Ausliefertermine
QA-Systeme: 31-05-2014
Client-Systeme: 07-06-2014
Allgemeine Änderungen
Neue Funktion
Verbesserung
Fehlerbehebung
Generell
| Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Master Data | UNLocode Editor Improvements | UNLocode Verbesserungen bei der Erfassung - Auswahl Bundesstaaten - Zeitzone ist Pflichtfeld | ||
Finance | Payments filters - relative due date | Ein zusätzliche Filterkriterium "vor Heute" wurde hinzugefügt. dies ermöglicht relative abfragen bei Sendungen, Zahlungen etc. wo die gefilterten Werte vor heute liegen. Beispiel: Das setzen des Filterkriteriums "vor Heute" beim Fälligkeitsdatum zeigt alle Rechnungen an bei welchen das Fälligkeitsdatum überschritten worden ist. Wenn das Kriterium In einer Statistik bei ETA gesetzt wird, werden alle Sendungen angezeigt welche bereits hätten ankommen sollen. | ||
Finance | Add option to email collective voucher (with its attachments) | Bei folgenden Applikationen wurde neu ein Email-Reiter hinzugefügt welcher erlaubt, Emails direkt von dort aus zu versenden: | ||
Core | (Partners) allow rename documents | Die Funktion zur Umbenennung von Dokumenten im Dokumenten-Reiter der Geschäftspartner wurde überarbeitet und verbessert. | ||
Core | User Export - Per organisation | Die User Export-Funktion wurde erweitert und beinhaltet jetzt alle neuen Optionen. Zusätzlich wurde ein separater Tab für alle Track & Trace User implementiert. Benutzer mit der Rolle "System Administrator" werden Organisationen ausgegeben in welchen sie aktiv sind. | ||
Core, Master Data, Statistics | Allow linking of a partner to existing partner group from Partner Masterdata | Um einen Partner einer bestimmten Gruppe zuzuordnen wurde im Geschäftspartnermodul ein neuer Reiter "Gruppierung" hinzugefügt in welchem der jeweilige Partner direkt einer Gruppe (Statistik oder Tarifierung) zugeordnet werden kann. | ||
Core, Finance, Statistics | Allow linking of a charge-type to an existing chargetype group from chargetype Masterdata | Um eine Kostenart einer bestimmten Gruppe zuzuordnen wurde im Kostenartenmodul ein neuer Reiter "Gruppierung" hinzugefügt in welchem dei jeweilige Kostenart direkt einer Gruppe zugeordnet werden kann. | ||
Core | Display All Available Documents in Email Attachements | Bei der Liste der Anhänge in der Email-Funktion wurde eine neue Check-Box (Option) "Alte Anzeigen" hinzugefügt. Wenn diese Option aktiviert ist, werden alle Dokumente (auch ältere Versionen) angezeigt und können an eine Email angehängt werden. | ||
Core | Search on Documents tab. | Im Dokument-Reiter wurde ein Such-Feld hinzugefügt um nach Dateinamen, Formulartypen oder Adressaten suchen zu können. | ||
Core | Set document type on uploaded documents | Im Dokumenten-Reiter wurde eine Option hinzugefügt um beim hochladen von Dokumenten dem jeweiligen Dokument einen Typ zuzuweisen. Die Typenzuweisung kann auch nachträglich über den Actionlink "Dtei-Typ ändern..." im Dokumetnen-Reiter gemacht werden. | ||
Core | Parameters "ownAddressStreet" and "ownAddressZIPCity" for all customers | Die Parameter "ownAddressStreet" und "ownAddressZIPCity" können nun auf jedem Form benutzt werden. | ||
Core | Overhaul User Appliance action accessibility | Die Benutzerverwaltung wurde überarbeitet. Verschiedene Benutzertypen und weitere Features wurden hinzugefügt. Im Moment ist diese Anwendung nur für den RSI Scope Support verfügbar. Mittelfristig wird diese Anwendung auch für den Kunden verfügbar gemacht. Der Kunde wird dann seine eigenen Benutzer selbst administrieren können. | ||
Core | Allow defining of a main branch | In User maintenance, the first branch which have been assigned to a user is now the main branch. With the related action in the context menu, another branch can be made to the main branch (will be moved to first place) | ||
Finance, i18n, UI | Replace term "Voucher" with "Invoice" | In der Englischen Version wurde der Begriff "Voucher" durch "Invoice" ersetzt. | ||
Printing | Add Goods Dimensions to NL Scope File cover (all types) | Die erfassten Dimensionen können jetzt auch auf den Aktendeckeln aller Sendungstypen ausgedruckt werden. Die Anpassung wurde nur bei den Allgemeinen Drucklayouts implementiert. Wenn Sie ein Kundenspezifisches Layout haben und dies entsprechend geändert haben möchten, wenden Sie Sich bitte an Ihren lokalen Scope Support. | ||
Core, UI | (Air Export Shipments) Product Field | Im Verkaufsprodukte-Feld wird jetzt auch der Produktname und nicht nur der Code angezeigt. | ||
ATLAS, Master Data | Improve mapped CSV article import | Die Anwendung mit welcher Artikel aus einer CSV-Datei in die Artikeldatenbank von Scope importiert werden können, | ||
Master Data | Enable automatic updates for customs and IATA exchange rates | Umrechnungskurse für Zoll und IATA werden jetzt automatisch von unserem zentralen Update-System aktualisiert. | ||
Core | When saving a file from the Documents tab in Scope, the file should get the original creation time on the local filesystem | Beim Speichern einer Datei aus Scope wird nun der Original Timestamp der Erzeugung in Scope genutzt. | ||
Core | new switch to disable watermarks for pdf and printout on testsystem | Um die Dokumentenvalidierung von pdf/a-1a testen zu können ist es nötig, das Wasserzeichen, welches auf Testsystemen gedruckt wird, zu deaktivieren. Dazu wurde ein neuer Parameter "SUPPRESS_WATERMARK_FOR_PDFA_ON_TESTSYSTEM" eingefügt. | ||
Partner, UI | (Partners)(Partner-Billing Partner) Please add column with comment | In Homeview der Partnerrolle "Abrechnungspartner" wurde die Spalte "Kommentar" hinzugefügt. | ||
| Core | Migratation of modules for all organizations | Für eine bessere Administration wurde eine Modulkontrolle implementiert. Für einen Start müssen alle nötigen Module zugeordnet werden. | |
ATLAS, CH Customs, NL Customs | Customs/Articles: Improvements on Article fields | Auf Positionsebene in der Artikeldatenbank wurde das Feld Atrikel-Nr. auch auf Sonderzeichen validiert. Da diese Daten in keine Zollnachricht einfliessen, ist diese Validierung unnötig und kann eher zu Missverständnissen frühen. Sie wurde daher entfernt. | ||
Air, Forwarding | (Net Rate Information)Units are not reset to country standards after switching from a US branch back to a European branch | Wenn von einer (z.B.) Deutschen Niederlassung zu einer US Niederlassung gewechselt wird, werden Gewichte und Volumen automatisch in Pfund bzw. Fuss angezeigt. Wenn dann zurück zur Deutschen Niederlassung gewechselt wird, wurden die US Masseinheiten weiterhin angezeigt. Dieser Fehler wurde behoben. Jetzt werden die korrekten Länderspezifischen Masseinheiten angezeigt. | ||
Core, Forwarding | Compliance Check: Good Guy does not update active sessions | Änderungen im Compliance Check (wie das Setzen des Good Guy Flags) werden nun an alle Scope Sessions übertragen. | ||
Partner, UI | Partner: Rechtschreibfehler korrigieren | Ein Rechtschreibefehler wurde in der Applikation Geschäftspartner behoben. | ||
Core, Master Data | Handle Korean Zip Codes | Die Koreanischen PLZ werden jetzt korrekt als xxx-xxx angezeigt. |
Luftfracht
| Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Air, Export, Finance | Trigger activity when security order is created | Ein neue Aktivität "Security Maesure" wurde bei den Aktivitätstypen hinzugefügt. Dort können Kostenarten hinterlegt werden welche beim erstellen einer Sicherungsmassnahme in der Luftfracht Export abgerechnet werden sollen. Falls keine Sicherungsmassnahme erstellt worden ist, werden diese Kostenarten ebenfalls zur Abrechnung vorgeschlagen und berechnet aber die Sendung bleibt NOT SECURED. In diesem Fall wird davon ausgegangen, dass die Airline die Sicherungsmassnahme durchführt und via CASS abrechnen wird. | ||
Air, Export | EU Air Security: Support Security Incidents | Es ist nun möglich, Sicherheitsvorfälle für Luftfracht Export Sendungen zu hinterlegen: wenn ein Paket einer "SPX"-Sendung beschädigt wurde, kann dies via "Extras --> Luftfrachtsicherheit -->Sicherheitsvorfall" hinterlegt werden, damit die Sendung den Status "HR" (Unsecure, High Risk) erhält. Nur wenn das Paket von qualifiziertem Personal umgepackt wurde, kann die Sendung den Status "SHR" durch einen Sicherungsauftrag erhalten | ||
Air, Export | EU Air Security: Model Exemptions explicitly | Der Benutzer kann jetzt eine spezifische sendung vom regulären Sicherheitsablauf ausschliessen. Der Benutzer muss hierzu aber einen Grund angeben bzw. aus einer Liste von Gründen auswählen. Die regulären Schritte (Abholung, Lieferutg zum Gateway etc.) weden dann von Scope übersprungen bzw. ignoriert. | ||
Air, Export, Forwarding | Ask for the carrier / Default the carrier when specified in the RFQ | Wenn eine Sendung aus einer Quotierung erstellt wird und diese Quotierung basierend auf einem bestimmten Carrier gemacht worden ist, wird bei der Sendungserstellung direkt ein AWB dieses Carriers aus dem Stock gezogen falls ein Stock verrohenden ist. Wenn mehrere Carrier in der Quotierung vorhanden sind, erfolgt eine entsprechend Abfrage, welcher Carrier benutzt werden soll und dann wir auch dort eine AWB Nummer aus dem Stock gezogen falls vorhanden. | ||
Order, Ordertracking | Additional dates to be set as trigger for Order tracking Scheduling | Im Order-Tracking Modul wurden weitere Auftragsdaten implementiert welche als Referenzpunkte für Tracking Events genutzt werden können. Einige davon sind abhängig davon, in welchem Moment der Meilenstein in einer Sendung gesetzt wird. Die neuen Auftragsdaten sind:
| ||
Finance, Forwarding | Quotations - New attributes | In der Luftfracht Quotierung wurden einige neue Felder wie folgt hinzugefügt um die Funktionalität zu erweitern:
| ||
Air, Printing | New Layout AIR Quotations | Das generelle Layout der Quotierung wurde angepasst um die neuen zusätzlichen Felder drucken zu können. Falls Ihr eigenes Layout ebenfalls entsprechend angepasst werden soll, wenden Sie sich bitte an Ihr lokales Scope Support Team. | ||
Air, Export, Printing | ACN goods receipt in PDF | Nebst der Druckversion mit Vordruck kann der ACN-Goods Receipt jetzt auch als PDF generiert werden um diesen später auf einem Laserdrucker auszudrucken oder per Email zu Versenden. | ||
Air, Export | AIr Export - PU / DTT / DTG warning validation | Für Air Export Sendungen wurde eine weitere Warnung in die Validierung aufgenommen. Wenn die Auslieferungszeit in der DTG oder DTT später ist als die Zeit ETD/LAT, wird im Transportauftrag eine Warnung angezeigt. | ||
Air, Export, Forwarding, Import | Advanced overview for airfreight quotations | Im Quotierungs-Homeview wurden weitere Spalten für Anzahl Packstücke, Bruttogewicht und Volumen hinzugefügt. Zudem wurde die Funktone um Spalten ein- und auszublenden implementiert. | ||
Forwarding, Partner | Partner maintenance - role agent - prealerts: Pre-Check, if internal or external agent | Im Reiter "Pre-Alerts" der Rolle "Agent" prüft das System jetzt immer, ob der Partner extern oder intern ist. Wenn Intern dürfen alle möglichen Dokumente ausgewählt werden. Falls der Agent aber extern ist, wird die Auswahl auf AWB, Manifeste und Avise beschränkt. Diese Dokumente kann man schon im Abschliessen-Popup beim Druck selektieren. | ||
Air, Export, Finance, Forwarding | Air Export shipment entry: sticky growl with jobcosting calculation, if relevant shipment data is changed | Wenn die Kosten und Erlöse in einer Luftfracht Export Sendung bereits kalkuliert wurden und nachträglich jobcosting-relevante Sendungsdaten (z.B. Incoterms) geändert werden, erscheint jetzt ein Popup "Abrechnungsrelevante Daten geändert - Klicken Sie hier um Kosten und Erlöse neu zu berechnen. Bitte überprüfen Sie anschließen Kosten und Erlöse und Abrechnung". | ||
Air, Export | Air Export Homeview: Filter option "DGR" | In Luftfracht Export gibt es eine neue Filteroption, um nach DGR Sendungen zu suchen/filtern. | ||
Air, Export | Air Export shipment entry - finish: add printoption "shipping instruction / Versandavis" for direct and B2B shipments | Bei Direkt- und B2B Sendungen kann man jetzt im Abschliessen-Dialog auch das Dokument "Luftfracht Export Versandavis" auswählen. | ||
Finance, Forwarding | Quotation modules: option to CTRL+I in order to see more details (user) | In den Offertenmodulen kann nun der zuständige Sachbearbeiter via Funktion "STRG+I" angezeigt und die Offerte auch übernommen werden. Allerdings gilt die Funktion nur für Offerten, die nach dem Release-Update erstellt wurden. | ||
Air, Export | Air Export: Net rate information - option to insert dimensions | Im Modul "Nettoraten- und Nebekosteninformation" kann man jetzt im Feld "Volumen" auch via F3 (oder rechte Maustaste) die Dimensionen hinterlegen, um das entsprechende Volumen und das frachtpflichtige Gewicht auslesen zu lassen. | ||
Air, Export | Air Export - profit share calculation: option to define the share amount on house level | Mit einer neuen Berechtigung ist es möglich, auf Hausebene bereits den Profitshare-Betrag zu hinterlegen, der dann für die Konsol-Abrechnung (Consol Profit Analyse) übernommen wird. | ||
Airfreight | New IATA Charge Codes | Zwei neue IATA Charge Codes ((PF "Veterinarian check" and PM "Phytosanitary control") wurden der Kostenartenliste hinzugefügt und sind jetzt in den IATA Charge-Code Rollen der Kostenarten verfügbar. | ||
Air, Export | Export Shipment Validation: Validate Commercial Invoice Lines | Die Validierung der Handelsrechnungsdaten in Luftfracht Export wurde jetzt in die Validierung der Sendung mit integriert. | ||
