ChangeLog für 8.0
Auslieferungstermin
QA-Systeme: 29-02-2016
Kundensysteme: 02-03-2016
- Fehlerbehebung
- Verbesserung
- Neue Funktion
Allgemeingültige Änderungen für
Generell
| Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Partner | Partner Import: Regulated Agent Master Data | Der Geschäftspartnerimport kann nun die Rolle Reglementierter Beauftragter anlegen und updaten. (Nummer und Gültigkeit) | ||
Partner | Partner Export: Include Secure Shipper Master Data | Das Exporttemplate enthält jetzt die Zeilen Bekannter Versender und das Gültigkeitsdatum. | ||
Partner | Partner Export: Include Regulated Agent Master Data | Das Exporttemplate enthält jetzt die Zeilen reglementierter Beauftragter und das Gültigkeitsdatum. | ||
Core,Permission | Customers should be able to create custom event types. | Benutzer mit der Rolle "Administrator" können nun Eventtype pflegen. Zuvor war dies nur mit der Rolle "Support" möglich. | ||
Finance | Introduce new/separate permission to assign sales persons in the partner editor | Es wurde eine neue Berechtigung geschaffen, mit welcher ein Benutzer nur via Geschäftspartner eine Verkäuferzuordnung schaffen kann, ohne Zugriff auf das CRM Modul zu erhalten. | ||
Core | Creating packages is not possible | Sendungen light: es werden nur angelegte Verpackungsarten übernommen | ||
Core,Searching | Sorting of search result in UNLocode fields should be done by ranking instead of code/IATACode. | Unlo-code selected sometime used an unexpected order to select a code which let to incorrect results. The priority has been given to the code over other details | ||
Core | Stop applying JIRA-Tickets pressing F12 | Benutzer, die zuvor nicht das Verbot hatten ein Jira-Ticket mit F12 zu eröffnen, werden automatisch via Script in die neue Gruppe "Jira" übernommen und erhalten die Berechtigung zum Erstellen von Jira-Tickets mit F12. Benutzer, die vorher das Verbot hatten, dürfen weiterhin kein Ticket mit F12 erstellen. Neue Benutzer müssen der Gruppe "Jira" zugeordnet werden oder müssen über die Berechtigung "System: Benutzer darf ein Problem melden" verfügen. | ||
Core | Logout open session | Mit Einführung von Scope 8.0, sind die Benutzer in der Lage andere offene Sitzungen selbstständig zu schließen. Darunter zählen z.B. Sitzungen die an anderen Orten geöffnet sind oder unerwartete Verbindungsabbrüche. Wenn eine geöffnete Sitzung beim Login gefunden wird, wird der Benutzer gefragt, ob die gefundene geöffnete Sitzung geschlossen werden soll. Dabei ist zu beachten, dass alle nicht gespeicherten Vorgänge verloren gehen. |
Luftfracht
| Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Forms | Add Terminal to AE-filecover | Flugzeugabfertiger bei Luftfracht Export, wird nun auf dem Dossier angedruckt. | ||
Air,Export,Finance | Air Export - Security meassure: tariff with restriction of departure doesn't get pulled correctly | Tarife mit unterschiedlichen Abgangsorten wurde bei Aktivitätstyp "Security meassure" nicht richtig ausgewertet. Dies wurde behoben. | ||
Forms | Extend delivery order with shipment details | Auf dem Lieferschein werden nun Sendungsinformationen mit angedruckt. Dazu muss die Option, drucke Sendungsdetails, aktiviert sein. | ||
Air,Import | Air Import - house shipment short entry: add fields "customer" + "dims" | In der Air Import Haussendung Kurzerfassung kann man jetzt auch den "Auftraggeber" im neuem Feld setzen und die Dimensionen in Feld Kolli hinzufügen. | ||
