Ausliefertermine
QA-Systeme: 18 August 2014
Client-Systeme: 8. Septmber 2014
Allgemeinge Änderungen
31 neue Funktionen
107 Verbesserungen
85 Fehlerbehebungen
Generell
| Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Partner | Geschäftspartner Default Format CH VAT Number | Es gab einen Bug, wo nach der Änderung des Partners das Format der Steuernummer wieder auf MWST resetted wurde und deswegen bei korrekter UID Nummer die Validierung anschlug, weil das MWST Format erwartet wurde. Dies wurde nun korrigiert. | ||
Core | Preview of E-Mail signature | Die Anwendung Email Signaturen zeigt nun eine Vorschau der erfassten Signaturen. | ||
Search | Global search finds no applications | Die globale Suche wurde verbessert, so dass nun auch Anwendungen, welches im Namen mehr als ein Wort haben (z.B. AWB Auftrag) gefunden werden können. | ||
Core | Clean up parameter email.signature | Die Email Signatur kann jetzt in einer neuen, separaten Anwendung auf Niederlassungs- und/oder Benutzerebene gepflegt werden. Die neue Anwendung steht für System-Administratoren zur Verfügung. | ||
Exchange rates | Umrechnungskurse Report errors and show successful import | Beim Einlesen von Umrechungskursen meldet Scope nun nach erfolgreichem Einlesen die Anzahl der eingelesenen Kurse. Wenn Scope die Kurse nicht einlesen kann, wird eine entsprechende Meldung mit Grund angezeigt. | ||
Finance, Partner | Geschäftspartner Partner maintenance: Debtor Profile - Default Currency to local | Wenn im Geschäftspartner eine neue Rolle "Debitor" oder "Kreditor" generiert wird, zieht Scope per default als Währung die lokale Währung der Niederlassung. | ||
Core | Merging of PDFs in document tab | Es ist jetzt möglich verschiedene PDF Dokumente in ein einziges PDF Dokument zusammenzuführen. Einfach verschiedene PDF Dokumente im Dokumentenreiter mit der Maus markieren während die Ctrl-Taste gedrückt wird. Danach die Aktion "Ausgewählte Dokumente zusammenführen..." aus der Liste der ActionLinks unterhalb der Dokumentenliste anklicken. Danach erscheint ein Popup-Dialog in welchem die Reihenfolge der PDF-Dokumente noch geändert und ein neues zusammengeführtes PDF-Dokument erstellt werden kann. | ||
Core | Remember user's password upon login | Mit Scope 6.4 kann Scope nun das Passwort eines Benutzers speichern. Wenn diese Option im Einlog-Screen von Scope gesetzt ist, loggt Scope automatisch den Benutzer ein. | ||
Core | When saving a file from the Documents tab in Scope, the file should get the original creation time on the local filesystem | Beim Speichern einer Datei aus Scope wird nun der Original Timestamp der Erzeugung in Scope genutzt. | ||
Core | Restructure email functionality | Es können jetzt auch Emails aus dem Rechnungsmodul versendet werden. | ||
Core | Email templates per user | Das Versenden von Emails in Scope wurde erweitert:
| ||
Core, Partner | Contact information - Add Clipboard function | Es wurde erweitert, dass Anschriften in die Zwischenablage kopiert werden können (Alt+Umschalt+C oder rechte Maustaste in einem Adressfeld). | ||
Core | Display a shipment count behind the folder name | Hinter den Ordnern im Homeview wird jetzt auch die Anzahl angezeigt, wieviele Einträge vorhanden sind. | ||
Core | Provide access to selected properties of a bean in Text fields | Es ist nun möglich Referenzen und Adressen in das Bemerkungen Feld von Sendungen Light zu übernehmen. Dazu muss Strg+Leertaste gedrückt werden. | ||
Core | Drag/Drop function to drag a Scope document to an external application like Outlook email | Scope unterstütz jetzt auch die Option, Dokumente aus Scope (Dokumenten-Reiter) in eine andere Applikation oder Desktop via Drag+Drop zu kopieren. | ||
Core | Export Userlist: Add creation timestamp | Beim Export der Benutzerliste gibt es nun eine neue Spalte "erzeugt am" mit dem Anlagedatum im System. | ||
Core | Assign notes to one or more "applications" or "roles" | Wenn eine neue Notiz erstellt wird, kann jetzt im neuen Feld "Relevanter Kontext" bestimmt, für welchen Bereich die Notiz angezeigt werden soll. Folgende Bereiche gibt es:
Man kann einen oder mehrere Kontexte auswählen. Wenn kein Kontext ausgewählt wurde, ist die Notiz für alle Bereiche sichtbar. | ||
Core | External attachments in email appliance | Es ist jetzt auch möglich, externe Anhänge über den Dialog "Anhänge verwalten" in der Email Applikation an eine Email anzuhängen. | ||
UI | Support Drag & Drop in Documents Tab | Via "Drag & Drop"- Funktion ist es jetzt im Reiter "Dokumente" möglich, Dateien direkt hoch- bzw. runterzuladen. Hierzu muss man die Datei einfach in den Reiter schieben, um diese in Scope hochzuladen bzw. das Dokument markieren und aus dem Reiter (z.B. in den Windows Explorer) schieben, um die Datei runterzuladen. |
Luftfracht
| Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Export | Export Master: Consolidation Changed Dialog Improvements | Der Dialog "Die Gesamtangaben wurden aufgrund geänderter Hausdaten angepasst" in Luftfracht Export wird jetzt nur noch beim Öffnen der Mastersendung angezeigt. wenn der Master Status "Geschlossen" ist. Andernfalls kommt der Dialog nicht mehr hoch. | ||
Forwarding | Air Export Quotations | In dem Quotierungsmodul wird jetzt das Icon " | ||
Air, Export | AIR EXPORT Validate Volume in AWB shipments | Eine zusätzliche Warnung wurde als Validierung eingebaut, falls das Volumenformat nicht stimmt (zu hoch). | ||
Forwarding, Import | Scope-internal Pre-Alerts should receive Actual Conveyance Details if available | Falls Pre-Alerts für die gleiche Organisation erstellt wurden, werden die Flugdaten des Pre-Alerts mit den Daten der Senderbranch aktualisiert bis das Pre-Alert in eine Sendung konvertiert wird. | ||
Air, Export | Warning/block when creating AWB for not secure shipment. | Im AWB-Editor und beim E-AWB (Versenden von FWB Nachrichten) gibt es jetzt einen zusätzlichen Hinweis, dass der AWB erstellt wird für eine Sendung, deren Status "Not secured" ist. | ||
Air, Export | Air Export Consol Flight Schedule Master - Remarks Column | Bemerkungen, die im "Air Export Konsolflugplan (Vorlagen)" - Reiter "Allgemein" gemacht wurden, werden jetzt in der Mastersendung auch entsprechend angezeigt. | ||
Air, Export | Air Export: Automatically set Export Terminal when converting from Booking | Wenn eine Sendung oder ein Master (inkl. Haussendungen) aus einer Export-Buchung erstellt wird und der Bestimmungsort sowie die Fluggesellschaft erfasst worden ist, Versucht Scope jetzt den Exportterminal automatisch zu ermitteln. | ||
