Ausliefertermin
QA-Systeme: 05-12-2014
Client-Systeme: 12-12-2014
- Fehlerbehebung
- Verbesserung
- Neues Feature
Allgemeingültige Änderungen für 6.6
Generell
| Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Core, UI | Enable filtering when choosing a branch | Besonders auf Multiclient Systemen kann die Liste der Branches ziemlich lang sein. Jetzt ist es möglich, beim Einloggen diese Liste zu filtern, um ein leichtere Auswahl zu erlauben. | ||
Air, Partner | Partner: same AWB Pool can be entered in different branches | Es war möglich den gleichen AWB Pool in verschiedenen Niederlassungen einzugeben. Dies ist jetzt nicht mehr möglich. Wenn versucht wird, den gleichen, bereits in einer anderen Niederlassung vorhandenen Pool einzugeben wird dieser nicht erstellt. | ||
CRM, Finance | Allow branch independent sales person allocations | Einige Kunden hatten damit ein Problem, dass einem Verkäufer eine Niederlassung zugeordnet werden musste. Dieses Feld ist jetzt kein Pflichtfeld mehr. Weiter wurde auch wurde auch der Homeview so angepasst, dass jetzt alle Zuordnungen von allen Niederlassungen angezeigt werden. | ||
Core | Limit file size of uploaded documents | Das Hochladen von Dokumenten in Scope (auch drag/drop) wurde auf die Dateigrösse von maximal 10 MB pro Dokument begrenzt. | ||
Finance | Quotation - Search function | Mit der globalen Suche können jetzt auch Quotierungen gefunden werden. | ||
Core | Quick search not working properly | Bei der Schnellsuche nach Anwendungen wie z.B. 'Export-Sendungsvorlagen' ergab die Suche keine Resultate. Dies wurde behoben. Die Suche umfasst jetzt auch die Anwendungsnamen. | ||
i18n | translation errors in context menu partners | In the partner context menu some dutch translations where improved | ||
Finance | Partnersit should be possible to assign a sales person directly from the partner | In Scope 6.4 wurde die Funktion für die Zuordnung von Verkäufern anhand verschiedener Kriterien eingeführt. Um die Effizienz zu verbessern wurde eine Option hinzugefügt um einen Partner direkt in der Partnerverwaltung zuzuordnen. | ||
Master Data | Email EinstellungenSignature: Enhance number of digits from 1024 | Die Validierung für die maximale Zeichenanzahl der Unterschrift wurde auf 4000 erhöht. | ||
Forwarding | Notes: Deactivate automatic popup in overviews | In Scope 6.4 wurde implementiert, dass Notes welche bei einer Sendung hinterlegt waren automatisch angezeigt wurden wenn die Sendung markiert worden ist. Dies wurde geändert. Die Notes werden nur noch angezeigt wenn die Sendung selbst geöffnet wird. | ||
Core | PartnersFormat validation of IE vat numbers incorrect | Die Validierung der IE VAT Nummer wurde geändert um die aktuellen Regeln abzudecken. | ||
Core | Users and GroupsSorting via Type does not work | Die "Type" Spalte ist nicht mehr sortierbar. Dazu gibt es nun einen Filter um Rolle/Type auszusuchen. | ||
Finance, Master Data | Make code of charge type editable | Vorhandene Kostenarten-Codes können jetzt editiert bzw. geändert werden. | ||
Core | overwriting email does not work | Es wurde ein Fehler behoben bei welchen das Überschreiben der email Adresse von Scope ignoriert wurde und im Hintergrund an die ursprüngliche email Adresse geschickt wurde. | ||
Core | Weird behaviour of TimeOfDay-Fields when switching to a different time-zone branch while logged in | Es gab ein teilweise kurioses verhalten bei TimeOfDay-Feldern beim wechseln zu einer Niederlassung in einer anderen Zeitzone. Dies wurde behoben. | ||
CRM, Finance | Sales Person Allocations Introduce action to set sales person on multiple shipments | There is a new action ('Extras' => 'Allocate Sales Persons') in the statistics module to set sales persons on shipments (Simple, air / sea, import / export) for which no sales person has been allocated yet. | ||
Forwarding, Master Data | Agent: Table of Customer Routings should allow Multi-Selection | In der Routing-Tabelle der Rolle "Agent" in der Partnerverwaltung ist jetzt eine Mehrfachauswahl (CTRL + A) möglich. Damit kann der Inhalt der Tabelle in die Zwischenablage kopiert und in einer anderen Anwendung wie z.B. einem Text-Editor weiter verwendet werden. | ||
Core, Searching, UI | Statistics - Filter list runs out of screen | Das Auswahlfeld für die Statistik-Filter wurde von einem Dropdown-Feld in ein Kombinationsfeld (Dropdown/Suche) umgewandelt. Dadurch können jetzt unbegrenzt viele Filter angelegt und abgerufen werden. Bei vielen Filtern wird die Suche nach einem bestimmten Filter dadurch auch vereinfacht. | ||
Finance, Forwarding | Include Quotations in Global Search | Es ist jetzt möglich, in der globalen Suche auch nach der Offerten-Nummer zu suchen. | ||
Forwarding | Templates: Support for Sales Products | Das Verkaufsprodukt ist jetzt auch in allen Sendungsvorlagen verfügbar. | ||
Core | Log Authentication details | Die folgenden zwei Dateien werden zukünftig auf dem Scope Server (in das Scope Log Verzeichnis) abgelegt:
| ||
Core | Email signature: allow parameter "email.signature" to be adjustable per user account | Unter Einstellungen - Email Einstellungen kann man jetzt pro Benutzer die Signatur seiner Email definieren. Folgende Parameter kann man hierfür verwenden: |
Luftfracht
| Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Forms | ACN PDF differs from Matrix print | Der Ausdruck von ACN goods receipt (matrix und PDF) wurde überarbeitet und wie folgt angepasst: | ||
Air Export | AWB lines move incorrectly | Wenn eine andere Kostenzeile im AWB Editor eingefügt wird, werden die nachvolgenden Zeilen nach oben geschoben und in den Text gedruckt. Dieses Problem wurde gefixt. | ||
Forwarding | Carrier not set when creating an air import master shipment from a pre-alert | Bei der Erstellung einer Import Master-Sendung aus einem Pre-Alert wurden einige verfügbare Daten aus der korrespondierenden Export-Sendung nicht übernommen. Dieses Problem wurde behoben. | ||
Forms | Restore complete house/iata AWB forms for NL | Das komplette AWB Set (House/IATA) PDF für den NL Zoll wurde aktualisiert um die Konditionen, Blank Pages und Reihenfolge für doppelseitigen Farblaserausdruck bereit zu stellen. Falls Sie das Komplett-Set in anderer Reihenfolge benötigen, kontaktieren Sie bitte Ihren lokalen Scope Support. | ||
Finance | Problems with Finish-Task and calculate-jobcosting running at the same time | Ein möglicher Fehler im Air Export Sendungsabschluss bei gleichzeitiger Berechnung von Kosten und Erlösen wurde behoben. | ||
Finance | Updating amount of AF accrual on AWB store might not update calculation-rule accordingly | Die angezeigten Kosten und Erlöse Berechnungsdetails im Kosten und Erlöse Homeview welche durch HAWB Ratenlinien erzeugt worden sind, wurden nicht immer richtig angezeigt. Dieses Anzeigeproblem wurde behoben. | ||
Air, Export, Finance | Air Export net rate info: due carrier charges need to take higher weight too , if AF is calculated by next minimum | Wenn im Nettoraten Info Modul für die Luftfracht "Nächstes Minimum" angewendet und deshalb ein höheres Gewicht benutzt wird, wird das Gewicht jetzt auch zur Kalkulation für die due Carrier Kosten verwendet. | ||
Air, Export | Net Rate Info: Improve Sorting | Da die Spalten mit Geldwerten im Modul "Nettoraten info" verschiedene Währungen besitzen können, wurde die Sortierung für die besagten Spalten ausgehebelt. | ||
Air, Export | Air Export Superhouse shipment entry: nature of goods are not pulled from subhouses | Die Warenbeschreibung der Sub-Houses wird nun automatisch in die Sendungserfassung des Super-Houses übernommen. | ||
Air, Export | Air Export Superhouse shipment entry - tab consolidation: add "Secure meassure" for consolidated sub houses | Es ist jetzt wie bei Konsol-Mastersendungen auch für Superhouse-Sendungen möglich, mit rechtem Mausclick Sicherungsmaßnahmen für die Sub-Houses zu erfassen. | ||
Air, Export | Air Export shipment entry: field "MAWB" F2 to pick net rate info only for corresponding carrier, if AWB is already inserted | Wenn bereits eine AWB Nummer in Feld "MAWB" eingetragen und man nochmal in das Feld springt und F2 drückt, um sich die Nettoraten anzusehen, werden jetzt nur die spezifischen Raten für den Carrier des AWBs angezeigt und nicht mehr alle. | ||
Air, Export | Air Export - edit package - copy, paste and mximize | 1 or more package lines in package editor can be marked for copy and paste using standard keyboard shortcuts. | ||
Air, Export, Forwarding, Printing | AWB Security string in NL different from DE | Der verlangte Sicherheitsvermerk auf dem AWB ist verschieden zischen verschiedenen Ländern. Dies wird von Scope jetzt korrekt unterstützt. Z.B.: | ||
Air, Export | FHL validation: Illegal flight number format should be an error | Es ist jetzt nicht mehr möglich eine falsch formatierte Flugnummer via FWB zu übermitteln. Scope korrigiert das Format im FWB automatisch wenn ein Benutzer versehentlich als Carrier drei Buchstaben eingegeben hat (z.B. LHS anstelle von LH) | ||
Air, Export | OAG Flight schedule - context menu to cut and paste flights | Im OAG Modul gibt es jetzt im Kontextmenü eine Funktion um Daten in die Zwischenablage zu kopieren. | ||
Air, Master Data | Air Carrier Validation: AWB Prefix, IATA Code mandatory | Man kann keine Airline mehr anlegen, ohne einen IATA Code einzugeben. | ||
Forwarding | Luftfracht Import: es soll möglich sein in die Verzollungsaufträge zu wechseln trotz Compliance-Errors | In der Luftfracht Import ist es jetzt möglich in einen Verzollungsuaftrag zu wechseln auch wenn Fehlervalidierungen vom Comliance Check vorhanden sind. | ||
Air, Export | Air Export - AWB Editor: tab "Tariffs" - AWB body - action "insert dimensions and volume" | Wenn die Abmessungen und Volumen via Aktion manuell eingefügt werden, beginnt Scope nun wieder, die Einträge dort zu beginnen, wo der Cursor steht und die Zeilen untereinander aufzuführen. Sollten die Angaben in eine Spalte nicht passen, fügt er die Einträge in einer weiteren Spalte rechts daneben ein. Sollte der Platz allerdings nicht ausreichen, schreibt Scope den Eintrag "WARNING INCOMPL" in die letzte verfügbare Zeile als Hinweis für den Benutzer, dass nicht alle Dimensionen und Total Volumenangabe hinzugefügt werden konnten. | ||
Air, Export | Luftfracht-ExportAir Export - AWB Editor: dimensions are not completely inserted | Die Dimensionen wurden nicht alle komplett eingefügt, wenn die Zeilenanzahl mehr als 11 Zeilen betrug. Dies wurde korrigiert. | ||
Air, Export | Air Export Master shipment entry: set mawb-status to invalid | Wenn eine Mastersendung auf "ungültig" gesetzt wird, kommt jetzt eine Abfrage, ob man den Master wirklich löschen will. Wenn man "Ja" auswählt, wird die Mastersendung automatisch geschlossen und auf ungültig gesetzt. | ||