Forwarding | Air Export: Implement warning airline booking | Die Warning, dass das zugelassene Gesamtgewicht bei einer Buchung überschritten wird, ist nun auch für Sendungstypen Direct und Back2Back verfügbar. Zuvor gab es die Warnung nur für Sendungen vom Typ Master (Sammelsendung). | ||
Air | Air Printing: Provide flight number components as separate parameters | Bei Luftfrachtdokumenten ist es möglich nur die Flugnummer ohne das Flugdatum mit den neuen Parametern als Prefix mit {{firstFlight.}}, {{secondFlight.}} etz. anzudrucken Die Namen sind: * flightNumber - Formatted flight number, including all components. E.g. LH 666/02 * carrierIATACode - IATA code of the airline. E.g. LH * flightNumberNumber - The number part of the flight number only. E.g. 666 * flightDay - The flight day (scheduled day of departure), including leading zeros. E.g. 02 | ||
Air,Export | Air Export - Direct AWB (DTC): take buying tariffs for charges instead of sellinng | Für Air Export Direktsendungen werden jetzt die Einkaufstarife in den AWB-Editor gezogen, anstelle wie früher die Verkaufstarife. Hintergrund ist, dass die Carrier ihre eigenen Tarife im AWB sehen wollen und keine Verkaufstarife. In der Regel fällt das auch nicht auf: weil bei Direktsendungen nur Fuel und Security surcharges als Nebenkosten in den AWB eingefügt werden und diese 1:1 abgerechnet werden. | ||
Air,Export | Air Export Security (EU): Third party security status registration | Das Ergebnis des Sicherheitsstatus wird nicht mehr "xxx by KC, yyyy" dargestellt, sonder "xxx by yyyy". Beispiel: SPX by XRAY | ||
Air,CH Customs,Export | ZRH: E-CSD and Customs Requirements 2016-03-01 | Nur relevant für e-freight mit Abflughafen Zürich: Im FWB wir eine zusätzliche Zeile gesendet, die wie folgt aussieht: OCI/CH/EXP/M/ZV FILED Bedingungen: - Der Benutzer ist in einer Schweizer Niederlassung eingeloggt - Der Abgangsflughafen laut IATA-AWB ist ZRH - Der Ausstellende Agent des AWBs hat die Rolle EZV-Teilnehmer - In dieser Rolle ist das Häkchen "Zugelassender Versender" gesetzt - Es wird ein FWB erstellt (in Sendung oder Master) | ||
Air,Import | Air Import Super-House, flights should default from lead house. | Es werden jetzt Flüge, Abflüge und Bestimmungsorte aus der ausgewählten Sendung in die Super Haus Luft Sendung übernommen. | ||
Forms | Copy numbering of shipper in complete IATA AWb set not good (nl) | Im Verlader-Set heißt die grüne Kopie nun "Carriers Original" | ||
Air,Export | Air Export Security: Screening Orders without timestamps (seldom) | Screening Aufträge, die weder eine geplante noch eine aktuelle Zeit hatten, haben einen Fehler verursacht. Dies wurde behoben, indem das Feld aktuelle Zeit Pflichtfeld wurde. | ||
Air,Export,Printing | Air Export Master Labels : Enable ULD / Mixed Labels | Zwei Aktionen für Kombi und Master Label wurden zu einer Aktion zusammengeführt. Die Auswahl eines Lables von der Druckoption, öffnet nun einen Assistenten. 1st page = Select Air Export Master or Combi labels 2nd page (Master): Select Bulk (all HAWBs) / ULDs / ULDs + Bulk HAWBs (only if no combi label and master has ulds) 3rd page = data entry bzw. 2nd page (Combi) = data entry Die "PDF" Druck-Option auf der Erfassungsseite wurde von einem Button zu einer Checkbox geändert. | ||
Air,Export | Air Export Flightschedule - improve sorting in second leg | Habe es auf chcustoms.cert 8.0 getestet und es funktioniert wenn man eine Airline auswählt, ist die Sortierung beim OAG Flugplan dahingehend verbessert worden, dass bei einem Transitflug das second leg jetzt zuerst die airline aufführt, die beim first leg ausgewählt wurde | ||