Forwarding | Simple Shipment Air: Round Chargeable Weight | Für Sendungen Light Air wird nun das frachtpflichtige Gewicht aufgerundet. | ||
Air, Forwarding | Identify Packages | Es ist jetzt möglich, Packstücke zu identifizieren. Hierfür gibt es eine eigene Aktion via "Packstücke bearbeiten" (F3 in Feld "Kolli" von der Sendungserfassung). Es können 2 Typen (Kundenlabel und Speditionslabel) pro Packstück hinterlegt werden. | ||
Air, Export, NL Customs | Air Export - House - customs order status displayed | In Luftfracht Export wird jetzt der Status einer extern erfassten Export MRN in der HAWB Detail Übersicht der Sammelsendung als beendet angezeigt. | ||
Air, Forwarding | Exclude PAX flights from OAG lookup per default when DGR is CAO | Die Suche vom OAG Flugplan aktiviert Flüge mit Status "Cargo only", wenn die Sendung DGR mit Setting "CAO" ist. | ||
Air, Export, Finance | AE - separate currency column in Netrate CSV Export | Im Nettoraten Export Spread-Sheet wurden der Währungscode jetzt separiert und in eine eigene Spalte ausgelagert. Mit den Werten kann jetzt in Excel problemlos gerechnet werden. | ||
Air, Export, Printing | Booking no. on AIr Booking Confirmation print populated with USI instead of assigned booking number. | Bei den Luftfracht Export Buchungsbestätigungen wurde die USI anstelle der Buchungsnummer gedruckt. Dieser Fehler wurde behoben. | ||
Air, Import | Coload Import shipment "connect to main carriage" in dropdown menu | Die Validierung der Verbindung zum Hauptlauf beim Coload-In in Luftfracht Import wurde verbessert. Wenn man jetzt die Verbindung zum Hauptlauf trennt wird die MAWB-Nummer aus dem Feld gelöscht und es wird wieder ein Pflichtfeld, in welches eine eingetragen werden muss. Wenn man nun eine neue MAWB Nummer zu einem existierenden Hauptlauf einträgt, erfolgt wieder der Dialog, ob man den Coload-In damit verbinden soll. Die Aktion "Verbindung zum Hauptlauf trennen" steht nach Bestätigung dieses Dialoges dann auch wieder zur Verfügung. | ||
Air, Export | Make House's Handling Units selectable in an Export Master's DTT Transport Order | Es ist nun auch möglich, Packstücke für den Umfuhrauftrag (DTT) einer Luft Export Master Sendung von den auf ihm konsolidierten Haussendung aus zu wählen, wenn es sich dabei nicht um die Kollis (BUPs oder ULDs) vom Hauptlauf des Masters handelt. | ||
Air, Export | Air Export shipment master shipment entry: Finish - Send pre-alerts: naming and filter function for attachments | Beim Abschliessen einer Sendung kann man via Pre-Alert Funktion alle Dokument zur Email hinzufügen, die auf Master- und/oder Hauspositionen generiert wurden. Jetzt wurde auch eine Filtermöglichkeit geschaffen, um nach dem Dokumentennamen und/oder Sendungsnummer die Dokumente zu filtern. |
Seefracht
| Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Export, Sea | B/L editor: Keyboard shortcut for common actions | Im B/L Editor wurden die nachfolgenden, allgemeinen Tastaturkurzbefehle ermöglicht: 1.) im Reiter "Güter":
2. im Reiter "Vorschau":
| ||
Export, Sea | Sea Export Shipments Incorrect label "liner agent" | In der Haussending Erfassung wurde das Feld "Liner Agent" in "Buchungsagent" umbenannt. | ||
| Export, Sea | Portbase: warning or pop-up if no NCTS or customs-ref. available (sea export shipment) | Wenn es für eine Sendung noch keine Zollreferenzen gibt und man die Portbase-Aktion ausführen will, erscheint ein pop up mit der Info "Keine Verzollungsaufträge verfügbar". | |
Export, Sea | Sea Freight Pre-Alert RSIXML2 | Prealert EDI über Auswahl "extras" : wenn man B/L-Instruktionen ausdruckt oder versendet, wird die RSIXML2-Übertragung angestossen wenn für den Importagent (aus der Sendung bzw. im Master) ein Edi Kundenprofil hinterlegt ist. Dies gilt auch wenn ein Haus-B/L Original für konsolidierbare Sendungen gedruckt wird Es erscheint auch eine kurze Information über eine erfolgreiche Übertragung im unteren Bereich des Reiters "B/L Vorschau". | ||
Export, Sea | EDI Shipment: Enable Dakosy B/L Instructions for EDI House Shipments |
| ||
Export, Sea | Inttra Container Comments in EDI | Die INTTRA Buchungsnachrichten wurden erweitert, so dass jetzt auch container-spezifische Bemerkungen übermittelt werden. Diese Bemerkungen aus der Carrierbuchung werden auch in das Bemerkungsfeld der Container-Details im Reiter "Güter" automatisch übernommen. | ||
Export, Sea | Sea Export Super House: Missing Import Agent breaks Print Sub Manifest action | Fehlende Eingabe des Importagenten (beim See Export Superhaus FCL) erzeugte beim Versuch das Superhaus Manifest zu drucken eine Fehlermeldung. Dies ist behoben: die Druckfunktion steht so nicht mehr zur Verfügung. | ||
Sea | Portbase Reference number registration. | Im Portbase Homeview wurden neue Spalten hinzugefügt, um die Zollreferenz (MRN) und Sendungsnummer anzuzeigen. Desweiteren kann man jetzt auch nach der Containernummer und Zollreferenz suchen. | ||
Sea, UI | IMDG Information: Show only Emergency Contact Name | Gefahrgut Information : ein Feld für Notfall Kontakt Anstatt 2 Felder für Notfall-Kontakt (Name) und Notfall-Kontakt (Telefon) wird nun nur noch ein Feld für den Notfall-Kontakt (Name) angezeigt. Hier kann man die detaillierte Information über die rechte Maustaste "Ansprechpartner bearbeiten" eintragen. | ||
Sea | Dakosy/HDS - validation of TIN not necessary | Dakosy/HDS-Erfassung : die TIN wird nicht mehr validiert. Nur die Eingabe der EORI (wird aus der Geschäftspartnerpflege vorbelegt) ist Pflicht. | ||
Export, Sea | HDS Cancellation including cancellation and/or forwarding of MRNs (Zapp-Circular 32) | Dakosy - HDS - Stornierung und Weiterleitung von MRNs - Zapp Rundbrief Nr.32 Es ist nun möglich zeitgleich mit dem Storno des Hafenauftrages (HDS-Typ AES, AEM oder DUX) auch den Abbruch bzw. die Weiterleitung für eine MRN auszulösen. Somit vereinfacht sich der Ablauf, indem nur noch eine anstelle von zwei Schnittstellen zu bedienen ist. Bei der Wahl der zusätzlichen Aktion sind die jeweiligen Auswirkungen zu beachten: 1.)Abbruch am Ausgang : Der Status der MRN wird zurückgesetzt. Eine eventuell vorhandene Erlaubnis zum Ausgang wird zurückgenommen. 2.)Weiterleitung: Die Aktion kann nur gewählt werden, wenn die MRN eine Erlaubnis zum Ausgang erhalten hat. Wählen Sie diese Option, wenn die Sendung z.B. nicht mehr über Hamburg sondern über Bremerhaven erfolgen soll. Die Weiterleitung ist nur zu einer Ausgangszollstelle in Deutschland möglich. | ||
Sea | Portbase MID - MED should be possible from Masters | Die Portbase Nachrichten "MID/MED" können jetzt auch auf Masterebene erzeugt werden:
| ||
Import, Sea | Copy Seafreight Import - Port of Discharge - Port of destination are not copied | Die Kopie-Funktion in Seefracht Import kopiert jetzt auch "Löschhafen" und "Ladehafen". | ||
Dakosy | Sammelcontainerbeantragung | Dakosy-Schnittstelle : Für einen SAC-HDS können nun auch S-Nummern zugefügt und versendet werden (Feld 165 in Schnittstelle). Validierung der Nummer ist analog zur Z- bzw. B-Nummer | ||
Export, Sea | Sea Export and Import Goods Editor - New validation before automatic update of total pieces | Reiter Güter (Editor) - Abmessungen: - Colli/Packstücke sowie das Volumen wird nicht mehr automatisch angepasst, sobald man Abmessungen im Güterreiter eingetragen hat. - sobald eine Eingabe bei Abmessungen erfolgt, erscheint ein neuer Button "Summe abgleichen" und erlaubt damit die Synchronisierung der vorher eingetragenen Anzahl Packstücke sowie des Volumens mit den nun erfassten Abmessungen. | ||
Partner, Printing, Sea | Partner-Maintenance: increase address field role "Import Agent" for printout on B/L (HBL/OBL) | Das Feld "Individuelle B/L Agenten Adresse in der Partnerrolle Import Agent, Reiter Seefracht wurde vergrössert so das die Eingabe jetzt einfacher ist. |
Spedition
| Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Air, Export | Air Export CPA : AWBs from other issuing agents can manually be used | Scope prüft nun bei der Vergabe der AWB Nummer ob die Nummer zum aktuell eingetragenen Issuing Agent passt. | ||
Webtracking | Webtracking - Booking - offer standard address as pick up address | Webtracking - In den Buchungen wurde die Abholung dahingehend erweitert, dass zusätzlich die Standardadresse des Versenders angeboten wird und nicht nur die im Partner hinterlegte Standard-Abholadresse | ||
Webtracking | Web tracking booking - buttons cut off when logo to big | Webtracking - In den Profilen wurde eine Grössenbegrenzung für die Logos eingebaut. Das Logo darf die Maximalgrösse von 280 px Breite x 70 px Höhe nicht überschreiten. Die Validierung erfolgt beim Hochladen. | ||
Statistics | Own staisticlayout-group for webtracking | Eine spezielle Statistik-Layout-Gruppe für Web Tracking wurde hinzugefügt. | ||
Webtracking | rename MRN to Customs-References | Webtracking - In den Buchungen wurde das Feld MRN umbenannt in Zoll-Referenzen | ||
Warehouse | New parameter for UnloadingList.jrxml and UnloadingListSingle.jrxml | Die Stellplatzangabe kann nun automatisch auf dem Lagerschein an gedruckt werden. | ||
Warehouse | On-Hand Sendung Zoll_Status falsch | Der Status der Vorgang in "Zoll" steht auf "Offen" obwohl die pop-up Information zeigt dass alle Packstücke für diese Sendung erledigt sind. | ||
Air, Export | Air Export Security (DE): Treat Regulated Agent Shippers as Unsecure | Auf deutschen Scope Systemen wird eine Sendung nicht mehr SPX by RA nur weil der Geschäftspartner eine gültige RegB/TP Rolle hat. Auf niederländischen Systemen bleibt SPX by RA. | ||
Air, Export | Air Waybill default issuing place should only contain the city | Von nun an wird der AWB beim "issuing place" unten bei der Unterschrift als Standard nur noch die Stadt des ausstellenden Agenten (Stadtfeld im Partnerprofil Allgemein Tab) beinhalten. | ||
Forwarding, Validation | Transportorder: checkbox for print shipment details | Mit der aktuellen Version überlagert die gelbe Meldung nicht mehr die "Sendungsdetails andrucken"-Checkbox und die Aktion kann ausgeführt werden (= deaktivieren). | ||
Ordertracking | Tracking Template Applicability Filters: Rename "Priority" to "Weight" | In der Trackingvorlage wurde die Spalte Priorität in Gewicht umbenannt. | ||
Forwarding | Create Shipment number if no number has already been generated | Falls aus unerklärlichen Gründen das System bei Speicherung der Sendung zum ersten Mal keine Sendungsnr vergibt, versucht das System das beim nächsten Speicher-Prozess automatisch. | ||
Forwarding, Sea | Sea Import ShipmentsMID message not stored on shipment | Eine Portbase MID Benachrichtung bleibt jetzt in der Sendung sichtbar. | ||
Air, Export | Incorrect security reason after security incident | Der Sicherheitsstatus wird nun korrekt ermittelt nach einem Sicherheitsvorfall und einer Sicherungsmassnahme. | ||
Forwarding, Master Data, Partner | Default Trucking Company for Transport Type "Delivery Order" | Es ist nun möglich einen Standardtrucker für Auslieferungen zu hinterlegen. | ||
Forwarding | Simple Shipment: Quick filter | Im Sendungen light Homeview ist nun auch der Quick Filter vorhanden. | ||
Ordertracking | Tracking Templates: Easier Way to determine the parent template a milestone or exception is defined in | Wenn ein Milestone in der Order Tracking Vorlage gesperrt ist, kann man nun erkennen, von welcher Vorlage der Milestone sich ableitet. | ||
Ordertracking | Milestone Templates: Filter Event Types by Group | Bei der Eingabe von Eventtypen in Order Tracking Vorlagen wird nun nach Eventgruppe gefiltert. | ||
Forwarding | Add Form Booking Confirmation to Simple Shipment | In Sendungen light kann jetzt auch eine Buchungsbestätigung erzeugt werden. | ||
Warehouse | Truck Load: Store Third Party Reference Number | Wenn eine LKW Entladung erfasst wird, kann Scope jetzt Referenzen bei den Packstücken speichern so das diese später anhand dieser Referenzen gefunden werden können. | ||
Ordertracking | Shipment Monitor: Filter for "Unhandled Exceptions" does not work | Es wurde ein Fehler im Filter des Sendungsmonitor behoben, durch welchen Exceptions nicht mehr gefunden wurden. | ||
Forwarding | Make Simple Shipment Pickup Delivery Time Interval Capture more robust | In Sendung Light LKW Sendungen waren in den Feldern Abhol-/Auslieferwfenster definierte und undefinierte Zeiten am gleichen Tag nicht erlaubt und führten zu einem Fehler. Die wurde jetzt behoben. | ||
Warehouse | Clearance Instructions for Tour Customs Orders | Im Tour Editor können jetzt auch Verzollungsaufträge erstellt und gedruckt werden. | ||
Warehouse | Truck Offload/Load: Parties should be editable | Für nicht beendete LKW Ladungen / Entladungen kann man nun die Adressen in den Positionen editieren. | ||
Forwarding, Searching | Simple shipment - homeview: search by customs reference number (MRN nummer) | In Sendungen light ist es jetzt auch möglich, nach der Zollreferenznummer (z.B. MRN Nummer) zu suchen/filtern. | ||
Statistics | Statistics: change translation for road carrier from "Fuhrunternehmen" to "Frachtführer" | In Statistiken wird nun der Frachtführer bei Sendungen Light Land korrekt ermittelt. | ||
