Legende
- Fehlerbehebung
- Verbesserung
- Neue Funktion
Änderungen:
Generell
Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung | |
---|---|---|---|---|
Core | If a user is not active a warning should appear when adding or maintaining the signature of this user | A warning appears when adding or maintaining the e-mail signature text of a locked user. |
Handling
Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung | |
---|---|---|---|---|
Warehouse | Warehouse Load: Improve Package Takeout | Packstückauslagerung repariert, neue Funktion Packstückauslagerung zur Shipmentauslagerung hinzugefügt | ||
Warehouse | Data too long for column / WHS_WTE_REFERENCES | Fix Error LKW-Entladung wenn Sendungsnummer zu viele Zeichen erfasst wurden | ||
Warehouse | LKW Be-/Entladungen: Screen abgeschnitten | Die Informationen zu Sicherheit und Lager bei einer Export Entladung im Modul Handling werden jetzt nach der Erfassung der Daten in zwei zusätzlichen Reitern angezeigt. | ||
Warehouse | TourTemplates : remove unused field autoCreateTours | "Touren aus TMS automatisch anlegen" in der Tourenvorlage entfernt | ||
Warehouse | LKW Be-/Entladungen Druck von Cargomanifest (RFS Flight Import) soll auch Uloadtrk-Nr enthalten | auf dem RFS Flugmanifest kann jetzt die Entlade-Nr gedruckt werden |
Intern
Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung | |
---|---|---|---|---|
Forwarding | RSIXML2 Simple Shipment: Create closingForDelivery DTM | Tesla Interface API validations added: Active validations have been added to the Tesla Interface ; - Delivery window must have at least an end date/time (date only not sufficient) and be no more then 5 days in the past - Place of delivery must be set with code - Place of receipt must be set with code - Tesla shipment number must in set in Shippers Reference. - Multiple Shipment numbers is allowed, |
Luftfracht
Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung | |
---|---|---|---|---|
Air | Tracking Tab - Actionlinks (Register,Edit,Invalidate -Exception) vanish or move depending on screen size | Sendung Tab Tracking Abhängig von der Bildschirmauflösung (Größe) waren einige Actionlinks unter dem Tab Tracking im Shipment nicht mehr erreichbar. Es fehlten Scroll Bars für die Tabelle der Milestone und Ausnahmen Übersicht. Das wurde nun behoben. Alle Actionlinks sind nun erreichbar und die Scroll Bars verfügbar | ||
Ordertracking | Shipment Monitor: More filter options | Neue Filteroptionen für den "Sendungsmonitor" | ||
Air,Export | Airline Booking Appliance: Add contract no. and allotment id in overview | In der Airline Buchung Benutzeroberfläche wurden zusätzliche Spalten Allotment ID and contract No zur Verfügung gestellt. | ||
Air,Import | AI (SI?) Super House - don't validate duplicate MAWB number | Im Super Haus Import Editor, wurde die MAWB Nummer aus einem zugehörigen Import Pre Alert MAWB als Duplikat erkannt und mit einer Fehler Validierung angezeigt. Das wurde nun behoben. | ||
Air,Forwarding | Improve conditions for ULD split regarding mandatory fields | Luftfracht Export: Wenn eine Sendung aufgeteilt wird, um sie auf verschiedene ULDs zu verladen, ist die Volumenangabe kein Pflichtfeld mehr. | ||
Air,Finance | Quotation / Booking / Shipment: Create Airline Booking when pulling AWB from Pool | Beim Erstellen einer Sendung oder Buchung aus einer Offerte wird eine AWB-Nummer aus dem AWB Stock gezogen, wenn sich das Angebot auf einen Carrier bezieht. Bei (direkt / b2b) Sendungen ist das in Ordnung, bei Buchungen kann dies jedoch zu Problemen führen, da die AWB-Nummer in einer Buchung nur eine Referenz ist, die entfernt werden kann, ohne die AWB-Nummer in den Pool aufzustocken. Auch wenn die Buchung nicht in eine AE direct / b2b umgewandelt wird, wird die AWB-Nummer nicht zurückgestellt in den Stock. Um das zu vermeiden, wurden die folgenden Änderungen implementiert. 1. Eine Airline Buchung wird zusammen mit der Buchung und der Sendung erzeugt, wenn eine AWB-Nummer aus dem Pool gezogen wird 2. Buchung und Sendung werden direkt zusammen mit der Airline-Buchung für Airfeight Export gepeichert. | ||
Air,Forwarding | Air Import - Error during shipment store when e.g. TOA is entered with year 20201 | Es trat ein Fehler auf, wenn in der Import Direkt Luftfrachtsendung der Wert im Feld TOA mit dem Wert Jahr 20201 erfasst wurde. Dies wurde nun behoben. Die Fehlervalidierung im Feld TOA verhindert das Speichern und löst keine Fehlermeldung mehr aus. | ||
Forwarding | Change shipment type to B2B not allowed for coload in | Für den Sendungstyp Coload In im Luftfracht Import wurde die Option Back to Back bei der Auswahl eines neuen Sendungstyps unter Extras ergänzt. | ||