Air, Export | AWB Order: master label print - use carrier name instead of prefix as default | Im Modul "AWB-Auftrag" wird jetzt im Label-Druck-Popup der Airline-Name in Feld "Airline" eingetragen. Früher wurde hier nur der Prefix gezogen. | ||
Forwarding, Import | Super House Pre-alert cannot be converted to correct import shipments | Ein Super House Pre-alert konnte nicht in eine Sendung umgewandelt werden. Dies wurde gefixt. | ||
Air, Export | Air Export ShipmentsInserting Partner Clears existing body text | Das einfügen eines Partners im AWB Body Text überschreibt nicht mehr bereits vorhandene Details. | ||
Finance, Printing | Quotes - use Quotation number in print file name | file name for quotations now include the quote number, an indication of carriers and departure and destination airports to which the quote applies. | ||
Air, Export | Air Export Master Finish: E-Freight Pouch Label is printed although not selected by user | Eine Option für den Ausdruck des e-freight Pouch Label wurde beim Luftfracht Export Abschlussdialog hinzugefügt | ||
Export, Sea | Duplicate HBL Numbers | Die Validierung bei der manuellen HBL Eingabe wurde aktualisiert um doppelte B/L nummern zuzulassen. | ||
Air, Export | Air Export BUPs: Default Tare and Max Weight from Registered ULD type | Das erfasste Tara und Bruttogewicht eines ULD Tpys wird jetzt gemäss dem ausgewählten ULD Typ standardmässig gesetzt. | ||
Finance | Master Shipments - change jobcosting state | Wenn offene Rückstellungen vorhanden sind wird der Status auf "Abgerechnet" aber nicht auf "Geschlossen" gesetzt und der Benutzer wird informiert, das der Status nicht auf "Geschlossen" gesetzt werden konnte. | ||
Air, Export, Printing | Air Export ShipmentsFlight number missing on ACN - PDF | Auf dem ACN Waren Empfangsschein wird jetzt die korrekte 4-stellige Flugnummer gedruckt. | ||
Air, Export | Add option to turnoff Invoice printing by default in AWB Finish | In den Standardeinstellungen für den AWB Abschliessen Dialog ist es jetzt möglich zu definieren ob die Rechnung per default gedruckt werden soll oder nicht. | ||
Air, Export | Air Export - shipment entry - tab "consolidation": show dimensions in super house details | Es werden jetzt die Dimensionen der Sub-Hauses mit der Aktion "HAWB Details" einer Superhaussendung angezeigt, wenn man im Reiter "Konsolidierung" des entsprechendes Masters ist. | ||
ATLAS, Forwarding | Export Shipments: Duplicate Customs Reference | Es ist nicht mehr möglich eine "Customs-Referenz" doppelt in einer Sendung einzutragen | ||
Air, Export | Air Export: involve routing for SCI validation outside of EU (especially CH) | Zur validieren des SCI Feldes (Zollstatus innerhalb der EU) wird jetzt auch das Flugrouting mit einbezogen. | ||
Forwarding | Shipment Copy, Template: Support custom volume factors | Wenn eine Sendung ohne Packstücke kopiert wurde, hat das System nicht die kundenspezifische Berechnung des frachtpflichtigen Gewichts für die Kalkulation verwendet, sondern den Standard 1:6. Dies wurde entsprechend korrigiert. | ||
Air, Export | AIR Export Consolidated Departure Control | Eine neue Abflugkontrolle wurde in diesr Version von Scope implementiert. | ||
Air, Export, Forwarding | in AWB Finish screen sent emails using CC | Im AWB Abschlussdialog ist es jetzt möglich Emails an verschiedene "To" und "Cc" zu senden. | ||
Forwarding | DGR: Net Amount should be either Weight or Volume | Vorher konnte nur das Nettogewicht von DGR Inhalten erfasst werden. Jetzt ist es möglich, sowohl Nettogewicht als auch Nettovolumen, abhängig vom Aggregatzustand, zu erfassen. | ||
Air, Export, Forwarding | Air Export shipment entry - finish popup: Option to define which documents should be created/sent to the receiver parties | Für Partner welche im Luftfacht Export AWB während des Abschlussdialogs als Emailempfänger für Prealerts gesetzt werden, kann jetzt beim Partner in der Rolle "Speditionskunde" definiert werden, welche Emailanhänge dort Standardmässig mitgesendet werden sollen. Für Externe Importagenten kann dasselbe in der Agentenrolle (Reiter Pre-Alerts) definiert werden. | ||
Air, Export | Air Export: Support IATA Security Declaration | Im Luftfracht Export kann für IATA Sendungen (Direct, Master, B2B) jetzt die IATA Security Declaration gedruckt werden. |
Seefracht
| Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Webtracking | Sea Export ShipmentsSea Export - Main transport Departure / Destination ports | Abgangs- und Ankunftsort bei Seefrachtsendungen im Webtracking werden jetzt unabhängig von Carrier-Buchungen angezeigt. | ||
Printing, Sea | Container Pickup Transport Order: PDF file name should reflect order number | Die Auftragsnummer ist jetzt im Formularnamen der Seefracht Export Containerabholung enthalten | ||
Export, Import, Sea | STR: Sea Export / Import - Templates | See Export und See Import Vorlagen wurden um diese Felder erweitert:
| ||
Export, Sea | Sea Carrier EDI Booking Confirmation Parser: ETS / ETA broken | Auf einigen INTTRA Buchungsbestätigungen war das ETA / ETS nicht korrekt von der Nachricht aktualisiert. Dies wurde behoben. | ||
Forwarding, Import | Create Shipment Action enabled despite validation errors | Die Aktion zur Sendungserstellung war auch bei Validierungsfehlern verfügbar. Das wurde behoben. | ||
Export, i18n, Sea | Sea Export ShipmentsFilename of Form B/Linstructions is in German | Manchmal wurde der Dateinamen der genierten PDF-Datei nicht korrekt übersetzt. Dies wurde korrigiert. | ||
Forwarding, Sea | Sea Export ShipmentsSE / SI Master container trucking has no containers | Container numbers are being correctly default to Master file transport orders | ||
Sea | Display Portbase M116 | In der Portbase-Messaging Funktion wurde das Lesen oder ausdrucken der empfangenen M116 Fehlermeldungs-Nachricht verbessert. | ||
Export, Sea | Sea Export Shipment to B/L defaulting | Die vorhabe Abgangs- und Ankufnftsortes im Seefracht Export B/L Editor wurden überprüft und wir folgt aktualisiert: | ||
Export, Sea | Portbase MED - M114 - Customs Document Type - changed codes | Portbase hat die MED Dokumententyp Codeliste geändert. Mit dieser Codeliste werden die zugestellten Codelistentypen identifiziert. Der Standardtyp kann nur bei den regulären Exportdokumenten automatisch gesetzt werden. Für alle anderen Dokumente muss der Benutzer den korrekten Typ auswählen. | ||
Export, Sea | Inttra B/L instruction message - illegal character in NAD | BL Instruktionen Adressdetails werden jetzt auf Längenlimitationen validiert. Die Validierung wird als Warnung ausgegeben. Überlängen werden in der Nachricht abschnitten. | ||
Export, Forwarding, Sea | Portbase New status code in M115 | Beim Portbase MED service wurde ein zusätzlicher Status bezüglich des neuen MV-II Terminals hinzugefügt. Dieser Status steht in Beziehung zur Buchungsnummer und kann zwei verschiedene Status haben.
| ||
Export, Sea | Sea Carrier Booking: Missing Validation for References | Die Empfänger-Referenz in Seefrachtsendungen wird jetzt auf 35 Zeichen validiert. | ||
Export, Forwarding, Sea | Dakosy HDS for Super House / Sub House | Für den Sub-House kann man nun alle Dakosy-Anwendungen wie folgt starten: | ||
Forwarding, Printing | hu.parentContainerNumber is not filled and does not print on sea import D/os | Die übergeordnete Containernummer kann jetzt zusammen mit der Warenbezeichnung ausgedruckt werden. | ||
Forms, Sea | New Form: "Claim Notification" for Seafreight Import and Export | Ein neues Formular wurde eingeführt: DIe Haftbarhaltung | ||
Export, Forms, Sea | PickupOrderSea should print handling units when present, else totals from PUP | Auf dem Seefracht Non-Containter Transportauftrag werden die Dimensionen jetzt gedruckt falls vorhanden. | ||
Export, Printing, Sea | Sea Export Export Declaration: Shipper as Addressee | Die Sprache der Seefracht Ausfuhrbescheinigung orientiert sich nun an der Sprache des Versenders. | ||
Forwarding, Sea | MasterEditorModel in Sea: Prevent Consolidation of Superhouse FCL with loose Cargo | See Export: | ||
Forwarding, Sea | Container Pickup: Earliest Delivery Date | Im Seefracht Export Container Abholauftrag wurde ein neues Feld für das früheste Abholdatum hinzugefügt. | ||
Forms, Forwarding, Sea | New Parameter - "Container Summary" for all Sea forms | Neue Parameter für Seefradcht Export Formulare Containertotals sind verfügbar:
| ||
Forwarding | DGR: Net Amount should be either Weight or Volume | Vorher konnte nur das Nettogewicht von DGR Inhalten erfasst werden. Jetzt ist es möglich, sowohl Nettogewicht als auch Nettovolumen, abhängig vom Aggregatzustand, zu erfassen. | ||
| Export, Forwarding, Master Data, Sea | POGO-1642 - Enable Scope Client Side to create GTNexus Bookin | Scope GTNexus Buchungen sind jetzt verfügbar. |
Spedition
| Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Forwarding | RSIXML2SimpleShipmentBuilder: NPE when building Date/Time elements | Die RSIXML2 Generierung für ein Simple Shipment fiel auf einen Fehler, wenn entweder nur Pickup Time Interval oder Delivery Time Interval gefüllt waren. Das betraf Web Track and Trace messaging . Dieser Fehler wurde behoben. | ||
Webtracking | Sea Export ShipmentsSea Export - Main transport Departure / Destination ports | Abgangs- und Ankunftsort bei Seefrachtsendungen im Webtracking werden jetzt unabhängig von Carrier-Buchungen angezeigt. | ||
Ordertracking | Tracking Plan Editor: Hide the Event Code, only Display Description | Die technische Bezeichnung (Code) welche im Reiter Order Tracking angezeigt wurde um verknüpfte Ereignisse zu zeigen, bringt keine weiteren Informationen für den Benutzer und wird daher nicht mehr angezeigt. Nur noch der Text wird angezeigt. | ||
Statistics, Webtracking | Statistics LayoutsSelection Grid with references is missing | Bei den Export Layout Definition für Webtracking Layouts sind jetzt auch die Kunden Referenzen verfügbar. | ||
Air, Export | Air Export shipment entry: change default order type for FCA to "Port2Port" | Wenn Sie in Air Export Incoterm "FCA" verwenden, wird jetzt per default der Auftragsumfang "Port to Port" gezogen. | ||
i18n | translation errors in context menu partners | In the partner context menu some dutch translations where improved | ||
Forwarding, Statistics | SimpleShipment: export PickUpStartDate to ETD and DeliveryStartDate to ETA | Für die Statistiken wird nun bei Sendungen Light der Wert des Abholfenster für ETD und der Wert des Zustellfenster für ETA genutzt. | ||
Forwarding | Forwarding: Transport order popup - change wording from "Close" to "Cancel" | In einem Transportauftrag wurde der Aktionsbutton "Schliessen" in "Abbrechen" umbenannt. | ||