Air, Export | Air Export: Consolidate Show Masters / Actual Consolidation | Die Konsolidierungs- und Plan Aktion im Luftfracht Export HAWB wurde geändert. In der vorherigen Version gab es zwei verschiedene Dialoge. Diese wurden zusammengelegt. Die Aktion kann jetzt mit zwei verschiedenen Schaltflächen im gleichen Dialog durchgeführt werden. | ||
Forwarding, Import | Pre-Alert conversion: Check for shipment type / parties | Die Pre-Alert Konvertieren von Importsendungen wurde hinsichtlich der verschiedenen Sendungstypen verbessert. | ||
Air, Export | Air Export CPA : Evaluate ZIP code related Tariffs for Precarriage | Im CPA Modul wird für die Kalkulation des Vorlaufes jetzt auch die relevante PLZ berücksichtigt und die entsprechenden Tarife berechnet. | ||
Air, Export | Air Export: number of total pieces on Manifest can be wrong | Unter bestimmten Umständen war die total Anzahl Packstücke auf dem Manifest nicht korrekt. Dieser Fehler wurde behoben. | ||
Air, Export | Air Export: Automatically set Export Terminal when converting from Booking | Wenn eine Sendung oder ein Master (inkl. Haussendungen) aus einer Export-Buchung erstellt wird und der Bestimmungsort sowie die Fluggesellschaft erfasst worden ist, Versucht Scope jetzt den Exportterminal automatisch zu ermitteln. | ||
Airfreight | CPA Screen: Fehlender Scrollbalken für low resolution Bildschirme | Fehlende Bildlaufleisten im CPA Screen wurden ergänzt. | ||
Air, Import | Air Import Templates: Port of Departure, Port of Destination | Die Lauftracht Import Vorlagen wurden separate Felder für "Abgangsort / Ankunftsort" und "Hauptlauf Abgangsort / Ankunftsort" eingefügt. Wenn eine Luftfracht Import Direktsendung von der Vorlage erstellt wird, werden die Felder "Abgangsort / Ankunftsort" verwendet. | ||
Air, Export | Make Consignee Copy of AWB editable despite e-Freight | Die Funktion "Individuelles Consignee-Exemplar" im Luftfracht AWB Editor ist jetzt auch bei einer E-Freight Sendung verfügbar. | ||
Air, Export, Forwarding | Improve OAG flight search by supporting "connecting airport" option | Im OAG Flugauswahlbildschirm ist es jetzt möglich, Flüge über Transitflughäfen abzufragen. | ||
NL Customs | (ECSHUB)ECSHUB notification sent without reference number on a line | nur EN | ||
Air, Export, NL Customs | Air Export - House - customs order status displayed | In Luftfracht Export wird jetzt der Status einer extern erfassten Export MRN in der HAWB Detail Übersicht der Sammelsendung als beendet angezeigt. | ||
Air, Export, Printing | Booking no. on AIr Booking Confirmation print populated with USI instead of assigned booking number. | Bei den Luftfracht Export Buchungsbestätigungen wurde die USI anstelle der Buchungsnummer gedruckt. Dieser Fehler wurde behoben. | ||
Air, Export | Air Export/ Net Rate Information: Search for Product not possible | In der Nettorateninformation ist das Feld 'Produkt' deaktiviert, solange kein Lieferant angegeben wird. | ||
Air | Net Rate and Surcharges Information: Validation date should be visible | Bei den Nettoraten Nebenkosten in der Nettoraten-Info Anwendungen wird jetzt das Gültigkeitsdatum der gefunden Raten angezeigt. | ||
Finance, Forwarding | "agentCostCenter" possible 'null' on ImportShipment when it should not | In certain scenarios it was possible to create shipments without a cost center, these scenarios have been identified and the procedure to assign a cost center has been improved | ||
Air, Export | Possibility of duplicate AWB numbers inside the same organization | Es war bisher möglich, zwei Back-2-Back Sendungen in zwei Niederlassungen der gleichen Firma mit der gleichen AWB Nummer zu erfassen. Dies wurde jetzt korrigiert. Eine AWB Nummer kann jetzt nur noch für eine Sendung innerhalb der gleichen Firma verwendet werden. | ||
Air, Export | Air Sub-House Finishing: IllegalStateException | Beim Sub House kann jetzt der Abschliessen-Dialog auch verwendet werden. | ||
Import, Sea | Import Master Houses: Validation does not block entry | Luftfracht Import: Um sicherzustellen, dass der Import Agent bei Haussendungen immer erfasst wird, wurde eine entsprechende Validierung hinzugefügt. |
Seefracht
| Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Sea | Portbase M114 Batch Message Creation and Auto-Sending | (portbase) Für Seefracht Export Sendungen ist es jetzt möglich, verschiedene Dokumente (NCTS/Exprort) welche gemeldet werden müssen gleichzeitig auszuwählen. Nach der Bestätigung werden alle Nachrichten erstellt und automatisch an Portbase gesendet. | ||
Forwarding, Sea | Portbase MED - Alternative status for Error code C01 | (Portbase) MED Rückmeldungen mit dem Errorcode C01 verursacht keine Rückweisung der MED Nachricht mehr sondern setzt den Status auf "Document already Registered" um den Benutzer zu informieren das keine weitere Aktion nötig ist. | ||
Import, Printing, Sea | (SEA IMPORT) Notice of arrival (scope 6.0) new fields | (Sea Import) Bei der Ankunftsmeldung einer Importsendung können jetzt auch die "Warehouse/Terminal-Registierungsdetails gedruckt werden. | ||
Import, Printing, Sea | (SEA IMPORT) Notice of arrival (scope 6.2) new fields | Im Formular Ankunftsavis wurden weitere Informationen wie folgt verfügbar gemacht
| ||
Order, Ordertracking | Additional dates to be set as trigger for Order tracking Scheduling | Im Order-Tracking Modul wurden weitere Auftragsdaten implementiert welche als Referenzpunkte für Tracking Events genutzt werden können. Einige davon sind abhängig davon, in welchem Moment der Meilenstein in einer Sendung gesetzt wird. Die neuen Auftragsdaten sind:
| ||
Finance, Sea | Add M/W as calculation basis to the Calculator | Bei der Rundung des Volumens bei der Benutzung der Dimensionen-Kalkulation wurde in der vorherigen Version nicht korrekt gerundet. Dieser Fehler wurde behoben. Das Volumen wird jetzt korrekt und 3 Kommastellen ausgegeben. | ||
Finance, Forwarding, Master Data, Sea | Vessel rate of exchange registration | Es ist jetzt möglich, in Seefracht Export und Import Erfassung auch einen bestimmten Schiffskurs zur Sendung zu hinterlegen. Hierfür kann man in Feld Reise? via F6 (oder mit rechter Maustaste "Schiffskurs bearbeiten") die entsprechende Währung und den Kurs hinterlegen und bestimmen, ob die Währungsrate direkt oder indirekt berechnen ist. Wenn ein Schiffskurs für die Sendung hinterlegt wurde, wird dieser sowohl für die Erstellung von Reserven als auch für die Berechnung der Ausgangsbelege in dieser Fremdwährung verwendet. | ||
Sea | New parameter for "schiffzettel.jrxml" | Für die Dokumente Schiffzettel und Schiffszettel_DGR gibt es einen neuen Parameter, welcher statt des Schuppennamen den Schuppencode druckt. Der Schuppenname ist manchmal zu lang für das Feld auf dem Dokument, daher kann es hilfreich sein, den Code statt des Namens zu drucken. | ||
Export, Printing, Sea | Sea Exports USA - Print Dock Receipts | Version 6.2 unterstützt jetzt auch den US Dock Receipt im Seefracht Export Modul | ||
Export, Sea | Please consider addressees language in sea export master shipping advice | Die Sprache bei Adressaten und das Format bei Datum/Zeit feldern im Seefracht-Verdandavis wurden korrigiert. | ||
Export, Forwarding, Sea | Sea Export / Breakdown of volume / chargeable weight | Folgende Änderungen wurden beim Seefracht Export Master implementiert: Falls die Warendetails im Master geändert werden, wird jetzt nicht nur das Total Gewicht, Volumen, und Anzahl Packstücke aktualisiert sondern in den betreffenden Sub-Master + Sub-Houses (oder Houses) auch das Frachtpflichtige Gewicht neu berechnet. Das herunter brechen von Kosten wird daher jetzt korrekt auch bei frachtpflichtigem Gewicht durchgeführt. | ||
Partner, Printing, Sea | Partner-Maintenance: increase address field role "Import Agent" for printout on B/L (HBL/OBL) | Das Feld "Individuelle B/L Agenten Adresse in der Partnerrolle Import Agent, Reiter Seefracht wurde vergrössert so das die Eingabe jetzt einfacher ist. | ||
| Export, Forwarding, Master Data, Sea | POGO-1642 - Enable PackageType Mapping for GTNexus | Für das GTNexus Modul steht jetzt das Mapping für Packstücktypen zur Verfügung. | |
NL Customs, Sea | Extract Portbase from NL Customs | Portbase Messaging wurde von den Zollanwendungen zu den Speditionsanwendungen verschoben. In den Top Features und im Online-Handbuch werden die Konfiguration und Funktionsweise von Portbase beschrieben. | ||
Seafreight | Nisneu - Seefracht Bill of Lading | Der Test auf dem Nissin-Live-System (6.0.51) ist jetzt in Ordnung --> Anzahl Container korrekt | ||
Forwarding, Printing, Sea | add new print field for booking reference in container loading list | Im Formular Container Ladeliste ist jetzt auch die Buchungsreferenz druckbar. | ||
Forwarding, Import, Sea | Transportorder LCL should be available in Mastershipment too | Zusätzlich ist nun auch der LCL-Transportauftrag für Sammler (Mastersendungen) See Import möglich. Man erhält jetzt auch die "Zustellung" zur Auswahl der Transportaufträge. | ||
Sea | Sea Export: Import Agent Shipping Advice Action Enablement | Behoben: wenn man jetzt das Versandavis für den Import Agenten drucken möchte und dieser ist in der Erfassung nicht gefüllt, erscheint die nachfolgende Meldung : "Der Adressat (Import Agent) ist leer. Stellen Sie sicher, dass die Adresse ausgefüllt ist und versuchen Sie es erneut" | ||
Sea | Portbase M115: Error when multiple M114 messages exist for 1 MRN | (Portbase) MED Statusupdates wurden teilweise nicht verarbeitet. Dieses Problem wurde behoben. | ||
Export, Forwarding | Check Voyage No. Layout in B/L Instructions in Dakosy Modul | In der Dakosy-Anwendung wird nun für den Nachrichtentyp"Bill of Lading" auch die Reisenummer (Voyage) wie folgt gelb validiert : "Die Reisenummer sollte aus dem Makler-Code, gefolgt von einer vierstelligen Zahl bestehen" --> 3 Buchstaben plus einer vierstelligen Zahl. So wird es bereits beim HDS auf Gültigkeit überprüft. | ||
Export, Sea | Enable Sailing Schedule Lookup for EdiShipment Editors | Für See Export EDI Shipments ist nun auch die Dakosy-Segelliste auf dem Feld "Reise/Voyage" verfügbar (für Haussendungen, Einzelsendung FCL und Mastersendungen). |
Spedition
| Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Forwarding, Warehouse | Tour - Possibility to add a transport order to a tour in tour editor | Es ist jetzt auch möglich Transportaufträge im Tour Editor zu einer Tour hinzuzufügen. In Vorherigen Versionen war dies nur im Dispo-Modul möglich | ||
Statistics | Report Tour/Shipment | Mit den neuen Statistikfunktion von Version 6.2 wurde auch ein neuer Tour/Sendung Report implementiert. | ||
Warehouse | Clearance Instructions for Tour Customs Orders | Im Tour Editor können jetzt auch Verzollungsaufträge erstellt und gedruckt werden. | ||
Forwarding | Enable selection of shipments on Tour Manifest | Im Tour Editor ist es jetzt möglich, die Aufträge auszuwählen welche auf ein Tourmanifest gedruckt werden sollen. | ||
Ordertracking | Order Tracking Exceptions Excel Workbook | Der Qualitätsreport im Shipment Monitor beinhaltet jetzt die registrierten Ausnahmen. Bei einer Sendung mit Ausnahmen wird der Wert TRUE in der Spalte "Ausnahmen" ausgegeben. Details datzu werden in der separaten tabelle "Ausnahmen" aufgelistet. | ||
Finance | Payments filters - relative due date | Ein zusätzliche Filterkriterium "vor Heute" wurde hinzugefügt. dies ermöglicht relative abfragen bei Sendungen, Zahlungen etc. wo die gefilterten Werte vor heute liegen. Beispiel: Das setzen des Filterkriteriums "vor Heute" beim Fälligkeitsdatum zeigt alle Rechnungen an bei welchen das Fälligkeitsdatum überschritten worden ist. Wenn das Kriterium In einer Statistik bei ETA gesetzt wird, werden alle Sendungen angezeigt welche bereits hätten ankommen sollen. | ||
Forwarding | Simple Shipments - Column changes | Beim Shipment light Homeview wurden zusätzliche Spalten wie folgt hinzugefügt: | ||
Webtracking | adopt report, allow to assign one report to webuser | Ein neuer konfigurierbarer Report wurde bei den Statistiken implementiert. Über die Track&Trace Webuser Maintenance kann dieser Report hinzugefügt werden. Der Report kann dann mit einem Klick auf die XLS Schaltfläche generiert werden.Der Report enthält keine Umsatz/Kosten oder andere finanziellen Informationen. | ||
Webtracking | Daterage for shipment query | Ein Datumsbereich für die Sendungssuche in Webtracking ist jetzt verfügbar. | ||
Sea | Portbase M114 Batch Message Creation and Auto-Sending | (portbase) Für Seefracht Export Sendungen ist es jetzt möglich, verschiedene Dokumente (NCTS/Exprort) welche gemeldet werden müssen gleichzeitig auszuwählen. Nach der Bestätigung werden alle Nachrichten erstellt und automatisch an Portbase gesendet. | ||
Statistics | add Order Date as Selection Criteria and exported column | (statistics) In der Statistik wurden neue Filterkriterien und neue Spalten im Excel-Export-File hinzugefügt. Als neues Kriterium wurde das Auftragsdatum (Datum der Sendungserfassung) implementiert. Die Filter können wie üblich für "Ist gleich, ist grösser als, ist kleiner als, ist zwischen, ist im letzten Monat, ist im aktuellen Monat" gesetzt werden. Als neue Spalte im Excel-Export-File wurde "Auftragsmonat" eingeführt. | ||