Air,Import | Air Import Warehouse Order: Rating Basis Weight | Für den Lagerauftrag im Air Import können nun auch Tarife auf Gewichtsbasis angewendet werden. Die Felder Kolli, Bruttogewicht und Volumen in den Transaktionen sind jetzt editierbar. | ||
Air,Export | AWB Editor: Make Checking Print Options ("As Agreed" etc.) Easier | AWB Editor: AWB-Editor: Neuer Button "Druckdetails bearbeiten", die mit der Tastenkombination alt+D geöffnet werden kann | ||
Air | Add Export Terminal among the filter criteria for Air Export | Such- und Filtermöglichkeit für das "Exportterminal" in der Übersicht der Luftfracht Exportsendungen. | ||
Forwarding | add possibility to find an individual package | Es ist bei der Erfassung der Daten von Packstücken in Scope möglich, eindeutige Identifier als Speditions- und Kundenlabel in der Packstückidentifikation zu hinterlegen je Packstück. Mit diesem Ticket wird auch die Suche nach dieser Information in der Benutzeroberfläche Import, Export Air und Sendungen Light ermöglicht. | ||
Air,Export | Departure Control: Handle incomplete actual flights deviating from plan | Im Falle einer Sendung mit 2 Teilstrecken wird die Abflugkontrolle offen gehalten, solange es keine zwei Flüge gibt, die den ersten Abflughafen und den letzten Zielflughafen beinhalten. | ||
Ordertracking | Place holder {exception creator/ manual completion user} | Für die Email Vorlagen Sendungsmonitor-Ausnahmen wurde ein neuer Parameter eingeführt e.registeredByUser, für den User der eine Ausnahme registriert hat. Wurde die Ausnahme registriert durch ein Scope Event, wird der User als scope system aufgeführt. Wurde die Ausnahme durch einen Anwender hinzugefügt, wird dieser Anwender als User aufgeführt in der Email. | ||
Ordertracking | Events for manual Departure Control | Neues sichtbares Ereignis für die manuelle Abflugkontrolle | ||
Air,Export | Wrong Warning for Loaned AWBs | AWB Pool Warnungen berücksichtigten keine geliehenen AWB Nummern. Waren AWBs an andere Niederlassungen verliehen, wurden diese trotzdem für die ursprüngliche Niederlassung als verfügbar gewertet. Dies wurde korrigiert. | ||
Air | Cannot Change Shipment Type With Deactivated Delivery Order | Es war nicht möglich, den Sendungstyp einer B2B- Sendung zu ändern, auf der sich ein deaktivierter Transportauftrag befand. Dies wurde korrigiert. | ||
Air,Import,Ocean,Printing | Air Import Master: Print filecovers (house shipments) should print in order of house shipments in master | Luftfracht Import: Aktenhüllen (Haus) werden in der gleichen Reihenfolge gedruckt, wie die Haussendungen auf der Sendung abgebildet sind. | ||
Air | Air Export: Improve sorting of actual flights | Luftfracht Exportsendung: Im Falle einer einzigen DEP-Bestätigung für zwei verschiedene Flüge werden die Flüge weiterhin in der richtigen chronologischen Reihenfolge angezeigt. | ||
Air,Export | Show AWB number at the bottom of screen in departure control | Die AWB Nummer einer ausgewählten Sendung wird in der Ansicht der Air Export Abflugskontrolle am unteren Rand angezeigt. | ||
Air,Export | Air Export: Enable shipment search by screening reference | Es ist nun möglich eine Sendung durch die Referenz auf dem Sicherungsauftrag zu finden. | ||
Air,Export | Airline Product Validation for Cancelled, Billed, Closed, and Departed Shipments | Hinweis das Feld "Produkt (Airline)" sollte gefüllt werden | ||
Air | Compliance check also for Carrier / Airline | Adressprüfung auf einer Sendung über "Extras" -> "Adressprüfung" beinhaltet nun auch die Adresse der Airline | ||
Air,Export | Air Export: Enable carrier specific other charge codes | Es wurde die Möglichkeit zur Verfügung gestellt, Airline spezifische Nebenkosten Codes zu verwenden. Momentan stehen die LH spezifischen Nebenkostencodes zur Verfügung. Airline-spezifische Codes können außerhalb des Airline-Kontexts nicht verwendet werden (z. B.: Sie können keinen LH spezifischen Code auf einem AF AWB verwenden oder allgemein einen Airline spezifischen Code mit einer Scope-Kostenart verknüpfen). Airline-spezifische Codes werden mit der Airline in Klammern (zB (020)) nach dem Text in den Scope-Eingabefeldern angezeigt. Falls in den Stammdaten eine Airline-spezifischer Nebenkostencode (allgemeiner IATA-Code oder echte Airline-spezifisch) definiert ist, wird der Text auf dem Luftfrachtbrief jetzt immer von diesem Code übernommen, der manuelle Text aus dem AWB Nebenkosten Profil wird nur verwendet, wenn der allgemeine Code angewendet wird. | ||
Air,Import | Air Import Templates: Chg Weight should be editable | Luftfracht Import Sendungsvorlagen: Feld für das Frachtpflichtige Gewicht ist nun editierbar. | ||