Statistics | Add Truck Number to statistic | Die LKW-Nummer ist jetzt in der Statistik auch verfügbar. | ||
Statistics | Statistics: option to skip the read-only of shipments, if user has access to the modul | Falls der Benutzer bereits Zugriff auf die Sendungserfassung hat, kann er auch im Statistik-Modul die Sendung sofort öffnen. Andernfalls hat er nur "Read-only"-Berechtigung, um sich die Sendungsdetails anzeigen zu lassen. | ||
Webtracking | Webtrack missing MIME-TYPES | Die verfügbaren Dokumente welche im Webtracking sichtbar gemacht werden können wurden um die NL Customs Documents erweitert. | ||
Sea | ISE when multiple partners with the same Fenex code exist (Portbase Participant) | Da mehrere Partner den gleichen Portbase Teilnehmercode benutzt haben gab es ein Problem. Dieses wurde behoben. | ||
Finance | Add the incoterm flags prepaid and collect as additional criteria to sales person allocations | Die Verkäuferzuordnungsmatrix wurde erweitert. Jetzt kann ein Verkäufer auch basierend auf der Frankatur (Prepaid oder Collect) zugeordnet werden. | ||
Export, Sea | Portbase MED - M114 - Customs Document Type - changed codes | Portbase hat die MED Dokumententyp Codeliste geändert. Mit dieser Codeliste werden die zugestellten Codelistentypen identifiziert. Der Standardtyp kann nur bei den regulären Exportdokumenten automatisch gesetzt werden. Für alle anderen Dokumente muss der Benutzer den korrekten Typ auswählen. | ||
Forms | ShipmentsThis is sea/import, the shipping advice prints flight details instead of vessel details | Bei den Versandinstruktionen wurden teilweise falsche Bezeichnungen (Luftfrachtspezifisch anstelle von Seefracht) gedruckt. Dieser Fehler wurde behoben | ||
Ordertracking | Approval Reason Codesmissing an edit function | Vorhandenen "Approval" Grund-Codes können jetzt innerhalb der Maintenance-Funktion editiert werden. | ||
Ordertracking | Shipment Monitor: Clean up is missing old templates | Bei der Bereinigungsfunktion im Sendungsmonitor können jetzt alle vorhandenen vorherigen Versionen für die Bereinigung ausgewählt werden. | ||
Forwarding | Luftfracht-ExportShipment entry - Embargo: un-do granted embargo | Mit Release 6.6 ist möglich, eine Embargofreigabe auf Sendungsebene zurückzusetzen. Mit 6.4 muss man die Destination ändern und zurücksetzen, um die Embargofreigabe manuell zurückzusetzen. | ||
Ordertracking | Shipment MonitorBegins with Filterering on Track does not work | Die Filter im Sendungsmonitor beim Kriterium Track funktionieren jetzt korrekt wenn der Operator "beginnt mit" benutzt wird. | ||
Ordertracking | Shipment Monitor - Auto-refresh | Der Sendungsmonitor wird jetzt automatisch aktualisiert wenn sich ein Datensatz geändert hat oder ein neuer hinzugefügt worden ist. | ||
Ordertracking | Quality Report Excel Workbook: References should live in column B | Die Sendungsnummer der aktiven Niederlassung wird jetzt als zweite Spalte in die Excel Datei exportiert. | ||
Ordertracking | Validation on order tracking template name | Der Ordertracking Vorlagenname war manchmal länger als technisch erlaubt. Um dies zu vermeiden wurde eine Validierung eingefügt. Vorhandene Vorlagen mit zu langen Namen werden beim Update entsprechend gekürzt. | ||
Webtracking | Booking Table not considered in resizing of | Die Größenanpassung des Bildschirms im neuen Webtracking führte zu einer zu großen Sendungsübersicht, wenn keine Buchungen vorhanden waren, so dass z.B. der "XLS" Button nicht mehr sichtbar war. Dies wurde korrigiert. | ||
Webtracking | Webtrack date search fields incorrect in Internet Explorer | Das Datumsfeld wird jetzt im Internet Explorer auch korrekt dargestellt | ||
Webtracking | Webtracking - MAWB searching problem | Webtracking - MAWB Suchprobleme wurden behoben | ||
Ordertracking | Tracking-VorlagenOrder tracking template: grouping of event types not done for exceptions | In Milestone-Vorlagen werden jetzt die Ereignistypen von Exceptions groupiert dargestellt und können so schneller gesucht und gefunden werden. Bei generellen Milestones ist das eh schon der Fall. | ||
Export, Forwarding | BookingsIndicate in the grid that it has been converted. | Eine zusätzliche Spalte wurde eingefügt um anzuzeigen ob eine Buchung bereits konvertiert worden ist oder nicht. | ||
Forwarding | Shipment Light (Road): Validate Transport Document Number | kann aktuell nicht mehr reproduziert werden - nun erscheint eine | ||
Forwarding, UI | Shipment type Icons in Overview - hover cursor to reveal meaning | Wenn der Mauszeiger über ein Sendungs-Type-Icon geführt wird, wird jetzt der Sendungstyp als Tooltip angezeigt. | ||
Ordertracking | Tracking Templates: Approval codes lost | Es wurde ein Fehler in den Tracking Plänen behoben. | ||
Warehouse | Truck (Off)Load: Default ATA value = now | On-Hand: Wenn man einen neuen Lagerempfang erstellt wird das ATA mit dem aktuellen Zeitstempel vorbelegt. | ||
Warehouse | Lager-EmpfangAWB-Nummer nach oben, Airline als Text rechts, kein Feld Airline | Die Felder im Screen 'Neuer Export Eingang (Carrier)' wurde neu angeordnet. | ||
Forwarding | Simple Shipments: Carrier as search field | Die Suchoptionen in Sendung Light wurden erweitert so das die Schnellsuche jetzt auch für den erfassten Carrier möglich ist. Zusätzlich kann der Carrier jetzt auch als Filterkriterium gesetzt werden. | ||
Air, Forwarding, Import, Sea | Make 'Embargo' work for Import as well | Wenn ein Land als Embargo eingetragen wird, werden Sendungen in den folgenden Modulen rot validiert: | ||
Air | Air Export QuotationsAllow Language selection on Document addresses | In der Quotierungserfassung kann der Benutzer jetzt die Sprache des Kunden festlegen/ändern in dem er das im Dropdownfeld des Auftraggebers "Sprache ändern" auswählt. | ||
Ordertracking | Remove Milestone Actions and Alarms for deleted Users | Geplante Milestones oder Alarme welche von einem Benutzer erfasst worden sind welcher gelöscht worden ist werden jetzt ebenfalls entfernt um Fehler zu vermeiden. | ||
Ordertracking, Webtracking | Web Tracking: Display Tracking Plans for which user belongs to currently Responsible Party | Im Web Tracking werden jetzt Tracking Pläne angezeigt für welche der momentan zuständigen Partei zugeordnet sind. | ||
Ordertracking | Shipment Monitor: Display and Filter Responsible Party | Es ist nun möglich nach der verantwortlichen Partei zu filtern im Sendungsmonitor. | ||
Ordertracking | Make Milestone Responsible Party recipient for Actions, Alarms | Verantwortliche Partei kann nun auch als Empfänger von Aktionen und Alarmen von Milestones gesetzt werden. | ||
Ordertracking | Milestone Responsible Party | Für Milestones wurde eine neue Eigenschaft eingeführt: Verantwortliche Partei. Diese kann fix gesetzt werden oder sich dynamisch aus Auftragseigentschaften ermitteln lassen. Die verantwortliche Partei kann in den XLS Reports (Sendungsmonitor) und den Druckberichten der Trackingpläne ausgegeben werden. | ||
Ordertracking | Maintain Responsible Party per Milestone | Die folgenden verantwortlichen Parteien für Milestones wurden eingebaut:
| ||
Ordertracking | Shipment MonitorSorting on shipment number doesnt work | Im Sendungsmonitor kann jetzt korrekt nach Sendungsnummern sortiert werden. | ||
Statistics | Simple Shipment Road: Pickup and Delivery Time Windows must show in Statistics | Abhol- und Auslieferzeitfenster von Sendung Light LKW Sendungen sind jetzt in der Statistik verfügbar. | ||
Forwarding | Simple Shipment - Road - Does not use volume factor of carrier | Das Volumengewicht bei LKW Sendungen in Sendung Light wird jetzt basierend auf dem Volumenfaktor welcher beim Fuhrunternehmer hinterlegt ist berechnet (falls vorhanden) | ||
Core, i18n | Documents Tab: Action links partly German, partly English | Die AktionLinks für das Webtracking im Dokumentenreiter waren unabhängig von der gewählten Sprache alle in Englisch. Dies wurde jetzt angepasst. | ||
| AWB Editor: Zeilenwechsel durch ENTER | Im AWB Editor kann man nun durch Drücken der ENTER Taste in die nächste Zeile wechseln. |
Zoll DE
| Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
ATLAS | Tango Schnittstelle: Bei Empfang des Receipt Invoice passend zu ATC-Nummer zurückschicken | Tango Schnittstelle: Bei Empfang des Receipt die Invoice passend zur ATC-Nummer zurückschicken | ||
ATLAS | Tango Schnittstelle: Duty-Type ADJUSTED nicht setzen, wenn zuvor Storno | Tango Schnittstelle: Duty-Type ADJUSTED nicht setzen, wenn zuvor Storno | ||
ATLAS | Tango Schnittstelle: Bei Duty-Storno ein S an die Registriernummer anhängen | Tango Schnittstelle: Bei Duty-Storno soll ein S an die Registriernummer angehängt werden | ||
ATLAS | Tango Schnittstelle: Verzögerung des Invoice-XML abschaltbar machen | Die zeitliche Verzögerung des Invoice-XML nach Erhalt des Receipt-XML beträgt derzeit mindestens eine Stunde. Es ist jetzt möglich, die Verzögerung auf 0 Stunden zu stellen und damit faktisch auszuschalten. Der Default bleibt weiterhin 1 Stunde Verzögerun | ||
ATLAS | ATLAS NCTS: Unterlage "705 Konnossement" wird nicht mehr automatisch gesetzt | Unterlage N705 wird bei NCTS und Seefracht wieder automatisch gesetzt | ||
ATLAS | Atlas Zolllager: Server-Call im EDT bei Datenübernahme in EGZ-ZL | Atlas Zolllager: Server-Call im EDT bei Datenübernahme in EGZ-ZL | ||
Core | MC2: java.lang.NullPointerException, at com.riege.pogo.article.client.ArticleHomeModel$4.doInBackground(ArticleHomeModel.java:326) | Bei der Suche/ Bearbeitung des Artikelstamms trat ein Fehler auf. Dies wurde nun behoben. | ||
ATLAS | ATLAS: Lock für die Nachrichtenverarbeitung um Branch erweitern | sperren von Datensätzen beim Einlesen von Nachrichten verbessert | ||
ATLAS, Master Data | Artikel Atlas Einfuhr Profil: Server Call im EDT | Bei der Neuanlage eines Artikelprofils, kam es nach Eingabe eines Suchbegriffs im Feld Warennummer zu einer Fehlermeldung. Dies wurde nun behoben. | ||
ATLAS | Atlas SumA: NPE beim Deselektieren einer Erledigungsinformation in einer Warenposition | Beim Deselektieren einer Erledigungsinformation in einer Warenposition SumA trat ein Fehler auf. Dies wurde nun behoben. | ||
| ATLAS/SumA: Falscher Status, wenn mehr erledigt wurde, als ursprünglich angemeldet war | SumA Vorgang (Position) wird als erledigt angezeigt wenn mehr als die im Scope vorhandenen Packstücke als erledigt gekennzeichnet sind | ||
DE Customs | Unhandled exception when trying to save a new article created form E_EXP_DAT message editor | Fehlermeldung bei Artikelverwaltung/Artikel speichern aus AES Anmeldung gefixt | ||
ATLAS, CH Customs, Forwarding, Import, NL Customs, Sea | Sea Import to Customs: Duplicate Container Numbers | fix keine doppelten Containernummern bei Verzollungen | ||
ATLAS | ATLAS/NCTS: Statistik über Kopf- und Positionen der Versandanmeldung | ATLAS/NCTS: Statistik über Kopf- und Positionen der Versandanmeldung | ||