Forwarding, Warehouse | OnHand Shipments: Remove Transport Order Action Enablement Broken | In der vorherigen Version hat die Löschfunktion für Transportaufträge in On Hand-Sendungen nicht funktioniert. Dies wurde in der neuen Version behoben. | ||
Forwarding | all documents linked to a quotation should be visible in linked shipments and bookings | Alle Dokumente aus einer Quotierung können jetzt im Reiter "Dokumente" der verlinkten Buchung oder Sendung angezeigt werden. | ||
Forwarding | Simple shipments (air) entry: add carrier product code in shipment entry | Es ist jetzt möglich, auch das entsprechend Produkt vom Frachtführer in Sendung light Air zu hinterlegen. Der Wert wird bei Einkaufstarifen auch entsprechend berücksichtigt. | ||
Core, UI | Guard against non-persistent commercial invoice being replaced | Die Handelsrechnung wird auf Hausebene nicht mehr zerstört wenn das Haus im Hintergrund auf einen Master gezogen wird. | ||
Core | Insert a Partner Address similar to text blocks in a text field | In Sendung Light Feld Bemerkungen kann jetzt mit der Tastenkombination ctrl+Leertaste eine Auto Complete Liste aufgerufen werden aus welcher Informationen (derzeit Sendungsnummer und involvierte Partner-Adressen) mit der Auto Complete funktion eingefüht werden können. | ||
Core | Assign notes to one or more "applications" or "roles" | Wenn eine neue Notiz erstellt wird, kann jetzt im neuen Feld "Relevanter Kontext" bestimmt, für welchen Bereich die Notiz angezeigt werden soll. Folgende Bereiche gibt es:
Man kann einen oder mehrere Kontexte auswählen. Wenn kein Kontext ausgewählt wurde, ist die Notiz für alle Bereiche sichtbar. |
Zoll Deutschland
| Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
ATLAS | ATLAS/Extern: Fehler, wenn transportMode = ROAD | Beim Einlesen einer ATLAS Nachricht mittels ATLAS Filing konnten Fehler auftreten, wenn der Verkehrszweig - Strassenverkehr - übergeben wurde. | ||
ATLAS | ATLAS Zolllager: Komprimierter Bescheid Positionen | In der Artikelverwaltung wird je nach Einstellung die Warenbeschreibung des allgemeinen Artikelprofils mit der Warenbeschreibung des Artikelprofils kombiniert und im Antrag mit einem Zeilenumbruch dargestellt. | ||
ATLAS | ATLAS/Zolllager: Nebenläufigkeitsprobleme in der EcwPed II | Mit diesem Ticket wurde die Einarbeitung von Schnittstellendaten im Hintergrund abgesichert. | ||
ATLAS | ATLAS/Zolllager: Nebenläufigkeitsprobleme in der EcwPed | Mit diesem Ticket wurden folgende Punkte umgesetzt: es wird verhindert, dass a) mehrere Anwender gleichzeitig einen Vorgang bearbeiten und speichern können b) ab und an der Editor auch, wenn er nur zur Ansicht geöffnet wurde, trotzdem Dinge speichern kann c) neben den Anwendern auch Hintergrundprozesse etwas ändern können. | ||
ATLAS | ATLAS/Zolllager/EcwPed: Erfassung leerer Warenausgänge unterbinden | In der EcwPed war es möglich einen leeren Warenausgang zu erfassen. Eigtl. sollte immer mind. die Abgangsmenge erfasst werden müssen. | ||
ATLAS | Stammdaten ATLAS Teilnehmer: Validator für EORI und auslaufende EORI | Stammdaten ATLAS Teilnehmer: Im ATLAS Teilnehmer Profil wurde eine zusätzliche Validierung eingebaut, dass die aktuelle EORI und die auslaufende EORI nicht gleich sein dürfen. | ||
ATLAS | ATLAS/Zolllager: Fehler beim Kopieren "leerer Vorgänge", die aus einem Atlas-Filing entstanden sind | ATLAS/Zolllager: Es gab einen Fehler beim Kopieren "leerer Vorgänge", die aus einem Atlas-Filing entstanden waren. Die Programmaktion "Kopieren" ist nur noch aktiv, wenn der Vorgang dies auch erlaubt. | ||
ATLAS | ATLAS/Einfuhr/Statistik: "Neu erzeugen" funktioniert nicht für große Zeiträume | ATLAS/Einfuhr/Statistik: "Neu erzeugen" funktioniert jetzt auch für große Zeiträume. Es kommt nicht mehr zu einem Timeout. | ||
ATLAS | ATLAS Zolllager Bestand - Storno ECWINF auswerten | Wenn z,b, im NCTS Verfahren mit BE Anteil AT-ZL ein Storno nach Überlassung zum NCTS vom Teilnehmer angefordert wurde, übermittelt der Zoll eine weitere ECWINF mit kennzeichen STORNO = JA. | ||
ATLAS | ATLAS Statistik- Umrechnungskurs Fracht und Kosten B17a | ATLAS Statistik-Fracht: Wenn es keine Luftfrachtkosten gibt, dann werden die Lieferkosten Beförderung B17A in den Feldern zwb_fk_* exportiert. Umrechnungskurs: Es wird immer der Umrechnungskurs ohne Rundungen exportiert, der auch in der Scope Datenbank gespeichert ist. Typischerweise runden Excel/OpenOffice die Daten in einer Zelle auf 2 Nachkommastellen.Die Anzeige auf 5 Nachkommastellen ist dann möglich durch Formatierung der Spalte zwb_fk_kurs | ||
ATLAS | ATLAS/Zolllager: Fehler beim Speichern einer Zollnachricht, wenn der Warenausgang einer Zolllager-BE-Position leer ist | ATLAS - Zolllager BE Anteil: Ein Fehler trat auf, wenn in einem beliebigen Folgeverfahren eine Zolllager-Beendigungsanteil-Position manuell erfasst wurde, bei der im Reiter Warenausgang kein Feld gefüllt war. Dies wurde nun behoben. | ||
ATLAS | ATLAS AES: Warenbeschreibung wird überschrieben | ATLAS AES: Warenbeschreibung wird bei einem Positionswechsel überschrieben. Dies wurde behoben. | ||
ATLAS | ATLAS NCTS: Automatische E_UR wird ohne Sachbearbeiter gesendet | Wenn der Anwender in SumA eine ESV für einen NCTS Antrag sendet erscheint einen pop-up Fenster. | ||
ATLAS | ATLAS/Zolllager/EGZ-ZL: Die CSV-Datei eines komprimierten Ausdrucks soll die einzelnen Warenausgänge ausgeben | ATLAS/Zolllager/EGZ-ZL: In der CSV-Datei eines komprimierten Ausdrucks werden nun auch die einzelnen Warenausgänge ausgegeben. | ||
ATLAS | NCTS Bürgschaftsbetrag wird nicht automatisch neu berechnet wenn Warenwert geändert wird | Feld Bürgschaftsbetrag wird sofort neu berechnet, wenn Warenwert geändert wird. | ||
ATLAS | ATLAS Statistik - Einzelmandantenfähigkeit- nach Auswahl Mandant - Ergebnis Statistik leer | ATLAS Statistik - Einzelmandantenfähigkeit- Nach Auswahl eines Mandanten wurden die zuvor gefundenen Einträge in der Statistik für den Mandanten nicht mehr angezeigt. Dies wurde nun behoben. | ||
ATLAS | ATLAS/Zolllager: Layouts für Bestands- und Bewegungsliste | Die Bestands- und Bewegungsliste verfügen nun bei Ihren Funktionen wie die Einfuhr-Statistik auch über Layouts. | ||
ATLAS | ATLAS: Prüfsumme nur prüfen, wenn die MRN auch nur aus prüfbaren Zeichen besteht | Bei der Eingabe einer MRN als Zollreferenz trat ein Fehler auf, wenn die MRN nicht nur aus prüfbaren Zeichen bestand. | ||