Air,Export,Finance | [Tariffs] Calculation should return actually applied 2nd basis, and not always the first basis | Besteht ein Tarif aus mehr als einer Basis, so wird die Berechnung nun korrekt durchgeführt. Im Feld zusätzlicher Text wird die Berechnung korrekt eingefügt. | ||
Finance | Add option to have an order use a certain date for tariffing (that may differ from the eco-date) | Eine Änderung bei der Suche nach Tarifen wurde implementiert. Bis zu diesem Moment basierten alle Tarife auf dem ECO-Date. Für Import-Sendungen ist das ECo-Date nun standardmäßig auf die Ankunft gesetzt. Die Frachtraten basieren auf den Zeitpunkt der Abreise und nicht auf den Zeitpunkt der Ankunft. Die Logik wurde so implementiert, das nun die Leistungsart und der Tarif nach Abreisedatum gesucht und nicht nach ECO-Datum gesucht wird. |
Rechnungswesen
| Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Finance | Minor enhancements for accounts payable import | a) Wenn eine importierte Eingangsrechnung geöffnet wird, und die Kosten angeklickt werden, so kann die Kostenart kopiert werden um diese in einem anderen Modul einzufügen. b) Es sind nun alle charge types in der Auswahl bei Anlage eines Layouts verfügbar. c) Wenn bei einer Importdatei der Zellenwert bei "Tax amounts" leer ist, wird eine Null gesetzt. | ||
Finance | Ocean Freight Rate Import - Don't reject the whole row, if a rate field for one container type is empty | Der Seefrachtratenimport erlaubt leere Felder beim Containertype, sofern es sich nicht um spezielle Verkehre handelt. | ||
Finance | Ocean Freigt Rate Import: Don't allow an empty value in column type | Die Seefrachtratenimportfuktion prüft, ob die korrekten Bezeichnungen in der Spalte Typ erfasst wurden. Erlaubt sind Einkauf und Verkauf. | ||
CH Customs,Finance,Partner | Partner - EZV Teilnehmer - Link zu UID Register unter TIN/UID | In der EZV Teilnehmer-Rolle im Partner gibt es nun die Möglichkeit, direkt zum UID Register zu gelangen. Einfach im TIN/UID Feld F4 drücken oder aber über rechte Maustaste das Kontextmenü öffnen und "Öffne UID Register" auswählen. Das UID Register ist auch im Buchhaltungsreiter des Partners verfügbar. Voraussetzung ist, dass in dem Dropdown-Menü vorher "UID" ausgewählt wurde. | ||
Finance | Allow multiple comma separated e-mails in accounting settings | Es können nun mehrere E-Mail Adressen zum Versand der Status E-Mail erfasst werden | ||
Finance | [Accounting] Do not prohibit new batch-runs, when journal-generation is activated | Scope erlaubt neue Batchläufe, wenn in den Buchhaltungseinstellungen die Checkbox "Rechnungsjournal generieren" aktiviert ist. | ||
Finance,Forwarding,Validation | [PLZ Zonen]PLZ Zone maintenance : german PLZ doesn't allow 0**** - 0**** | Es ist jetzt auch möglich, für DE auch Postleitzahlen, die mit 0 beginnen, zu verwenden. | ||
Finance | [Administrative Orders] Exception when deleting a parent-order without deleting all its child orders | Wenn eine Generalposition von einem Benutzer gelöscht wird und ein anderer Benutzer die selbe Generalposition geöffnet hat, wird kein Fehler mehr erzeugt und der Benutzer wird informiert, dass die Generalposition entfernt wurde. | ||