ATLAS | ATLAS/Zolllager/ScwPed: MessagePaneBuilder Migration daneben gegangen | In der Zolllager-Bestandsaufzeichnung ist ein Fehler aufgetreten, wenn eine im Kopf noch nicht eingearbeitete Registriernummer manuell eingetragen wurde. Dieser Fehler ist behoben. | ||
ATLAS | ATLAS/Zolllager/EcwPed: Sperre wird nicht entfernt, obwohl kein Editor geöffnet ist | Dialog Einarbeitung Warenausgänge Bestätigung funktionierte nicht / EGZ Zl Scheinbar gesperrt | ||
ATLAS | ATLAS AES: Sammel-Ausgangsmitteilung | die EXT_NOT kann als Sammel-Nachricht gesendet werden | ||
ATLAS, Core | Core: Notizen in HomeViews | ATLAS AES es können Notitzen auf MRN Ebene hinterlegt werden | ||
ATLAS, Core | Artikelverwaltung: Popup Rollbalken können nich verwendet werden | Popup-Rollbalken eines Artikels in einem ATLAS Antrag wurden entfernt, da diese nicht verwendet werden können. | ||
ATLAS | SumA Aufteilung Status Anzeige | Die Erledigung von SumA Positionen in der SumA wurde um den Feld "Art" erweitert. Hier kann der Anwender sehen ob der SumA z.B. durch eine Zollbehandlung oder durch ein Aufteilung erledigt wurde. | ||
ATLAS | ATLAS/Zolllager: IllegalArgumentException, wenn in der BA keine Registrier- oder Positionsnummer Zugang vorhanden ist | Es trat bei der manuellen Anlage einer BA ein Fehler auf, wenn bei einer BA-Position die "Registriernummer Zugang" oder "Positionsnummer Zugang" gelöscht wurde bzw. wenn eines der Felder geändert wurde und das andere Feld leer war. | ||
ATLAS | MC3: ATLAS AES NullPointerException at com.riege.scope.customs.de.atlas.verfahren.aes.client.BefoerderungsrouteTableFormat.getColumnValue | ATLAS AES, E_EXP_DAT | ||
Atlas | ATLAS: Lizenzkostenfaktor nur 2-stellig möglich | ATLAS: Geschäftspartner Rolle ATLAS Teilnehmer Lizenzkosten können jetzt 3-stellig (Promillwerte) erfasst werden | ||
ATLAS, Core | Atlas Deklaranten Profil kann nicht gespeichert werden nach Neu-Anlage | Bei der Neu Anlage eines neuen Atlas Profils (Deklarant, Teilnehmer) trat beim Speichern ein Fehler auf und das Profil konnte nicht gespeichert werden. Dieser Fehler wurde nun behoben. | ||
ATLAS | ATLAS/Zolllager/EcwPed: Große Zahl von nicht eingearbeiteten Filings sprengt die max. Laufzeit des Jobs | ATLAS/Zolllager/EcwPed: | ||
ATLAS | ATLAS/Einfuhr: NPE beim Öffnen einer neuen noch nicht gespeicherten Nachricht | ATLAS Einfuhr - Beim Öffnen einer neuen noch nicht gespeicherten Nachricht trat ein Fehler auf. Dies wurde nun behoben. | ||
ATLAS | LWI: ATLAS NCTSScope feedback from ATLAS NCTS 'jennifer.franck@logwin-logistics.com' (01.10.2014) | Der EDecDatOnSaveValidator hatte die Beendigungsanteile ignoriert und damit zu lange Bewilligungs- oder Bezugsnummern erlaubt. Dies wurde dort behoben. | ||
ATLAS | ATLAS/Statistik: Volumen-Statistik an die neuen Statistiken anpassen | Die Volumenstatistik wurde an die neu hinzugekommenen Statistiken angepasst:
| ||
ATLAS | ATLAS/Statistik: Eine Appliance pro Statistik | ATLAS/Statistik: Eine Appliance pro Statistik | ||
ATLAS | EGZ-ZL - Warenausgang stimmt nicht mit Menge überein | ATLAS Zolllager - EGZ-ZL | ||
Finance | Layouts: Resource missing, when trying to open an ATLAS Einfuhr Statistik Positionsdaten layout | Beim Öffnen eines ATLAS Einfuhr Statistik Positionsdaten layouts trat ein Fehler auf. Dies wurde nun behoben. | ||
ATLAS | ATLAS/Extern: AtlasImportAppendFilingService sehr langsam | Die Verarbeitung des atlasFilingJobPool, zolllagerEntryJobPool und des ecwPedBuilderPool wurde beschleunigt. | ||
ATLAS | ATLAS Einfuhr - CUSDEC - BE Anteil AVUV falsche Validierung Bestand, Schreibfehler Validierung | ATLAS Einfuhr - CUSDEC - BE Anteil AVUV | ||
ATLAS | LGW: ATLAS SumA - NullPointerException | Es trat ein Fehler auf beider Bearbeitung der SumA Benutzeroberfläche, | ||
ATLAS | Tango Schnittstelle: Eindeutige Belegnummer und positive Beträge bei Stornos (PR S140274) | Tango Schnittstelle, ATLAS Einfuhr | ||
ATLAS | ATLAS/Einfuhr: NPE, wenn Nachricht in anderem Branch geöffnet wird | Es trat ein Fehler auf, wenn man in Branch X einen Einfuhr-Vorgang aus Branch Y öffnet und sich dann eine Nachricht anschauen wollte. Dieser Fehler wurde nun behoben. | ||
ATLAS | ATLAS/NIS: Positionsdaten als Excel und nicht als CSV exportieren | Der komprimierte Ausdruck des Bescheids/Befunds zu einer EGZ-ZL wird jetzt direkt als Excel Datei und nicht als CSV generiert. | ||
ATLAS | ATLAS AESScope feedback from ATLAS AES 'fachinger' (24.09.2014) | fix Error bei Auswahl einer AES Vorlage | ||
ATLAS | ATLAS/Zolllager: EDT-Probleme | Es kam zu einem Fehler beim Öffnen eines Vorgangs in der Zolllager Benutzerbenutzeroberfläche. Dies wurde nun behoben. | ||
ATLAS | ATLAS EZA Status in der Übersicht wird bei CUSREC OK nicht Upgedatet (ATC nicht angezeigt) | Übersicht wird nach CUSREC-OK wieder upgedatet, | ||
ATLAS | ATLAS: Geänderte EORI wird falsch validiert | Bei einer Änderung der über die Aktion "Partner bearbeiten" in einem Zollantrag trat eine falsche Validierungsmeldung auf, wenn im Anschluss die Adresse aktualisiert (F5) wurde. Dieser Fehler wurde behoben | ||
Atlas | Article: Handling incompatible data from clipboard | Fehlermeldung verbessert, wenn versucht wird eine defekte Datei einzulesen | ||
ATLAS | ATLAS AES: Sammelgestellung Umfuhr ausblenden | Sammelgestellung Umfuhr hat eine eigene Berechtigung | ||
ATLAS | ATLAS AES: Sammelgestellung Überprüfungsanzeige (Druck) vor Qualifizierung | vor dem Senden der Sammel-Qualifizierung kann ein Excel-Sheet angezeigt, gespeichert gedruckt werden das die wichtigsten Daten der EXT_INF aller MRNs anzeigt | ||
ATLAS | ATLAS Aufschubkontrolle es werden beim Öffnen alle OUs angezeigt | ATLAS Aufschubkontrolle zeigt (beim Öffnen) nur noch die Branches der OU in der man eingeloggt ist | ||
ATLAS | ATLAS SumA: CusRec mit Fehler nicht sauber dargestellt | Wenn im SumA eine CusRec mit einem Fehler zurückkommt wird dieser in der Nachrichtenübersicht nicht als dieser dargestellt. Dies wurde korrigiert | ||
ATLAS | ATLAS/Zolllager & AVUV: Registriernummer-Zugang benötigt 35 Zeichen im Bestand | ATLAS/Zolllager & AVUV: | ||
ATLAS, Core | Printing: NPE when the user is missing | Der Fehler wurde behoben. Der Ausdruck ist nun toleranter, wenn es den User nicht mehr gibt. | ||
ATLAS | ATLAS/NCTS: ATLAS-Einfuhr-Versandland und -NCTS-Ausfuhrland automatisch füllen | Einfuhr | ||
ATLAS, Statistics | Statistik: Verträge können nicht in der Statistik geöffnet werden | Beim öffnen eines Vertrags od. Auftrag in der Statistik, erschien die Fehlermeldung, dass die Berechtigung hierzu fehlt. Dies wurde korrigiert. | ||
ATLAS | ATLAS NCTS Warnlisten kaputt | ATLAS NCTS, Warnlisten, | ||
ATLAS | ATLAS: Zollwert wird in einer gesendeten Nachricht falsch dargestellt | Bei einer bereits gesendeten Einfuhr-Zollnachricht wird der Zollwert aus der ersten Position in allen weiteren Positionen dargestellt. | ||
ATLAS | ATLAS/Einfuhr/Statistik: Zahl der Zeilen in Scope und im Excel passen nicht zusammen | fix Anzeigemeng der Vorgänge bei Schenker in der ATLAS-Statistik | ||
ATLAS | ATLAS/NCTS: Externe Bürgschaftskontrolle schickt keinen Abbruch | fix externe Bürgschaftskontrolle (Schenker only) hatte keinen Abbruch bei einer Zurückweisung/Fehler durch Zoll geschickt | ||
ATLAS | ATLAS: Komprimierter Bescheid Positionen - Zusätzliches Feld | Für den komprimierten Druck Bescheid/Befund Positionen zur EGZ-ZL wurde eine neue Spalte Zollwert je Position eingeführt und wird jetzt in der Liste ausgegeben. | ||
ATLAS | ATLAS/Zolllager/EcwPed: Zolllagerbestand suchen - WA Bezugsnummer wird nicht in die angelegte pos übernommen | Wenn in der ECWPED über den Link Zolllager Bestand suchen für eine Position aktiviert wird, für die noch keine ATH Pos zum Zeitpunkt des Anlegens der EGZ-ZL gefunden werden konnte, werden alle Warenausgänge , Zollwerte, ATH pos , Gewichte und Stückzahl übernommen, nur die Bezugsnummer, die im ursprünglichen Warenausgang stand, wurde nicht übernommen. Dies wurde nun korrigiert. | ||
ATLAS | ATLAS Zolllager: EGZ-ZL aus ATLAS Filing ohne ProcedureType | ATLAS Zolllager ECWPED | ||
ATLAS | ATLAS/AES: NPE bei Ausdruck einer Entgegennahme ohne Ausfuhranmeldung | fix NPE bei einlesen einer Nachricht ohne Vorgang | ||
ATLAS | ATLAS/SumA: Sporadischer Fehler beim Drucken einer CusTst | Bug einlesen neuer SumA Nachricht wenn Vorgang geöffnet behoben. | ||
ATLAS | ATLAS/Zolllager/EcwPed: ATLAS Filing gleicher Abrechnungszeitraum/Empfänger/Branch | ATLAS Zolllager: EGZ-ZL | ||
ATLAS | ATLAS/Zolllager/EcwPed: NPE bei der Suche nach dem Bestand | Es trat ein Fehler auf, wenn der Link Zolllager Bestand suchen angeklickt wurde. Dieser Fehler wurde nun behoben. | ||
ATLAS | Fwd: ATLAS ZolllagerScope feedback from ATLAS Zolllager 'hensgen' (21.08.2014) | Es ein Fehler auf, wenn ein EGZ-ZL-Vorgang aus einem Filing erzeugt wurde und dabei die erste EGZ-ZL erzeugt wurde und die Frage nach der Einarbeitung positiv beantwortet wird. Dieser Fehler wurde nun behoben. | ||
ATLAS | ATLAS/Zolllager/ScwRec: NPE beim Erzeugen einer Vorlage aus einer bestehenden Nachricht | ATLAS/Zolllager/ScwRec/ScwDec: Beim Erzeugen einer Vorlage aus einer bestehenden Nachricht trat ein Fehler auf. Dies wurde nun behoben. | ||
ATLAS | ATLAS/Einfuhr: Verkäufer (aus der Vorlage) wird gelöscht, wenn EZA aus einem ATLAS-Filing angelegt wird | EZA DV1 Verkäufer aus Vorlage wird nicht mehr überschrienben | ||
ATLAS | ATLAS AES: Ausländische Bewilligungsnummer PV | ATLAS AES: | ||
ATLAS | ATLAS Zolllager- ECWPED aus ATLAS Filing- LTN soll aus den Bewilligungsstammdaten übernommen werden | ATLAS Zolllager- ECWPED aus ATLAS Filing- LTN soll aus den Bewilligungsstammdaten übernommen werden | ||
ATLAS | ATLAS AES: Sammelqualifizierung | die EXT_INF mit Abschluss=Ja / LV kann als Sammelnachricht gesendet werden | ||
ATLAS | ATLAS/NCTS: Leere Packstücke, Unterlagen und Vorpapiere in EDecDat-Vorlagen | Es können keine leere Packstücke in einer Vorlage erfasst werden, | ||
ATLAS | ATLAS/Zolllager: Statistik-Job speichert unnötigerweise ScwPed | Die Performance beim Erzeugen einer ATLAS Statistik wurde verbessert | ||
ATLAS | ATLAS Einfuhr - CUSDEC VZA/AZ Haken vollständige Angaben integrieren | ATLAS Einfuhr - CUSDEC VZA/AZ Haken vollständige Angaben integrieren | ||
ATLAS | ATLAS Einfuhr - CUSPED - AH Stat Menge wird nicht in die EGZ übernommen | Bei der Einarbeitung der Daten AZ/VZA CUSDEC in die EGZ-FV, wurden die AH Stat Mengen, die in der CUSDEC erfasst wurden, nicht mit in die EGZ in das Feld AH Stat Menge übernommen. Dies wurde nun korrigiert. | ||
ATLAS | Senden BA - ERR , Senden aber möglich | Beim Senden einer EGZ ZL,AV/UV, BA, EGZ FV trat ein Fehler auf. Das Senden war dennoch möglich. Das wurde nun korrigiert.