Air, Export, Forwarding | Ask for the carrier / Default the carrier when specified in the RFQ | Wenn eine Sendung aus einer Quotierung erstellt wird und diese Quotierung basierend auf einem bestimmten Carrier gemacht worden ist, wird bei der Sendungserstellung direkt ein AWB dieses Carriers aus dem Stock gezogen falls ein Stock verrohenden ist. Wenn mehrere Carrier in der Quotierung vorhanden sind, erfolgt eine entsprechend Abfrage, welcher Carrier benutzt werden soll und dann wir auch dort eine AWB Nummer aus dem Stock gezogen falls vorhanden. | ||
Forwarding, NL Customs | Master data - Article Maintenance - Atlas Fields to move to generic | In der Artikelverwaltung wurden folgende Felder auf genereller Ebene anstelle der Ebene der länderspezifischen Zollsysteme verfügbar gemacht: | ||
Ordertracking | Display order tracking template criteria in the homeview | Im Order-Tracking-Vorlagen Homeview wurde eine zweite Tabelle eingefügt aus welcher die entsprechende Kriterien der markierten Vorlage ersichtlich sind. | ||
Finance | Eco-date Shipments Confirmation request | ECO-DATE currently the ECO will only be update once after registering the shipment., in the new version, the user will be asked to confirm the desired ECO-DATE when at saving the shipment, the recalculation of the ECO-DATE, on basis of changed shipment dates (export - ETS/ETD / Imports - ETA), results in a different eco date. | ||
Order, Ordertracking | Additional dates to be set as trigger for Order tracking Scheduling | Im Order-Tracking Modul wurden weitere Auftragsdaten implementiert welche als Referenzpunkte für Tracking Events genutzt werden können. Einige davon sind abhängig davon, in welchem Moment der Meilenstein in einer Sendung gesetzt wird. Die neuen Auftragsdaten sind:
| ||
Forwarding, Printing | CMR Printing offer choice between PDF & actual print (equal to AWB) | Wenn ein CMR gedruckt wird, wurde eine zusätzliche Option "PDF erstellen" implementiert. Mit dieser Option wird physisch nichts ausgedruckt und nur das PDF erstelle und gespeichert. | ||
Forwarding, NL Customs | Import Commercial Invoice Data via CSV / EXCEL | Im Handelsrechnungsreiter der Sendung wurde eine Import-Funktion für CSV-Dateien implementiert. Damit können Handelsrechnungsdaten importiert werden und (falls vom Zoll-System unterstützt) in Zolldeklarationen konvertiert werden. Nach der Auswahl der entsprechenden CSV-Datei erscheint ein Dialog in welchem die Spaltenzuordnung der CSV-Datei zur Handelsrechnung definiert werden kann. Import-Definitionen können auch gespeichert und wieder abgerufen werden. | ||
Forwarding | Allow a registration of an PickUp & Delivery addresses in RFQ | In der Quotierung ist es jetzt auch möglich, Pickup- und/oder Auslieferadressen zu erfassen. Wenn eine Buchung oder Sendung aus der Quotierung erstellt wird, werden diese Daten in die entsprechenden Transportaufträge übernommen. | ||
Order, Ordertracking | Shipment Monitoring - Shipment Filtering option to be added | Im Sendungsmonitor Homeview für Order Tracking ist es jetzt möglich, Benutzerdefinierte Filter zu erstellen mit welchen der Benutzer schnell Sendungen herausfiltern kann bei welchen eine Aktion nötig ist. Die Filterkritereien sind die meist relevanten Details beim Order Tracking wie folgt:
| ||
Ordertracking | Shipment Monitor - Time Stamps Columns | Im Sendungsmonitor Homeview für Order Tracking ist es jetzt möglich, Benutzerdefinierte Filter zu erstellen mit welchen der Benutzer schnell Sendungen herausfiltern kann bei welchen eine Aktion nötig ist. Die Filterkritereien sind die meist relevanten Details beim Order Tracking wie folgt:
| ||
Webtracking | Make notes visible in Web | Noizen können erfasst und für "Web" gekennzeichnet werden. Wenn die betreffende Sendung im Webtracking zu sehen ist, wird die Notiz angezeigt. | ||
Forwarding | Update existing Masters from Flight Schedule template | Es ist nun möglich Master aus dem Konsolflugplan template zu aktualisieren. Die einzige Ausnahme betrifft weiterhin gelöschte Master: Diese werden nicht automatisch reaktiviert. | ||
Ordertracking | Tracking Templates: Easier Way to determine the parent template a milestone or exception is defined in | Wenn ein Milestone in der Order Tracking Vorlage gesperrt ist, kann man nun erkennen, von welcher Vorlage der Milestone sich ableitet. | ||
Forwarding | Simple Shipment: Quick filter | Im Sendungen light Homeview ist nun auch der Quick Filter vorhanden. | ||
Forwarding, Import | CustomsReferences for Import Truckmanifest | In den Import Truckmanifesten wird nun das Feld "cusomsReferences" mit den Zollreferenzen gefüllt. | ||
Forms, Forwarding | Expand the Mapproducer for the fwdSimpleShipmentExportDeclaration.jrxml | Es ist nun möglich die Zollreferenzen automatisch auf der Ausfuhrbescheinigung des Sendung light Moduls an drucken zu lassen. | ||
Webtracking | Web-Booking: add option to define stackability of goods | Web Track & Trace: Web-Booking: Es gibt nun die Möglichkeit in der Buchung zu definieren, ob die Ware gestapelt werden kann. | ||
Finance | Activity types maintenance: show flag, if dep/dest field is filled. | Die Anzeige in den Aktivitätstypen wurde überarbeitet, so dass jetzt auch sofort immer der Abgangsort, Ankunftsort und DGR pro Leistungsart sichtabr ist. | ||
Air, Export | Air Export CPA - Agent Rates | Im CPA Modul können jetzt auch "Agents Rates" als Kostenkalkulationsmethode genutzt werden. Das CPA kann damit mit einer abweichenden Rate kalkuliert werden als die effektiv erfassten Kosten ergeben. Die Raten können im Tarifmodul als Typ "Agent" erfasst werden. Um dies nutzen zu können ist eine speziell Berechtigung nötig. Falls Sie diese Berechtigung benötigen, kontaktieren Sie bitte Ihren lokalen Scope Support. | ||
US Customs | Update and Manage US FIRMS facilities | nur EN | ||
Export, Sea | Exports - Add Commercial Invoice to Sea Exports and include print options | Das Handelsrechnungsmodul ist jetzt verfügbar in der Luft- und Seefracht Import sowie Export. Die Daten können als Handelsrechnung auch ausgedruckt werden. Der relevante Teil der Daten kann auch als Packliste oder Ursprungszeugnis gedruckt werden. | ||
Forwarding, Warehouse | OnHand Shipments: Remove Transport Order Action Enablement Broken | In der vorherigen Version hat die Löschfunktion für Transportaufträge in On Hand-Sendungen nicht funktioniert. Dies wurde in der neuen Version behoben. | ||
Core, Ordertracking | Replay single Scope Events | Scope Event kann wiederholt werden vom Context Menu im Reiter Erreignisse. | ||
Warehouse | Truck Offload: Prevent illegal transport order type selection | Bei der Erstellung einer Export LKW Entladeposition im On Hand Modul kann der Benutzer den Typ eines Transportauftrages wählen. Leider werden nicht alle Transportauftragstypen von einer Handling Sendung unterstützt. Dies führte gelegentlich zu einem Fehler. Die Transportauftragstypen wurden jetzt auf die möglichen Typen limitiert. | ||
Ordertracking | Individual Ad Hoc Notification and Alarm in Shipment Trackting | Unabhängig von den Tracking-Vorlagen ist es dem Benutzer jetzt möglich, Benachrichtigungen oder Alarme bei einem "Milestone" (Kontext-Menü) pro Sendung zu hinterlegen.Der Benutzer kann die Benachrichtigungen auch anzeigen und seine eigenen, auch löschen. Die System generierten (via Trackting Vorlage) oder Benachrichtigungen von anderen Benutzern können nur gelesen werden. | ||
Webtracking | Use "economic data" rather than Order date for shipments | Im Webtrackting-Modul wurde das Sendungsdatum durch das Leistungsdatum ersetzt. | ||
Forwarding | Simple Shipment Road: Pickup and Delivery Window Times Adjustments | Bei Sendung Light LKW Sendungen kann jetzt das Abhol- und Auslieferfenster im Homeview angezeigt werden. (Ein- und Ausblenden über die entsprechende Kontext-Aktion). Zudem können diese Daten auch auf em File-Cover ausgedruckt werden. Die Änderung wurde nur im Generellen Formular implementiert. Wenn Sie kundenspezifisch Layouts haben und die Daten bei Ihren Layouts auch ergänzt werden sollen, kontaktieren Sie bitte Ihren lokalen Scope Support. | ||
Forwarding | Caused by java.lang.NullPointerException - GET Live Onhand Dispo 21.03.14 15.30 User toros +CH | Ein schwierig nachvollziehbarer Bug in der On Hand Dispo konnte jetzt endlich gefunden und behoben werden. | ||
Forwarding | Simple Shipment - warning (yellow) if the mawb/obl no. user enter already exist | In Sendung Light wird jetzt eine Warnung angezeigt wenn eine eingegebene Transportdokumentnummer bereits existiert. | ||
Forwarding, Ordertracking | Print Quality Report from Shipment Editors | Der sendungsbezogene Qualitätsreport kann jetzt in jedem Sendungseditor gedruckt werden. Das Dokument wird im Dokumentenreiter der Sendung abgelegt. | ||
Export, Forwarding | EDI Booking: Read Notify nad | EDI Buchungen unterstützen nun das Notify Segment und übernehmen dieses in die Luftfracht Export Buchung. | ||
Ordertracking | Tracking Templates Specialization | Die Tracking Vorlagen wurden überarbeitet. Als neue Funktionalität gibt es nun Ausnameregelungen: Ausnahmen sind nicht erwartete Ereignisse im Lebenszyklus einer Sendung, die auf eine Störung / Abweichung hinweisen. | ||
Warehouse | Truck Offload/Load: Parties should be editable | Für nicht beendete LKW Ladungen / Entladungen kann man nun die Adressen in den Positionen editieren. | ||
Ordertracking | Shipment Monitor: Searching for USI does not work | Die Suche nach der USI (Unique Shipment Identifier) im Sendungsmonitor funktioniert jetzt korrekt. | ||
Ordertracking | Order Tracking Exceptions | Es ist nun möglich Ausnahmen im Tracking Plan abzubilden. Ausnahmen sind unerwartete Ereignisse. Die Ausnahmen können sich auf andere Milestones beziehen (z.B. FWB hat die Ausnahme FNA) oder auf einen Abschnitt der Tracking Plans. Die Ausnahmen sind nur sichtbar, wenn das event eintritt. | ||
Seafreight | Nisneu - Seefracht Bill of Lading | Der Test auf dem Nissin-Live-System (6.0.51) ist jetzt in Ordnung --> Anzahl Container korrekt | ||
Ordertracking | Better error message for failed Email Action/Alarm | Es gibt nun bessere Fehlermeldungen für fehlgeschlagene email Alarme bei Erfüllung eines Milestone. | ||
Air, Export | FWB Validator should check for valid AWB date | Das Ausstellungsdatum im AWB Editor wird nun validiert. Wenn es leer ist, erscheint ein Fehler und der FWB kann nicht gesendet werden. | ||
| Statistics, Webtracking | Handle report layout deletion for layouts used by tracking users | Tracking Benutzer können ein Statistik Layout zugeordnet haben. Bevor so ein Layout gelöscht wird, muss es jetzt beim Tracking Benutzer gelöscht werden. Der Scope Benutzer wird auch darüber informiert, dass diese Löschung einen Einfluss auf Tracking Benutzer hat. | |
Forwarding, Printing | Ordertracking email has some alignment and truncating problems | Das Layout der Order Tracking Emails wurden verbessert. | ||
Forwarding, Printing | Add dimensions to pickup and delivery order | Beim Transportauftrag (Abholung, Auslieferung) werden die Dimensionen jetzt gedruckt falls sie erfasst worden sind. | ||
Forwarding, NL Customs | Customs Instructions for Export shipments | Verzollungsinstruktionen sind jetzt auch in den Luft/See Export Sendungen druckbar. | ||
Finance, Statistics | Option to Add References to Statistics output | In den Sendungsstatistik-Layouts können jetzt eine oder mehrere Referenzen der Sendung als zusätzliche Spalte eingefügt werden. | ||
Webtracking | (Shipments)Document options on Simple shipments are missing Webtrack options | Webtracking Dokumente: Sendung light hat jetzt die gleiche Funktionalität wie Luft- und Seefrachtsendungen hinsichtlich der Änderung der Sichtbarkeit | ||
Forwarding | Make Simple Shipment Pickup Delivery Time Interval Capture more robust | In Sendung Light LKW Sendungen waren in den Feldern Abhol-/Auslieferwfenster definierte und undefinierte Zeiten am gleichen Tag nicht erlaubt und führten zu einem Fehler. Die wurde jetzt behoben. | ||
Forwarding, Import, Sea | Transportorder LCL should be available in Mastershipment too | Zusätzlich ist nun auch der LCL-Transportauftrag für Sammler (Mastersendungen) See Import möglich. Man erhält jetzt auch die "Zustellung" zur Auswahl der Transportaufträge. | ||
Forwarding, Webtracking | Missing House Updates on Procars Web Tracking and Tracing | Es wurde ein Fehler behoben, welcher das Schicken von Updates auf Haussendungen an das T&T System verhindert hatte. | ||
Air, Export | Departure Control: Flight update broken | Es wurde ein Fehler behoben, welcher bei der Ablugkontrolle Flüge verdoppelte. | ||
Ordertracking | Shipment Monitor: Filter for "Unhandled Exceptions" does not work | Es wurde ein Fehler im Filter des Sendungsmonitor behoben, durch welchen Exceptions nicht mehr gefunden wurden. | ||
Air | Duplicate external Master | Es wurde ein Fehler behoben welcher bei gleichzeitigem Sendung des Flugplans doppelte Master im empfangenden System produziert hat. | ||
Forwarding | Value of Goods in Shipments and as Calculation Basis | Neue Funktionalität: Versicherungswert. In die Vorlagen und Editoren wurden neue Felder eingebaut, um den Versicherungswert einzutragen. Zusätzlich kann man nun Tarife mit der Basis 'Versicherungswert' anlegen. | ||
Forwarding | (Sendungen light)Compliance Check | Es wurde ein Fehler im automatischen Compliance Check von Transportaufträgen behoben. | ||
Forwarding | Truckmanifest - missing mouseover information | Scope zeigt nun bei allen Transportaufträgen in der Applikation "Truckmanifest" einige Daten. Vorher zeigte Scope bei manchen Transportaufträgen überhaupt keine Daten an. | ||
Air | Missing Presentation Provider for AWB Order Labels | Es wurde ein Fehler beim Labeldruck von AWB Aufträgen behoben. | ||
