) aller Reeder für einen Transport (Hauptlauf) von Hamburg nach Hong Kong für bestimmte Containertypen (FCL) oder für Stückgut (LCL) zu einem bestimmten Zeitpunkt (Datum) angezeigt. Dies ermöglicht dem Benutzer einen Kostenvergleich der unterschiedlichen Seefracht Carrier. Die Suche kann Allgemein oder per Sendung (Container) eingegrenzt werden. Damit die Nettoratensuche Ergebnisse anzeigen kann, ist es notwendig, das Aktivitätstypen in Scope gepflegt wurden. | ||
Export,Sea,Searching | [Sea Export Shipments] Quick search - Sea Export Master Dash filtering does not work | Die Suche nach Master in der Seefracht Export mit der kompletten Nummer und einem Trennzeichen funktionierte nicht. Dies wurde nun behoben, sodass die Suche auch mit Trennzeichen erfolgen kann. | ||
Export,Sea | Unable to find com.riege.scope.seaexport.domain.BLTextPage with id | Benutzer, die das gleiche BL zu gleichen Zeit bearbeiten, werden über die Aktivität des anderen Benutzers informiert. |
Spedition
| Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Partner | Compliance: Disable details action if result is OK and up to date | Wenn eine Adresse Compliance geprüft und für gut befunden wurde, ist es nicht mehr möglich die Adresse manuell erneut zu prüfen. | ||
Forwarding | Add export contact details to orderInformation dialog for pre-alerts | Für PreAlerts ist es nun möglich, sich den Ansprechpartner für den Export Agent via Ctrl-I anzeigen zu lassen. | ||
Webtracking | Available Consignments remain empty in Scope Connect | Ein Scope Connect Benutzer mit den ausreichenden Berechtigungen kann nun die "vorhandenen Sendungen vom" im Transportplan sehen und diese wenn nötig ergänzen. | ||
Finance | Container type editor: Allow to mark containers as a standard container | Die Ansicht der Containertypen wurde verbessert. z.B. - Neue Checkbox rechts neben dem Containercode um diesen als Standard zu definieren. - Neue Zeile in der Übersicht "Standard" | ||
Finance,POMS | [Forwarding Orders] Jobcosting options disabled | Kosten und Erlöse sind nun in Speditionsaufträgen verfügbar. Das Leistungsdatum wird anhand des Auftrages gesetzt: - ATA - ETA - Order Date | ||
POMS,Webtracking | Hide Contract number en OBL number in Scope connect / POMS | Wenn eine Scope Connect Benutzer nicht zugehörig zu dem Agenten ist, ist der OBL und die Einkaufskontraktnummer nicht sichtbar im Transportplan. | ||
Webtracking | Scope Connect - Container number updates | Container numbers added via Scope Connect to a forwarding order are updated correctly in Scope | ||
POMS,Webtracking | Missing Confirmed ready date in Scope Connect | Das bestätigte "Fertigungsdatum" kann nun in Scope Connect erfasst werden. | ||
Webtracking | Scope Connect: Show note indicator in the shipment overview | Scope Connect: Zeigt Notiz Kennzeichen im Shipment Overview | ||
Finance | [Sendungsübersicht] Consol (PDF) Statistic: Sort houses | Wenn man eine Consol Statistik als PDF erzeugt, werden die Haussendungen unter den Mastersendungen nun korrekt sortiert nach Sendungsnummer. | ||
Core,Forms,Printing | Overlay fields of type "Partner" should generate a form field for the tax ID. | Tax ID of overlay partner will print | ||
Partner | Make compliance engine results cut and pastable | Das Ergebnis vom Compliancecheck kann nun ausgeschnitten und eingefügt werden. | ||
Forwarding | simple shipments entry - without incoterm no jobcosting | "Kosten und Erlöse" kann man nun in Sendungen light immer verwenden, selbst wenn kein Incoterm gesetzt ist. | ||
Forwarding,Warehouse | LKW Disposition: display of delivery place and improvement | In der LKW Disposition wird jetzt auch immer der richtige Abgangsort und Empfangsort für den jeweiligen Transportauftrag angezeigt: wenn kein IATA Code existiert, nimmt das System den entsprechenden Geschäftspartner für die Abhol- und Lieferadresse. | ||