| ||
ATLAS | ATLAS/Einfuhr: Anschreibedatum mit dem Tagesdatum vorbelegen, wenn die erste AZ erzeugt wird | Wenn in ATLAS Einfuhr aus einem ATLAS Filing eine Nachricht angelegt wurde, wird nun das Anschreibedatum automatisch mit dem Tagesdatum vorbelegt. | ||
ATLAS | ATLAS/AVUV: Bestandsauswertung gegen Statistik ersetzen | Analog zur Zolllager-Statistik mit Bestands- und Bewegunsliste, gibt es jetzt auch eine AVUV-Statistik. | ||
ATLAS | NIS ATLAS Statistik: Suchkriterien | ATLAS Statistik: Suchkriterien Zolllager und AVUV
| ||
ATLAS | NIS ATLAS Zolllager: Statusfilter fehlt | Im ATLAS Zolllager und ATLAS AVUV fehlte der Statusfilter, den es im Einfuhrbereich schon gibt. Der Filter in allen 4 Verfahren umfasst den gleichen Wertebereich. | ||
ATLAS | ATLAS/NCTS: Raum- und Packverschlüsse manuell erfassen können | ATLAS NCTS - Packstückverschluss manuell vergeben | ||
ATLAS | ATLAS Zolllager- ECWPED aus ATLAS Filing - Datum der Anschreibung | Wenn die Schnittstelle bestimmt, in welche EGZ eine Übertragung gesteckt wird, nutzt sie schon den Zeitpunkt "DocumentCreation" aus dem AtlasFiling. Dieser Zeitpunkt wird nun auch bei der Erzeugung der EcwPedPosition genutzt. Das Datum der Anschreibung wird nun mit dem DocumentCreation-Datum aus dem AtlasFiling gefüllt. Nur wenn dieses nicht gefüllt ist, wird das Tagesdatum genutzt. | ||
ATLAS | ATLAS/NCTS: Warenwert aus Positionen berechnen. | Der Editor für die Versandanmeldung E_DEC_DAT wurde auf Positionsebene um ein Feld "Warenwert" erweitert. Auf dem Reiter "Sicherheiten" wird bei der Eingabemaske für eine einzelne Sicherheit eine Checkbox "Warenwert berechnen" eingeführt. Ist diese Checkbox angewählt, so wird der Warenwert in der Sicherheit aus der Summe der Warenwerte auf der Position errechnet und kann nicht manuell erfasst werden. Wird die Checkbox wieder deaktiviert, so wird der Warenwert in der Sicherheit wieder erfassbar. Die Warenwerte in der Position bleiben immer erfassbar. Allerdings wurde noch eine Plausibilisierung eingeführt: Ist "Warenwert berechnen" aktiviert, so wird Scope eine Warnmeldung bei jeder Position bringen, bei der kein Warenwert erfasst ist. Ist umgekehrt "Warenwert berechnen" nicht aktiviert, wird es eine Warnmeldung bei jeder Position geben, bei der trotzdem ein Warenwert erfasst ist. | ||
ATLAS | ATLAS Zolllager SCWREC - SCWDEC- Titelzeile und Gesamtrechnungspreis | In der CusDec, ScwRec, ScwDec und SciRec wird in der Titelzeile der Kopfdaten jetzt die Anzahl der Positionen, die Gesamt-Rohmasse, sowie die Gesamt-Eigenmasse und die Gesamtanzahl der Packstücke ausgegeben. Unterhalb der Positionsliste wird der Gesamtbetrag (Zollwert,Nettopreis) ausgegeben es wurde dabei die Validierung aus dem Feld Gesamtrechnungspreis nachgezogen. | ||
ATLAS | ATLAS/Zolllager/EcwPed: Verbesserungen für registrierte Positionen | Folgende Punkte wurden mit diesem Ticket gelöst | ||
ATLAS | ATLAS Einfuhr - CUSDEC VZA/AZ aus ATLAS Filing, Wert Vorlage Bef Ankunft wird nicht aus Vorlage übernommen | ATLAS Einfuhr - CUSDEC VZA/AZ aus ATLAS Filing | ||
ATLAS | ATLAS Einfuhr - CUSDEC VZA/AZ aus ATLAS Filing Wert charge qual="insurance" value=" aus Pos 1 wird in alle Folgepositionen kopiert | ATLAS Einfuhr - CUSDEC VZA/AZ aus ATLAS Filing | ||
ATLAS | ATLAS NCTS aus AES Filing - Verfahrenskombi 1000 und 3171 = T1 statt T- | Wenn eine Position mit Verfahren 1040 aus dem ATLAS Filing in AES manuell auf 1000 geändert wurde und daraus eine Versandanmeldung erstellt wurde, wurde der Code 1000 bei Mischsendungen 3171 und 1000 ignoriert und als Art der Anmeldung T1 gesetzt. Bei Verfahrenscode 1000 wird jetzt in den Kopfdaten bei Mischsendungen T-- gesetzt und in der Position aus dem AES mit Verfahren 1000 der Code T2 in der Versandanmeldung. | ||
ATLAS | ATLAS/Zolllager: Bei BE Positionen auch jeden Warenausgang anzeigen und abweichende Mengen validieren | Die Beendigungsanteile ZL und AVUV können nun in allen Nachrichten mehr als einen Warenausgang haben. Wenn eine Position eines Warenausgangs nur teilweise mit dem Bestand erfüllt werden kann, ist bisher die nicht erfüllte Menge verloren gegangen. Jetzt wi | ||
ATLAS | ATLAS/EGZ: Kürzung des Steuerbescheides einer Sammelzollanmeldung | ATLAS/EGZ: Kürzung des Steuerbescheides einer Sammelzollanmeldung | ||
ATLAS | ATLAS/Extern: Fehler Quittung schicken | Es gibt jetzt 2 Checkboxen für Erfolgs- und Fehler-Quittungen. | ||
ATLAS | ATLAS - Frachtkostenaufteilung - SCWREC - INL überschreibt FRT | ATLAS - Frachtkostenaufteilung - SCWREC - INL überschreibt FRT. | ||
ATLAS | ATLAS/Einfuhr & AES: Übergreifende Geschäftsstellensuche | ATLAS AES, Einfuhr In ATLAS Einfuhr und ATLAS AES wurde die Branch-Übergreifende-Suche analog zu NCTS implementiert. | ||
ATLAS | ATLAS Zolllager , BA - Datum der Nachricht wird nicht vorbelegt | ATLAS Zolllager | ||
ATLAS | ATLAS AES: Vorgang manuell erledigen Berechtigung und Feld Bemerkung | wird ein AES Vorgang manuell auf Erledigt gesetzt so ist: | ||
ATLAS | ATLAS AES: Warnliste für offene Vorgänge | es ist möglich eine Warnliste für nichterledigte AES Vorgänge auszugeben, diese wird täglich oder wöchentlich an eine hinterlegte Mailadresse geschickt | ||
ATLAS | ATLAS/Zolllager: Ansicht für Erledigungen | Die Erledigungen im Zolllagerbestand enthalten jetzt einige neue Felder (Werk, Warenausgangsnummer und -datum, Ladeliste, die aus Platzmangel nicht in der Tabellenansicht angezeigt werden. Durch einen Doppelklick auf die Erledigung erscheint ein kleines Pop-Up-Fenster, dass die Felder aus der Tabellenzeile und die o.g Felder Felder ausgibt. | ||
ATLAS | ATLAS/AFV: Vorgänge mit nur einer CusCon haben keine Registriernummer | Die Arbeitsnummer eine vorzeitigen Einzelzollanmeldung wurde nicht automatisch in die Bestätigung der vorzeitigen Anmeldung (CusCon) übernommen. Dies wurde korrigiert. | ||
ATLAS | ATLAS AES: Sammel-Gestellung am Ausgang | neues Modul: AES Sammelgestellung | ||
ATLAS | ATLAS AES: Hinweis bei Beschau fehlt | EXTCtl wird jetzt durch schwarzes Symbol in Übersicht dargestellt | ||
ATLAS | ATLAS Teilnehmer - Ermächtigter Ausführer - Hinterlegung Zulassungsnummer EA | Das ATLAS-Teilnehmer-Profil wurde um ein Feld "Ermächtiger Ausführer" erweitert. | ||
ATLAS | ATLAS AV/UV - SCIREC Warnung Kopfdaten Gesamtrechnungspreis fehlt | Für das Feld Gesamtrechnungspreis in der Nachricht SCIREC wurden nun die alle Validierungen aus der CusDec übernommen. |
Zoll CH
| Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
CH Customs, Forwarding | CH customs status in general tab is not correct | Die Bezeichnungen und der Status der Zollaufträge wird jetzt im Übersichtsfenster der Zollaufträge in den Sendungen auch bei edec und CH NCTS korrekt angezeigt. | ||
CH Customs | Validierung der EVV (XML) schlägt fehl | In der Dokumentenverwaltung von edec können jetzt eVV auch nachträglich mit dem Actionlink "Herunterladen" erneut bezogen und automatisch versendet werden. | ||
CH Customs | e-dec Export Zollbeschau-Mittelilung. Versender für Ausfuhrdeklaration und Selektion&Transit | Der Revisionsbericht wird jetzt auch in edec Export bei Selektion&Transit korrekt gedruckt. |
Rechnungswesen
| Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Finance | Korea Tax Invoice: Do not create entry in invoice pool, when all charges are transit items | Korea Tax Invoice with all charges are transit items will not create entry in invoice pool as no tax invoice is needed. | ||
Finance | Accounts payable: export-file has naming "AccountsReceivableList..." | Wenn via Exportieren die XLS-Datei aus Modul "Eingangsbelege" gespeichert wird, erhält die Datei nun den korrekten Namen "Eingangsbelege...". | ||
Finance | Change Due date must be disabled on deactivated VoucherAccounts | Im Zahlungsmodul kann das Fälligkeitsdatum bei ungültigen Belegen jetzt nicht mehr geändert werden. | ||
Webtracking | Add Masters webtracking | Im Webtracking werden nun auch Mastersendungen gefunden und in der Detailsansicht des Masters sieht man die zugehörigen Houses. | ||
Finance | Don't transfer payments to new voucher, when FFF/Exact interface is active | Payments registered on cancelled invoices are not transferred to the replacement invoice in case of imported payments | ||
Finance | Problems with Finish-Task and calculate-jobcosting running at the same time | Ein möglicher Fehler im Air Export Sendungsabschluss bei gleichzeitiger Berechnung von Kosten und Erlösen wurde behoben. | ||
Finance | NPE when editing sales person allocations, if the user doesn't have the permission MANAGE_SALES_PERSONS | NPE beim Editieren Verkäuferzuordnungen, wenn der User die entsprechende Berechtigung MANAGE_SALES_PERSONS nicht hatte. Dieser Fehler wurde behoben. | ||
Statistics | Statistics export of default layout has wrong profit column | The AOG shipment numbers where missed out in the statistic and the profit column was exported twice, these issues have been resolved | ||
Finance | PaymentsTotals in Statement dialog is incorrect | Die Zahlungsübersicht zeigt nun das korrekte Total der selektierten Rechnungen an. | ||
Finance | Exchange Rates: Introduce default for type of rate used for debtors | Es ist jetzt möglich einen Standard Umrechnungskurs (Hauskurs, Tageskurs, Verkaufskur oder IATA Kurs) zu setzen der dann für Debitoren benutzt wird. | ||