Air | Cache some values reloaded in Home Views | Sendungsdetails auf dem Homeview wurden optimiert. | ||
Air | Flights Editor: Validate Time Consistency | Flug- Editor: Validierung der ETA- und ETD- Zeiten im Falle von zwei Flügen am selben Tag. | ||
Ordertracking | Milestone User Notification: Event Code / Description Not Taken Into Account | Wenn in einer Tracking Vorlage bei einem Milestone eine Aktion mit dem Typ "Scope Benachrichtigung" hinterlegt wurde, werden jetzt in der Benachrichtigung zur Erledigung des Milestones an den Anwender auch die Werte aus den Feldern Event Code und Event Beschreibung angezeigt. | ||
Air,Master Data | Air Export - airline and airline role for non-IATA airlines too restrictive | Rolle Airline: Das Feld für den Eintrag des Prefix im Falle einer Nicht IATA Airline ist flexibler geworden. | ||
Ordertracking | Not show cancelled shipments in Departure Control | Stornierte Sendungen werden nicht mehr in der Abflugkontrolle angezeigt | ||
Forwarding,Master Data | Package Type Maintenance: Show UN Rec 21 Code in overview | In der Packmittel Benutzeroberfläche wird jetzt auch der UNrec 21-Code mit angezeigt. | ||
Air,Ordertracking | Tracking-Tab | improve display of timestamps | Die Anzeige von Zeitstempeln im Reiter Tracking wurde verbessert. Im Reiter Tracking werden Ereignisse jetzt in der Zeitzone des Standorts angezeigt, die Zeitzone wird in einer neuen Spalte angezeigt Aktionen werden jetzt in Ortszeit angezeigt. Der Zeitpunkt der manuellen Fertigstellung zeigt jetzt auch die Zeitzone an. | ||
Ordertracking | Order Tracking: Register generic exception on tracking plan | OrderTracking - Verbesserungen bei der Registrierung von Ausnahmen – Änderungen der Benutzeroberfläche: -Die manuelle Registrierung einer Ausnahme erfolgt jetzt mit Dialog Box mit einem Abfrage Assistenten -Das Beenden des Assistenten auf Seite eins registriert die Ausnahme -Mit dem Beenden auf Seite 2 wird die Ausnahme registriert und sofort behandelt - In der Tracking-Plan-Ansicht ist jetzt mehr Platz zum Anzeigen von Anmerkungen - Es wurden neue Felder im Qualitätsbericht im Ausnahmen Tab hinzugefügt - Neue Felder sind im Map Producer verfügbar | ||
Ordertracking | OrderTracking: Shipment entry enhancements | Wenn eine bestehende Ausnahme im Tracking Plan zur Sendung nicht behandelt wurde, wird dem Anwender eine Growl Nachricht präsentiert, wenn er den Sendungs Editor öffnet(jeder Editor, der den Tracking Tab unterstützt). | ||
Ordertracking | OrderTracking: Exception Templates connect with Generic Templates | Wenn im regulären Order Tracking Template eine (neue) Exception definiert wird (oder der code einer existierenden geändert wirdt) und es ein aktives Generic Exception Template mit gleichem Code gibt, dann werden die Werte aus dem generischen kopiert. | ||
Air | Add fowarding customer options to agent role | Wenn der Import Agent der Auftraggeber in einer Luftfracht Sendung ist, werden die Pre Alert Einstellungen zum Auftraggeber nun aus dem Agentenprofil und nicht mehr aus dem Speditionskundenprofil übernommen. | ||
Air | Notes | creator/creation time should not change by converting booking into shipment | Wenn eine Buchung im eine Sendung konvertiert wurde, wurde der Erzeuger/Datum/Zeit einer Notiz zur Buchung aktualisiert mit dem Sachbearbeiter/Datum/Zeit aus der Shipment Konvertierung. Dies wurde nun geändert. Die Daten zum ursprünglichen Erzeuger/Datum/Zeit einer Notiz zur Buchung bleiben nach Konvertierung einer Buchung zu einer Sendung bestehen. |
Rechnungswesen
Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung | |
---|---|---|---|---|
Finance | Quotation Jobcosting Entry Dialog - Allow selection of all exchange rate types for incomes | Man kann nun auch in den Offerten bei den Erlösen die unterschiedlichen Kursarten wählen | ||
Finance | Shipment Activity Calculators - Shipment supplier for order type security measure overwrites cost partner in activity type | Unter bestimmten Bedingungen wurde in einer Offerte nicht der korrekte Dienstleister gezogen. Dies wurde behoben | ||
Finance | Financial Status - Take TI/TP transfer jobcosting entries for status calculation into account | TI/TP auf Sub-Houses werden jetzt bei der automatischen Bestimmung des Abrechnungsstatus berücksichtigt | ||
Finance | Reports Refactoring - Reduce memory consumption of Economic Month Report | Die Performance des Leistungsmonatsreports wurde verbessert | ||
Finance | Tariff Refactoring - Maintain rates for different container types of the same trade lane in one tariff entry | Die Art und Weise, wie Containertypen als Basis für Tarife genutzt werden können wurde verbessert. Es ist jetzt möglich verschiedene Containertypen in einem Tarif zu kombinieren. | ||