Statistics | Statistics: change translation for road carrier from "Fuhrunternehmen" to "Frachtführer" | In Statistiken wird nun der Frachtführer bei Sendungen Light Land korrekt ermittelt. | ||
Air, Export | Air Export: Tab "Ereignisse / Events": show airline booking events | Die events FMA/FFA werden nun auch im Reiter "Ereignisse" angezeigt. | ||
Core, Master Data | Regions - IATA Codes zu den UNLOCODES darstellen | Die Ansicht in Stammdaten -> Gruppierungen -> Regionen wurde um die Anzeige der IATA Codes erweitert. Wenn man z.B. nun SGSIN ausschliesst, wird der IATA Code dahinter in Klammern angezeigt: SGSIN (SIN) | ||
Forwarding | Sendungen Light: Auftraggeber wird bei Vorlage existiert nicht übernommen | Bei Übernahme der Vorlage direkt aus einer Sendung Light wurde der Auftraggeber nicht korrekt aus der Vorlage übernommen. Dieser Fehler wurde behoben. | ||
Webtracking | Spreadsheet Download in Web Tracking | Es ist nun möglich eine XLS Datei mit der aktuellen Auswahl an Sendungen herunterzuladen. | ||
Air, Export | TrkinsMessageHandler: Parse new flight number format | Es wurde ein Fehler beim Parsen der Flugnummer für Tracking Events behoben. |
Zoll Niederlande
| Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
NL Customs | NL Customs results should appear in the global search | nur EN | ||
NL Customs | SAGITTA Export: Handle SAGAAV correct when arriving after TVT and/or DMA | nur EN | ||
NL Customs | Easy input of multiple containernumbers | nur EN | ||
NL Customs | Comfort VAT Party Information Communication | nur EN | ||
NL Customs | (Partners)Add DGVS Participant code to Netherlands Customs Goods Location | nur EN | ||
NL Customs | NCTS - MRN ALLOCATED - PRINT | nur EN | ||
NL Customs | (AGS) Validate EORI number as mandatory for the Importer | nur EN | ||
NL Customs | (NL-NCTS) Address validation consignee is missing | nur EN | ||
Sea | Portbase M114 Batch Message Creation and Auto-Sending | (portbase) Für Seefracht Export Sendungen ist es jetzt möglich, verschiedene Dokumente (NCTS/Exprort) welche gemeldet werden müssen gleichzeitig auszuwählen. Nach der Bestätigung werden alle Nachrichten erstellt und automatisch an Portbase gesendet. | ||
NL Customs | (NCTS) - Defaulting Simplified procedure details | nur EN | ||
NL Customs | Add DGVS validations | Nur EN | ||
NL Customs | ECSHUB as stand-alone function | nur EN | ||
NL Customs | (NL Customs Tools)Please change Default value "USE DV1" to true | nur EN | ||
NL Customs | AGS- Print DMSDOC | nur EN | ||
Forwarding, NL Customs | Master data - Article Maintenance - Atlas Fields to move to generic | In der Artikelverwaltung wurden folgende Felder auf genereller Ebene anstelle der Ebene der länderspezifischen Zollsysteme verfügbar gemacht: | ||
NL Customs | (Sagitta Export)Allow the creation of a ECS arrival at Exit on an Existing Export declaration | nur EN | ||
NL Customs | (AGS} - Print Declaration Number on DMSREJ | nur EN | ||
NL Customs | (AGS Import) Payment reference to be printed on payment details | nur EN | ||
NL Customs | (AGS Import)Add validation : Commodity Class GN letters should be in Caps (validation) | nur EN | ||
NL Customs | (NL-NCTS)Holder ID TIR not printed on IE028 Print | nur EN | ||
NL Customs | (Sagitta Uitvoer)sagitta export validate - Type of transaction as mandatory | nur EN | ||
NL Customs | Print Take in labels (on IATA- LABEL Format) | nur EN | ||
NL Customs | (AGS Import)Add filter criteria on requested procedure | nur EN | ||
Forwarding, NL Customs | Import Commercial Invoice Data via CSV / EXCEL | Im Handelsrechnungsreiter der Sendung wurde eine Import-Funktion für CSV-Dateien implementiert. Damit können Handelsrechnungsdaten importiert werden und (falls vom Zoll-System unterstützt) in Zolldeklarationen konvertiert werden. Nach der Auswahl der entsprechenden CSV-Datei erscheint ein Dialog in welchem die Spaltenzuordnung der CSV-Datei zur Handelsrechnung definiert werden kann. Import-Definitionen können auch gespeichert und wieder abgerufen werden. | ||
NL Customs | (Partners)Own entrepot default value should be false | nur EN | ||
NL Customs | Fwd: (AGS Invoer) Tax Base value - Value field validation | nur EN | ||
NL Customs, Printing | (Sagitta Export) EAD print , Container(s) in box 31/3 instead of 31 | nur EN | ||
NL Customs | (AGS) - Homeview Quick Search | nur EN | ||
NL Customs | NL Customs Nett weight defaulting | nur EN | ||
NL Customs | (NL-NCTS)enter a reference number to search NCTS | nur EN | ||
NL Customs | (AGS) - DV1 section - Item Level Qualifier INV incorrect | nur EN | ||
NL Customs | Fwd: (NL-NCTS)Validations update | nur EN | ||
Finance, Master Data, Statistics | Define statistics layouts on organizational level | Die Möglichkeit, eigene Statistik-Layouts zu erstellen und zu speichern war bis jetzt dem Level "Benutzer" angeordnet. Neu wurde diese Funktion auf generelle Ebene gehoben. Es kann jetzt definiert werden, ob ein gespeichertes Layout für:
| ||
NL Customs, Printing | (AGS) - DMSREQ print - | nur EN | ||
NL Customs | VWA Remove validation on packing qty and container qty | nur EN | ||
NL Customs | AGS: temporary rule: packages should always have number of packages | nur EN | ||
NL Customs | Sagitta Export: extra validation on customs value | nur EN | ||
NL Customs | Validation on MRN in ECSHUB should should check on type | nur EN | ||
NL Customs | CLIENT PD: Send declaration office as 3 positions | nur EN | ||
NL Customs | (NL-NCTS)Total Gross weight Field repostioning | nur EN | ||
NL Customs | AGS Release print Box 7 | nur EN | ||
NL Customs | (AGS) - Remove spaces from SRZ | nur EN | ||
NL Customs | (ncts) validate on goods location | nur EN | ||
NL Customs | AGS Emergency Procedure - Print | nur EN | ||
NL Customs | Shipment Entry - Commercial Invoice Details to be transferred to NL Customs declarations | nur EN | ||
NL Customs | Errors - Breakdown Corrections | nur EN | ||
NL Customs | defaulting nett price last item (without updating commodity value) | nur EN | ||
NL Customs | Delete Import declaration - leaves Customs order on shipment | nur EN | ||
NL Customs | (Article Maintenance)add NL Customs Goods description, | nur EN | ||
NL Customs | (AGS Import)Validation is incorrect, should be allowed to have different partner codes | nur EN | ||
NL Customs | Sagitta Exports - Validate on Supplemental Quantity | nur EN | ||
NL Customs | (NL-NCTS) TIR validations | nur EN | ||
NL Customs | (AGS) payment details bedrag formatering | nur EN | ||
NL Customs | (AGS Invoer)AGS wegvoering - Container nummers | nur EN | ||
NL Customs | (ECSHUB)ECSHUB notification sent without reference number on a line | nur EN | ||
NL Customs | (CLIENT PD)Hide PD declaration with the status "Manually voided" | nur EN | ||
NL Customs | NCTS - print SAD document | nur EN | ||
NL Customs | AGS unclear status | nur EN | ||
NL Customs | (AGS) supplemental quantity validation | nur EN | ||
NL Customs | (NL-NCTS) Declaration - Validation Country departure / destination | nu EN | ||
NL Customs | (AGS) Value Corrections with an AMOUNT 0.00 on item level should not be sent | nur EN |
Zoll USA
| Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
| Export, US Customs | Vehicle data in US Customs entries should appear in Quick Search results. | nur EN | |
| Export, US Customs | US Customs results should appear in the Global Search | nur EN | |
Export, US Customs | Enhanced USA AES print options | nur EN | ||
US Customs | Fwd: (Importer Security Filing)Scope feedback from (Importer Security Filing) 'mitchell' (19.03.2014) | nur EN | ||
US Customs | ISF5 - Edit checks | nur EN | ||
US Cusotms | (Importer Security Filing)ISF10 - 16- ISF bond and 9 single transaction rule | nur EN | ||
US Cusotms | (Importer Security Filing)ISF10 - Stuffing Location and Consolidator mandatory | nur EN | ||
Export, US Customs | US AES - EEI entry overview - add Export to CSV | nur EN | ||
US Customs | Fwd: US AES - Port of Export - allows free typed port | nur EN | ||
Import, Sea, US Customs | ISF - Defaults from shipment | nur EN | ||
Import, Sea, US Customs | ISF 10 - Parties and Additional Parties - force Qualifier identifiers | nur EN | ||
US Customs | (Importer Security Filing)ISF10 - at least 1 commodity mandatory | nur EN | ||
US Customs | (Importer Security Filing)ISF - References - V1 - Surety Code | nur EN | ||
US Customs | iSF 10 and 5 - Lookup commodity country and HTS codes | nur EN | ||
US Customs | ISF 10 - Edit check shipment type 6 | nur EN | ||
US Cusotms | (Importer Security Filing)ISF - ISF10 - Bond Holder, Activity Type and Bond Type need further edit checks | nur EN | ||
US Cusotms | (Importer Security Filing)ISF10 - Do not force container entry | nur EN |
Finanzen
| Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Finance | Outgoing voucher - use same exchange rate as in previous line | Auf Zeilenebene in der Ausgangsrechnung wird neu ein eventuell manuell geänderter Wechselkurs automatisch auch für die nächste neue Zeile benutzt. Bei bereits bestehenden Zeilen erfolgt eine Rückfrage ob der Kurs für alle Zeilen mit der gleichen Währung übernommen werden soll oder nicht. | ||
Air, Export, Finance | Trigger activity when security order is created | Ein neue Aktivität "Security Maesure" wurde bei den Aktivitätstypen hinzugefügt. Dort können Kostenarten hinterlegt werden welche beim erstellen einer Sicherungsmassnahme in der Luftfracht Export abgerechnet werden sollen. Falls keine Sicherungsmassnahme erstellt worden ist, werden diese Kostenarten ebenfalls zur Abrechnung vorgeschlagen und berechnet aber die Sendung bleibt NOT SECURED. In diesem Fall wird davon ausgegangen, dass die Airline die Sicherungsmassnahme durchführt und via CASS abrechnen wird. | ||
Finance | Add permission to create correction invoice / credit note | Neue Berechtigungen für erlauben/verhindern von "Beleg neu erzeugen" und "Korrekturbeleg erzeugen" wurden implementiert. Ohne diese Berechtigungen sind diese Schaltflächen in der Ausgangsrechnung nicht mehr verfügbar. | ||
Finance, Master Data, UI | Remove cost center filter appliance, add action to cost center maintenance | Die Anwendung Kostenstellenfilter wurde in die Kostenstellen Anwendung integriert und kann jetzt dort mit einer Schaltfläche in der Menüleiste geöffnet werden. Der direkte Zugriff auf die Kostenstellenfilteranwendung wurde entfernt. | ||
Finance | (Payments) Manually change due date on payment entries | Im Zahlungsmodul wurde eine neue option hinzugefügt mit welcher das Fälligkeitsdatum bei Ausgangsrechnungen geänder werden kann. Damit können spezielle Vereinbarunen mit Kunden besser abgebildet werden. Die Option zum ändern des Fälligkeitsstums steht zur Verfügung wenn die spezifische Zahlung geöffnet wird. Die Funktion kann nurz genuttz werden wenn eine spezielle Berechtigung zugeordnet worden ist. Für mehr informationen kontaktieren Sie bitte Ihren lokalen Scope Support. | ||
Finance | Payments filters - relative due date | Ein zusätzliche Filterkriterium "vor Heute" wurde hinzugefügt. dies ermöglicht relative abfragen bei Sendungen, Zahlungen etc. wo die gefilterten Werte vor heute liegen. Beispiel: Das setzen des Filterkriteriums "vor Heute" beim Fälligkeitsdatum zeigt alle Rechnungen an bei welchen das Fälligkeitsdatum überschritten worden ist. Wenn das Kriterium In einer Statistik bei ETA gesetzt wird, werden alle Sendungen angezeigt welche bereits hätten ankommen sollen. | ||
Finance | Add option to email collective voucher (with its attachments) | Bei folgenden Applikationen wurde neu ein Email-Reiter hinzugefügt welcher erlaubt, Emails direkt von dort aus zu versenden: | ||
Finance | (payments) Import - Remember the last path or predefine path for import files | (Payments) When selecting an import file the system will store the last used path as default | ||
Statistics | add Order Date as Selection Criteria and exported column | (statistics) In der Statistik wurden neue Filterkriterien und neue Spalten im Excel-Export-File hinzugefügt. Als neues Kriterium wurde das Auftragsdatum (Datum der Sendungserfassung) implementiert. Die Filter können wie üblich für "Ist gleich, ist grösser als, ist kleiner als, ist zwischen, ist im letzten Monat, ist im aktuellen Monat" gesetzt werden. Als neue Spalte im Excel-Export-File wurde "Auftragsmonat" eingeführt. | ||
Finance | accrual deletion reason - should be extended with the reason code | Der Löschgrund für Rückstellung ist jetzt im Kosten und Erlöse Homeview-Infobereich ersichtlich wenn eine gelöschte Rückstellung ausgewählt ist. | ||
Finance | Eco-date Shipments Confirmation request | ECO-DATE currently the ECO will only be update once after registering the shipment., in the new version, the user will be asked to confirm the desired ECO-DATE when at saving the shipment, the recalculation of the ECO-DATE, on basis of changed shipment dates (export - ETS/ETD / Imports - ETA), results in a different eco date. | ||
Core, Master Data, Statistics | Allow linking of a partner to existing partner group from Partner Masterdata | Um einen Partner einer bestimmten Gruppe zuzuordnen wurde im Geschäftspartnermodul ein neuer Reiter "Gruppierung" hinzugefügt in welchem der jeweilige Partner direkt einer Gruppe (Statistik oder Tarifierung) zugeordnet werden kann. | ||
Core, Finance, Statistics | Allow linking of a charge-type to an existing chargetype group from chargetype Masterdata | Um eine Kostenart einer bestimmten Gruppe zuzuordnen wurde im Kostenartenmodul ein neuer Reiter "Gruppierung" hinzugefügt in welchem dei jeweilige Kostenart direkt einer Gruppe zugeordnet werden kann. | ||