ATLAS | ATLAS Zolllager Bestand - Bestand Mandanten (Empfänger) filtern | Bei eingeschalteter Einzelmandantenfähigkeit werden auch in der Bestandsübersicht Zolllager nur die Bestandspositionen des aktuellen Mandaten (Empfänger) angezeigt , für den man eingeloggt ist | ||
ATLAS | ATLS/Zolllager: Alle Filings einer EGZ-ZL anzeigen | In der Zolllagerübersicht, kann man sich das AtlasFiling anzeigen lassen, durch welches der Vorgang entstanden ist. In einer EGZ-ZL werden aber mehrere AtlasFiling eingearbeitet und es wurde daher wird nur dass Letzte angezeigt. Nun werden im Dilaogfenster ATLAS Filing alle eingearbeiteten Vorgänge angezeigt. | ||
ATLAS | ATLAS Zolllager - SCWDEC - Beschreibung Artikel auch im Feld Ursprungsland | ATLAS Zolllager - SCWDEC - Die Warenbeschreibung eines Artikels wurde auch im Feld Ursprungsland angezeigt. Dies wurde nun korrigiert. | ||
ATLAS | ATLAS/AVUV: SciRec kann nicht SciPed eingearbeitet werden | ATLAS/AVUV: Eine SciRec konnte nach erhalt einer CUSTAX nicht in die SciPed eingearbeitet werden. Dies wurde nun behoben. | ||
ATLAS, Core | Wechsel Branch - Einzelmandantenfähigkeit aktualisiert nicht die Ansicht für den Mandanten | Beim Wechsel der Branch mit eingeschalteter Einzelmandantenfähigkeit bei beiden Branches, wurde die Ansicht für den Mandanten in der Benutzeroberfläche (Zolllager) nicht aktualisiert. Dies wurde nun korrigiert. | ||
ATLAS | ATLAS AES - Adresse Anmelder bearbeiten überschreibt Ladeort aus der Vorlage (Verteter) | ATLAS AES - Adresse Anmelder bearbeiten überschreibt Ladeort aus der Vorlage (Verteter) mit der Adresse aus den Anmelder Partner Daten (Normalverfahren) | ||
ATLAS, Forwarding | ATLAS NCTS: Vorbelegung Beförderungsmittel Abgang/ Beförderungsmittel Grenze aus einem Shipment | Generiert man aus der Sendungserfassung einen NCTS-Antrag, so werden die Kennzeichen für die Beförderungsmittel am Abgang und an der Grenze nicht korrekt vorbelegt. | ||
ATLAS | ATLAS Einfuhrverfahren - Aufteilung Kostenart FRT, erzeugt zusätzliche Zeile wenn neu gestartet | ATLAS Einfuhrverfahren - Aufteilung Kostenart FRT, erzeugte zusätzliche Zeile wenn neu gestartet. | ||
ATLAS | ATLAS/Zolllager: Neuer EGZ-ZL-Vorgang zeigt nicht an, dass es sich um eine EGZ-ZL handelt | Wenn ein EGZ-ZL-Vorgang durch ein AtlasFiling angelegt wird, wird jetzt in der Übersicht angezeigt, dass es sich um eine EGZ-ZL handelt. | ||
ATLAS | ATLAS/Zolllager: Registriernummer und Nummer des BE-Anteils fehlen bei Erledigungen aus einer EDecDat | Folgende Fehler wurden mit dem Ticket behoben:
| ||
ATLAS | ATLAS/NCTS: NPE, wegen fehlendem BE-Anteil in der Position | Beim Öffnen einer E_DEC_DAT aus einem ATLAS Filing, kam es zu einem Fehler, wegen fehlender BE-AnteilAT-ZL in der Position. Dieser Fehler wurde nun korrigiert. | ||
ATLAS, Master Data | Article: NPE wenn in einer Nachricht keine Position selektiert ist | Beim Löschen von Position in einer VZL kam es zu einer Fehlermeldung. Dies wurde nun korrigiert. | ||
ATLAS | ATLAS Zolllager - BA, EGZ, EGZZL Nr 2 im identischen Abrechnungsmonat - Zoll Status prüfen bei Einarbeitung VZA/AZ | Beim Einarbeiten in eine SciPed, ScwPed, CusPed und EcwPed wird nun der Status des Vorgangs beachtet. Es wird also ein zweiter Vorgang im identischen Abrechnungsmonat angelegt, wenn ein bereits bestehender Vorgang für diesen Abrechnungszeitraum eventuell schon den Zoll Status abgeschlossen hat | ||
ATLAS | ATLAS/Artikel: Neue Artikelnummer verschwindet, wenn das Feld den Fokus bekommt | Bei der Eingabe einer neuen Artikelnummer im Feld Artikelnummer in einer SCWDEC, war die neue Artikelnummer nicht mehr sichtbar, wenn das Feld Artikelnummer den Fokus bekam. Dies wurde nun behoben. | ||
ATLAS | ATLAS/EGZ: Beim komprimierten Ausdruck wird die CSV-Datei nicht erzeugt. | ATLAS/EGZ: Beim komprimierten Ausdruck wurde die CSV-Datei nicht erzeugt. Dies wurde nun behoben. | ||
ATLAS | ATLAS/Extern: Beim Verdichten der Schnittstellendaten, dürfen die BE-Anteile nicht verdichtet werden. | Wenn Filing-Daten nach AES oder NCTS übernommen werden, besteht die Möglichkeit, die Positionen nach Warentarifnummer und Ursprungsland zu verdichten. Dabei dürfen die BE-Anteile einer verdichteten Position aber nicht auf einen Artikel verdichtet werden, sondern hier muss jeder einzelne Artikel gezogen werden. | ||
ATLAS | ATLAS/EGZ: Fehler, wenn Antwort in einem Vorgang als gelesen markiert wird und der Vorgang gleichzeitig geöffnet ist | In ATLAS EGZ konnte ein Fehler auftreten, wenn ein Vorgang als gelesen markiert wurde und dieser gleichzeitig geöffnet war. Dies wurde korrigiert | ||
ATLAS | ATLAS/EGZ: Bewilligung aus der richtigen Rolle ziehen | Scope beachtet, neben den Bewilligungen aus dem Anmelder (unter Beachtung von "Anmelder ist Empfänger") auch den Vertreter bei A2/S2 Bewilligungen beim Anlegen eine EGZ. Es wurde zusätzlich eine Warnung eingebaut, wenn die Bewilligungsnummer nicht in den Stammdaten der jeweils notwendigen Rolle gefunden werden kann. | ||
ATLAS | ATLAS Einfuhr EGZ - Code des Empfängers nur in die Bezugsnummer schreiben bei Trennung | ATLAS Einfuhr EGZ - Der Code des Empfängers wird nur in die Bezugsnummer der EGZ geschrieben, wenn das Kennzeichen EGZ/BA nach Empfänger trennen in den Bewilligungsstammdaten gesetzt ist. | ||
ATLAS, Master Data | Artikel: Export | Mit der Programmaktion "Exportieren" können die Artikeldaten exportiert werden. Es werden immer alle Daten exportiert, die zu den aktuellen Suchparametern der Benutzeroberfläche passen; über die Schlüsselwortsuche können die Daten gezielt ausgewählt werden. | ||
ATLAS | ATLAS Zolllager Bestand- Suche nach Artikel /Charge (Problem Suche mit Bindestrich) | ATLAS Zolllager Bestand - Nach Charge und Variante kann jetzt auch mit Bindestrich gesucht werden. | ||
ATLAS | ATLAS: Vorlagen werden beim Wechsel der Appliance nicht neu geladen | Vorlage-Benutzeroberfläche wurde bei eingeschalteter Mandantenfähigkeit nicht aktualiert, es wurde eine Vorgänger Vorlage aus einem anderen Zollverfahren angezeigt. | ||
ATLAS | ATLAS/Zolllager: Erweiterung der Bestandsmigration | ATLAS/Zolllager: Erweiterung der Bestandsmigration | ||
ATLAS | Caused by: java.sql.BatchUpdateException: Data truncation: Data too long for column 'tariffItemNumber' at row 1 | Das Artikel-Profil wurde nicht validiert, wenn ein Artikel per F8 aus einer Zollnachricht heraus gespeichert wurde. | ||
ATLAS | ATLAS Zollllager SCWREC- Datum der Anschreibung | Das Datum der Anschreibung wurde bei Vorgängen, die durch ein Filing erzeugt wurden, unabhängig von AZL und VZL gesetzt. Dies wurde nun korrigiert und das Datum der Anschreibung wird nur noch bei einer AZL gesetzt. | ||