Finance | Consol-Profit-Tab - Add tab to export masters and super-house shipments | Ein neues Tab wurde für Export-Master und Export-Super-House-Sendungen hinzugefügt um den Gesamtprofit/-Verlust der Consol anzuzeigen | ||
Finance | Create income estimates from accounts payable at time of finalization | Es ist nun möglich beim Abschluss eines Eingangsbeleges Erlösrückstellungen zu bilden. | ||
Finance | Tariffs - Add customs order type as an additional tariff search criteria | Man kann nun auch die Basis "Grundbetrag" und "Manuelle Eingabe" verwenden, wenn man ein Zollmodul im Tarif definiert hat | ||
Finance | Shipment Overview - Add customs declaration number of customs orders | Die Nummer der Zollanmeldung ist nun in den Sendungsübersicht Reports und im Kunden-Rechnungsreport verfügbar (als Referenztyp ABT) | ||
Finance | Accounts Payables - Show involved users and add search option for on-hold workflow | Eingangsbelege: Man kann nun mehr Informationen beim Zurückstellen von Belegen sehen, wie z.B. die beteiligten Sachbearbeiter und das Datum. |
Seefracht
Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung | |
---|---|---|---|---|
Import,Ocean | Fix FileCover Print for Ocean Import Super House | Fix FileCover Print for Ocean Import Super House | ||
Air,Ocean,PreAlert | Prealert creation fails, if nature of goods exceed 1023 characters | Prealerts, welche "nature of goods" ftx Segmente enthalten, bei denen die Summe aller Beschreibungen 1023 Zeichen überschreiten können nun in Scope verarbeitet werden. Es wird kein Fehlerjob mehr generiert. | ||
Import | S - EDI Transport Order Docs not available in Import | Der Transportauftrags-Editor zeigt nun ebenfalls die Dokumente an, die über einen Prealert im Import eingelaufen sind und aus denen eine Import Sendung angelegt wurde. Diese Dokumente wurden bereits im Dokumentenreiter der Importsendung angezeigt, allerdings noch nicht im Reiter für Anhänge im Transportauftragseditor. | ||
Forwarding,Ocean | Measurements on HBL are inserted in wrong order LxBxH | Das Layout beim Einfügen vorhandener Abmessungen als Text in den B/L wurde angepasst, so daß es jetzt identisch zu anderen Stellen in Scope ist, wo diese Möglichkeit existiert. Das "neue" Layout erlaubt das Einfügen der Abmessungen im Format "L x B x H" (also genau so, wie die Abmessungen auch in der Anwendung erfasst werden können). | ||
Forwarding,SimpleShipment,TransportOrder | Transport Orders for Simple Shipment: Use Pickup / Delivery Address Remarks | Bei Anlage eines neuen Transportauftrags (eg. Abhol- / Zustellauftrag) für eine "Sendung Light" werden für den Versender hinterlegte Bemerkungen als Default für den neuen Transportauftrag verwendet. Bei den "hinterlegten" Bemerkungen handelt es sich um Bemerkungen, die in den Stammdaten in der Geschäftspartner Anwendung im Bereich Abhol-/Lieferadressen gepflegt werden können. | ||
POMS | Forwarding order homeview: add sales-product as a new column + filter function | In der Anwendung "Speditionsaufträge" kann das Feld "Produkt" in der Tabelle der verfügbaren Speditionsaufträge als neue Spalte angezeigt werden. Weiterhin ist das Feld "Produkt" als neues Suchkriterium verfügbar, welches auch in Filtern (in dieser Anwendung) genutzt werden kann. | ||
Forwarding,SimpleShipment | S - Simple Shipment: New from Selected (Copy) | Die "Sendungen Light" Anwendung erlaubt die Anlage neuer Sendungen über die neue Funktion "Ausgewählte Sendung(en) kopieren". Falls eine (oder mehrere) Sendungen in der Anwendung selektiert sind, werden diese bei Verwendung der neuen Funktion kopiert und für jede kopierte (neue) Sendung der Sendungen Light Editor geöffnet. | ||
Forwarding,POMS | Simple Shipments always update the "export" side of a forwarding order leg | Vor dem Update eines Transport Legs eines Speditionsauftrags von einer verlinkten "Sendung Light" wird vor dem Update geprüft, ob es sich bei der Sendung um eine Export oder Import Sendung handelt. Die Prüfung erfolgt über die Werte in den Feldern "eigener Partner, Versender, Empfänger, Abgangs- und Empfangsort. Abhängig vom Ergebnis werden dann Export oder Import Felder des Transport Legs (Sendungsnummer und Branch bzw. Niederlassung) mit Werten der Sendung aktualisiert. In der Vergangenheit wurden immer nur die "Export" Felder des Legs aktualisiert. | ||
Forwarding,SimpleShipment | S - SimpleShipment / Create new shipment number | Im Sendungen Light Editor gibt es die neue Funktion "Neue Sendungsnummer erstellen" im Extras Menü, welche sich genau so verhält wie in den Luft- und See Sendungseditoren. | ||