Finance | Exact online - Payment Terms Code - Calculated | Wenn ein Fälligkeitsdatum in einer Rechnung nicht einer der gespeicherten Zahlungsfristen entspricht, wird der XML-Tag für die Zahlungskonditionen für ein online Accounting Interface nicht gefüllt. | ||
Air, Printing | New Layout AIR Quotations | Das generelle Layout der Quotierung wurde angepasst um die neuen zusätzlichen Felder drucken zu können. Falls Ihr eigenes Layout ebenfalls entsprechend angepasst werden soll, wenden Sie sich bitte an Ihr lokales Scope Support Team. | ||
Finance, Statistics | Customer Specific Management Report - Charge Type Group Export options | Bei den benutzerdefinierten Layouts war es bereits möglich, Kostenartengruppen auszuwählen. Diese Funktion wurde wie folgt erweitert:
| ||
Finance | Separate payment terms for debtors / creditors | Die Zahlungsbedingungen wurden bislang nur an einer Stelle zentral gepflegt und galten für Kreditoren wie Debitoren gleichermassen. Dies wurde dahingehend geändert, dass nun unterschiedliche Zahlungsbedingungen für Kreditoren und Debitoren hinterlegt und beim Geschäftspartner ausgewählt werden können. | ||
Finance | Collective voucher entry: sort-function for list of cost specifications-entries | In der Sammelrechnungserstellung gibt es jetzt die neue Funktion "Sortieren nach", um die Kostenspezifikationen nach folgenden Kriterien zu sortieren: - Druckdatum - Auftragsreferenz - Sendungsnummer - AWB - Auftragsdatum - Leistungsdatum - Abgangsort - Abgangsland - Ankunftsort - Ankunftsland | ||
Finance | Activity types maintenance: show flag, if dep/dest field is filled. | Die Anzeige in den Aktivitätstypen wurde überarbeitet, so dass jetzt auch sofort immer der Abgangsort, Ankunftsort und DGR pro Leistungsart sichtabr ist. | ||
Air, Export, Finance, Forwarding | Air Export shipment entry: sticky growl with jobcosting calculation, if relevant shipment data is changed | Wenn die Kosten und Erlöse in einer Luftfracht Export Sendung bereits kalkuliert wurden und nachträglich jobcosting-relevante Sendungsdaten (z.B. Incoterms) geändert werden, erscheint jetzt ein Popup "Abrechnungsrelevante Daten geändert - Klicken Sie hier um Kosten und Erlöse neu zu berechnen. Bitte überprüfen Sie anschließen Kosten und Erlöse und Abrechnung". | ||
Finance, Forwarding | Quotation modules: option to CTRL+I in order to see more details (user) | In den Offertenmodulen kann nun der zuständige Sachbearbeiter via Funktion "STRG+I" angezeigt und die Offerte auch übernommen werden. Allerdings gilt die Funktion nur für Offerten, die nach dem Release-Update erstellt wurden. | ||
Finance, Statistics | Accounts Receivable module: Export function + extend filter options | Mit einer entsprechenden Berechtigung kann man jetzt auch im Modul "Eingangsbelege" die gefilterten Einträge als Excel-Datei exportieren. Die Datei enthält folgende Spalten: - Typ - Status - Erfassungsdatum - Interne Nummer - Rechnungsnummer - Belegdatum - Stornonummer - Stornodatum - Kreditorcode - Kreditorname - Kreditorenkonto - Auftragfsreferenz / Sendungsnummer - Leistungsdatum - Betreff - Bemerkungen - Nettobetrag - Nettobetrag Währung - Steuerbetrag - Steuerbetrag Währung - Gesamtbetrag - Gesamtbetrag Währung - Gesamtbetrag (lokal) - Lokale Währung | ||
Air, Export | Air Export CPA - Agent Rates | Im CPA Modul können jetzt auch "Agents Rates" als Kostenkalkulationsmethode genutzt werden. Das CPA kann damit mit einer abweichenden Rate kalkuliert werden als die effektiv erfassten Kosten ergeben. Die Raten können im Tarifmodul als Typ "Agent" erfasst werden. Um dies nutzen zu können ist eine speziell Berechtigung nötig. Falls Sie diese Berechtigung benötigen, kontaktieren Sie bitte Ihren lokalen Scope Support. | ||
Finance, i18n | Partner Debtor role - replace Kick-Back with Discount | Der Begriff "Kickback" wurde in "Rückvergütung" umbenannt. | ||
Finance, Statistics, UI | Consolidate + Optimize Statistics | Die Statistik-Applikationen wurden wie folgt Reorganisiert: | ||
Finance | Accounts Payable module: Export function + extend filter options | Mit einer entsprechenden Berechtigung kann man jetzt auch im Modul "Ausgangsbelege" die gefilterten Einträge als Excel-Datei exportieren. Die Datei enthält folgende Spalten: - Typ - Status - Erfassungsdatum - Rechnungsnummer - Belegdatum - Stornonummer - Stornodatum - Empfängercode - Empfängername - Debitorenkonto - Auftragfsreferenz / Sendungsnummer - Leistungsdatum - Betreff - Bemerkungen - Nettobetrag - Nettobetrag Währung - Steuerbetrag - Steuerbetrag Währung - Gesamtbetrag - Gesamtbetrag Währung - Gesamtbetrag (lokal) - Lokale Währung | ||
Finance | ExchangeRate wrong in estimate jobcosting entry | Bei Rückstellungen in Kosten und Erlöse wurden teilweise falsch Umrechnungskurse verwendet. Dieses Problem wurde in der neuen Version behoben. | ||
Finance | Restore of deleted reserves in the reserve appliance | In Kosten und Erlöse können jetzt gelöschte Rückstellungen mit einem Klick auf die entsprechende Schaltfläche unter "Löschen" wiederhergestellt werden. Für diese Funktion ist eine spezielle Berechtigung nötig. Falls Sie diese Berechtigung benötigen, konstatieren Sie bitte Ihren lokalen Scope Support. | ||
Core, Finance | Allow multi-selection in list of charge lines in Accounts Receivable and Payable | Bei Eingangs- und Ausgangsrechnungen können jetzt beliebig viele Rechnungszeilen gleichzeitig markiert werden. Abhäng davon sind die zugehörigen Aktionen dann aktiv oder nicht. | ||
Warehouse | Truck Load: Store Third Party Reference Number | Wenn eine LKW Entladung erfasst wird, kann Scope jetzt Referenzen bei den Packstücken speichern so das diese später anhand dieser Referenzen gefunden werden können. | ||
Finance | Accounts payable+receivable: Extract data to XLS-sheet - change columns to one invoice currency | Beim Ein- und Ausgangsbelege - Export nach Excel wurden die verschiedenen überflüssigen Währungscodes-Spalten entfernt. Jetzt wird nur noch eine Spalte mit "Rechnungswährung" ausgegeben. | ||
Finance | Overhaul tariffing for accruals/invoices, add option to manually choose tariff-sub-orders | Im Rückstellungseditor und beim Editor der einzelnen Kostenzeilen bei der Ausgangsrechnung wurde ein neuer Bereich für die Tarifierung hinzugefügt. Hier können "Tarifieren auf" (Transport Segment), "Tarif von" und "2. Tarif von" für die Berechnung der Kosten oder Rückstellungen erfasst bzw. geändert werden. Normalerweise werden diese Daten in Kosten und Erlöse automatisch ermittelt. In bestimmten Fällen kann es aber nötig sein, dass der Benutzer dies manuell ändern muss was jetzt möglich ist. | ||
Finance, Master Data | Enable activity type lookup from shipment | Eine neue Aktion in "Kosten und Erlöse" wurde hinzugefügt um direkt den verwendeten Aktivitätstypen öffnen zu können. | ||
Finance | (Still) Possible to create accrual with e.g. amount USD but rate EUR->EUR | Unter bestimmten Umständen war es möglich, Rückstellungen mit einer bestimmten Währung aber dem Umrechnungskurs einer anderen Währung zu erstellen. Dieser Fehler wurde behoben. | ||
Finance, Searching | (Debit/Creditor) Account number not searchable in VoucherSearchProcessor | In den Belege-Anwendungen kann jetzt auch nach Kontonummern gesucht/gefiltert werden. | ||
Finance | ATC Accounting interface- add field "remarks" to <define10> for purchaseInvoice | Bei der ATC Buchhaltungsschnittstelle wurde das Feld "Remarks" (define10) hinzugefügt. | ||
| Finance | Collective voucher Cost Spec keep in Document tab after Printed | Bei Sammelbelegen werden die Kostenspezeifikationen jetzt im Dokumentenreiter gehalten. | |
Finance, UI | Tariffs Overview table should be able to see all rates | Tarife im Detailbereich des Tarif Homeviews wurden aus Platzgründen unter Umständen nicht komplett angezeigt. Neu werden jetzt die kompletten Tarife angezeigt als Tooltip angezeigt wenn die Maus auf dem Tarif platziert wird. | ||
Finance | Accounts Payable: Allow export only if voucher is saved | Eingangsbelege: Der Export von Daten ist jetzt nicht mehr möglich bevor ein Beleg gespeichert worden ist. Dies hat vorher einen Fehler verursacht. | ||
Finance, Searching, Statistics | Statistsics - sorting by alpha on customer doesn't sort by alpha | Die Spaltensortierung bei Auftraggeber in der Statistik wurde korrigiert und funktioniert jetzt korrekt. | ||
| Finance | Various improvements in statement module | Diverse Verbesserungen im Mahnungs-Modul wurden vorgenommen. | |
Finance | (Account Statements) statement not send in e-mail | Der Kontoauszug wurde nicht als Anhang an eine ausgehende Email angehängt wenn die Rechnung bereits angehängt war. Dieses Problem wurde behoben. Der Kontoauszug wird jetzt korrekt an die ausgehende Mail angehängt. | ||
Finance | Due Date in AccountsPayable editor | Bei der Erfassung von Eingangsbelegen lässt sich das Fälligkeitsdatum nun ändern, sofern der Benutzer über die entsprechende Berechtigung verfügt und der Beleg noch nicht abgeschlossen wurde. | ||
Finance | Scope Invoice XML: vatID empty on for non EU-memebers | (e-invoice) Der Tag <VatID> im Scope e-invoice XML wird jetzt, unabhängig vom ausgewählten Nummerntyp, mit der Nummer aus dem Buchhaltungsreiter gefüllte, | ||
Finance | Sort by invoice number in GlobalVoucherView doesn't work | Rechnungen können in der Übersicht jetzt auch nach Nummer sortiert werden. | ||
Finance | Rückstellungen: Status "Buchhaltung Status" nur für NL aktivieren | Wenn Rückstellungen nicht einzeln fixiert werden, wird nun: - im Homeview der Buchhaltungsstatus nicht als Spalte angezeigt - im erweiterten Filter der Filter für Buchhaltungsstatus nicht verfügbar gemacht - im Excel-Export der Buchhaltungsstatus nicht als Spalte angezeigt Wichtig: Da für den ersten Punkt die Spalte nicht "hart" rausgenommen wurde, sondern nur per Default nicht angezeigt wird (man kann sie wieder hinzufügen über Rechtsklick), wird das für bestehende User nicht automatisch funktionieren, da dort bereits Tabelleneinstellungen gespeichert sind und die Spalte da wahrscheinlich auf "aktiv" gesetzt ist (weil sie das vorher per default war). Diese User müssen die Spalte dann selber ausblenden. Für neue User sollte die Spalte aber per Default nicht aktiv sein. | ||
Finance | ATC: Exception when creating account number when no country is defined | Partner-Rolle "Debitor" : wenn hier das Land zur Generierung der Kontonummer fehlt, erscheint eine rote Validierungsmeldung und man kann nicht speichern. | ||
Finance | Tarif: Basis "Betrag aller Positionen" broken | Ein Fehler in der Berechnung der Basis "Betrag aller Positionen" wurde behoben. | ||
Finance | Fwd: Scope feedback from 'doppelfeld' (27.02.2014) | Es wurde ein Fehler behoben, welcher auftrat, wenn man alle Nebenkosten gleichzeitig auf einen Tarif mit Basis "Betrag Kostenartgruppe (Kosten)" gezogen hatte. | ||
Finance | Error for statistic Layouts that use negation in charge type group | Es wurde ein Fehler behoben bei Statistiklayouts, welche eine Kostenartgruppe mit Negation beinhalten. | ||
Finance | Add notify to XLS output of collective invoices | Kundenspezifisch: Der Notify wurde zum XLS Preview von Sammelbelegen hinzugefügt. | ||
Finance, Master Data | Export Tariffs | Unter Tarife kann man nun eine Fuel und Security spezifische Ausgabe erzeugen. | ||
Finance, UI | Collective Invoice: Display more information in cost spec overview | In der Anwendung Sammelbelege sind neue Anzeigefelder für die Kostenspezifikationen verfügbar. | ||
Finance | (Sammelbelege)Typo Rückverütung | Ein Rechtschreibfehler wurde in der Anwendung Sammelbelege behoben. | ||
Finance | Do not allow emailing of currently computing reports | Um Fehler zu vermeiden ist es nicht mehr möglich noch nicht abgeschlossene Reports zu mailen. | ||
Finance | Incoming invoicing: Type "LP" - located payable is missing | Bei der Auflösung von Reserven im Eingangsrechnungsmodul wird nun wieder der Status "LP" (= locked payable) gesetzt, bevor der Eingangsbeleg gespeichert wird (die Reserve erhält dann wie gewohnt den Status "OP" (= open payable)). | ||
Finance | Invoice Validation: Do not compliance check internal invoices | Interne Belege durchlaufen keinen Compliance Check mehr. | ||
Finance, Forwarding, UI | Air Imports Invoicing - default taxablility should be tax free for USA | Bei US Niederlassungen wird jetzt "Steuerfrei" als Standard gesetzt. | ||
Finance, UI | Remove delete reason from jobcosting preview | Der "Löschgrund" von Reserven wird nicht mehr in der Detailansicht angezeigt, ist aber weiterhin verfügbar durch Doppelklick auf der Reserve. | ||
Finance | Collective Invoice Editor: NPE when no cost spec is selected | Sammelrechnungseditor: Wenn keine Kostenspezifikationen ausgewählt waren, verursachte dies einen Fehler. Dies wurde behoben. |
Kundenbezogene Erweiterungen
| Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Finance | Add permission to create correction invoice / credit note | Neue Berechtigungen für erlauben/verhindern von "Beleg neu erzeugen" und "Korrekturbeleg erzeugen" wurden implementiert. Ohne diese Berechtigungen sind diese Schaltflächen in der Ausgangsrechnung nicht mehr verfügbar. | ||
Statistics | Report Tour/Shipment | Mit den neuen Statistikfunktion von Version 6.2 wurde auch ein neuer Tour/Sendung Report implementiert. | ||
ATLAS | ATLAS Zolllager - Anzeige Feld Eust Kosten in der Warenposition Zollwertberechnung | ATLAS Zolllager - Das Feld EUSt Kosten wird jetzt in allen Zolllagernachrichten angezeigt. | ||