Forwarding,POMS | [Forwarding Orders] Do not allow create import shipment types when a import shipment exists | Die Validierung bei einer Umwandlung in eine Sendung wurde eingeführt, um Duplikate von Sendungen zu vermieden. | ||
POMS | [Forwarding Orders] Delete of containers in Forwarding order not possible | Probleme beim Löschen von Containern in Speditionssendungen wurden behoben. | ||
Forwarding | Container Delivery Order - field "latest delivery at" can not be changed | Die Validierung wurde angepasst (Rücklieferung und Gestellungsdatum) | ||
Ordertracking | Expose Container Pickup Loading Date as Latest Pickup in Tracking | Das Ladedatum aus Container Abholungen (Typ: PUPC) wird nun im Tracking für den Timestamp "Latest Pickup" herangezogen. | ||
Core,Forwarding | Consignments: Error Importing CSV File Line Without Customer | Leer Zeilen bei einer Sendungs CSV werden erkannt und entfernt. | ||
Ordertracking | Delay Notification | Ausnahmen im Ordertracking, die mit "Verspätungs"-Ereignissen wie Ocean Insights Inttra und FSU-Details verbunden sind, haben den Log-Text, welche in den E-Mail-Layouts mit den Attributen der Ereignisse verfügbar ist und gefüllt werden kann. | ||
POMS,Webtracking | Scope Connect - Consigments Filter options | In Scope Connect ist es möglich auf Sendungsebene zu filtern. Es stehen folgende Filter zur Verfügung. -Status - Status ser Sendung -Expected ready date -Confirmed ready date -requested delivery date -Customer -Supplier -Place of receipt -Place of delivery -Mode of transport (Air, Sea, Road) -Equipment (Yes, No) | ||
POMS,Webtracking | Scope Connect - Transport Plan searching | Der Transportplan kann über die Referenz der operierenden Branch oder dem Import Agenten gefunden werden. (Sendungsnummer Import / Export) | ||
Forwarding | Delete / Cancel transport order | Es ist möglich Transportaufträge zu deaktivieren wenn diese gedruckt wurden um herauszufinden, ob ein Transportauftrag bestätigt wurde oder ob er nicht platziert wurde. Diese werden mit einem durchgestrichenen Text angezeigt. |
Zoll CH
| Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
CH Customs | CH Customs/EDec: XML Schemen Version 4.0 - Fehlende Felder | Gemäss Zollvorgabe wurde e-dec Export um 2 neue Adressfelder erweitert: Erwerber und Einlagerer. Diese Adressfelder dürfen nur dann ausgefüllt werden, wenn bei Lieferort Zolllager ausgewählt wurde. E-dec Import wurde um das Adressfeld Zugelassener Empfänger erweitert. |
Zoll DE
| Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
ATLAS | ATLAS/Zolllager: Migration importiert alles mit NAR | Bei der Migration von Zolllagerbeständen wurde die Maßeinheit Zugang generell mit NAR übernommen. Dies wurde nun korrigiert. | ||
ATLAS | [ATLAS EAS] Scope feedback from 'krickl' (28.10.2016) | Die beiden neuen Nachrichten "Statusmitteilung" und "Kontrollmitteilung" in der Ausgangs-SumA werden in Scope als PDF-Dokument angezeigt. | ||
ATLAS | [ATLAS] Fehler beim Kopieren, bei Kosten ohne Umrechnungskurs | Beim Anlegen einer Zolllagernachricht im Anschreibeverfahren mit einer Vorlage trat ein Fehler auf. Dies wurde nun behoben. | ||
ATLAS | ATLAS Einfuhr- Codeliste A2060, Aufschubart Z wird nicht mehr übernommen | In der aktuellen Scope Version 8.4 wird der lt edifact Handbuch zulässige Wert Z als Aufschub Art aus der Codeliste angeboten konnte aber nicht mehr übernommen werden. " Eine Angabe ist nur zulässig und erforderlich, wenn das Feld "Zahlungsart" einen der Werte 'E', 'F', 'G' oder 'Z' enthält. Dies wurde nun korrigiert. | ||
ATLAS | ATLAS Einfuhr-Handelsrechnung - kein CSV Import Art der Beg | Für das Feld Art der Begünstigung funktionierte der CSV Import ATLAS Einfuhr Handelsrechnungen nicht. Das wurde nun korrigiert. Der Wert wird jetzt aus dem dafür vorgesehen Feld für die Zuordnung der Art der Begünstigung in die Handelsrechnungszeile übernommen. | ||