ATLAS | ATLAS/Zolllager: Filings für eine EGZ-ZL beachten den Branch nicht | Wenn zu einem ATLAS Filing die passende EGZ-ZL gesucht wird, wird jetzt nicht nur der Empfänger beachtet, sondern auch die aktuelle Branch. | ||
ATLAS | ATLAS - Artikel aus den Artikelstammdaten - falsche Validierung Artikel hat sich geändert | Bei der Übernahme eines Artikel aus den Stammdaten wurde eine Warnvalidierung bzgl. einer Änderung des Artikels angezeigt. Dies wurde korrigiert. | ||
ATLAS | ATLAS/Zolllager: Eine einmal erzeugte EcwPed kann nicht mehr gelöscht werden | ATLAS/Zolllager: Eine einmal erzeugte EcwPed konnte nicht mehr über den Link Nachricht löschen gelöscht werden. Dies wurde nun behoben. | ||
ATLAS | ATLAS EGZ - ATLAS EGZ - Wiederholung Status Benutzeroberfläche z.B. 10.10 Erfasst | ATLAS EGZ - ATLAS EGZ - Die Anzeige des Status in der Benutzeroberfläche ATLAS EGZ wurde korrigiert. | ||
Partner | SCH: ScopeCP-115 - Kundenprofil in Scope um CIN erweitern | Das Feld CIN (Customer Identification Number) wurde in Scope kundenspezifisch implementiert. | ||
ATLAS | ATLAS: Gesperrte Vorgänge können nicht zur Ansicht geöffnet werden | ATLAS: Gesperrte Vorgänge können nicht zur Ansicht geöffnet werden. | ||
ATLAS | ATLAS SumA: Erledigung der Menge bei Verwahrerwechsel | Die erledigte Stückzahl in der SumA Warenposition wird jetzt auf die Gesamtstückzahl gesetzt wenn der Branch weder der Verfüger noch der Verwahrer ist. Die offene Stückzahl ist damit dann 0. | ||
ATLAS | ATLAS/AVUV: NPE, wenn Bestand nicht korrekt gefüllt ist. | Bei der Erfassung eines BE Anteils AV/UV in ATLAS Einfuhr trat ein Fehler auf, wenn der Bestand nicht korrekt gefüllt war. | ||
ATLAS | ATLAS/NCTS: Failed to start service KewillGuaranteeMessageListener | Es trat ein Fehler auf, beim Server-Start eines Systems, das keine Externe-Bürgschaftskontrolle hatte. Dies wurde nun behoben. | ||
ATLAS | ATLAS/Zolllager: Finale Erledigung aus NCTS bei erhalt einer ETufRel erzeugen | ATLAS/Zolllager: Wenn in einem NCTS Vorgang eine Zolllagerbestandsposition als BE Anteil aus dem eigenen Bestand angegeben wird, wird eine Erledigung im Zolllager zur Bestandsposition angelegt und sobald der NCTS Vorgang eine ETufRel erhält, wird der Status der Erledigung systemseitig auf Abgeschlossen= Final Erledigt gesetzt. | ||
ATLAS | ATLAS/Zolllager: Löschen von Erledigungen für CUSTOMER_SUPPORT | Mit der zugewiesenen Rolle Customer_Support oder Root können Erledigungen im Zolllagerbestand gelöscht werden. Vorraussetzung ist ein entsprechender Status der Erledigungen. | ||
ATLAS | ATLAS Zolllager - SCWREC Artikel-AHStat Maßeinheit wird nicht mehr aus dem EZT vorbelegt | ATLAS Zolllager - SCWREC Artikel-AHStat Maßeinheit wurde nicht mehr aus dem EZT vorbelegt. Dies wurde nun behoben. | ||
ATLAS | ATLAS EGZ-ZL(ECWPED)- Berücksichtigung der beantragten Begünstigung aus der SCWDEC | Bei der Anlage der EGZ-ZL (ECWPED) mit den Daten aus der Fremdschnittstelle, wird der Wert aus dem Feld Art der Begünstigung aus dem Beendigungsanteil (aus den Daten der ursprünglichen Anmeldung zur Überführung in das Zolllager) in die EGZ-ZL vorbelegt. | ||
ATLAS | ATLAS/Einfuhr: Automatische Bestätigung von vorzeitigen Anmeldungen | Scope bietet eine Funktion, die es erlaubt, eine CUSCON in ATLAS Einfuhr vorzubereiten und erst zu einem bestimmten Zeitpunkt automatisch zu verschicken und fehlerhafte CUSCONs wiederholt zu schicken. Dies dient der Vermeidung von Zeitverzögerungen bei der Bestätigung von vorzeitigen Anmeldung in ATLAS Einfuhr (Nachricht CUSCON), etwa bei Vorgängen bei denen man weder der Verfügungsberechtigte noch Verwahrer ist oder bei Gestellungen außerhalb der "normalen Arbeitszeiten", In Scope können im ATLAS-Deklarant entsprechende Einstellungen vorgenommen werden, die den automatischen Versand regeln. Um diese Funktion nutzen zu können, wird eine spezielle Berechtigung benötigt. | ||
ATLAS | ATLAS/Einfuhr: Statistik Modul | Neues Statistikmodul Einfuhrstatistik In der Scope Anwendung ATLAS Statistik ist nun die ATLAS Einfuhrstatistik "Einfuhr Kopfdatenliste" und " Einfuhr Positionsdatenliste" integriert. Es können Daten für bestimmte Niederlassungen in einem bestimmten Zeitraum selektiert werden (es stehen die Niederlassungen zur Verfügung, für die der angemeldete Anwender auch freigeschaltet wurde), die Felder eines Reports können über eine eingebaute Filterfunktion aus einem Feldkatalog ausgewählt, gespeichert und verwaltet werden. Über ein Layout kann festgelegt werden, welche Spalten des Feldkatalogs in welcher Reihenfolge im Report exportiert werden sollen. Die Statistik kann als Excel-Datei und CSV-Datei exportiert werden oder auch in der Benutzeroberfläche direkt per Mail an eine hinterlegte Mail Adresse versandt werden. In der "Einfuhr Kopfdatenliste" werden die Daten der Auswertung der Vorgänge in eine Zeile geschrieben.In der "Einfuhr Positionsdatenliste" werden die Daten der Auswertung der Vorgänge je Position in eine Zeile geschrieben. | ||
ATLAS | ATLAS Einfuhr - Möglichkeit für das Wert Feld Zollwert (oder felder aus denen sich der Zollwert ergibt) einen max. Wert als Begrenzung hinterlegen zu können fehlt | Es gibt in Scope nun die Möglichkeit für das Wert Feld Zollwert (oder Felder aus denen sich der Zollwert ergibt) einen max. Wert als Begrenzung in den Partner Stammdaten ATLAS Teilnehmer zu hinterlegen. Wenn der Wert bei einer Zollanmeldung überschritten wird, wird dem Anwender ein Pop Up angezeigt, in dem er auf die Überschreitung hingewiesen wird. | ||
ATLAS | Felxible generation of Excel Export function for "Aufschubdaten" | In dem Menüpunkt ATLAS Aufschubkontrolle wurden drei neue Kontextaktionen hinzugefügt. Layouts: Hier kann der Anwender mit der Entsprechende Berechtigung Individuelle Layouts für den Excel Ausgabedatei anlegen und Verwalten. Relevante Berechtigungen: -Statistik-Layout Applikation starten und Layouts (Niiederlassung) verwalten - Statistik-Layouts (Firma) verwalten - Statistik-Layouts (Organisation) verwalten.
Export: Hier kann der Anwender zunächst einen Layout selektieren und mit "Ok" einen entsprechende Excel Datei direkt Generieren für den selektierten Aufschub Daten.
Email: Hier kann der Anwender zunächst einen Layout selektieren und mit "Ok" einen entsprechende Excel Datei direkt Generieren für den selektierten Aufschub Daten. Der Excel Datei wird per eMail versendet und nicht Direkt aufgemacht. Die eMail Adresse wird mit der EMail Adresse der angemeldeten Anwenders gefüllt. Der Anwender kann die EMail Adresse Manual verändern.