ATLAS | NCTS E_DEC_DAT - Formular Sicherheitsbescheinigung/Eingangsbescheinigung | ATLAS NCTS Bei Erhalt einer E_TUF_REL mit dem VBD kann in Scope ein kombinierter Druck VBD und Eingangsbescheinigung zur Verfügung gestellt werden. Das Dokument dient als zusätzlicher rechtlicher Nachweis ordnungsgemäß die Waren als Zollgut abgeliefert zu haben. Das Dokument steht in englischer und deutscher Sprache zur Verfügung. | ||
ATLAS | ATLAS/NCTS: Externe Bürgschaftskontrolle - Offene Punkte | Die folgenden Punkt zu der externen Bürgschaftskontrolle wurden erledigt. - Titel des Fensters für "GUARES senden" wurde korrigiert. - Es wird mindestens eine leere Bezugsnummer an Kewill geschickt, wenn keine Bezugsnummer in Scope eingegeben wurde. - JMS-Property "filename" für GUAREQ erzeugen und bei GUARES auslesen. Der "filename" wird wie folgt erzeugt: <MessageFunction>.<Bezugsnummer>.<Zeitstempel YYYYMMDDhhmm>.XML MessageFunction beschreibt kodiert, um welche Nachricht es sich handelt. Anfrage (GUAREQ-MessageFunction R) -> REQ Belastung (B) -> BOK Entlastung (F) -> FRE Abbruch (C) -> CAN ? Dieser Zustand war noch noch nicht beschrieben. | ||
ATLAS | SCH: New placeholder in standalone.xml | Die folgenden Werte in einer standalone.xml wurden durch Platzhalter ersetzt. <property name="scope.print.forms.store" value="/app/scope/data/forms/"/> <property name="scope.file.store" value="/app/scope/data/file/"/> <property name="scope.help.store" value="/app/scope/data/help/"/> <property name="scope.lucene.indexBase" value="/app/scope/data/index/"/> <property name="scope.codelists.store" value="/app/scope/data/codelists/xml/"/> Und als letztes bitte noch den mailgateway <remote-destination host="localhost" port="25"/>" | ||
ATLAS | ATLAS/Einfuhr: Automatische Bestätigung von vorzeitigen Anmeldungen | Scope bietet eine Funktion, die es erlaubt, eine CUSCON in ATLAS Einfuhr vorzubereiten und erst zu einem bestimmten Zeitpunkt automatisch zu verschicken und fehlerhafte CUSCONs wiederholt zu schicken. Dies dient der Vermeidung von Zeitverzögerungen bei der Bestätigung von vorzeitigen Anmeldung in ATLAS Einfuhr (Nachricht CUSCON), etwa bei Vorgängen bei denen man weder der Verfügungsberechtigte noch Verwahrer ist oder bei Gestellungen außerhalb der "normalen Arbeitszeiten", In Scope können im ATLAS-Deklarant entsprechende Einstellungen vorgenommen werden, die den automatischen Versand regeln. Um diese Funktion nutzen zu können, wird eine spezielle Berechtigung benötigt. | ||
Webtracking | Make notes visible in Web | Noizen können erfasst und für "Web" gekennzeichnet werden. Wenn die betreffende Sendung im Webtracking zu sehen ist, wird die Notiz angezeigt. | ||
Forwarding | Simple Shipment: Quick filter | Im Sendungen light Homeview ist nun auch der Quick Filter vorhanden. | ||
Forwarding, Import | CustomsReferences for Import Truckmanifest | In den Import Truckmanifesten wird nun das Feld "cusomsReferences" mit den Zollreferenzen gefüllt. | ||
Sea | New parameter for "schiffzettel.jrxml" | Für die Dokumente Schiffzettel und Schiffszettel_DGR gibt es einen neuen Parameter, welcher statt des Schuppennamen den Schuppencode druckt. Der Schuppenname ist manchmal zu lang für das Feld auf dem Dokument, daher kann es hilfreich sein, den Code statt des Namens zu drucken. | ||
Air, Export, Forwarding, Import | Advanced overview for airfreight quotations | Im Quotierungs-Homeview wurden weitere Spalten für Anzahl Packstücke, Bruttogewicht und Volumen hinzugefügt. Zudem wurde die Funktone um Spalten ein- und auszublenden implementiert. | ||
Forms, Forwarding | Expand the Mapproducer for the fwdSimpleShipmentExportDeclaration.jrxml | Es ist nun möglich die Zollreferenzen automatisch auf der Ausfuhrbescheinigung des Sendung light Moduls an drucken zu lassen. | ||
Webtracking | Web-Booking: add option to define stackability of goods | Web Track & Trace: Web-Booking: Es gibt nun die Möglichkeit in der Buchung zu definieren, ob die Ware gestapelt werden kann. | ||
ATLAS | ATLAS/Zolllager: BA nach Empfänger trennen -> Code des Empfängers in die Bezugsnummer schreiben | Ist in der Zolllager Bewilligung unter dem ATLAS Teilnehmer "Trennen nach Empfänger" angehakt, wird bei der Erzeugung eines BA-Borgangs, der Code des Empfängers in die Bezugsnummer geschrieben werden und die BA ´s werden pro Empfänger angelegt. | ||
Air, Export | Air Export CPA - Agent Rates | Im CPA Modul können jetzt auch "Agents Rates" als Kostenkalkulationsmethode genutzt werden. Das CPA kann damit mit einer abweichenden Rate kalkuliert werden als die effektiv erfassten Kosten ergeben. Die Raten können im Tarifmodul als Typ "Agent" erfasst werden. Um dies nutzen zu können ist eine speziell Berechtigung nötig. Falls Sie diese Berechtigung benötigen, kontaktieren Sie bitte Ihren lokalen Scope Support. | ||
Export, Printing, Sea | Sea Exports USA - Print Dock Receipts | Version 6.2 unterstützt jetzt auch den US Dock Receipt im Seefracht Export Modul | ||
| Export, US Customs | Vehicle data in US Customs entries should appear in Quick Search results. | nur EN | |
| Export, US Customs | US Customs results should appear in the Global Search | nur EN | |
Export, US Customs | Enhanced USA AES print options | nur EN | ||
Export, Sea | Exports - Add Commercial Invoice to Sea Exports and include print options | Das Handelsrechnungsmodul ist jetzt verfügbar in der Luft- und Seefracht Import sowie Export. Die Daten können als Handelsrechnung auch ausgedruckt werden. Der relevante Teil der Daten kann auch als Packliste oder Ursprungszeugnis gedruckt werden. | ||
Finance | Restore of deleted reserves in the reserve appliance | In Kosten und Erlöse können jetzt gelöschte Rückstellungen mit einem Klick auf die entsprechende Schaltfläche unter "Löschen" wiederhergestellt werden. Für diese Funktion ist eine spezielle Berechtigung nötig. Falls Sie diese Berechtigung benötigen, konstatieren Sie bitte Ihren lokalen Scope Support. | ||
Air, Export | Export Shipment Validation: Validate Commercial Invoice Lines | Die Validierung der Handelsrechnungsdaten in Luftfracht Export wurde jetzt in die Validierung der Sendung mit integriert. | ||
Forwarding, Warehouse | OnHand Shipments: Remove Transport Order Action Enablement Broken | In der vorherigen Version hat die Löschfunktion für Transportaufträge in On Hand-Sendungen nicht funktioniert. Dies wurde in der neuen Version behoben. | ||
Warehouse | Truck Load: Store Third Party Reference Number | Wenn eine LKW Entladung erfasst wird, kann Scope jetzt Referenzen bei den Packstücken speichern so das diese später anhand dieser Referenzen gefunden werden können. | ||
Forwarding, Import | Pre-Alert conversion: Check for shipment type / parties | Die Pre-Alert Konvertieren von Importsendungen wurde hinsichtlich der verschiedenen Sendungstypen verbessert. | ||
Air, Export | Air Export CPA : Evaluate ZIP code related Tariffs for Precarriage | Im CPA Modul wird für die Kalkulation des Vorlaufes jetzt auch die relevante PLZ berücksichtigt und die entsprechenden Tarife berechnet. | ||
Forwarding | Simple Shipment Road: Pickup and Delivery Window Times Adjustments | Bei Sendung Light LKW Sendungen kann jetzt das Abhol- und Auslieferfenster im Homeview angezeigt werden. (Ein- und Ausblenden über die entsprechende Kontext-Aktion). Zudem können diese Daten auch auf em File-Cover ausgedruckt werden. Die Änderung wurde nur im Generellen Formular implementiert. Wenn Sie kundenspezifisch Layouts haben und die Daten bei Ihren Layouts auch ergänzt werden sollen, kontaktieren Sie bitte Ihren lokalen Scope Support. | ||
Air, Export | Air Export: Automatically set Export Terminal when converting from Booking | Wenn eine Sendung oder ein Master (inkl. Haussendungen) aus einer Export-Buchung erstellt wird und der Bestimmungsort sowie die Fluggesellschaft erfasst worden ist, Versucht Scope jetzt den Exportterminal automatisch zu ermitteln. | ||
Export, Forwarding, Sea | Sea Export / Breakdown of volume / chargeable weight | Folgende Änderungen wurden beim Seefracht Export Master implementiert: Falls die Warendetails im Master geändert werden, wird jetzt nicht nur das Total Gewicht, Volumen, und Anzahl Packstücke aktualisiert sondern in den betreffenden Sub-Master + Sub-Houses (oder Houses) auch das Frachtpflichtige Gewicht neu berechnet. Das herunter brechen von Kosten wird daher jetzt korrekt auch bei frachtpflichtigem Gewicht durchgeführt. | ||
Partner, Printing, Sea | Partner-Maintenance: increase address field role "Import Agent" for printout on B/L (HBL/OBL) | Das Feld "Individuelle B/L Agenten Adresse in der Partnerrolle Import Agent, Reiter Seefracht wurde vergrössert so das die Eingabe jetzt einfacher ist. | ||
ATLAS, UI | ATLAS/NEE und Zolllager verknüpfen | Scope ATLAS Zolllager wurde so erweitert, dass Vorgänge und Bestände, für die ein Einfuhrabgabenbescheid vorliegt, in der Oberfläche mit einem Symbol markiert werden. Im Kontextmenü eines solchen Vorgangs erscheint dann ein Punkt "Einfuhrabgabenbescheid an zeigen", der den Einfuhrabgabenbescheid (SRATAX) öffnet. Die Suchfunktionen in "Vorgänge" und "Bestand" wurden um eine Checkbox "NEE vorhanden" erweitert. Ist diese angehakt, werden nur noch Vorgänge, bzw. Bestandspositionen angezeigt, für die ein Einfuhrabgabenbescheid aus Nacherhebung, Erstattung, Erlass vorliegt. Scope ATLAS NEE wurde so erweitert, dass jeder eintreffende Einfuhrabgabenbescheid analysiert wird. Anhand der Registrier- und Positionsnummer des Bezugsvorgangs wird im Zolllager gesucht. Wird ein Zolllagervorgang gefunden, so wird dieser und dessen Bestand mit dem Einfuhrabgabenbescheid verknüpft. | ||
| Finance | Collective voucher Cost Spec keep in Document tab after Printed | Bei Sammelbelegen werden die Kostenspezeifikationen jetzt im Dokumentenreiter gehalten. | |
ATLAS | Neue Artikelgruppe speichern nicht möglich | Beim Speichern einer neuen Artikelgruppe trat ein Fehler auf. Dieser Fehler wurde nun behoben. | ||
ATLAS | ATLAS/Extern: Mandanten beim Erstellen von Vorgängen setzen | Der Mandant wird nun auch bei Vorgängen aus der Filing-Schnittstelle gesetzt. | ||
ATLAS | ATLAS/Zolllager: Nachrichtenfunktion wird nicht automatisch erfragt, wenn neue EcwPed in einem laufenden Vorgang erstellt wird | Die Nachrichtenfunktion wird jetzt immer automatisch erfragt, wenn neue EcwPed in einem laufenden Vorgang erstellt wird. | ||
ATLAS | ATLAS/AES: Anmelder wird nicht mit dem Declarant aus dem AtlasFiling befüllt | ATLAS/AES: Der Anmelder wird jetzt richtig mit dem Declarant aus dem AtlasFiling befüllt. | ||
ATLAS | ATLAS/EXTERN: Menge nicht in AES- oder Zolllagervorgänge | Wenn im AtlasFiling beispielsweise eine Menge <mea qual="amount" value="150.000" unit="pcs" /> vorhanden ist, wird diese in die Felder Statistische-Menge und Zugangsmenge übernommen, betrifft AES E_EXP_DAT und die Überführung in das Zolllagerverfahren SCWREC. | ||
ATLAS | ATLAS/Extern: Zeichen und Nummern bei Nissin | Wenn ein Vorgang aus einem ATLAS Filing im Zollverfahren Einfuhr, AES, NCTS und Zolllager angelegt wurde, kann aus dem Packages-Text aus dem ATLAS Filing die Artikelnummer nun in das Feld Zeichen und Nummern übernommen werden. | ||
ATLAS | ATLAS/Zolllager: Aus Atlas-Filing erzeugte EGZ-ZL enthält überflüssige Position(en) | ATLAS Zolllager: Eine aus einem Atlas-Filing erzeugte EGZ-ZL enthielt eine überflüssig Position. Dies wurde nun korrigiert. | ||
ATLAS | ATLAS/Zolllager: "Artikelnummer fehlt" bei Auslagern nach Artikel, obwohl Artikel eingetragen wurde. | ATLAS/Zolllager EGZZL Beim Auslagern nach Artikel wird die Artikelnummer wieder gefunden. | ||
ATLAS | ATLAS/Zolllager: EGZ-Position wird aus Filing nicht angelegt. | Das Verhalten bei der Erzeugung einer EGZ-ZL wurde verändert. Wenn aus der Fremdschnittstelle ein AtlasFiling bei Scope ankommt, für das es noch keinen Vorgang gibt, wird ein leerer Vorgang angelegt. So lange noch eine EGZ-ZL erzeugt wurde, werden weitere AtlasFilings in dem leeren Vorgang gesammelt. Wenn der Anwender bei dem leeren Vorgang eine neue EGZ-ZL erzeugt, kann er jetzt eine Vorlage auswählen. Erst wenn die EGZ-ZL angelegt wurde, werden die gesammelten AtlasFilings übernommen | ||
ATLAS | ATLAS/Zolllager: Nicht alle Positionen einer BA erzeugen Bestand | Es wurde nicht für alle Positionen einer BA ein Bestand erzeugt, wenn in der CUSREC (Rückmeldung vom Zoll auf neu ergänzte Positionen) ein Fehler bzgl. eine der zu ergänzenden Positionen zurückgemeldet wurde. Dies wurde nun korrigiert. Der Bestand wird nun für alle fehlerfreien Positionen einer ScwPed erstellt. | ||
ATLAS | ATLAS AES - erweiterte Prüfung auf die Unterlagen im EZT | ATLAS AES - erweiterte Prüfung auf die Unterlagen im EZT In ATLAS AES gibt es nun auch die Möglichkeit über den Link Hinweise zu vorzulegenden Unterlagen eine Prüfung auf eventuell geforderte Unterlagen gemäß EZT Maßnahmen für die Ausfuhr zu machen. | ||
ATLAS | ATLAS/Zolllager: Filings für eine EGZ-ZL beachten den Branch nicht | Wenn zu einem ATLAS Filing die passende EGZ-ZL gesucht wird, wird jetzt nicht nur der Empfänger beachtet, sondern auch die aktuelle Branch. | ||
ATLAS | ATLAS Zolllager Bestand- Suche nach Artikel /Charge (Problem Suche mit Bindestrich) | ATLAS Zolllager Bestand - Nach Charge und Variante kann jetzt auch mit Bindestrich gesucht werden. | ||
ATLAS | ATLAS EGZ - ATLAS EGZ - Wiederholung Status Benutzeroberfläche z.B. 10.10 Erfasst | ATLAS EGZ - ATLAS EGZ - Die Anzeige des Status in der Benutzeroberfläche ATLAS EGZ wurde korrigiert. | ||