Finance, Partner | Partners the Creditor payment target is not defaulted with the accounting settings | Das Standardzahlungsziel welches in den Buchhaltungseinstellungen definiert worden ist wird jetzt in der Partnerrolle 'Kreditor' als Standard genutzt. | ||
Finance | Add the incoterm flags prepaid and collect as additional criteria to sales person allocations | Die Verkäuferzuordnungsmatrix wurde erweitert. Jetzt kann ein Verkäufer auch basierend auf der Frankatur (Prepaid oder Collect) zugeordnet werden. | ||
Finance | Disable Fixate button in jobcosting tab when no accruals to be fixated are there | Die Schaltfläche um Rückstellungen in Kosten und Erlöse festzuschreiben wird jetzt nur noch aktiviert wenn es festzuschreibende Rückstellungen in den aktuellen Kosten und Erlöse gibt. | ||
Finance | Original voucher amount in PaymentModule shows the total of debit/credit column | Der Original Rechnungsbetrag bei Zahlungen wurde inkorrekt als summe aller Belastungsbeträge angezeigt. Die wurde gefixt. | ||
Finance | Credit Limit balance: does not get updated, when payments are down manually | Die Kreditlimite wurde nicht aktualisiert wenn Zahlungen manuell erfasst worden sind. Dies wurde gefixt. | ||
Finance | Invoice: Exception when previewing a re-opened cost-spec after changing the currency | Ein Fehler trat auf bei der Ansicht einer erneut geöffneten Kostenspezifikation nach dem die Währung geändert worden was. Dieser Fehler wurde behoben. | ||
Finance | Possible exception when creating accounts payable via SlimVoucher | Bei der Erstellung einer Eingangsrechnung über die Schnellerfassung (=nicht via der Eingangsrechnungsanwendung aber direkt über die Sendung) wurde bei einem bestimmten Workflow, speziel abhängig von den Zeitlichen Abläufen, ein Fehler ausgegeben. Dieses Problem wurde behoben. | ||
Finance | Ensure needed partner roles exists, prior creating korean tax invoices | Vor der erstellen der Koreanischen Tax Infocie stellt Scope jetzt sicher das die Rolle "Korean Business Party" beim eigenen Partner und dem Empfangenden Partner vorhanden ist. Falls nicht, wird eine entsprechende Warnung angezeigt. | ||
Finance, Forms, Printing | Jobcosting Form should be standardized | Das PDF der Kosten und Erlöse Übersicht wurde angepasst und an das Scope Standard-Layout angepasst. | ||
Finance | Unify PaymentType enums | Die Zahlungsarten in Scope wurden vereinheitlicht | ||
Finance | Honold: Send all outgoing voucher PDF via email for each accounting batch job | Kundenspezifisch: Alle ausgehenden PDF Belege werden per email für jeden Accounting Batch-Job versendet. | ||
Finance | Invoice Editor: add new "Payments" tab to show detailed payment information | Bei der Ausgangsrechnungsanwendung wurde ein neuer Reiter eingefügt welcher eventuelle Zahlungen für die aktuelle Sendung zeigt. Die Zahlungseingabe ist hier aber nicht möglich. Dafür ist nach wie vor eine andere Anwendung nötig. | ||
Finance | Administrative Order: no PDF | Es wurde ein Fehler bei Generalpositionen behoben: Das PDF wird nun im Dokumentenreiter angezeigt. | ||
Finance, UI | Collective Invoicesdialogue broken | Das Dialogfenster wenn eine Sammelrechnung storniert worden ist, wird jetzt in einer korrekten Form angezeigt. | ||
Finance | Equal Cost: Also create equal cost EP for outgoing credit-notes | Wenn die Kostenart auf "Gleiche Kosten" gesetzt ist, wird bei einer Ausgangsgutschrift jetzt auch automatisch die Rückstellung gebildet. Diese erfolgt auf Kostenseite mit einem negativen Vorzeichen. | ||
Finance | Many more improvements for the payment module | Im Zahlungsmodul wurden zwei neue Filterkriterien für Landesorganisation und Niederlassung hinzugefügt. | ||
Finance, UI | Enhance jobcosting table in accounts payable charge line editor | Der 'Neu' Dialog in Eingangsrechnungsfunktion wurde die Kosten und Erlöse Tabelle um 2 optionale spalten erweitert: | ||
Finance | Accounts payable: Show breakdown information in charge line editor | Im Zeileneditor der Eingangsrechnung wurde eine neuer Link "Vorschau Herunterbrechen" implementiert. Mit einem Klick darauf werden die voraussichtlichen Beträge welche herunter gebrochen werden angezeigt. | ||
Finance | Allow "null" (no payment term) for Creditor and adapt calculation of due date in AccountPayable | In der Partner-Rolle Kreditor kann jetzt auch nichts (null) als Zahlungsfrist gesetzt werden. | ||
Statistics | StatisticsLiner Agent to be added as Grouping Criteria | In der Seefrachtstatistik kann jetzt auch nach Linienagent gruppiert werden (Export booking und Import arrival) | ||
Finance | Finance Restructure Accounting Settings | Die vorhandene Maintenance-Funktion für Buchhaltungseinstellungen wurde aktualisiert um System-Administratoren der Organisation die Maintenance zu ermöglichen.
| ||
Finance, Partner | Collective Voucher - Enable Partner Field | Ansprechpartner bearbeiten (rechter Mausklick auf das Empfänger-Feld) ist jetzt auch in der Sammelrechnung verfügbar. | ||
Finance | CBS report | Ein neuer Report wurde implementiert welcher in NL für die CBS Statistik benötigt wird. | ||
Finance, Searching, UI | Paymentssorting by customer doesnt work | Customer Sorting in the payments window has been corrected | ||
Finance, Master Data | Put customs and IATA exchange rates to Scope level - not on legal entity | Die Wechselkurse worden in Stammdaten \ Finanzen verlegt und in Wechselkurse und System-Wechselkurse aufgeteilt. In den System-Wechselkursen werden folgende Kurse automatisch aktualisiert. (Manuelles Überschreiben möglich)
| ||
Forwarding, Master Data, Partner | Partner: display of Notify address should be increased one line | Die Anzeige der Notify Adresse unter der Rolle Agent wurde korrigiert. | ||
Finance | Export/Printout of Jobcosting Screen | Es wurde eine Export-Funktion des Jobcosting Screens der Sendung hinzugefügt. Dieser befindet sich am unteren Ende auf der rechten Menüleiste. Man kann den Jobcosting Screen entweder als Excel-Sheet oder als PDF exportieren. | ||
Finance | Improve automated Accounting Interface Batch Job runs | Es ist jetzt möglich zu definieren, ob der Buchhaltungslauf einmal am Tag zu einer bestimmten Uhrzeit ausgeführt werden soll oder periodisch in einem Intervall für ein bestimmtes Zeitfenster. |
Kundenbezogene Erweiterungen
| Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
ATLAS | Tango Schnittstelle: Bei Empfang des Receipt Invoice passend zu ATC-Nummer zurückschicken | Tango Schnittstelle: Bei Empfang des Receipt die Invoice passend zur ATC-Nummer zurückschicken | ||
ATLAS | Tango Schnittstelle: Duty-Type ADJUSTED nicht setzen, wenn zuvor Storno | Tango Schnittstelle: Duty-Type ADJUSTED nicht setzen, wenn zuvor Storno | ||
ATLAS | Tango Schnittstelle: Bei Duty-Storno ein S an die Registriernummer anhängen | Tango Schnittstelle: Bei Duty-Storno soll ein S an die Registriernummer angehängt werden | ||
Finance | Korea Tax Invoice: Do not create entry in invoice pool, when all charges are transit items | Korea Tax Invoice with all charges are transit items will not create entry in invoice pool as no tax invoice is needed. | ||
Printing, Sea | Container Pickup Transport Order: PDF file name should reflect order number | Die Auftragsnummer ist jetzt im Formularnamen der Seefracht Export Containerabholung enthalten | ||
ATLAS | Tango Schnittstelle: Verzögerung des Invoice-XML abschaltbar machen | Die zeitliche Verzögerung des Invoice-XML nach Erhalt des Receipt-XML beträgt derzeit mindestens eine Stunde. Es ist jetzt möglich, die Verzögerung auf 0 Stunden zu stellen und damit faktisch auszuschalten. Der Default bleibt weiterhin 1 Stunde Verzögerun | ||
ATLAS | ATLAS NCTS: Unterlage "705 Konnossement" wird nicht mehr automatisch gesetzt | Unterlage N705 wird bei NCTS und Seefracht wieder automatisch gesetzt | ||
Export, Import, Sea | STR: Sea Export / Import - Templates | See Export und See Import Vorlagen wurden um diese Felder erweitert:
| ||
ATLAS | ATLAS: Lock für die Nachrichtenverarbeitung um Branch erweitern | sperren von Datensätzen beim Einlesen von Nachrichten verbessert | ||
ATLAS | Atlas SumA: NPE beim Deselektieren einer Erledigungsinformation in einer Warenposition | Beim Deselektieren einer Erledigungsinformation in einer Warenposition SumA trat ein Fehler auf. Dies wurde nun behoben. | ||
Forms, Import, Sea | STR:Sea Import - arrival notice should be available for shipper and agent (print menu) | Der Ausdruck des See Import Ankunftsavis ist nun auch für den Versender und den Export Agenten ermöglicht worden. | ||
Air, Export | Air Export - edit package - copy, paste and mximize | 1 or more package lines in package editor can be marked for copy and paste using standard keyboard shortcuts. | ||
KR Customs | AIRDCD - Wrong Sender Indentifier | AIRDCD - Wrong Sender Indentifier is fixed | ||
Export, Sea | Sea Carrier EDI Booking Confirmation Parser: ETS / ETA broken | Auf einigen INTTRA Buchungsbestätigungen war das ETA / ETS nicht korrekt von der Nachricht aktualisiert. Dies wurde behoben. | ||
ATLAS, CH Customs, Forwarding, Import, NL Customs, Sea | Sea Import to Customs: Duplicate Container Numbers | fix keine doppelten Containernummern bei Verzollungen | ||