|
Zoll Schweiz
| Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
CH Customs | EZVTeilnehmerProfileView: Broken Form Layout | In der vorherigen Scope Version gab es einen Bug bei der Ansicht der EZV-Teilnehmer Rolle im Geschäftspartner. Dies wurde mit der neuen Version behoben. | ||
CH Customs | In der CH NCTS Transitabmeldung Disposition werden keine Ausfuhrvorgänge mehr zur Auswahl angeboten | In der Transitabmeldung wurden in der Disposition keine Deklarationen mehr in der Auswahl angezeigt und konnten daher auch nicht mehr ausgewählt werden. Dieser Fehler wurde behoben |
Zoll Niederlande
| Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
ATLAS, NL Customs, Sea | MED Portbase Customs Document Type changed | Selecting an NCTS document will now use the new, by portbase, assigned codes 821(T1) / 822 (T2) in the MED procedure. | ||
NL Customs | Partners VAT check uses VAT number Accounting Tab | The AGS Vat check incorrectly used the VAT number from the Accounting tab, in case the VAT number in the NL Customs Partner role was empty. This will no longer happen, additionally the VAT number in NL Customs Partner is validated to start with NL | ||
NL Customs | SAGITTA EXPORT - Postal code Formating | The Address fields on the commercial tab was not formatted correctly in the Sagitta export message. The space between the number and the letters will be removed automatically | ||
NL Customs | NCTS - IE141 - sending validation | NCTS - Information on non-arrived movement message validation has been improved to aid the user in a correct answer to customs | ||
NL Customs | Validation on Information on non arrived transport | The Information on non-transport message did not incorporate a correct validation on the length of the information. | ||
NL Customs | VAT Check default UI change Comfort details | The new Comfort message for NL customs VAT request processing has been improved to deal with more combinations to ensure processing. | ||
NL Customs | Partners Display VAT check result text over 2 lines | The VAT response details as per the new comfort message has been extended over 2 lines to improve readability | ||
NL Customs | Sagitta Uitvoer - incorrect character in NAD segment | To prevent a technical error in NL customs messaging the addresses both in NL customs Partner role and declarations will be block the usage of an underscore "_" in the address | ||
NL Customs | AGS ADDCOR incorrect entrepot validation still active | When Creating a Correction message, incorrect validation on Entrepot details was active, this has been rectified | ||
NL Customs | AGS DMSINV status not be overwritten | The status of an AGS declaration set to Invalidated will no longer be updated by the receipt of out of sequence messages. | ||
NL Customs | Comfort Guarantee information - On screen updates | The new Comfort Guarantee request will update the details whilst the declarant partner is opened. | ||
Forwarding, NL Customs | new Scope event linked scp.customs.PENDING_PROCEDURE | A new event will be registered on a shipment when on a linked customs order one of the following message is received: | ||
NL Customs | Article Maintenance - Document codes AGS defaulting | The issue whereby, under certain conditions, document codes registered on a article was double defaulted has been corrected. | ||
NL Customs | AGS - Shipment number - printed on payment details | The AGS Payment details has been updated to printthe shipment/reference number | ||
NL Customs | AGS Validation on Supplemental Quantity | In AGS the supplemental Quantity is only allowed as whole number with out decimals, this was not yet validated in Scope, This validation is now active | ||
NL Customs | VWA manual Void option to be enabled | It is now also possible to set the manually voided status on VWA declarations which are in "Declaration send" status. | ||
NL Customs | PD manual Void option to be enabled | In order to keep declarations organized, it has been made possible to set declaration in a send state to "Manually Voided". | ||
NL Customs | AGS - Payer / Surety Partner versus Importer | The validation activated by NL Customs on 6 july 2014 has been implemented in Scope also. The Validation ensures that in the Importer and the Payer/Surety partner are not the same. It should be a different partner or empty in case it is the same partner | ||
NL Customs | AGS validation on number of packages to be removed | The validation on the number of packages has been removed from the AGS packages detail. | ||
NL Customs | AGS Import If Declaration type = Y then the acceptance date field should be enabled | The Acceptance date field for a declaration of the type "Y" is enabled and should be populated. A "Y" declaration is sent when a AGS declaration has been release under emergency procedure and the disruption has been cleared. | ||
NL Customs | VWA - VGE status should not be overwritten by receipt other CPD204 status | VWA declarations sometimes received they status updates in the wrong order overwriting the release status. This will be prevent in future declarations. | ||
NL Customs | AGS Invoer Increase standard grid size for containers | The standard grid size for the number of containers displayed in AGS declarations has been increased. | ||
NL Customs | Fwd: AGS Import Article is displayed twice | In AGS the articles registered on the declarant / branch partner where under certain conditions displayed twice in search, this has been corrected | ||
NL Customs | Fwd: AGS Import Validation Arrival Transport Mode incorrect | The mode of transport of arrival will now be validated as mandatory in AGS | ||
NL Customs | Arrival at Exit NLEC10 - print a Scan order | On receipt of an NLEC10 (cargonaut 328) message a print is available in the arrival at exit function with the MRN in barcode and shipment details to provide a link between the shipment and the to be scanned packages. | ||
Export, NL Customs | new Scope event linked scp.customs.Export-Inspection | In case an 328/NLEC10 - ECS inspection notification(Nl Customs) is received an Scope event will be created on the shipment where the MRN is linked to. | ||
NL Customs | Portbase Reference number registration. | The portbase homeview has been improved providing new columns for | ||
Forwarding, Sea | Sea Import Shipments MID message not stored on shipment | Portbase MID notification created on a shipment will now remain visible on the shipment. | ||
NL Customs | NL Customs Template Usage Procedure | In NL Custom entries the drop-down box for template selection has been replaced by a search field. the search field will search for the respective template by its name. | ||
NL Customs | VWA Improve Validation | To assist the user in doing a correct VWA declaration additional validations have been added for: | ||
Core | Article Browse - Yellow note - Include NL Customs Profile information | The Information pop-up which is shown during selection in NL Customs profiles will now include the main details of the NL customs profile. | ||
NL Customs, Printing | AGS - DMSREQ print - | When a DMSREQ is received on a AGS declaration, it is now possible to printed and read the comments of the customs officer. | ||
NL Customs | AGS - Payment exemption indication on Payment details | On the payment details of an AGS declaration, the total amount payable has been replaced by the text "Vrijgesteld van betaling" when the total declaration amount is less then 10 Euros. | ||
NL Customs | AGS Improve defaulting | The usage of AGS templates has been improved so it will correctly default details from the details setting, such as requested regulation and the setting for the DV1. | ||
NL Customs | IE055 Message needs form to be printed | In NCTS the receipt of an IE055 message will no allow printing of the specifics mentioned in the message. | ||
NL Customs | Sending AGS Declaration with 0.00 in value adjustment causes strange answers from AGS | The unclear error message in AGS declarations of negative customs value was caused by sending Value adjustment items such as freight when this equals 0.00. These adjustments will not be send when the are equal to 0.00. | ||
Forwarding, NL Customs | AGS - Custom Procedure to Portbase | For operations where there is no linked Sea freight import shipment it is no possible to create an PORTBASE MID notification by selecting an AGS declaration in the AGS HOMEVIEW. Al details will be selected from the AGS declaration. | ||
Forwarding, NL Customs | NL NCTS - Custom Procedure to Portbase | If the portbase module is active and setup, then any NCTS declaration can be selected for the follow-up procedure of the type MID or MED. | ||
NL Customs | Sagitta Uitvoer Representation warning incorrect | Under certain conditions, a validation warning about representation details in Sagitta Export was given incorrectly which has been corrected | ||
NL Customs | CLIENT VWA Nett weight VWA should be rounded to whole kilos with a minimum of 1 | To avoid technical errors weights in VWA declarations will be send rounded to whole kilos in the message | ||
NL Customs | Fwd: AGS Invoer Tax Base value - Value field validation | In AGS tax details the value field will be validated as fixed in EUR | ||
NL Customs, Printing | AGS Handle combined packaging and correct printing of number of packages. | Since NL Customs - AGS no longer supports BYPACK (OMIH) items, the registrations instructions from customs lead to incorrect numbers in box 6 (total pieces). To simplify the BYPACK procedure for the users an additional Check box has been added on item level, called BYPACK (EN) / OMIH (NL). | ||