ATLAS | ATLAS Zollllager SCWREC- Datum der Anschreibung | Das Datum der Anschreibung wurde bei Vorgängen, die durch ein Filing erzeugt wurden, unabhängig von AZL und VZL gesetzt. Dies wurde nun korrigiert und das Datum der Anschreibung wird nur noch bei einer AZL gesetzt. | ||
ATLAS | ATLAS/Zolllager: Anhaken der Positionen einer EGZ-ZL funktioniert nicht. | Das Anhaken der Positionen einer EGZ-ZL funktioniert jetzt wieder richtig. | ||
ATLAS | ATLAS Einfuhr EGZ - falsche Validierung Registriernummer | Validierung EGZ Registriernummer. "Normalerweise" wird die Registriernummer von einer CusRec in die Master-ScwPed, -SciPed oder -CusPed übernommen. Hiervon wurden ATA-Nummern aber ausgenommen. Diese werden nun auch übernommen. Das Feld "Registriernummer" ist immer gesperrt, wenn der Vorgang höchstens eine noch nicht verschickte Nachricht enthält. | ||
ATLAS | ATLAS Einfuhr EGZ - Code des Empfängers nur in die Bezugsnummer schreiben bei Trennung | ATLAS Einfuhr EGZ - Der Code des Empfängers wird nur in die Bezugsnummer der EGZ geschrieben, wenn das Kennzeichen EGZ/BA nach Empfänger trennen in den Bewilligungsstammdaten gesetzt ist. | ||
ATLAS | ATLAS Filing - Zolllager - Haken Anmelder = Empfänger | ATLAS Filing - Die Schnittstelle setzt Anmelder ist Empfänger nur noch dann, wenn: a) weder in der Schnittstelle noch in der Vorlage ein Anmelder vorhanden war. b) in der Schnittstelle ein Anmelder vorhanden war und in der Vorlage AnmelderIstEmpfänger bereits angehakt war. c) Empfänger und Anmelder identisch sind. | ||
ATLAS | ATLAS/Artikel: Neue Artikelnummer verschwindet, wenn das Feld den Fokus bekommt | Bei der Eingabe einer neuen Artikelnummer im Feld Artikelnummer in einer SCWDEC, war die neue Artikelnummer nicht mehr sichtbar, wenn das Feld Artikelnummer den Fokus bekam. Dies wurde nun behoben. | ||
ATLAS | ATLAS/NCTS: Bug when handling FTAM-Gateway errors | Wenn auf eine positiv beantwortete Bürgschaftsanfrage nach dem Senden des NCTS Vorgangs ein FTGW Fehler zollseitig ankommt, wird der Status der Anfrage auf Abbruch gesetzt. | ||
ATLAS | Schenker/Kewill: GUAREQ Namespace-Prefix "ns2" sollte "kw" sein | Der GUAREQ Namespace-Prefix "ns2" wurde durch "kw" ersetzt. | ||
ATLAS | ATLAS/NCTS: NPE wenn Anfrage an ext. Bürgschaftskontrolle "erneut versendet" wird | Es trat ein Fehler auf, wenn eine Anfrage zur externen Bürgschaftskontrolle erneut gesendet werden sollte und für den Sachbearbeiter kein Zollbenutzer angelegt war. Dieser Fehler wurde nun behoben. | ||
ATLAS | ATLAS: Lizenzkostenberechnung (Nebenkosten 008) | Durch Setzen des Flags (Haken) "Lizenzkosten berechnen" kann die automatische Berechnung der Kostenart Lizenzgebühren (Kostenart 008) in den Hinzurechungen und Abzügen aktiviert werden, wenn der Lizenzkostenfaktor in Promille in der Atlas-Teilnehmer-Rolle des Anmelders hinterlegt wurde. Wird die automatische Berechnung der Lizenzkosten aktiviert, so setzt Scope auch auf dem Reiter DV1 den Haken "Käufer zahlt Lizenzgebühren". Wird der Haken in der D.V.1 entfernt, erscheint eine entsprechende Warnung. | ||
Export, Forwarding | EDI Booking: Read Notify nad | EDI Buchungen unterstützen nun das Notify Segment und übernehmen dieses in die Luftfracht Export Buchung. | ||
Warehouse | Truck Offload/Load: Parties should be editable | Für nicht beendete LKW Ladungen / Entladungen kann man nun die Adressen in den Positionen editieren. | ||
Air, Export | Make Consignee Copy of AWB editable despite e-Freight | Die Funktion "Individuelles Consignee-Exemplar" im Luftfracht AWB Editor ist jetzt auch bei einer E-Freight Sendung verfügbar. | ||
Seafreight | Nisneu - Seefracht Bill of Lading | Der Test auf dem Nissin-Live-System (6.0.51) ist jetzt in Ordnung --> Anzahl Container korrekt | ||
Forwarding, Printing, Sea | add new print field for booking reference in container loading list | Im Formular Container Ladeliste ist jetzt auch die Buchungsreferenz druckbar. | ||
ATLAS | Article: Kopieren ignoriert die Profile | Beim Kopieren eines Artikels wurden die Profile nicht mit kopiert. Dies wurde nun korrigiert. | ||
ATLAS | ATLAS: Kosten aufteilen | Die automatische Aufteilung von Kosten (bisher Frachtkosten, Nebenkosten, Versicherungskosten, inländische Beförderungskosten und Versicherungskosten) auf die Warenpositionen wurde erweitert. Mit Version 6.0 sind nun zusätzlich alle Kostenarten aus der Codeliste Codeliste A1070 (Hinzurechnungen und Abzüge) integriert. Als neue Grundlage der Aufteilung ist der Zollwert hinzugekommen. Die Funktionen "Frachtkosten aufteilen" und "Versicherungskosten aufteilen" wurden ersetzt durch die Funktion "Kosten aufteilen". Die Funktion Kosten aufteilen steht in allen Verfahren zur Verfügung, bei denen die Aufteilung von Kosten schon vor der Version 6.0 möglich war. | ||
ATLAS, Core | Core: Atlas-Filing-Events sind nicht sichtbar | In der Anwendung Scope Events sind nun die Atlas-Filing-Events auch sichtbar. | ||
ATLAS | Article: Lucene-Suche nach der Warentarifnummer | Die Artikelsuche über die Warentarifnummer war kurzzeitig nicht möglich. Das wurde nun behoben. | ||
ATLAS | ATLAS/Zolllager: Bestands- und Bewegungsliste sollen Mengen anzeigen. | In der Übersicht der Bestandsliste wird jetzt zusätzlich der aktuelle Bestand in einer weiteren Spalte angezeigt werden. In der Übersicht der Bewegungsliste wird jetzt zusätzlich die Zugangs- bzw. Erledigungsmenge in einer weiteren Spalte angezeigt werden. | ||
ATLAS | ATLAS Zolllager: Unterlagen aus der Vorlageposition der EGZ-ZL | Es werden keine Unterlagen der Vorlagenposition in eine neue Position aus einem Filing übernommen werden. | ||
ATLAS | ATLAS Artikelverwaltung: WTN wird nicht dargestellt | ATLAS Artikelverwaltung Die Warentarifnummer wird in der gelben Info-Box zum Artikel nach Aufruf des Artikels bei der Artikelauswahl dargestellt, falls der Artikel das jeweils passende/gesuchte Profile besitzt. Zusätzlich wird jetzt die "Art der Begünstigung" bei den Import-Profilen angezeigt Im Article-Home-View wird jetzt der HS-Code angezeigt | ||
Air | Net Rate and Surcharges Information: Validation date should be visible | Bei den Nettoraten Nebenkosten in der Nettoraten-Info Anwendungen wird jetzt das Gültigkeitsdatum der gefunden Raten angezeigt. | ||
Forwarding, Import, Sea | Transportorder LCL should be available in Mastershipment too | Zusätzlich ist nun auch der LCL-Transportauftrag für Sammler (Mastersendungen) See Import möglich. Man erhält jetzt auch die "Zustellung" zur Auswahl der Transportaufträge. | ||
Finance, Master Data | Export Tariffs | Unter Tarife kann man nun eine Fuel und Security spezifische Ausgabe erzeugen. | ||
Finance, UI | Collective Invoice: Display more information in cost spec overview | In der Anwendung Sammelbelege sind neue Anzeigefelder für die Kostenspezifikationen verfügbar. | ||
Forwarding | Truckmanifest - missing mouseover information | Scope zeigt nun bei allen Transportaufträgen in der Applikation "Truckmanifest" einige Daten. Vorher zeigte Scope bei manchen Transportaufträgen überhaupt keine Daten an. | ||
ATLAS | ATLAS/AES: Fehler bei der Vearbeitung von AtlasFilings | Es traten Fehler bei der Verabeitung von ATLAS AES Filings auf. Folgendes wurde behoben: - vorangegangenes Verfahren wird jetzt richtig gesetzt. - Kennnummer wird gesetzt - 10xx und 31xx in einem Vorgang werden gesetzt - Jede Bezugsnummer nur einmal verarbeiten (Alle ATLAS-Verfahren) | ||
Core, Master Data | Regions - IATA Codes zu den UNLOCODES darstellen | Die Ansicht in Stammdaten -> Gruppierungen -> Regionen wurde um die Anzeige der IATA Codes erweitert. Wenn man z.B. nun SGSIN ausschliesst, wird der IATA Code dahinter in Klammern angezeigt: SGSIN (SIN) | ||
ATLAS | ATLAS/Artikel: Neues Feld "Art der Begünstigung" im Einfuhr-Profil | Das Einfuhr-Artikel-Profil wurde um ein Feld "Art der Begünstigung" erweitert. | ||
ATLAS | ATLAS/AES & NCTS: Verdichtung von Positionsdaten soll keine Artikel übernehmen | ATLAS/AES & NCTS: Bei der Verdichtung von Positionsdaten wird keine Artikelnummer in das Feld Artikelnummer aus dem ATLAS Filing übernommen, nur noch die auf den Artikel bezogene Warentarifnummer. | ||
ATLAS | ATLAS/Extern: Charges mit 0 nicht als Kosten übernehmen | ATLAS Extern Schnittstelle Charges, die in einem ATLAS Filing mit dem Wert Null übermittelt werden, werden in die Zollanmeldung nicht als Kosten übernommen. | ||
ATLAS | ATLAS Artikelverwaltung speichert "Art der Begünstigung" | wird aus einer EZA ein Artikel gespeichert, so wird das Feld "Art der Begünstigung" standartmässig nicht gespeichert | ||
ATLAS | ATLAS Artikelverwaltung zieht bei AES falsche Codeliste | Artikelverwaltung zieht jetzt bei AES und NCTS die für das jeweilige Verfahren gültige Codeliste | ||
ATLAS | ATLAS AES: NPE in EExpDatPositionEditorModel | Es trat ein Fehler auf, beim Öffnen der Nachricht E_EXP_REL in ATLAS AES. Dies wurde nun korrigiert. | ||
ATLAS | EMO Live: IllegalStateException im procedureUpdateJobPool | Es trat eine Fehler auf, wenn für 2 Branches jeweils eine ECWINF zu einem Vorgang eingearbeitet werden sollten. Dies wurde nun behoben. | ||
ATLAS | ATLAS/Zolllager: ProcedureUpdate-Jobs werden durch öffnen der Zolllager-Appliance gestartet | Durch das Öffnen der Zolllager Appliance wurden ProcedureUpdate-Jobs gestartet. Dies wurde nun korrigiert. | ||
ATLAS | ATLAS/AES: Artikelnummer in EExpDat nicht sichtbar, obwohl in Bean vorhanden | Wen ein Vorgang in ATLAS AES aus einem ATLAS Filing angelegt wurde, war die Artikelnummer in der EExpDat nicht sichtbar. Dies wurde nun korrigiert. | ||
ATLAS | ATLAS/AES: Verfahren wird bei Filing-Daten nicht richtig ermittelt | Bei der Anlage einer E_EXP_DAT aus einem ATLAS Filing wurde das Verfahren nicht mehr richtig gesetzt. Folgendes Verhalten wurde wieder hergestellt: Kein Zolllager-BE-Anteil: - Angemeldetes Verfahren = 10 - Vorangegangenes Verfahren = 40, wenn Urpsrungsbundesland = 99 und 00 sonst. Mit Zolllager-BE-Anteil - Angemeldetes Verfahren = 31 - Vorangegangenes Verfahren = 71 | ||
Export, Forwarding | Check Voyage No. Layout in B/L Instructions in Dakosy Modul | In der Dakosy-Anwendung wird nun für den Nachrichtentyp"Bill of Lading" auch die Reisenummer (Voyage) wie folgt gelb validiert : "Die Reisenummer sollte aus dem Makler-Code, gefolgt von einer vierstelligen Zahl bestehen" --> 3 Buchstaben plus einer vierstelligen Zahl. So wird es bereits beim HDS auf Gültigkeit überprüft. | ||
Export, Sea | Enable Sailing Schedule Lookup for EdiShipment Editors | Für See Export EDI Shipments ist nun auch die Dakosy-Segelliste auf dem Feld "Reise/Voyage" verfügbar (für Haussendungen, Einzelsendung FCL und Mastersendungen). |
Berechtigungsänderungen
| Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Berechtigung |
---|---|---|---|---|
Finance | Add permission to create correction invoice / credit note | Accounts Receivable: Reproduce printout wiht current shipment data / Accounts Receivable: Create correction invoice | ||
ATLAS | ATLAS/Einfuhr: Automatische Bestätigung von vorzeitigen Anmeldungen | "Send ATLAS Messages Delayed" / "ATLAS-Nachrichten verzögert senden" | ||
Finance | (Payments) Manually change due date on payment entries | FINANCE_PAYMENTS_CHANGE_DUE_DATE("finance.payment.CHANGE_DUE_DATE", "Dunning module: change due date on voucher accounts") | ||
Air, Export | Air Export - profit share calculation: option to define the share amount on house level | AIR_EXPORT_CREATE_CPA_OVERWRITES("airexport.CREATE_CPA_OVERWRITE", "Enable Profit Share Overwrites on House"), | ||
Finance, Statistics | Accounts Receivable module: Export function + extend filter options | FINANCE_ACCOUNTS_RECEIVABLE_EXPORT_INVOICES("finance.accountsReceivable.EXPORT_INVOICES", "Accounts Receivable: Export Invoices"), | ||
Air, Export | Air Export CPA - Agent Rates | ScopePermissions.FINANCE_TARIFFS_VIEW_INTERNAL | ||
Export, Sea | Exports - Add Commercial Invoice to Sea Exports and include print options | new permission:seaExport.core.CAPTURE_COMM_INV_DATA", "Sea Export: Capture Commercial Invoice Data"), | ||
Finance, Master Data, Statistics | Define statistics layouts on organizational level | statistics.layout.LAUNCH_APP (inkl. Branch level), statistics.layout.LEGAL_ENTITY_LEVEL, statistics.layout.ORGANIZATION_LEVEL | ||
Finance, Statistics, UI | Consolidate + Optimize Statistics | statistics.LAUNCH_SEA_STATS, statistics.LAUNCH_AIR_STATS or statistics.LAUNCH_CONSOL_REPORTING get the permission statistics.LAUNCH | ||
Finance | Accounts Payable module: Export function + extend filter options | FINANCE_ACCOUNTS_PAYABLE_EXPORT_INVOICES("finance.accountsPayable.EXPORT_INVOICES", "Accounts Payable: Export Invoices") | ||
Finance | Restore of deleted reserves in the reserve appliance | Accruals: Restore deleted accrual | ||
Core | Limit list of users in the User Appliance | Role SYSTEM_ADMINISTRATOR required for user app |
Hinter den Kulissen (nur Entwickler)
14481 - ATLAS/Tango: Erweiterung des Tango Interface Log auf andere Interfaces
463 - Scope sollte Cargo 2000 "enabled" werden
16833 - Enhance Profiles, remove links to riege.com
16891 - Filesize (number of bytes) in ScopeFile
15804 - Article: introduce article profiles
17389 - ATLAS/NCTS: "Unterlage auf alle Positionen kopieren" in die EDecDat einbauen.
15923 - US specific roles
17420 - SCH: ScopeCP-115 - Kundenprofil in Scope um CIN erweitern
17195 - Wrap Partner Profile Editor Views with scroll panes
17145 - ATLAS Lizenzkostenberechnung : CUSPED, SCOPED, SCWPED, SCWDEC, SCWREC, ECWPED, SCIPED und SCIREC.