ATLAS | Erweiterung und Verkürzung des Felds "Vermerke" in der Ausfuhr gem. IHB | Es ist nun möglich das Feld Vermerke im Reiter "Details" mit 350 Zeichen zu füllen. Der Vermerk kann z.B. dafür genutzt werden, um im zweistufigen Normalverfahren eine besondere Zuständigkeit der angesprochenen Dienststelle zu begründen. Der Vermerk ist nur für die Ausfuhrzollstelle bestimmt. Er wird weder auf dem Ausfuhrbegleitdokument ausgedruckt noch an die Ausgangszollstelle übermittelt. | ||
ATLAS | ATLAS/AES - Subject in der AV-eMail erweitern | Beim Versand des Ausgangsvermerk per E-Mail wird nun zusätzlich zu der MRN Nummer die Referenznummer in der Betreffzeile genannt. Dies dient einer besseren Zuordnung der Belege. | ||
ATLAS | ATLAS AES- Filter Benutzeroberfläche - zusätliche Anzeige Spalte Ausführer aufnehmen | ATLAS AES- Filter Benutzeroberfläche: In der Benutzeroberfläche AES wurde als zusätzliche Filteroption die Spalte Ausführer aufgenommen. Der Ausführer wird dabei abhängig von der Beteiligtenkonstellation gesetzt. Ab Scope 8.4.19 funktioniert dies für neue Vorgänge. Nach einem entsprechenden Update können per IT die alten Vorgänge entsprechend aktualisiert werden. | ||
ATLAS | [ATLAS AES] Fehler beim an- oder abhaken von "Gesamtrohmasse berechnen" | ATLAS AES Beim Bearbeiten einer Ausfuhranmeldung trat ein Fehler auf beim an- oder abhaken des Hakens "Gesamtrohmasse berechnen". Dies wurde nun behoben. | ||
ATLAS | ATLAS: All-In-Raten im Zollwert | In der Zollwertberechnung können für Luftfrachrsendungen jetzt sog. "All-Inclusive" Werte eingegeben werden. Dies ist ein Fixbetrag an Frachtkosten, der so wie er ist dem Zollwert zugerechnet / abgezogen werden soll. Die Berechnung der Prozent-Anteile in Abhängigkeit von Abflug- und Zielflughafen findet für diese Fälle nicht statt. Um einen All-Inclusive Betrag als solchen zu markieren, setzen Sie in der Position im Reiter "Zollwertberechnung" den Haken "All-inclusive Rate". | ||
ATLAS | ATLAS Zolllager - Änderungen BE Anteile im Folgeverfahren werden im Bestand nicht korrekt aktualisiert | ATLAS Zolllager - Änderungen BE Anteile im Folgeverfahren wurden im Bestand nicht korrekt aktualisiert. Dies wurde nun korrigiert. | ||
ATLAS | ATLAS/AES: Automatische "Benachrichtigung zum Ausgang" zeigt falschen Zeitpunkt in der Nachrichtenliste | Beim Senden einer Ausgangsmitteilung wurden teilweise die Zeitstempel nicht richtig besetzt. Dieser Fehler wurde behoben. | ||
ATLAS | ATLAS Zolllager: Prüfung für den Stats "111-Erledigt" verbessern | Methoden zur Prüfung des Status 111 - Erledigt der VZA/AZ wurden verbessert. | ||
ATLAS | ALTAS/AES & NCTS: Positionen importieren soll erste Position überschreiben können | Bugfix: Es gab einen Fehler, der beim Import von CSV-Positionsdaten nach AES oder NCTS einen falschen Eintrag in die Versender- und/oder Empfängeradresse erzeugt hatte. Das führte dazu, dass bei nicht vorhandenen Adressangaben in den zu importierenden Dateien trotzdem teilweise Adressen in der Deklaration besetzt waren, was manuell korrigiert werden musste. Der Fehler ist behoben. | ||
ATLAS | ATLAS/AES & NCTS: CSV-Import erzeugt leere Adressen | Die Option, dass beim Import von CSV-Daten in AES- oder NCTS-Positionen die erste Position nicht überschrieben werden kann, ist wieder verfügbar. Wenn gesetzt, überschreibt der Datenimport ALLE vorhandenen Positionen der betreffenden Anmeldung. | ||
ATLAS | Atlas NCTS: Länge des Feldes kennzeichenGrenzBefoerderung in der EDecDat falsch | Die maximale Länge des Kennzeichens Beförderungsmittel wurde auf 27 Stellen gekürzt. | ||
ATLAS | Verbesserungen am Datenimport Handelsrechnungen | Beim Datenimport von Handelsrechnungen werden die eingegebenen Rechnungsinformationen als Dokument N380 in alle erzeugten Positionen übernommen. | ||