Air, Export | OAG Flight schedule - context menu to cut and paste flights | Im OAG Modul gibt es jetzt im Kontextmenü eine Funktion um Daten in die Zwischenablage zu kopieren. | ||
ATLAS | ATLAS/NCTS: Statistik über Kopf- und Positionen der Versandanmeldung | ATLAS/NCTS: Statistik über Kopf- und Positionen der Versandanmeldung | ||
ATLAS | ATLAS/Zolllager/EcwPed: Sperre wird nicht entfernt, obwohl kein Editor geöffnet ist | Dialog Einarbeitung Warenausgänge Bestätigung funktionierte nicht / EGZ Zl Scheinbar gesperrt | ||
ATLAS, Core | Artikelverwaltung: Popup Rollbalken können nich verwendet werden | Popup-Rollbalken eines Artikels in einem ATLAS Antrag wurden entfernt, da diese nicht verwendet werden können. | ||
ATLAS | SumA Aufteilung Status Anzeige | Die Erledigung von SumA Positionen in der SumA wurde um den Feld "Art" erweitert. Hier kann der Anwender sehen ob der SumA z.B. durch eine Zollbehandlung oder durch ein Aufteilung erledigt wurde. | ||
Finance | Exchange Rates: Introduce default for type of rate used for debtors | Es ist jetzt möglich einen Standard Umrechnungskurs (Hauskurs, Tageskurs, Verkaufskur oder IATA Kurs) zu setzen der dann für Debitoren benutzt wird. | ||
Forwarding | Luftfracht Import: es soll möglich sein in die Verzollungsaufträge zu wechseln trotz Compliance-Errors | In der Luftfracht Import ist es jetzt möglich in einen Verzollungsuaftrag zu wechseln auch wenn Fehlervalidierungen vom Comliance Check vorhanden sind. | ||
Finance | Add the incoterm flags prepaid and collect as additional criteria to sales person allocations | Die Verkäuferzuordnungsmatrix wurde erweitert. Jetzt kann ein Verkäufer auch basierend auf der Frankatur (Prepaid oder Collect) zugeordnet werden. | ||
Air, Export | ULD Loading Instruction: Dimensions | ULD Ladelisten zeigen auch die Dimensionen. | ||
ATLAS | ATLAS/Zolllager/EcwPed: Große Zahl von nicht eingearbeiteten Filings sprengt die max. Laufzeit des Jobs | ATLAS/Zolllager/EcwPed: | ||
ATLAS | EGZ-ZL - Warenausgang stimmt nicht mit Menge überein | ATLAS Zolllager - EGZ-ZL | ||
ATLAS | ATLAS/Extern: AtlasImportAppendFilingService sehr langsam | Die Verarbeitung des atlasFilingJobPool, zolllagerEntryJobPool und des ecwPedBuilderPool wurde beschleunigt. | ||
ATLAS | LGW: ATLAS SumA - NullPointerException | Es trat ein Fehler auf beider Bearbeitung der SumA Benutzeroberfläche, | ||
ATLAS | Tango Schnittstelle: Eindeutige Belegnummer und positive Beträge bei Stornos (PR S140274) | Tango Schnittstelle, ATLAS Einfuhr | ||
ATLAS | ATLAS/Einfuhr: NPE, wenn Nachricht in anderem Branch geöffnet wird | Es trat ein Fehler auf, wenn man in Branch X einen Einfuhr-Vorgang aus Branch Y öffnet und sich dann eine Nachricht anschauen wollte. Dieser Fehler wurde nun behoben. | ||
ATLAS | ATLAS/NIS: Positionsdaten als Excel und nicht als CSV exportieren | Der komprimierte Ausdruck des Bescheids/Befunds zu einer EGZ-ZL wird jetzt direkt als Excel Datei und nicht als CSV generiert. | ||
ATLAS | ATLAS: Geänderte EORI wird falsch validiert | Bei einer Änderung der über die Aktion "Partner bearbeiten" in einem Zollantrag trat eine falsche Validierungsmeldung auf, wenn im Anschluss die Adresse aktualisiert (F5) wurde. Dieser Fehler wurde behoben | ||
ATLAS | ATLAS Aufschubkontrolle es werden beim Öffnen alle OUs angezeigt | ATLAS Aufschubkontrolle zeigt (beim Öffnen) nur noch die Branches der OU in der man eingeloggt ist | ||
Forwarding, Import | Super House Pre-alert cannot be converted to correct import shipments | Ein Super House Pre-alert konnte nicht in eine Sendung umgewandelt werden. Dies wurde gefixt. | ||
Export, Forwarding, Sea | Dakosy HDS for Super House / Sub House | Für den Sub-House kann man nun alle Dakosy-Anwendungen wie folgt starten: | ||
Forwarding, Printing | hu.parentContainerNumber is not filled and does not print on sea import D/os | Die übergeordnete Containernummer kann jetzt zusammen mit der Warenbezeichnung ausgedruckt werden. | ||
Finance, Printing | Quotes - use Quotation number in print file name | file name for quotations now include the quote number, an indication of carriers and departure and destination airports to which the quote applies. | ||
KR Customs | KTNet Air Import FHL: Use CargoIMP Character Replacement | KTNet Air Import FHL: Use CargoIMP Character Replacement is done | ||
Webtracking | Webtracking - MAWB searching problem | Webtracking - MAWB Suchprobleme wurden behoben | ||
Forms, Sea | New Form: "Claim Notification" for Seafreight Import and Export | Ein neues Formular wurde eingeführt: DIe Haftbarhaltung | ||
ATLAS | ATLAS/Zolllager & AVUV: Registriernummer-Zugang benötigt 35 Zeichen im Bestand | ATLAS/Zolllager & AVUV: | ||
ATLAS | ATLAS/NCTS: ATLAS-Einfuhr-Versandland und -NCTS-Ausfuhrland automatisch füllen | Einfuhr | ||
ATLAS, Statistics | Statistik: Verträge können nicht in der Statistik geöffnet werden | Beim öffnen eines Vertrags od. Auftrag in der Statistik, erschien die Fehlermeldung, dass die Berechtigung hierzu fehlt. Dies wurde korrigiert. | ||
ATLAS | ATLAS: Zollwert wird in einer gesendeten Nachricht falsch dargestellt | Bei einer bereits gesendeten Einfuhr-Zollnachricht wird der Zollwert aus der ersten Position in allen weiteren Positionen dargestellt. | ||
Finance | Master Shipments - change jobcosting state | Wenn offene Rückstellungen vorhanden sind wird der Status auf "Abgerechnet" aber nicht auf "Geschlossen" gesetzt und der Benutzer wird informiert, das der Status nicht auf "Geschlossen" gesetzt werden konnte. | ||
ATLAS | ATLAS/Einfuhr/Statistik: Zahl der Zeilen in Scope und im Excel passen nicht zusammen | fix Anzeigemeng der Vorgänge bei Schenker in der ATLAS-Statistik | ||
ATLAS | ATLAS/NCTS: Externe Bürgschaftskontrolle schickt keinen Abbruch | fix externe Bürgschaftskontrolle (Schenker only) hatte keinen Abbruch bei einer Zurückweisung/Fehler durch Zoll geschickt | ||
Finance | Honold: Send all outgoing voucher PDF via email for each accounting batch job | Kundenspezifisch: Alle ausgehenden PDF Belege werden per email für jeden Accounting Batch-Job versendet. | ||
ATLAS | ATLAS: Komprimierter Bescheid Positionen - Zusätzliches Feld | Für den komprimierten Druck Bescheid/Befund Positionen zur EGZ-ZL wurde eine neue Spalte Zollwert je Position eingeführt und wird jetzt in der Liste ausgegeben. | ||
Forwarding, Import | KHD PreAlert Missing data after convert into Shipment | KHD Voravis fehlende Daten nach der Konvertierung in eine Sendung wurde gefixt. | ||
ATLAS | ATLAS/Zolllager/EcwPed: Zolllagerbestand suchen - WA Bezugsnummer wird nicht in die angelegte pos übernommen | Wenn in der ECWPED über den Link Zolllager Bestand suchen für eine Position aktiviert wird, für die noch keine ATH Pos zum Zeitpunkt des Anlegens der EGZ-ZL gefunden werden konnte, werden alle Warenausgänge , Zollwerte, ATH pos , Gewichte und Stückzahl übernommen, nur die Bezugsnummer, die im ursprünglichen Warenausgang stand, wurde nicht übernommen. Dies wurde nun korrigiert. | ||
ATLAS | ATLAS Zolllager: EGZ-ZL aus ATLAS Filing ohne ProcedureType | ATLAS Zolllager ECWPED | ||
Finance | Invoice Editor: add new "Payments" tab to show detailed payment information | Bei der Ausgangsrechnungsanwendung wurde ein neuer Reiter eingefügt welcher eventuelle Zahlungen für die aktuelle Sendung zeigt. Die Zahlungseingabe ist hier aber nicht möglich. Dafür ist nach wie vor eine andere Anwendung nötig. | ||
ATLAS | ATLAS/Zolllager/EcwPed: ATLAS Filing gleicher Abrechnungszeitraum/Empfänger/Branch | ATLAS Zolllager: EGZ-ZL | ||
ATLAS | ATLAS/Zolllager/EcwPed: NPE bei der Suche nach dem Bestand | Es trat ein Fehler auf, wenn der Link Zolllager Bestand suchen angeklickt wurde. Dieser Fehler wurde nun behoben. | ||
ATLAS | Fwd: ATLAS ZolllagerScope feedback from ATLAS Zolllager 'hensgen' (21.08.2014) | Es ein Fehler auf, wenn ein EGZ-ZL-Vorgang aus einem Filing erzeugt wurde und dabei die erste EGZ-ZL erzeugt wurde und die Frage nach der Einarbeitung positiv beantwortet wird. Dieser Fehler wurde nun behoben. | ||
ATLAS | ATLAS/Einfuhr: Verkäufer (aus der Vorlage) wird gelöscht, wenn EZA aus einem ATLAS-Filing angelegt wird | EZA DV1 Verkäufer aus Vorlage wird nicht mehr überschrienben | ||
ATLAS | ATLAS AES: Ausländische Bewilligungsnummer PV | ATLAS AES: | ||
ATLAS | ATLAS Zolllager- ECWPED aus ATLAS Filing- LTN soll aus den Bewilligungsstammdaten übernommen werden | ATLAS Zolllager- ECWPED aus ATLAS Filing- LTN soll aus den Bewilligungsstammdaten übernommen werden | ||
Forwarding, UI | Shipment type Icons in Overview - hover cursor to reveal meaning | Wenn der Mauszeiger über ein Sendungs-Type-Icon geführt wird, wird jetzt der Sendungstyp als Tooltip angezeigt. | ||
ATLAS, Forwarding | Export Shipments: Duplicate Customs Reference | Es ist nicht mehr möglich eine "Customs-Referenz" doppelt in einer Sendung einzutragen | ||
Finance | Equal Cost: Also create equal cost EP for outgoing credit-notes | Wenn die Kostenart auf "Gleiche Kosten" gesetzt ist, wird bei einer Ausgangsgutschrift jetzt auch automatisch die Rückstellung gebildet. Diese erfolgt auf Kostenseite mit einem negativen Vorzeichen. | ||