NL Customs | NL Customs Nett weight defaulting | By default the nett weight in NL Customs entries is calculated automatically, but a new option has been added to the NL Customs declarant role to indicate whether this automation should be done or not. | ||
NL Customs | NL CUSTOMS Homeview Container search | In all NL Customs Homeviews, it is now possible to search a declaration on basis of the container number | ||
NL Customs | Partners Own entrepot default value should be false | When creating an NL Customs Goods location the own entrepot setting will no longer be defaulted as "true" | ||
NL Customs | NL-NCT Senter a reference number to search NCTS | in the NL NCTS entry the option to register an own reference to the declaration was missing, since it is not required in the message specification, however for organisations using NCTS as stand-alone option it missed a field to register a reference. A reference field has been added general tab. This new field is available as column in the homeview and both the quick and global search | ||
NL Customs | NL-NCTS For NCTS Arrivals Display the Goods location Details in the Consignee Column | In the homeview of NL NCTS the column Consignee will now display the entered goods location code. | ||
NL Customs | AGS - Homeview Quick Search | In the AGS homeview search the search option has been extended to allow searching for: | ||
NL Customs | Partners Add New Field "LRN ID" and use as this in NCTS / AGS for the LRN/Ref | The first half of the LRN number used in NCTS or AGS declarations was using the registered VAT number however to improve flexibility a new field has been added to the role declarant where the first part of the LRN number is registered. The new field has been populated with the existing VAT number. | ||
NL Customs | C-Sum InventoryThe comparison Report should consider all inventory of all warehouses | The comparison report now also considers Inventory located in multiple Scope warehouses | ||
NL Customs | AGS - DV1 section - Item Level Qualifier INV incorrect | In AGS - DV1 details grid, one of the options was labeled "INV/invoice" | ||
NL Customs | AGS Import Add filter criteria on requested procedure | In the homeview of AGS an additional dropdown box has been added to allow filtering on the requested procedure | ||
NL Customs | AGS Value Corrections with an AMOUNT 0.00 on item level should not be sent | AGS under certain ratio's value corrections for some items result in a transport value of 0,00 this will no longer be sent to customs as this leads to an error. | ||
ATLAS, CH Customs, Forwarding, NL Customs | Notification for Removal of CustomsOrder | The delete procedure of NL Customs procedures has been improved and the synchronisation between customs procedure (order) and linked shipments. | ||
Sea | Sagitta Export Customs Procedures to Port Community Messages | For stand-alone NL customs Operations it is now possible to send Portbase message from a Sagitta Export declaration. The shipment reference with will be used as booking number. If all details are available then the message will be send directly. |
Zoll USA
| Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Printing, US Customs | USAES Printed documents - various bags | Addresses and Terminal print correctly on printed documents |
Finanzen
| Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Finance, Printing | Finance: incoming voucher - implement automated printing | Der Kontierungsbeleg wird jetzt automatisch mit Abschluss eines Eingangsbeleges erzeugt, sofern die Printerqueue für den Dokumententypen entsprechend hinterlegt wurde. | ||
Statistics | Statistics - Profit Column for Charge Type groups | In dem Statistik-Modul wurde jetzt für die Kostenartengruppen eine weitere Spalte namend "Profit" hinzugefügt. | ||
Finance, UI | Use alt+D/alt+P as action accelerator to print an accounts receivable | Ein neuer Shortcut für das Drucken von Ausgangsbelegen wurde eingeführt. Der Shortcut ist abhängig von der in Scope eingeloggten Sprache. Bei englisch ist es ALT+P, bei deutsch ist es ALT+D | ||
Finance | Improve search for order reference in voucher lucene search | Die Suche in Ausgangsbelege wurde erweitert, so dass jetzt auch nach Belegen mit Sonderzeichen "dash" als Teil der Auftragsnummer in der Suche berücksichtigt wird. | ||
Finance, Master Data | Split allowed currencies on legal entity for debit / credit | Die Liste der möglichen Währungen wurden jetzt pro Organisation in zwei Bereiche getrennt: Debitoren und Kreditoren-Währungen. | ||
Finance | Accounts Payable Add option to default the Accounts Payable Eco date with Invoice Date | Es ist jetzt möglich, das Leistungsdatum von Eingangsbelegen gemäß des Rechnungsdatums zu ermitteln, anstelle von Erfassungsdatum oder Sendungsdatum. | ||
Finance, Partner | Geschäftspartner Partner maintenance: Debtor Profile - Default Currency to local | Wenn im Geschäftspartner eine neue Rolle "Debitor" oder "Kreditor" generiert wird, zieht Scope per default als Währung die lokale Währung der Niederlassung. | ||
Forwarding | Volume Rounding Errors Dimensions | Es wurde ein Fehler beim Runden des Volumens behoben. | ||
Finance, Sea | Finance - Tariff maintenance: Remove Length validation for container type | In Tarifierung ist die Basis "Containertyp" jetzt auch auf eine Länge von 32 Zeichen beschränkt, so wie in der Packmittelverwaltung auch. | ||
Finance | Add option to print Proforma Invoice | Für Ausgangsbelege, die noch nicht gedruckt wurden, kann jetzt auch ein "Proforma"-Beleg erzeugt werden. | ||
Finance | Accounts payable+receivable: Extract data to XLS-sheet - change columns to one invoice currency | Beim Ein- und Ausgangsbelege - Export nach Excel wurden die verschiedenen überflüssigen Währungscodes-Spalten entfernt. Jetzt wird nur noch eine Spalte mit "Rechnungswährung" ausgegeben. | ||
Finance | Finance - Export für Ausgangsbelege | In der Ausgangsrechnung gibt es jetzt auch eine Export (Excel) Funktion. | ||
Finance | Sammelbelege Typo "Rückverütung" | Ein Rechtschreibfehler wurde in der Anwendung Sammelbelege behoben (Rückvergütung). | ||
Finance | Invoice email Subject defaulting | Wenn eine Email aus der Belegerstellung generiert wird, wird der Betreff wie folgt gesetzt:
| ||
Finance | Define used exchange rate in partner profile | Es ist nun möglich im Debitorenprofil die Spalte vorzugeben, aus welcher der Wechselkurs gezogen werden soll. Darüberhinaus kann man nun auf Zeilenebene eine Suche starten und zwischen den verschiedenen Spalten auswählen. | ||
Finance, Searching, UI | Accounts Payable Charge Line Editor: for house shipments, add an action that links the charge line to the corresponding master | In einer neuen Rechnungszeile von Eingangsbelegen gibt es jetzt die Aktion: Setze Sammelsendung als Auftrag. Dieser Link kann benutzt werden, wenn man nur die Haussendung als Referenz hat. aber die Rechnungszeile auf Masterposition verbuchen will. Wird der Link gedruckt, wird automatisch die zugehörige Mastersendung als Auftrag gezogen. | ||
Finance | Invoice: Option to group charge lines together for the invoice printout | In Ausgangsbelegen können jetzt Kostenarten zusammengefasst werden (siehe Top-features). | ||
Finance | Overhaul tariffing for accruals/invoices, add option to manually choose tariff-sub-orders | Im Rückstellungseditor und beim Editor der einzelnen Kostenzeilen bei der Ausgangsrechnung wurde ein neuer Bereich für die Tarifierung hinzugefügt. Hier können "Tarifieren auf" (Transport Segment), "Tarif von" und "2. Tarif von" für die Berechnung der Kosten oder Rückstellungen erfasst bzw. geändert werden. Normalerweise werden diese Daten in Kosten und Erlöse automatisch ermittelt. In bestimmten Fällen kann es aber nötig sein, dass der Benutzer dies manuell ändern muss was jetzt möglich ist. | ||
Finance, Order | Job Costing Status: "Closed" should not allow any changes in jobcosting | Es ist nun nicht mehr möglich, auf einer abgeschlossenen Sendung Kosten oder Erlöse zu erfassen. Ist der Auftrag abgeschlossen, werden sämtliche Buttons im Jobcosting Tab der Sendung inaktiv; auch eine manuelle Erfassung einer Rechnung/Gutschrift ist nicht mehr möglich. Wenn man bei einer internen Rechnung eine abgeschlossene Sendung auswählt, erscheint eine Fehlermeldung, dass die Sendung bereits geschlossen ist. | ||
Finance | Restore of deleted reserves in the reserve appliance | In Kosten und Erlöse können jetzt gelöschte Rückstellungen mit einem Klick auf die entsprechende Schaltfläche unter "Löschen" wiederhergestellt werden. Für diese Funktion ist eine spezielle Berechtigung nötig. Falls Sie diese Berechtigung benötigen, konstatieren Sie bitte Ihren lokalen Scope Support. | ||
Master Data, UI | Display names of currencies when selecting a currency | In Währungsfeldern wird neu bei der Suche auch der Name der Währung und nicht nur der Code angezeigt. |
Berechtigungsänderungen
Bereich | Permission | Beschreibung |
---|---|---|
ATLAS | CUSTOMS_DE_ATLAS_STATISTICS_AVUV_INVENTORY_TAB | Launch the ATLAS AVUV Bestandsliste statistic |
ATLAS | CUSTOMS_DE_ATLAS_STATISTICS_AVUV_TRANSACTIONS_TAB | Launch the ATLAS AVUV Bewegungsliste statistic |
Finance | FINANCE_CREDIT_LIMIT_OVERRIDE | Erlaubt das abschließen von Ausgangsbelegen trotz Überschreiten des Kreditlimits |
Forwarding | FORWARDING_BOOKING_APP | Launch the Booking appliance |
Reporting | Reporting: Generate CBS Report | To see the CBS report in the reporting appliance |
Sea Export | SEA_EXPORT_PREALERT_MANUAL | Trigger the sending of a Sea Export Pre-Alert XML manually |
Sales | Manage Salespeople | Verkäufer pflegen |
Sales | partner.MANAGE_SALES_PERSONS_ALLOCATION | Verkäuferzuordnungen pflegen |
Air Export | AIR_EXPORT_ULDS | Air Export: Capture ULD data for Shipments |
ATLAS | Send ATLAS Messages Delayed | ATLAS-Nachrichten verzögert senden |