Finance | "Fixate" action in jobcosting tab can be available although it should not be | Wenn ein Benutzer für mehrere Niederlassungen berechtigt ist, und der Benutzer die entsprechende Berechtigung zum festsetzen der Kosten hat und zusätzlich in den Buchhaltungseinstellungen das Feld "Kostenrückstellungen einzeln übertragen" aktiviert wurde, kann der Nutzer die Kosten in anderen Niederlassungen Festschreiben. Andernfalls wird der Button im Reiter "Kosten nun Erlöse" nicht angezeigt. | ||
Finance | Estimates Appliance: Add filter option for accounting status | Es kann ein Filter für den Buchhaltung Status gesetzt werden, um nur festgeschriebene Sendungen angezeigt zu bekommen. | ||
Finance | Allow changing of shipment type after invoicing, also for seafreight shipments | Der Sendungstyp kann nun auch nach Erstellung und Ausdruck einer Rechnung geändert werden. | ||
Finance | Incoming Invoice Cheque number duplicate validation | Bei Eingangsrechnungen wird geprüft, ob die Zahlungsreferenz bereits verwendet wurde. | ||
Finance,Statistics | Shipment Overview: New report Partner Turnover | In der Sendungsübersicht kann nun der Report "Geschäftspartnerumsatz" ausgewählt werden. Der Report wird für einen definierten Geschäftspartner generiert. Zusätzlich kann ausgewählt werden, ob auch Sendungen ohne Umsatz mit in dem Report aufgeführt werden sollen. | ||
Finance | Finance: Introduce new reason code for diplomatic institutions (DE tax law) | In der Partnerverwaltung kann als Unternehmenstyp nun zusätzlich Botschaft ausgewählt werden. | ||
Finance,Statistics | Shipment overview: sort option for the jobcosting columns | Die Spalten in der Kosten und Erlösübersicht sind sortierbar. Zusätzlich sind die Felder "Niederlassung" und "Geschäftspartner" hinzugekommen | ||
Finance,Partner | Finance - Inter/Intra company billing | Es ist jetzt möglich, Intercompany Abrechnungen durchzuführen und auf separate Sachkonten zu buchen. Die folgenden Einstellungen sind vorzunehmen, damit das reibungslos funktioniert: 1. Alle Geschäftspartner, die beteiligt sind, müssen den Unternehmenstyp "Konzernintern" im Allgemein Tab des Partners ausgewählt haben 2. Es muss beim Sachkontenfilter eine Zeile mit der Auswahl Unternehmenstyp "Konzernintern" und dem entsprechenden Sachkonto hinzugefügt werden. | ||
Finance | Improve error messages and display of import results for exchange rate imports | Wenn die zu importierende Datei nicht korrekt ist, erscheint eine Meldung mit der Information, dass die Datei nicht eingelesen werden kann. Zusätzlich hat der Benutzer die Möglichkeit, sich durch drücken auf den Aktionlink, die Beschreibung im Benutzerhandbuch anzeigen zu lassen, in dem der Aufbau der CSV Datei beschrieben ist. | ||
Finance | Payment Module: Remove unnecessary statement report via specific date | Die Option "Kontoauszug Datum" wurde im Zahlungsmodul entfernt. Um die Informationen zu erhalten, kann im Modul Ausgangsbelege ein entsprechender Filter Filter gesetzt werden. |
Seefracht
| Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Seafreight, Forwarding | Allow splitting imported FCL Edishipment (per Container) | Container-Level EdiShipment Splitting: Einbau einer neuen Aktion / Funktion, die es dem Anwender erlaubt für Sendungen vom Typ "Single FCL" eine Sendung in Einzelsendungen (je Container) zu splitten, falls die Ursprungssendung aus mehr als einem Container besteht. | ||
Export,Sea | Beim Kopieren von See Export Sendungen fehlen Felder | Beim Kopieren einer See Export Sendung werden die Origin / Destination Häfen sowie Annahme und Lieferort übernommen (Conveyance Detail). | ||