Finance | Accounts payable: Show breakdown information in charge line editor | Im Zeileneditor der Eingangsrechnung wurde eine neuer Link "Vorschau Herunterbrechen" implementiert. Mit einem Klick darauf werden die voraussichtlichen Beträge welche herunter gebrochen werden angezeigt. | ||
Export, Printing, Sea | Sea Export Export Declaration: Shipper as Addressee | Die Sprache der Seefracht Ausfuhrbescheinigung orientiert sich nun an der Sprache des Versenders. | ||
ATLAS | ATLAS Einfuhr - CUSDEC VZA/AZ Haken vollständige Angaben integrieren | ATLAS Einfuhr - CUSDEC VZA/AZ Haken vollständige Angaben integrieren | ||
ATLAS | ATLAS Einfuhr - CUSPED - AH Stat Menge wird nicht in die EGZ übernommen | Bei der Einarbeitung der Daten AZ/VZA CUSDEC in die EGZ-FV, wurden die AH Stat Mengen, die in der CUSDEC erfasst wurden, nicht mit in die EGZ in das Feld AH Stat Menge übernommen. Dies wurde nun korrigiert. | ||
ATLAS | ATLAS/Einfuhr: Anschreibedatum mit dem Tagesdatum vorbelegen, wenn die erste AZ erzeugt wird | Wenn in ATLAS Einfuhr aus einem ATLAS Filing eine Nachricht angelegt wurde, wird nun das Anschreibedatum automatisch mit dem Tagesdatum vorbelegt. | ||
ATLAS | NIS ATLAS Statistik: Suchkriterien | ATLAS Statistik: Suchkriterien Zolllager und AVUV
| ||
ATLAS | NIS ATLAS Zolllager: Statusfilter fehlt | Im ATLAS Zolllager und ATLAS AVUV fehlte der Statusfilter, den es im Einfuhrbereich schon gibt. Der Filter in allen 4 Verfahren umfasst den gleichen Wertebereich. | ||
Air, Forwarding, Import, Sea | Make 'Embargo' work for Import as well | Wenn ein Land als Embargo eingetragen wird, werden Sendungen in den folgenden Modulen rot validiert: | ||
ATLAS | ATLAS/NCTS: Raum- und Packverschlüsse manuell erfassen können | ATLAS NCTS - Packstückverschluss manuell vergeben | ||
ATLAS | ATLAS Zolllager- ECWPED aus ATLAS Filing - Datum der Anschreibung | Wenn die Schnittstelle bestimmt, in welche EGZ eine Übertragung gesteckt wird, nutzt sie schon den Zeitpunkt "DocumentCreation" aus dem AtlasFiling. Dieser Zeitpunkt wird nun auch bei der Erzeugung der EcwPedPosition genutzt. Das Datum der Anschreibung wird nun mit dem DocumentCreation-Datum aus dem AtlasFiling gefüllt. Nur wenn dieses nicht gefüllt ist, wird das Tagesdatum genutzt. | ||
ATLAS | ATLAS/NCTS: Warenwert aus Positionen berechnen. | Der Editor für die Versandanmeldung E_DEC_DAT wurde auf Positionsebene um ein Feld "Warenwert" erweitert. Auf dem Reiter "Sicherheiten" wird bei der Eingabemaske für eine einzelne Sicherheit eine Checkbox "Warenwert berechnen" eingeführt. Ist diese Checkbox angewählt, so wird der Warenwert in der Sicherheit aus der Summe der Warenwerte auf der Position errechnet und kann nicht manuell erfasst werden. Wird die Checkbox wieder deaktiviert, so wird der Warenwert in der Sicherheit wieder erfassbar. Die Warenwerte in der Position bleiben immer erfassbar. Allerdings wurde noch eine Plausibilisierung eingeführt: Ist "Warenwert berechnen" aktiviert, so wird Scope eine Warnmeldung bei jeder Position bringen, bei der kein Warenwert erfasst ist. Ist umgekehrt "Warenwert berechnen" nicht aktiviert, wird es eine Warnmeldung bei jeder Position geben, bei der trotzdem ein Warenwert erfasst ist. | ||
ATLAS | ATLAS Zolllager SCWREC - SCWDEC- Titelzeile und Gesamtrechnungspreis | In der CusDec, ScwRec, ScwDec und SciRec wird in der Titelzeile der Kopfdaten jetzt die Anzahl der Positionen, die Gesamt-Rohmasse, sowie die Gesamt-Eigenmasse und die Gesamtanzahl der Packstücke ausgegeben. Unterhalb der Positionsliste wird der Gesamtbetrag (Zollwert,Nettopreis) ausgegeben es wurde dabei die Validierung aus dem Feld Gesamtrechnungspreis nachgezogen. | ||
ATLAS | ATLAS/Zolllager/EcwPed: Verbesserungen für registrierte Positionen | Folgende Punkte wurden mit diesem Ticket gelöst | ||
Forms, Forwarding, Sea | New Parameter - "Container Summary" for all Sea forms | Neue Parameter für Seefradcht Export Formulare Containertotals sind verfügbar:
| ||
Forwarding | Templates: Support for Sales Products | Das Verkaufsprodukt ist jetzt auch in allen Sendungsvorlagen verfügbar. | ||
ATLAS | ATLAS Einfuhr - CUSDEC VZA/AZ aus ATLAS Filing, Wert Vorlage Bef Ankunft wird nicht aus Vorlage übernommen | ATLAS Einfuhr - CUSDEC VZA/AZ aus ATLAS Filing | ||
ATLAS | ATLAS Einfuhr - CUSDEC VZA/AZ aus ATLAS Filing Wert charge qual="insurance" value=" aus Pos 1 wird in alle Folgepositionen kopiert | ATLAS Einfuhr - CUSDEC VZA/AZ aus ATLAS Filing | ||
ATLAS | ATLAS NCTS aus AES Filing - Verfahrenskombi 1000 und 3171 = T1 statt T- | Wenn eine Position mit Verfahren 1040 aus dem ATLAS Filing in AES manuell auf 1000 geändert wurde und daraus eine Versandanmeldung erstellt wurde, wurde der Code 1000 bei Mischsendungen 3171 und 1000 ignoriert und als Art der Anmeldung T1 gesetzt. Bei Verfahrenscode 1000 wird jetzt in den Kopfdaten bei Mischsendungen T-- gesetzt und in der Position aus dem AES mit Verfahren 1000 der Code T2 in der Versandanmeldung. | ||
Air, Export | Air Export: involve routing for SCI validation outside of EU (especially CH) | Zur validieren des SCI Feldes (Zollstatus innerhalb der EU) wird jetzt auch das Flugrouting mit einbezogen. | ||
ATLAS | ATLAS/Zolllager: Bei BE Positionen auch jeden Warenausgang anzeigen und abweichende Mengen validieren | Die Beendigungsanteile ZL und AVUV können nun in allen Nachrichten mehr als einen Warenausgang haben. Wenn eine Position eines Warenausgangs nur teilweise mit dem Bestand erfüllt werden kann, ist bisher die nicht erfüllte Menge verloren gegangen. Jetzt wi | ||
ATLAS | ATLAS/EGZ: Kürzung des Steuerbescheides einer Sammelzollanmeldung | ATLAS/EGZ: Kürzung des Steuerbescheides einer Sammelzollanmeldung | ||
Finance, Partner | Collective Voucher - Enable Partner Field | Ansprechpartner bearbeiten (rechter Mausklick auf das Empfänger-Feld) ist jetzt auch in der Sammelrechnung verfügbar. | ||
ATLAS | ATLAS/Extern: Fehler Quittung schicken | Es gibt jetzt 2 Checkboxen für Erfolgs- und Fehler-Quittungen. | ||
ATLAS | ATLAS - Frachtkostenaufteilung - SCWREC - INL überschreibt FRT | ATLAS - Frachtkostenaufteilung - SCWREC - INL überschreibt FRT. | ||
ATLAS | ATLAS/Einfuhr & AES: Übergreifende Geschäftsstellensuche | ATLAS AES, Einfuhr In ATLAS Einfuhr und ATLAS AES wurde die Branch-Übergreifende-Suche analog zu NCTS implementiert. | ||
ATLAS | ATLAS Zolllager , BA - Datum der Nachricht wird nicht vorbelegt | ATLAS Zolllager | ||
Statistics | Simple Shipment Road: Pickup and Delivery Time Windows must show in Statistics | Abhol- und Auslieferzeitfenster von Sendung Light LKW Sendungen sind jetzt in der Statistik verfügbar. | ||
ATLAS | ATLAS/Zolllager: Ansicht für Erledigungen | Die Erledigungen im Zolllagerbestand enthalten jetzt einige neue Felder (Werk, Warenausgangsnummer und -datum, Ladeliste, die aus Platzmangel nicht in der Tabellenansicht angezeigt werden. Durch einen Doppelklick auf die Erledigung erscheint ein kleines Pop-Up-Fenster, dass die Felder aus der Tabellenzeile und die o.g Felder Felder ausgibt. | ||
Statistics | Statistic for IMO-Cargo (dangerous goods) | Die DGR-Statistik zeigt die einzelnen Zeilen der Gefahrgutdetails (UN-Nummer, IMDG Klasse und den CAO Status) an. | ||
ATLAS | ATLAS Teilnehmer - Ermächtigter Ausführer - Hinterlegung Zulassungsnummer EA | Das ATLAS-Teilnehmer-Profil wurde um ein Feld "Ermächtiger Ausführer" erweitert. | ||
Finance | Improve automated Accounting Interface Batch Job runs | Es ist jetzt möglich zu definieren, ob der Buchhaltungslauf einmal am Tag zu einer bestimmten Uhrzeit ausgeführt werden soll oder periodisch in einem Intervall für ein bestimmtes Zeitfenster. | ||
| AWB Editor: Zeilenwechsel durch ENTER | Im AWB Editor kann man nun durch Drücken der ENTER Taste in die nächste Zeile wechseln. |
Berechtigungsänderungen
| Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Berechtigung |
---|---|---|---|---|
ATLAS | ATLAS/NCTS: Statistik über Kopf- und Positionen der Versandanmeldung | CUSTOMS_DE_ATLAS_STATISTICS_NCTS_KOPFDATEN, CUSTOMS_DE_ATLAS_STATISTICS_NCTS_POSITIONSDATEN | ||
ATLAS | ATLAS AES: Sammelgestellung Umfuhr ausblenden | customs-de.aes.MULTI_PRESENTATION_TRANSFER | ||
Finance | Invoice Editor: add new "Payments" tab to show detailed payment information | "Accounts Receivable: See the payment tab in the invoice editor" | ||
ATLAS | ATLAS/AVUV: Bestandsauswertung gegen Statistik ersetzen | CUSTOMS_DE_ATLAS_STATISTICS_AVUV_INVENTORY_TAB, CUSTOMS_DE_ATLAS_STATISTICS_AVUV_TRANSACTIONS_TAB | ||
Finance | Finance Restructure Accounting Settings | "Tax Key Filter" / "Interface Variables" | ||
Ordertracking, Webtracking | Web Tracking: Display Tracking Plans for which user belongs to currently Responsible Party | The OTP application must be activated on the tracking user (Tab Shipmentmonitor). | ||
Finance | CBS report | "Reporting: Generate CBS Report" | ||
ATLAS | ATLAS/Einfuhr & AES: Übergreifende Geschäftsstellensuche | Introduced permissions customs-de.aes.AES_EDIT and customs-de.einfuhr.EINFUHR_EDIT. These are now required to be able to edit AES and Import messages. | ||
ATLAS | ATLAS AES: Vorgang manuell erledigen Berechtigung und Feld Bemerkung | "Manually (un)mark an AES procedure as completed" |