ATLAS | ATLAS/AES: Werterechner für den StatWert; Ergänzung um Frankatur | In AES Ausfuhr gibt es Unterstützung bei der Ermittlung des Statistischen Wertes durch einen Werterechner. Eingaben hierzu ist der Nettopreis, Transportkosten plus Incoterm im Kopfteil der Dekalration. Danach wird der Anteil der inländischen Frachtkosten anhand des umgekehrtes Prozentsatzes zur Einfuhr zum Statistischen Wert hinzuaddiert (sozusagen der inländische Anteil bis zur Grenze). | ||
ATLAS | [ATLAS NCTS] Warenwert (EUR) in den Sicherheiten darf nicht geändert werden | Nicht editierbare Geld-Felder können jetzt auch mit dem Pop-Up-Editor nicht mehr geändert werden. | ||
ATLAS | ATLAS Einfuhr - Abzüge Preisermäßigung (Skonto,Rabatt) prozentual in der Handelsrechnung | Rechnungsdaten enthalten öfters auch Nachlässe / Rabatte auf den Bruttopreis. Im Zollantrag wird allerdings nur der Nettopreis für die Bemessung verlangt. Beim Import von Handelsrechnungen können jetzt Rabatte hinterlegt werden, bzw. nachträglich und vor der Übernahme in die Zollpositionen in die vorhandenen Rechnungszeilen eingegeben werden. In der Handelsrechnungszeile wurde deshalb die "Preiserfassung" um 3 neue Felder erweitert: Preis pro Einheit (Brutto) = Otionales Felder. Sobald eines ausgefüllt, ist die Eingabe der Netto-Felder gesperrt und die Eingabe des Rabatts ist erforderlich. Gesamtpreis (Brutto) Rabatt = Bedingtes Mussfeld. Darf nur angegeben werden, sobald eines der Brutto-Felder ausgefüllt wurde. Der XML- und CSV-Import der Handelsrechnung wurde nur um die Spalte Rabatt erweitert. Sobald ein Rabatt importiert wird, gelten die Preisfelder im XML bzw. CSV als Brutto und sonst als Netto. Wenn "Handelsrechnungen in Warenpositionen" übernommen werden, wird immer der Nettopreis übernommen. Die Logik gleichartige Rechnungszeilen in eine einzelne Zollposition zu kumulieren bleibt unverändert. | ||
ATLAS | [NIS]ATLAS Zolllager: Zollkurse über Bewilligung festgelegt | Beim Anlegen einer Bewilligung für Zollagerverfahren ist es jetzt möglich, die Festlegung des relevanten Kursdatums anzugeben: Monatsanfang oder Tageskurs. Bei Auswahl des Tageskurses erhalten alle neu erstellen Anmeldungen automatisch den Monatsersten im Feld "Kursdatum" vorbelegt. Wird dieses Datum geändert, erscheint eine entsprechenden Warnung. Fehlt die Eingabe der Festlegung in den Bewilligungs-Stammdaten, verhält Scope sich so wie bisher. |
Zoll NL
| Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
NL Customs | NPE in AGS EX Validation of Freight Exchange Rate | Issues with an empty exhchange rate in AGS export will be prevented | ||
NL Customs | [NL-NCTS] Do not show this dialog when declaration type is T2L | The T2L print does not show the dialog for the emergency procedure | ||
NL Customs | CLIENT PD: #Fyto Cert can be 0. Not possible now | The number of Fyto certificates can now be set to "0" if required | ||
NL Customs | [CLIENT PD] Debtor Number PD Stakeholder is from Declarant should be from Stakeholder | The debtor number is correctly defaulted from the PD stakeholder. | ||
NL Customs | [AGS] Template layout does not match declaration layout | The AGS Template layout has been updated to be equal to the actual declaraqtion layout | ||
NL Customs | [Sea Export Shipments] NL Customs - improve wizard UI | The Create customs declaration wizard has been updated and will show a "next" button when either containers or commercial invoice lines exist else it will show a Finish option, to create the selected declaration type | ||
NL Customs | AGS Import: Allow VAT partner also to be the vat-partner defined on consignee or consignee(when consignee-vatpartner is empty) | The validation on VAT Partners which are allowed within 1 AGS declaration has been extended to allow the following partners in the field "VAT Partner" - Any partner without "Article 23 license" is allowed as it has no impact on the declaration, and applicable VAT with be payable on the declarartion. - The same partner as the importer. - The same partner as the consignee. - The partner mentioned in the field "OB responsible" of the customs partner role of the importer. - The partner mentioned in the field "OB responsible" of the customs partner role of the consignee. Not allowed are: - An unrelated Partner with Art 23 licence. | ||