Export,Ocean,Sea EDI | S - Validate Carrier Booking Ref on VERMAS send | Die Buchungsnummer wird vor dem Versand der Vermas Nachricht in gleicher Weise validiert wie im CC: Die Länge muß zwischen 6 und 20 Zeichen liegen, es dürfen keine ungültigen Zeichen enthalten sein (nur a-z,A-Z,0-9,_,- sind erlaubt) und sie muß mindestens eine Ziffer (0-9) enthalten | ||
Forwarding | M - FedEx WebServices Update to Version 26 | OCT-2021 | Scope wurde umgestellt auf die Nutzung der Version V26 für das Fedex Ship Interface für die Kommunikation mit Fedex. Vorher wurde die Version V23 genutzt. | ||
SimpleShipment | Simple shipment | show nature of goods in overview | Die Sendungen Light Appliance zeigt in der Vorschau der Sendungen (unterhalb der Tabelle) nun ebenfalls die Warenbeschreibung an. | ||
Forwarding,Ocean | [FFF][Sea Import] Too long Ocean B/L number for Portbase Consignment Adoption | Bei Anlage eines "Portbase Consignment Adoption Request"s erhält der Anwender einer Fehleranzeige, falls die Ocean B/L Nummer der Sendung (oder des Sammlers) länger ist als die Schnittstelle es erlaubt. | ||
Forwarding,Ocean | FCL Logistic Validator: Add validation on too heavy goods | Im FCL Logistik Validator, der bei Transportaufträgen verwendet wird, für die Daten über eine Schnittstelle an FCL Logistik versendet werden sollen, wurde eine neue Validierung eingebaut. Falls eine (oder mehrere) Güter des Auftrags ein Gewicht von 100.000 kg (oder mehr) besitzen, wird ein Fehler angezeigt, da die Schnittstelle nur Gewichte bis 99.999 kg erlaubt. | ||
Forwarding,Ocean | Dakosy response messages with wrong filename | Um Fehler bei der Verarbeitung von einlaufenden Dakosy Nachrichten zu vermeiden wurde die Auswertung der Dateinamen (der empfangenen Nachricht) angepasst. Falls kein Kalenderdatum und/oder kein "Counter" aus dem Dateinamen der Nachricht extrahiert werden kann, wird das aktuelle Tagesdatum (als Empfangsdatum der Nachricht) verwendet und als "Counter" der feste Wert "1". | ||
Import,Ocean | M - Populate Container Movement fields with Events Data (OceanImport) | Datum/Uhrzeit für Terminalankunft, Terminalabholung und Leerdepotankunft für Importsendungen / Sammelsendungen werden automatisch durch bestimmte empfangene Events von Inttra, GTNexus, Cargosmart, OceanInsights gesetzt, sofern die entsprechende Adressen (Terminal / Leerdepot) in der Sendung / Sammelsendung gesetzt sind, die Containernummer des Events übereinstimmt und entsprechendes Datum/Uhrzeit noch nicht erfasst wurde. Relevante events sind "UV", "OA", "RD" (für Inttra und GTNexus), "UV", "B0" (für Cargosmart) und "CDD", "CGO", "CER" (für OceanInsights). | ||
Forwarding,Ocean | M - Make Entering IMO Contacts Easier | Für den "Notfall Kontakt" in der Gefahrguterfassung (Teil der Gütererfassung - speziell in der Seefracht) gibt es nun 2 neue Kontextaktionen: * Versender Kontaktinfo (short cut: ctrl shift I) * Nächste Versender Kontaktinfo (short cut: ctrl ADD) Die Aktionen sind aktiv falls der Versender der zugehörigen Sendung (oder Template) in den Partner Stammdaten einen oder mehrere Kontakte definiert hat. Mit der ersten Aktion (Versender Kontaktinfo) kann man sich die Kontakte anzeigen lassen und einen per Doppelklick oder über den Button "Übernehmen" als Notfallkontakt in der Gefahrenguterfassung übernehmen. Mit der Aktion "Nächste Versender Kontaktinfo" kann der "nächste" Kontakt aus der Liste ausgewählt werden (abhängig vom derzeitigen Wert des Notfallkontakts). Beim Zufügen neuer Gefahrgutbeschreibungen wird für den Notfallkontakt per Default der Notfallkontakt der ersten Gefahrgutbeschreibung der Sendung eingetragen. Diese Funktionen sind verfügbar für * See Export / Import Sendungen * EDI Sendungen (Export / Import) * Vorlagen für See Export / Import Sendungen und EDI Sendungen Für Buchungen und Sammelsendungen wird nur der Default für neue Gefahrengutbeschreibungen (wie oben beschrieben) gesetzt. | ||
Ocean | [CMD][Sea Import] GoodsHandlingUnitNode.initNodes NPE | Beim Zufügen im See Import Master von Haus-Sendungen, die zu anderen Niederlassungen (als der eigenen) gehören, wurde eine Null-Pointer-Exception gefixed, die darauf basierte, dass die Güter der fremden Haus-Sendung nicht gefunden wurden. | ||
Import,Ocean | Speed up Sea Import Superhouse (even more) | Der (De-)Konsolidierungsprozess in der Seefracht Import Superhaus-Sendung wurde verbessert, so dass die Performance beim Zufügen / Entfernen von Sendungen zum / vom Superhaus verbessert wurde. | ||