Sea | Keep voyage details editable despite sailing schedule association | Wenn eine Reise mit der Segelliste verlinkt ist, kann die Teilstrecke des Hauptlaufs manuell angepasst werden. | ||
Forwarding,Import,Sea | Sea Import Single Shipments without ContainerDepot in case of Prealert | Füllt das Ausrüstungsdepot bei Seefrachtimporten, wenn dies per Prealert verarbeitet wird. | ||
Export,Forwarding,Sea | Remove obsolete ContainerISO Check in RSIXML2 Converter | Entfernt wurde die entsprechende Validierung auf der Serverseite an der Stelle, an der die Schnittstelle generiert wird. | ||
Partner,Sea | Partners/ Role 'Agent': 'Notify' address for Seafreight | Es ist möglich im Reiter Seefracht in der Rolle Agent eine Notify-Adresse zu erfassen. | ||
Finance | Rate import Issues - LCL | Die neue Funktion Seefracht Raten Import unterstützt nun auch den Import von LCL Minimum Raten. | ||
Export,Sea | Inttra Booking Retains Carrier booking number after cancellation | Nach Stornierung oder Leerung eier EDI Carrier Buchung in einer Sendung und anschl. Generierung einer neuen Buchung, löscht das System die zuvor erhaltene Buchungsreferenz. | ||
Forwarding,Sea | BHT Module : Enable mix of Customs Types on BHT Order | BHT Modul : Mix der Zolldaten ermöglicht (BHT und AES) Im BHT Modul ist es möglich Aufträge unterschiedlicher Zolltypen (AES oder BHT) zu erfassen, d.h. es können jetzt für alle Sendungszeilen eines Auftrags AES (MRNs) und BHT Zolldaten (klassisch) erfasst und versendet werden. | ||
Forwarding,Sea | Sea Export - all shipmenttypes - new field "ats" | Das B/L-Ausstellungsdatum wird wie folgt gesetzt : 1. das ATD der Sendung / des Masters (wenn gefüllt) 2. das ETD der Sendung / des Masters (wenn gefüllt) 3. das aktuelle Datum (wenn weder Bedinung 1 noch 2 erfüllt sind) | ||
Finance | Rate Imports: Ocean Freight Function should support Buying products also | Der Seefrachtratenimport unterstützt nun auch den Import von Einkaufsraten mit Produkten. Die Produkte müssen im Agentenprofil gepflegt sein. | ||
Import,Sea | Portbase MID terminal defaulting | the Partner code for the terminal in the Portbase MID message will now correctly be defaulted from the shipment | ||
Finance | [Sea Import Shipments] Cost Calculation on number of containers incorrect for transport orders | The calculation of cost / income based on Container trucking orders will now apply the number of containers or container type on the trucking order itself. | ||
Finance | [Rate Imports] Incorrect valditations on departure / destination when importing ocean freight rates via Excel | Der Seefracht Raten Import erlaubt UnLocodes oder Ländercodes basierend auf die importierten Tarife. Nicht korrekte Codes werden validiert. | ||
Import,Sea | SI Master Container Delivery: Use Pickup and Return Deadline from Master | In einer See-Importsammelsendung wird im Container-Gestellungsauftrag standardmäßig das "Erw. Löschdatum" bei "Bereitstellung ab" verwendet. | ||
Forwarding,Sea | Haulier product for container transport orders | Der Containertransportauftrag enthält jetzt die Möglichkeit, Verkaufsprodukte zu erfassen, so dass für die Berechnung der Rate das Produkt und die hinterlegten Kosten automatisch gezogen werden. Beispiel: Es existiert ein spezielles Produkt für "Delta Terminal " Container Truckings mit einer höheren Rate. Bei der Berechnung wird der entsprechende Tarif anhand des Verkaufsprodukts gezogen. | ||
Import,Sea | Please estimate costs: provide handling units on Schiffszettel A018 | Der "Schiffszettel" zeigen jetzt auch die Inhalte der Container an. | ||