NL Customs | NPE in NL NCTS Guarantee Calculation | Error when guarantee setup is incomplete will be prevented | ||
NL Customs | CSUM / DGVS C5 Code list warning | The incorrect validation warning in DGVS Take out has been corrected and the warning will not be given anymore | ||
NL Customs | [AGS] ADD print to DMSINV | on the DMSINV message in AGS a print has been added and might contain motivation of NL Customs why a declarartion is invalidated. | ||
NL Customs | AGS - Validation on Export country | Export country in AGS - Export is now validated as mandatory | ||
NL Customs | [AGS] Previous document type = 705 then item number mandatory else optional | Additional validation has been added to the Previous Customs document entry in AGS, when the previous document code is "705" then the field "Item/Post nr" is validated as mandatory | ||
NL Customs | [AGS] Code list for Field Payment Method changed from S09 to 116 | The codelijst for the payment Method in the Duty/Tax gris is replaced with codelist 116 | ||
NL Customs | AGS Acceptance Date Rule Change | The Acceptance date of a AGS declaration will be enabled and must be entered in the following conditions : an IM/EX- Y declaration or an IM/EX-A - IM/EX-B and additional information code NP500 exists. | ||
NL Customs | NL DTV Webservice Limits Preventing GPA Report | Additional Changes have been made to the process generating the GPA Report, when doing directly an update of the DTV details, which lessens the risk of failures, due to NL Customs restrictions on the webservice. | ||
NL Customs | AGS - IM B/ IM E validation Invoice number | The validation on Invoice Number / date in AGS Imports, in case of DV1 + IM B has been restored | ||
NL Customs | NL AGS: Application of DMSRES to AGS Cus Dec does not work as expected when more than 1 Item Details are present | Updating the AGS details, with new information from a DMSRES will be processed correctly | ||
NL Customs | [CLIENT VWA] Restrict the package details to 1 line | VWA declaration will not longer allow the registration of more then 1 packaging line in a item | ||
NL Customs | [AGS]Warning if commodity value <> invoice nett price | A warning will be given when the invoice nett price, which customs uses to calculate the customs value, (use DV1 is active) and the commodity value, which scope uses to calculate the customs value, are different | ||
NL Customs | NCTS IE044 - follow-up procedure "begins with 0 instead of "00" | The preceding item in a NCTS IE044 message will be correctly set at "00" instead of "0" | ||
NL Customs | DMSRES print | A print has been added to the message DMSRES in other to provide the user with some insight as to what and why something has been corrected by customs. | ||
NL Customs | [NL-NCTS]Colum display GRN type / GRN nr | When using a TIR GRN in a NCTS declaration the grid was displaying an empty line. To make it more visible that the correct GRN has been selected both the GRN number and the GRN type will be displayed. | ||
NL Customs | AGS Editor needs to use the tree layout | The comply with the general UI rules with in Scope the layout of the AGS declaration has been converted into a tree structure. | ||
NL Customs | NL Customs Container Select | In NL customs entries such as AGS Export / Import / NCTS it is now possible to select 1 container of the shipment, allowing creation of a declaration per container, however the default setting of the wizard is that all containers are selected |