Export,Ocean | S - Shipping Instructions - "no of originals": default should be "E"xpress BL instead of 3-THREE | Der Default-Wert für neue B/L Instruktionen (Shipping Instructions) für Sendungen und Sammelsendung für das Feld "Anzahl B/L Originale" wurde auf "E" (Express B/L) geändert. | ||
POMS | M - Forwarding Order: Show Shipment Number(s) | Die Sendungsnummer (und andere Details der Sendung) sind in der "Leg" Ansicht des Speditionsauftrags sichtbar - vorausgesetzt man wartet den Job ab, der das Leg 10 Minuten nach Anlage der Sendung updated. | ||
Forwarding | PO Excel Report should show container numbers/type for Orders without PO Link | Der PO Excel Report zeigt nun auch Container Nummern und Typen an, falls die betreffenden Speditionsaufträge keine verlinkten Purchase Order Schedules enthalten. | ||
TransportOrder | S - Shipper and Consignee in Transport Order | Bei dem Versand von RSIXML2 Transportaufträgen von Scope für "Sendungen Light" werden nun auch Sendungsdaten im Bereich <shipment> im übertragen. Neben dieser Anpassungen können RSIXML2 Transportaufträge im Wink CC nun auch in TransportOrder XML Schnittstellen der Version 1.9 konvertiert werden. Hier wird für Transportauftäge von "Sendungen Light" mit der Transportart "Strasse" ein neuer Bereich <shipmentDataRoad> mit den entsprechenden Sendungsdaten gefüllt. | ||
TransportOrder | M - TransportOrder message generation to support binary documents | Die Generierung von RSIXML2 Transportaufträgen wurde erweitert, so dass binäre Dokumente als attachments in der Schnittstelle eingebaut werden können. | ||
TransportOrder | L - Transport Order Dialogue enhanced EDI view | Der Dialog zur Erfassung von Transportaufträgen wurde um den Reiter "Edi Anhänge" erweitert. Falls das für den Transportauftrag ausgewählte Fuhrunternehmen Aufträge via Edi Interface verarbeiten kann und über das Interface auch (pdf-) Dokumente empfangen kann, erlaubt der neue Reiter Dokumente für den Transfer via Schnittstelle auszuwählen. Hierbei können alle Dokumente der zugehörigen Sendung, zu der der Transportauftrag gehört, als Anhang ausgewählt werden. Weiterhin besteht die Möglichkeit, neue Dokumente hochzuladen und als Anhang zu verwenden. Die hochgeladenen Dokumente sind dann auch automatisch in der Sendung (im Reiter "Dokumente") sichtbar. Um den Transfer von (pdf-) Dokumenten mit dem Transportauftrag zu ermöglichen muss das Partner Profil des Fuhrunternehmens entsprechend eingerichtet sein. Sprich, das Fuhrunternehmen muss Transportaufträge per EDI erlauben und die Verarbeitung von (pdf-)Dokumenten muss im Profil aktiviert sein. Im Profile kann man nun ebenfalls festlegen, ob das Fuhrunternehmen "EDI" Updates von Transportaufträgen verarbeiten kann. Falls nicht, so führt nur das erste "Drucken" des jeweiligen Transportauftrags zum Transfer der Auftrags per EDI an den Fuhrunternehmer. Falls der Auftrag erneut gedruckt wird findet dann kein Transfer mehr statt. Entsprechend erlaubt dann der Reiter "Edi Anhänge" keine Auswahl von Dokumenten, die versendet werden können. | ||
Export,Forwarding,Import | M - Improve Default Value for Port of Loading in Agent Profile | Der Editor zur Pflege des Agentenprofils erlaubt nun die Definition unterschiedlicher Ports (Häfen), die als Default für Export / Import Luft bzw. See Sendungen in der jeweiligen Niederlassung verwendet werden sollen. Im Editor wird - falls der Agent eine Niederlassung ist - über ein Icon (Flugzeug / Schiff) angezeigt, welcher Port als Default für den jeweiligen Bereich verwendet wird. Der Default kann - manuell ausgewählt / gesetzt werden - automatisch berechnet werden (über die Reihenfolge der Ports in der Tabelle) - deaktiviert werden (es wird dann kein Default gesetzt) |
Spedition
Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung | |
---|---|---|---|---|
Ordertracking | Shipment Monitor: Filter on Customer Group | Neue Filteroption zur Suche von Partnergruppen (Versender / Empfänger / Besteller) in den Modulen hinzugefügt. | ||
Ordertracking | Shipment Monitor Export - Dynamic Column Headers | Um die Lesbarkeit des Sendungsmonitors zu verbessern, wurde der Meilensteincode den Spalten 'planned Time' und 'Actual Time' hinzugefügt. | ||
Ordertracking,Partner | Extra roles within partner contacts | Den Geschäftspartnerkontakten wurden mehr Rollen hinzugefügt. Diese können in den Trackingvorlagen verwendet werden, um ihnen automatisierte Nachrichten zu senden. | ||
Ordertracking | Order Tracking template: Milestone Location: Add option Branch Partner Location | In den Trackingvorlagen kann nun die Zeitzone anhand des Ortes der Partnerniederlassung definiert werden. | ||