Import,Sea | [Sea Import Shipments] Master Container depot defaulted to Container delivery | Als Standard wird bei Seefracht Importsendungen das Rückgabedepot in einer Containerlieferung aus der Sendungserfassung verwendet, sofern dieses erfasst wurde. | ||
Sea,Webtracking | [Sea Export Shipments]Scope Connect booking - Goods lines | Wenn bei einer Buchung via Scope Connect vereinfachte Packstücke erfasst werden, werden diese für Seefrachtsendungen verwendet. | ||
Import,Printing,Sea | [Sea Import Shipments]Notice of arrival - Recipient type should result in separate document | Im Dokumentenreiter bei Seefracht Import Sendungen wurde die Unterscheidung des Empfängers beim Ankunftsavis nach "Kunde, Empfänger, Absender) mit in die Beschreibung aufgenommen. | ||
Sea | CPA Seafreight | Stammdaten – Seefracht – Seefracht Export CPA Vorlagen | ||
Export,Sea,US Customs | Sea Export - US AES - must print statements on all kinds of documents | Scope druckt nun die AES Mitteilungen korrekt aud dem AES Beleg. |
Spedition
| Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Webtracking | Scope Connect: Weight and Numbers format and decimal | Zahlen in der Übersicht sind nun rechtsbündig ausgerichtet. Gewichte mit einer Nachkommastelle. 1000er Separator und Dezimalstellentrennung berücksichtigen Regionalschemata. | ||
Ordertracking | DEP Milestone not triggered on sub-houses | Das Synchronisieren der Milestones funktioniert nun auch zwischen Superhouse und Sub House. | ||
Forms,Forwarding | USA - Simple Road Shipment - Transport Order - needs imperial | Die Delivery und Pickup Aufträge zeigen sowohl Inches und CM sowie Lbs. und KG an. | ||
Forwarding | Creating a shipment from Sea Import pre-alert broken | Es wurde ein Fehler behoben, bei dem ein Pre-Alert noch verfügbar war, obwohl dieser bereits in eine Sendung konvertiert wurde. | ||
Forwarding,Order,UI | [Luftfracht Export ]Product Description missing | Die Beschreibung des Carrier Produkts wird nun bei der Suche während der Sendungserfassung wieder angezeigt. | ||
Forwarding,UI | Simple Shipment: Enhance Departure / Destination columns in homeview | Sendungen Light neue Felder in Übersicht "von" + "nach" für Orte ohne UNLO-Code | ||
Forwarding | Sendungen Light: Feld für LKW-Nummer bei Landfrachtsendungen | Sendungen Light: bei Landfracht neues Feld LKW Kennzeichen | ||
Article,Forwarding | [Consignments]Import CSV mapping list duplicated | In manchen Fällen wurden bei der CSV Import Fuktion einige Felder doppelt angezeigt. Dies wurde behoben. | ||
Core | Enhance EDI-Profiles with UNLocode Mappings | Es ist nun möglich UNLOCODEs für Schnittstellen in Scope zu mappen. | ||
Forwarding | NPE when setting Airline Role for Partner | Es ist nicht möglich, AWB im AWB-Pool anzulegen, wenn kein Airlinecode ausgewählt wurde. Des Weiteren erscheint eine rote Validierung, wenn der Airlinecode bereits für einen anderen Geschäftspartner mit der Rolle "Airline" vergeben wurde. | ||
Forwarding | Scope-internal Pre-Alerts: Filter manually uploaded documents by type | Für interne Pre-Alerts ist es möglich die zu versendenden Dokumente für die Geschäftspartner mit der Rolle "Agent" zu definieren. |
Zoll CH
| Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
CH Customs | [e-dec EVV]edec EVV - Suche nach Deklarationsnummer Zoll | man kann jetzt auch mit der TIN / UID Nummer nach Kunden suchen |
Zoll DE
| Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