17005 - ATLAS Zolllager - Bestand wird nicht angelegt nach CUSCON (BA dann auch nicht)
13318 - ATLAS Zolllager - Auslagerung nach FIFO Prinzip oder Äquivalenz Verfahren
16844 - ATLAS Einfuhr - CUSDEC VZA/AZ: Kennzeichen Anmelder=Empfänger - falsche Zuordung Bewilligungsinhaber / Empfänger
17499 - ATLAS Zolllager Bestand - Erledigung doppelt, unterschiedliche Positionsnummer BE Anteil ATLAS/NachweisECWINF
17568 - ATLAS/Zolllager: Eine einmal erzeugte EcwPed kann nicht mehr gelöscht werden
16319 - ATLAS Zolllager - SCWREC Artikel-AHStat Maßeinheit wird nicht mehr aus dem EZT vorbelegt
17604 - ATLAS: Vorlagen werden beim Wechsel der Appliance nicht neu geladen
17494 - Artikelstammdaten - Artikelnummer kann 2fach angelegt werden
17503 - ATLAS Zolllager - ECWPED Position erzeugt zu viele Erledigungen
17428 - ATLAS AES/NCTS - Verdichten von Positionen beachtet Menge BE Anteil und AH stat Menge nicht
17543 - ATLAS Filing - AES - findet BE Anteile AT-ZL nicht
17676 - ATLAS/Zolllager: Fehler beim Auslagern nach dem FIFO-Prinzip
17600 - ATLAS/Zolllager: Sobald ein EGZ-ZL-Vorgang eine Registriernummer hat, muss jede neue EcwPed in diesem Vorgang mit einer Registriernummer verschickt werden
16501 - ATLAS Zolllager - EGZ ZL diverse Fehler bei der Bearbeitung
17611 - ATLAS Zolllager - ATLAS Filing - ECWPED findet Zollwert nicht und andere Werte
15928 - ATLAS EGZ-ZL(ECWPED)- Berücksichtigung der beantragten Begünstigung aus der SCWDEC
17705 - ATLAS AV/UV - Zolllager: Automatische Bestätigung von vorzeitigen Anmeldungen
13256 - ATLAS Einfuhr - Möglichkeit für das Wert Feld Zollwert (oder felder aus denen sich der Zollwert ergibt) einen max. Wert als Begrenzung hinterlegen zu können fehlt
15931 - ATLAS - NCTS und AES verknüpfen
17743 - ATLAS/EGZ: Beim komprimierten Ausdruck wird die CSV-Datei nicht erzeugt.
16386 - ATLAS/Zolllager: Finale Erledigung aus NCTS bei erhalt einer ETufRel erzeugen
17508 - ATLAS Zolllager - ECWPED findet Be Anteile AT-ZL aus ATLAS Filing nicht
17201 - ATLAS Zolllager - BA nach Empfänger, BA nach CUSCON
16927 - Atlas IHB 8.4.13
16925 - Atlas IHB 8.4.11
16924 - Atlas IHB 8.4.10
16923 - Atlas IHB 8.4.9
16922 - Atlas IHB 8.4.8
16921 - Atlas IHB 8.4.7
16684 - Atlas IHB 8.4.6
16926 - Atlas IHB 8.4.12
17641 - ATLAS AES: E_EXT_PRE Vorlagen
17630 - ATLAS AES: E_EXT_ANT Vorlagen
16463 - SumA Aufteilung Screen enhhält andere Werte als der CUSPCS Nachricht
16907 - ATLAS CC3: Erweiterung um Routing von Nachrichten nach Niederlassungsnummer
16605 - Versandanmeldung Defaults aus Sendung / Tour
15727 - Ereignis Proceedure für Springer Ereignis
17643 - ATLAS/NCTS: Fehler beim Abbrechen und Übersteuern der Bürgschaftskontrollschnittstelle
16802 - ATLAS/NCTS: Neue Schnittstellenbeschreibung von Kewill
17607 - ATLAS/NCTS: Fehler in der Bürgschaftskontrollschnittstelle
15932 - ATLAS/AVUV: Kombinierter Ausdruck des Steuerbescheids analog zu Einfuhr
17675 - ATLAS NCTS: SCH: ScopeCP-141 - Anpassung der TANGO Bezugsnummer im NCTS Verfahren
16378 - ATLAS/Zolllager: Ansicht für Erledigungen
17371 - ATLAS/Extern: ConstraintViolationException bei der Anlage von Artikeln
17391 - ATLAS/Einfuhr: Neue Referenz im Verzollungsauftrag
17294 - ATLAS/AVUV: Erledigungen für SciPed erzeugen
15561 - ATLAS/Einfuhr: Statistik Modul
17090 - ATLAS AVUV und EGZ: Trennung der EGZ nach Empfänger
17227 - ATLAS/Zolllager: Falscher Bestand
17313 - ATLAS/Zolllager: Weniger EntityNotifications feuern und gezielter auswerten
17458 - ATLAS/Zolllager: NPE beim Aktualisieren des Status einer EGZ-ZL
17461 - ATLAS/Zolllager: Für Filing-Positionen soll bei ALP nicht immer eine EGZ-ZL-Position angelegt werden.
17466 - ATLAS/Zolllager: Meldung in der EcwPed zu negativem Bestand als Warnung und nicht als Fehler ausgeben
15697 - Zertifizierung Atlas Release 8.4.5
17474 - ATLAS/Zolllager: Externe URN auch bei Auslagerung anzeigen
17365 - ATLAS/NCTS: Externe Bürgschaftskontrolle soll kürzeren Dateinamen erzeugen
17473 - ATLAS/Zolllager: Gesammelte ATLAS-Filings in EGZ-ZL übernehmen
16384 - ATLAS/Zolllager: Löschen von Erledigungen für CUSTOMER_SUPPORT
17115 - ATLAS/SumA: NPE beim Kopieren
17512 - ATLAS Zolllager: Datenübernahme aus vorangegangenen Nachrichten in die EGZ-ZL
17653 - ATLAS: Unterlagen werden doppelt angelegt
17537 - ATLAS: Handelsrechnungszeile kann nachträglich nicht bearbeitet/gelöscht werden
17699 - ATLAS: CusRec ohne Registriernummer markiert EGZ-Positionen als registriert
17726 - ATLAS/Einfuhr: Fehler wenn Handelsrechnung in Fremdwährung in Positionen umgewandelt wird
17733 - ATLAS/EGZ: Fehler, wenn Antwort in einem Vorgang als gelesen markiert wird und der Vorgang gleichzeitig geöffnet ist
17448 - Unable to sent msg via NL Customs Tools
17194 - Comfort Guarantee Communication
17768 - Sending AGS Declaration with 0.00 in value adjustment causes strange answers from AGS
17187 - Comfort Exchange Rate Communication
17767 - DGVS: Validation on confirmation of correction is missing validation on edimapping
17574 - (C-Sum Inventory)The comparison Report should consider all inventory of all warehouses
17741 - (CLIENT VWA)Nett weight VWA should be rounded to whole kilos with a minimum of 1
17757 - (Sagitta Uitvoer) Representation warning incorrect
16919 - ATLAS/Extern: NPE wenn Antwort auf ein AtlasFiling ohne clearanceType erzeugt wird.
17343 - MED Portbase Message Handling: Cope with missing namespace
16026 - ATLAS/Zolllager: Reporting - Einfuhrabfertigungsliste
16262 - ATLAS/Filing: Parser erweitern
17182 - ATLAS/Zolllager: Statistik-Anpassungen
17160 - ATLAS/Zolllager: Bestands-Import/-Migration
17387 - ATLAS/AES & NCTS: Bei der Verdichtung von Positionsdaten die Menge der Positionen in der Tabelle ausgeben.
17388 - ATLAS/Extern: Reihenfolge der Positionen im Filing passt nicht zur Reihenfolge in der Zollnachricht
17592 - ATLAS/Zolllager: Erweiterung der Bestandsmigration
16721 - ATLAS/Zolllager: Beendigungsanteil- und EGZ-ZL-Positionen besser füllen
16017 - ATLAS/Zolllager: Komprimierter Ausdruck des Bescheids
16809 - Article: Deutsche Texte pflegen
17734 - ATLAS/Extern: Beim Verdichten der Schnittstellendaten, dürfen die BE-Anteile nicht verdichtet werden.
17379 - QuickBooks: Use branch name for transactions 'CLASS' field
17151 - Enhance TransportOrders ability to provide values needed for tariffing
17423 - ATLAS AES: AEXML 2.0 Schnittstelle: es soll die Bewilligungsnummer (mind. ZA) in neuen EXP_DATs übernommen werden
17348 - ATLAS EZA-Artikelverwaltung
17231 - Scope Tango Schnittstelle: ORA-12899: value too large for column SCH_TANGO_FILING.CONSIGNEE
17126 - ATLAS/Einfuhr: Kopieren von zurückgewiesenen Vorgängen geht nicht mehr
17303 - ATLAS/Einfuhr: Abgabenreport für Logwin erweitern
17264 - ATLAS NCTS: Schnittstelle von Procars BL wird nicht mehr aus XML übernommen
17263 - ATLAS NCTS: Schnittstelle von Procars Bestimmungsland wird nicht mehr aus Vorlage übernommen
17269 - ATLAS AES: es ist nicht mehr möglich einen Vorgang als gelesen zu markieren
17001 - Atlas Extern Schnittstelle: Fehlende PLZ durch Bindestrich ersetzen
17646 - ATLAS AES: Feld Registriernummer Fremdsystem in E_EXT_ANT
17351 - Simple Shipment copy and create template function broken
17344 - Exception when exporting partners when lower case account numbers exist
17352 - ALP Live: Sratax kann nicht eingearbeitet werden
17196 - ATLAS/Zolllager: Unexpected message type "CUSREC"!
13010 - Bug bei Antragübernahme eines Zollvorgangs
16806 - ATLAS/AFV: Fehler bei der Abgabenerfassung
17651 - Customs: NPE when entering MRNs with lower case characters
17631 - ATLAS/SumA: NPE wenn Verwahrungsort-Code in CusTst leer ist.
16839 - ATLAS Einfuhr- Handelsrechnung ex ImportLFSendung mit neuem Artikelprofil
16956 - Fwd: (Artikelverwaltung)Scope feedback from (Artikelverwaltung) 'max.mustermann@riege.de' (12.03.2014)
17237 - ATLAS Einfuhr- Kosten aufteilen - Nebenkosten Fracht (B17B) werden jetzt in das Feld Ges Luft.Kosten geschrieben
17065 - Artikelstammdaten - CSV Import - Unterlage Format Datum/Kennzeichen Charge
17200 - ATLAS Einfuhr - Suche BE Anteil AT-ZL -Schlüsselwortsuche findet nur Artikel mit Trennung Space und Minus
17273 - ATLAS/NCTS: Ein Anwender bricht eine Anfrage an die externe Bürgschaftskontrolle ab
16815 - ATLAS/Zolllager: Erledigungen löschen, wenn Beendigungsanteil gelöscht wird
17275 - Artikelstammdaten - CSV Import - Art der Begünstigung wird nicht importiert
16981 - Artikel - Profil - Unterlagencodierung wird nicht in den Zollantrag übernommen
17031 - UnitTesting: Make it possible to test validators without side effects
17186 - Allow "OR" operation for @PermissionRestricted elements
17077 - Move DefaultHelper.defaultDV1Vertreter(DVEins, AtlasDocumentAddress) to DVEins Object
16610 - *MessageTemplate class should implement Comparable interface
16858 - ATLAS: *MessageHandler fails to update the procedure
16909 - Shipment Number ohne suffix
16632 - ATLAS Extern Interface: NCTS Vorgänge werden dem falschen Verkehrszweig zugeordnet
17220 - Remove LanguageEnvironmentEntry
17668 - Fwd: (Statistiken)Scope feedback from (Statistiken) 'Goertz' (19.05.2014)
15334 - POGO-463 - argo 2000 : Send rsixml2 events
17602 - Logwin Address Tool - enhance xml to support po box
16620 - Article: Scope XML Import und die Artikel-Profile
16548 - Article: Validators are missing in article profiles
17585 - ATLAS/Extern: Unterlagen, die zum Kopf hinzugefügt werden, nicht immer auf die Positionen verteilen
16953 - NL Customs Declarant shouldn't load all the SAGZIN and DGVSError items on startup
16795 - Improvements in NL Customs Test Coverage
15240 - OrderFinderService must die!
16240 - Atlas Air Import: Gleiche AWBs mit verschiedenen PTTs werden nicht identifiziert
16939 - ATLAS/Zolllager: Fehler beim Speichern kopierter Atlas-Filing-Vorgänge
15707 - NCTS - SumA identifizieren
17270 - Fwd: (ATLAS Einfuhr)Scope feedback from (ATLAS Einfuhr) 'bonitz' (10.04.2014)
17011 - Fwd: (ATLAS Zolllager)Scope feedback from (ATLAS Zolllager) 'bonitz' (14.03.2014)
16722 - ATLAS Air Import: Fehler bei Aufteilung
17382 - ATLAS NCTS: BE-Anteil wird nicht erkannt
17417 - Artikelverwaltung: Codeliste I0300 für Ursprungsland fehlt im AFV-Profil
17492 - ATLAS EGZ-ZL: BE-Anteile werden nicht korrekt aktualisiert
17589 - ATLAS Zolllager: BA kann nach FTGW-Fehler nicht weiter bearbeitet werden
17561 - Artikelverwaltung: Qualifikatoren der AES-Unterlagen
17363 - Re-indexing op SagittaNCTS procedures very slow
17384 - AGS Import: Incoterm place max 30 positions
17333 - Error when adding new AGSCusdec
17234 - (AGS) - Delete button on additional document does not work
17105 - AGS Item List should show item goodsdescription
17307 - AGS Codelist A35 has additional values (regulation)
16665 - ECSHUB Procedure on Simple Air Shipment not created correctly
16546 - Extend Article Maintenance NL with extra fields
17509 - Atlas For NL Customs Code List Finder should use the Atlas84 Codelists
17479 - AGS Report: Missing VK/KN/VZ of item level
17342 - RejectionDate parsed wrong
17632 - Unable to Open Sagitta Import Declaration from Shipment
17621 - AGS Report shows wrong amounts in columns: DMSTAX Prov Amount en DMSTAX Def Amount
17567 - Sagitta Export Templates shows NCTS templates
17493 - Add Link existing Customs Order option in Simple Shipment
17020 - CLONE - Invalidation request is not using the functional reference id subnumber
17154 - ATLAS/Einfuhr: Fehler bei der Erfassung von Zolllager-BE-Anteilen
17266 - ATLAS/NCTS: Fehler wenn Ausfuhr- und Bestimmungsland nicht zur Beförderungsroute passen
16851 - ATLAS: NPE wenn 2 Vorgänge vereinigt werden
17519 - ATLAS/Einfuhr: NPE, wenn Art leer bei Aufschubangaben
17528 - Fwd: (ATLAS Einfuhr)Scope feedback from (ATLAS Einfuhr) 'christopher.neal@alphatrans.de' (08.05.2014)
17626 - ATLAS/Deklarant: NPE wenn neues DeklarantenProfil angelegt wird
17385 - ATLAS/AES: NPE beim Löschen eines Vorgangs
17449 - Fwd: Failed to process ScopeJob in pool 'AGSImportStatisticUpdateJobPool'
17208 - ATLAS EZA: Error Frachtkostenaufteilung
17251 - NCTS: Stellvertreter Name und Stellung werden mitkopiert obwohl es die Felder nicht mehr gibt
17022 - ATLAS Nachrichtennummer Dialog: StyleViolationException
17019 - Artikel: Massenpflege stürzt beim Aufruf ab
17158 - Artikel-Import: Data truncation: Data too long for column 'code' at row 1
17272 - SumA: NPE in SumAHomeModel#updateActionEnablement
17349 - ATLAS NCTS: NPE beim Entladekommentar