Forwarding | No switching of oderer when INCO term is changed once orderer was set manually | Wenn ein User den Auftraggeber manuell geändert hat, überschreibt Scope diesen nicht mehr, falls der Incoterm oder Exportagent geändert wird. | ||
Ordertracking | Description for Tracking Plans | Man kann Trackingvorlagen nun eine Beschreibung hinzufügen. | ||
Ordertracking | Failed actions Shows incorrect shipments | Wenn man eine korrigierte Aktion neu triggerte, blieb der Trackingplan fälschlicherweise im "Failed action" Filter aufgelistet. Dies wurde korrigiert. | ||
Ordertracking | Add option to hide bookings | Dem Sendungsmoitor wurde ein neues Filterkriterium hinzugefügt, wo es nun möglich ist, Buchungen in der Übersicht anzuzeigen (Defaulteinstellung) oder auszuschliessen. | ||
Ordertracking | Add event to a shipment when a tracking plan is initialized and/or deleted | Neue Ereignistypen in der Sendungverfolgung | ||
Ordertracking | Shipment Monitor: Add column for Order Customer | Im Sendungsmonitor kann jetzt auch der Kunde der entsprechenden Sendung angezeigt werden. Mit Rechtsklick kann man aus dem Menu die Spalte 'Kunde' auswählen. | ||
Ordertracking | Quality Report and Deactivated Milestones | Im Excelsheet des Sendungmonitors/ Qualitätsbericht wird der Meilensteincode für Meilensteine, welche für eine Sendung inaktiv sind, nicht angezeigt. | ||
Ordertracking | OrderTracking: Master Data Generic Exception Templates | Es wurde das neue Modul Exception Vorlagen im Bereich der Stammdaten Spedition zur Vefügung gestellt. Die Eigenschaften der Exception Vorlagen sind angelehnt an die bereits bekannten Editoren der Ausnahmen in den Tracking Vorlagen. |
Workflow-Änderungen
Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung | |
---|---|---|---|---|
ATLAS | Kopie eines verknüpften AES Vorgangs landet nicht aut. in der Senudng | Wird ein AES Vorgang kopiert, welcher einen Sendungsbezug hat, so wird die Kopie automatisch mit der Sendung verknüpft. Möchte man den neuen AES Vorgang nicht mit der alten Sendung verknüpfen, da es sich um ein neues Shipment handelt, so muss der Vorgang aus einer Vorlage generiert werden oder als neuer Vorgang aus der Sendung generiert werden. | ||
Ordertracking | OrderTracking: Shipment entry enhancements | Wenn eine bestehende Ausnahme im Tracking Plan zur Sendung nicht behandelt wurde, wird dem Anwender eine Growl Nachricht präsentiert, wenn er den Sendungs Editor öffnet(jeder Editor, der den Tracking Tab unterstützt). | ||
Ordertracking | OrderTracking: Master Data Generic Exception Templates | Es wurde das neue Modul Exception Vorlagen im Bereich der Stammdaten Spedition zur Vefügung gestellt. Die Eigenschaften der Exception Vorlagen sind angelehnt an die bereits bekannten Editoren der Ausnahmen in den Tracking Vorlagen. |
Zoll CH
Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung | |
---|---|---|---|---|
CH Customs | Edec Import: Zollabgaben Button ist immer ausgegraut | Der Button zu Berechnung der Zollabgaben in e-dec Import wird jetzt korrekt aktiviert. | ||
CH Customs | e-dec Import: Dossiernummer als uniqueReference im SCI-Assessment verwenden | Im SCI-customsAssessment zu einer EVV wird jetzt die Dossiernummer als <uniqueReference> übermittelt, anstelle der Deklarationsnummer Spediteur. | ||
CH Customs | E-dec Taraverteiltung bei CSV-Positionsimport | Beim Import von Anmeldepositionen aus CSV in eine eDec-Importanmeldung errechnet Scope jetzt das Brutto- oder Nettogewicht in den Positionen, wenn im Anmeldekopf Gesamt-Brutto- und -nettogewicht angegeben wurde und in den Warenpositionen nur Brutto- oder Nettogewicht mitgegeben wird. |
Zoll DE
Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung | |
---|---|---|---|---|
ATLAS | Einfuhr: Bei der Verdichtung soll die Art und Anzahl der Packstücke in der ersten Position stehen | Wird ein Positionsimport inkl. Position verdichten in Scope durchgeführt und stehen die Packstücke in einer anderen Position als in der ersten Position, so wird diese Position an die erste Stelle gesetzt, in der die Packstücke erfasst werden. | ||
ATLAS | Scope übernimmt nicht die Daten die der Nutzer als Fracht erfasst | Wird ein Incoterm verwendet, der eigentlich einen Frachtabzug für den Zollwert vorsieht, und wird die Kostenaufteilung genutzt, so hat Scope auch bei der Verwendung der Codierung 010 immer die 014 für den Abzug gesetzt. Dies wurde behoben, so das Scope nun den Wert 010 oder 014 übernimmt, der vom Benutzer erfasst wird. | ||
ATLAS | ATLAS AES: Ansprechpartner des Empfängers wird falsch validiert | Der Sachbearbeiter beim Empfänger wird nicht mehr Validiert, sofern ein Vertreter erfasst ist. | ||