ATLAS | ATLAS SumA Anzeiger der Verwahrorte fehlerhaft | bei CHGTST (Änderung Verwahrort) wird dieser jetzt im Auswahlfenster mit Beschreibung angezeigt | ||
ATLAS,Forms | ATLAS NCTS - Dokument E_TRQ_STA -Fehlende Angaben in Statusmeldung E_TRQ_STA | ATLAS NCTS - Das Dokument E_TRQ_STA wurde um fehlende Angaben erweitert | ||
ATLAS,Forms | Atlas 8.6 SumA: Verwahrer Bewilligungsnummer andrucken | Atlas 8.6 SumA: Bei den Angaben zum Verwahrer werden jetzt die Informationen zur Bewilligungsnummer mit gedruckt. | ||
ATLAS | ATLAS Zolllager SCOPED - Label Feld Zugangsmenge korrigieren | ATLAS Zolllager SCOPED - Label Feld Zugangsmenge korrigieren Das Label wurde korrigiert. | ||
ATLAS | ATLAS Zolllager CUSWAT- Validierung Ausstellungsort und Telefonnummer SB Firma fehlen | ATLAS Zolllager CUSWAT- Validierung Ausstellungsort und Telefonnummer SB Firma fehlten Die Prüfung wurde jetzt eingebaut. | ||
ATLAS | ATLAS - Ausdrucke CUSTAX; FINTAX anpassen gemäß ATLAS 8.6 | ATLAS - Ausdrucke CUSTAX; FINTAX anpassen gemäß ATLAS 8.6 | ||
ATLAS | ATLAS EAS - Feld Anmeldedatum E_ENS_DAT - Datum darf nicht größer sein als das Tagesdatum | ATLAS EAS - Für die Felder Anmeldedatum E_ENS_DAT ,´Änderungsdatum E_ENS_AMD und Anmeldedatum E_EXS_DAT wurde die Prüfung eingebaut zum Datum : Datum darf nicht größer sein als das Tagesdatum. Diese Plausibilisierung fehlte noch. | ||
ATLAS | ATLAS NCTS - E-TRQ_QUE Validierung Prüfmuster Zollstelle korrigieren | Das Prüfmuster in der Nachricht E_TRQ_QUE Feld Dienststelle wurde der Plausibilisierungsprüfung EdiIHB angepasst. | ||
ATLAS | SumA - Verwahrortcode kann aus Stammdaten nicht übernommen werden | SumA - Verwahrort Codierungen, die in den Stammdaten zum Partner Verwahrer in einer Summarischen Anmeldung hinterlegt wurden, werden jetzt übernommen | ||
ATLAS | ATLAS SumA - CHGTST - Technische Fehlermeldung | ATLAS SumA . CHGTST technische Fehlermeldung Ab ATLAS 8.6 hat sich das Segment nach der Positionsnummer geändert. Dies wurde nun angepasst. | ||
ATLAS | ECWPED - Label Mandatsreferenznummer nicht richtig dargestellt | ECWPED - Label Mandatsreferenznummer wurde nicht richtig dargestellt; das wurde korrigiert. | ||
ATLAS | ATLAS SumA - REQNTL - Technische Fehlermeldung | ATLAS SumA, technische Fehlermeldung zu REQNTL, Laut Schnittstellenbeschreibung darf hier keine Niederlassungsnummer übermittelt werden. Dies wurde angepasst. | ||
ATLAS | ATLAS: Fehler in der Umsetzung von Atlas-Info 1864/15 | ATLAS: Fehler in der Umsetzung von Atlas-Info 1864/15 wurde behoben. Am Ende eines Segmentes innerhalb eines zusammengesetzten fachlichen Datenfeldes muss nun mit 8.6 ein Leerzeichen zur Trennung zwischen zwei Wörtern übermittelt werden. | ||
ATLAS | ATLAS Einfuhr - CUSDEC EZA- Fehler Nr2 CONTRL58750000000301679301215104840 | Bei der Verwendung von TCUIs bei der Einfuhr darf die die Identifkationsart 4 nicht ins NAD-Segment geschrieben werden. Dies wurde nun angepasst. | ||
ATLAS | ATLAS SumA - CUSPCS - Technische Fehlermeldung | ATLAS SumA - CUSPCS - Technische Fehlermeldung Es trat ein Fehler auf bei der Verarbeitung einer CUSPCS, da die NL Nummer des Verwahrers zollseitig nicht mehr erwartet wird. Dies wurde korrigiert. | ||
ATLAS | ATLAS SumA - CUSPRL - Kennzeichen Freizone wird nicht gesetzt mit Mausklick | ATLAS SumA - CUSPRL - Kennzeichen Freizone wird nicht gesetzt mit Mausklick Das Kennzeichen in der Position, kann nun auch mit einem Mausklick angehakt werden. | ||