ATLAS | ATLAS Statistik AES: Fremdsystemnummer in der Suche verfügbar machen | In der AES Kopfdatenstatistik ist nun die Suche nach der Fremdsystemnummer möglich. | ||
ATLAS | Nachjustierung der Vorbelegtung von Präferenzunterlagen | Die Vorbelegung der Präferenzunterlagen wurde weiter verbessert: - Scope erzeugt keine Unterlagen, wenn die Art der Begünstigung nicht gefüllt ist. - Abhängig von der Art der Begünstigung, müssen die folgenden Felder gefüllt sein, damit Scope Unterlagen anlegt: 400 = Versendungsland 300/320 = Usprungsland und Versendungsland - Dieses Verhalten gilt bei Vorlagen, SCI Importierten Vorgängen, außer die Unterlage wird bewusst in der Vorlage vordefiniert oder im SCI mit übergeben. | ||
ATLAS | ZL Bestand wird nicht freigegeben wenn ABD storniert wurde | Ein Fehler, der die ordnungsgemäße Freigabe des Bestandes im Zolllager bei einer Stornierung einer Ausfuhr verhindert hat, wurde behoben. | ||
ATLAS | Einarbeiten einer SCI Message nach NCTS mit Template / ATNEU Vorlage | Wenn eine Versandanmeldung über Schnittstelle nach Scope gesendet wurde und beim Erstellen der Anmeldung in Scope eine Vorlage mit Beendigungsanteil "ATNEU" ausgewählt wurde, wurde in Scope nicht die Art der Identifikation angezeigt. Erst nach Löschen und Neueingabe des Vorpapiertyps kam die Art der Identifikation. Der Fehler ist behoben. | ||
ATLAS | Kopie eines verknüpften AES Vorgangs landet nicht aut. in der Senudng | Wird ein AES Vorgang kopiert, welcher einen Sendungsbezug hat, so wird die Kopie automatisch mit der Sendung verknüpft. Möchte man den neuen AES Vorgang nicht mit der alten Sendung verknüpfen, da es sich um ein neues Shipment handelt, so muss der Vorgang aus einer Vorlage generiert werden oder als neuer Vorgang aus der Sendung generiert werden. | ||
ATLAS | Neue Felder in der NCTS-Warnliste | Die NCTS-Warnliste wurde um Versender, Empfänger, Rohmasse und Packstücke erweitert. | ||
ATLAS | SCI: VAT-Nr. Absender und Empfänger mitgeben | Die VAT-ID wird ab sofort bei ausgehenden SCI Aufträgen inkludiert, sofern diese in dem jeweiligen Geschäftspartner erfasst wurde. | ||
ATLAS | EGZ Bewilligung auch im Anmelder mitgeben | Für vereinfachte Einfuhranmeldungen liest Scope jetzt eine eigene Bewilligung für den Anmelder, wenn sie über die Schnittstelle mitgegeben wird. Wenn über die Schnittstelle keine Bewilligung kommt, wird sie weiterhin aus den Stammdaten gelesen. Haben Anmelder und Vertreter jeweils eine S1-Bewilligung in den Stammdaten hinterlegt haben, so setzt Scope die Bewilligungsnummer aus dem Anmelder ein. |
Zoll NL
Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung | |
---|---|---|---|---|
NL Customs | Use Consignee from Template. | It is now possible to add a Consignee Partner to the NL NCTS template, when this is populated it will overwrite the consignee from the shipment. | ||
NL Customs | Validation rule CCL_AIN12 - Purpose incorrect interperted. | The validation on Purpose was incorrect when the destination was set to DVR and/or WIR, this has been changed from "Must be empty" to "Mandatory". | ||
NL Customs | Article master data is used in AGS procedure and shows up when searched via de search option in AGS | Changed the search fields so a search in AGS does not include master data from the article masterdata anymore. | ||
NL Customs | NL Customs TakeIn: In case Takin from masterShipment, check if Breakbulk warehouse can be used as Takein.ownwarehouse | When creating an PDE/RTO take in from an Import Master, the default warehouse will be taken from the Breakbulk warehouse, if this is a valid partner for PDE/RTO. | ||
NL Customs | PDE/RTO Takein: NCTS check should be improved | An incorrect validation blocked the confirmation of a take in, when the linked NCTS declaration was already at status goods released This has been corrected | ||
NL Customs | Scope feedback from 'mpresser@flowerwingscargo.nl' (17.06.2021) | A validation has been added to ensure that the line number of a previous document meets the requirements of NL Customs 1-999 for AGS Exports 1-9999 for AGS Imports | ||
NL Customs | V2 number of CPD204 message should be taken to AGS as additional information with code 91004 | In VWA declarations we already received a V2 - EU Release number, until recently this number was not yet required/possible in AGS, VWA released a statement informing that this number needs to be in AGS with additional information code "91004". Scope has been adjusted to automatically use the number from the selected VWA declaration in the AGS declaration. | ||
customs | Error when trying to link an existing Customs Order to a shipment | Linking Customs orders (AGS , NCTS etc) can now be transferred from 1 simple shipment to another shipment. |