ATLAS | [ATLAS Einfuhr] Fehler bei der Prüfung der Zollmengen | Es trat ein Fehler auf, wenn 2 Zollmengen erfasst wurden, die beide die gleiche Masseinheit, aber nur eine einen Qualifikator hatten. Dies wurde nun behoben. | ||
ATLAS | ATLAS Einfuhr- Segment Sitz des Einführers entfällt in 8.6 wird aber übermittelt | ATLAS Einfuhr- Segment Sitz des Einführers entfällt in der ATLAS Version 8.6. Dies wurde nun angepasst. | ||
ATLAS | Erweitern der Anzahl angezeigter Einträge im Dropdown auf die EZT-Tarifnummern | In der Dropdownbox zur Anzeige der EZT-Tarifnummern werden nun 35 gefundene Einträge bei der Eingabe der ersten 8-Stellen einer ZTN zur Auswahl angezeigt. | ||
ATLAS | Atlas: Nachrichtenversion aktualisieren beim Öffnen ungesendeter Nachrichten | Wenn eine noch nicht gesendete Anmeldung zum Bearbeiten geöffnet wird, die ursprünglich in einer ATLAS-Vorgängerversion erstellt wurde, wird der Sachbearbeiter informiert, dass eine Migration zur aktuellen ATLAS-Version stattfindet. | ||
ATLAS | ATLAS/AES: Werterechner für den statistischen Wert | Neue Funktion "Werteberechnung" für den AH-Stat. Wert in AES Die Erfassung von Ausfuhranmeldungen in Scope ATLAS AES wird erweitert: Unterhalb des Felds "Wert" für die "Aussenhandelsstatistik" wird eine neue Aktion "Werterechner" eingefügt. Die Aktion öffnet einen Dialog mit den drei Beträgen "Nettopreis", "mittelbare Zahlungen" und "Transportkosten Grenze", wobei "Nettopreis" und "Transportkosten Grenze" Muss-Felder sind. Der EUR-Betrag, der sich durch Eingaben in diese Felder (auch mit Fremdwährungen möglich) ergibt, wird in den Statistischen Wert übernommen. Sobald mit dem Werterechner ein Wert übernommen wurde, kann das Feld "Wert" für "Aussenhandelsstatistik" in Position selbst nicht mehr bearbeitet werden. Um die Eingabe wieder zu ermöglichen, muss der Werterechner geöffnet und mit "Löschen" zurückgesetzt werden. | ||
ATLAS | Verzeichnis der Verwahrortschlüssel pro Dienststelle erstellen | In der Summarischen Anmeldung werden die Verwahrorte mit der Zuordnung ihrer jeweiligen Dienststelle nunmehr zwingend in den Stammdaten des Geschäftspartners erwartet (Rolle ATLAS-Teilnehmer / Reiter "Verwahrorte). Damit ist eine Falscheingabe ausgeschlossen. Das setzt voraus, dass die vereinbarten Verwahrortschlüssel (falls noch nicht vorhanden) in die Stammdaten aufgenommen werden müssen. Während der Erfassung gibt es in den Positiondaten ein Drop-Down-Menü, das die gespeicherten Verwahrorte der Dienststelle zur Auswahl anzeigt, sodass eine manuelle Eingabe nicht mehr nötig ist. Wird umgekehrt bei der Erfassung der Vorgänge in der Summarischen Anmeldung ein Verwahrtort eingegeben, den es nicht in den Stammdaten gibt, wird entsprechend ein Fehler ausgegeben, der darauf hinweist, dass der Verwahrort in den Stammdaten fehlt, und der Vorgang lässt sich nicht senden. Der Verwahrort darf weiterhin leer gelassen werden, woraufhin in der Antwortnachricht von ATLAS der dort hinterlegte Standardwert zurück übermittelt wird. | ||
ATLAS | ATLAS: Eindeutige Bezugsnummern | Es gibt die Möglichkeit, für alle Verfahren festzulegen, dass die Bezugsnummern der Dekalrationen eindeutig sein müssen. Dazu haken Sie im Geschäftspartner / Rolle "ATLAS-Deklarant" die entsprechende Option an. | ||
ATLAS | ATLAS/EGZ: Steuerbescheide aus dem EGZ Verfahren | In den Steuerbescheiden der Ergänzenden Zollanmeldungen werden nun im Kopfteil die ATD-Nummer / Positionsnummer und die Bezugsnummer der vorangegangenen VZA/AZ mit angedruckt. |