Legende
- Fehlerbehebung
- Verbesserung
- Neue Funktion
Änderungen:
Generell
Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung | |
---|---|---|---|---|
Core | Calendar Reminder: Use the same subject as the default E-mail subject | When using the option Create reminder is used within a order the title of the reminder will be set with the same default as the subject of an email created on the shipment. |
Handling
Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung | |
---|---|---|---|---|
Warehouse | RFSFlight : Avoid 'changed by system' when sending SITA messages | keine Popup-Meldung mehr "Der Datensatz wurde verändert was wollen Sie tun" wenn RFS Flug durch senden der SITA Nachrichten automatisch geschlossen wird | ||
Forwarding | RFS Flights: Prevent Invalid ULD Loading Indicators | Scope überprüft die maximale Länge des "Loading Indicators" eines ULDs für einen RFS-Flug, normalerweise ist das ein Buchstabe, z.B. "N" für Nose Door Loading Only | ||
Warehouse | Take-In Export: Missing Validation for Phantasy IATA AWB Number | Das Feld "IATA-AWB-Nummer" ist für IATA-AWB-Nummern da. Werden dort ungültige Referenznummern eingegeben, kommt es in der weiteren Verarbeitung zu Fehlern. Deshalb wird die Eingabe nun strenger geprüft. |
Luftfracht
Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung | |
---|---|---|---|---|
Forwarding | Error When Airline Booking Confirmation for a Historical Shipment is Received | Airline-Buchungsbestätigungen werden korrekt verarbeitet, auch wenn sie sich auf eine AWB-Nummer beziehen, die zuletzt vor mehr als einem Jahr verwendet wurde. | ||
Warehouse | FWB Parser Broken for Exotic RTD Line | Bei bestimmten RTD-Zeilen trat beim Einlesen von FWB-Nachrichten ein Fehler auf. Dieser ist behoben. | ||
Air | FBL Generation Broken for Short Flight Numbers | Bei der Erstellung von Flugbuchungslisten (FBLs) ergänzt Scope ggfs. eine führende Null bei zweistelligen Flugnummern, z.B. "BR 76". | ||
Forwarding | Airline Booking Service Unavailable | Bessere Fehlerbehandlung für den Fall, dass der Airline-Buchungsdienst nicht verfügbar ist. | ||
Air,Export,Forwarding | Better Validation Messages for AWB Numbers Issued by Non-IATA Air Carriers | Bei der Verwendung von AWB-Nummern, die von nicht-IATA-Fluglinien ausgestellt sind, gab es irreführende und falsche Validierungsmeldungen in der Sendungserfassung. Diese wurden eliminiert. | ||
Air,Export | Inconsistent State When Converting a Booking Into a Master + House | Bei der Überführung einer Buchung in eine Haus- und Sammelsendung wurde die Konsolidierung nicht ordentlich durchgeführt, so dass die neue Haussendung als unkonsolidiert erschien. | ||
Forwarding | Booking Consolidation Race Condition | Beim Konsolidieren von Buchungen auf einer Sendung trat ein Fehler auf, wenn zwei Benutzer quasi gleichzeitig Änderungen vorgenommen haben. Dieser Fehler ist behoben. | ||
Air,Export | Flight Schedule: Show Flight Times | Die Spalten im Flugplandialog wurden verbreitert, so dass es einfacher ist, die eigentlichen Abflug- beziehungsweise Ankunftzeiten zu lesen. |
Rechnungswesen
Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung | |
---|---|---|---|---|
Finance | Quotations - Exception in jobcosting calculation when same charge type is used twice in same activity type | Ein unsauberes Setup in den Aktivitätstype (d.h. eine Kostenart kommt doppelt innerhalb eines Aktivitätstyps vor) konnte nicht korrekt behandelt werden. Dies wurde behoben | ||
Statistics | Shipment Overview Detailed Report - Add new column 'TOA / Exp. Unloading date' | Die Felder TOA (Luftfracht Import) und Erw. Löschdatum (Seefracht Import) sind nun im Detaillierten Report aus der Sendungsübersicht verfügbar. | ||
Finance | Defective AP-Import-file does not show up in homeview | ER-Importe: Ein neuer Dialog informiert den Benutzer wenn keine Daten aus einer Datei gelesen werden konnten. | ||
Finance | Scope Invoice XML - Add exchange rate of charge line | Scope Invoice XML: Der Zeilenwechselkurs wurde dem Layout hinzugefügt | ||
Finance | Payment Import - Add a timestamp to the locally renamed file | Zahlungsimport: Wenn das Umbenennen der Datei aktiv ist, wird ein vollständiger Zeitstempel dem Dateinamen hinzugefügt, um einzigartige Dateinamen zu erzeugen. | ||
Finance | Scope Invoice XML - Add vessel Exchange rate | Scope Invoice XML: Der Schiffskurs wurde dem Layout hinzugefügt | ||
Finance | Invoice Cancellation - Update booking date of unlinked estimates | Werden Eingangsbelege nach dem Monatsabschluss storniert, so werden jetzt die dabei wiederhergestellten Rückstellungen ebenfalls in den neuen Monat geschoben. | ||
Finance | Quotations - Allow to enter estimated transit time for each option | Offerten: Es ist jetzt möglich ein e Transitdauer und eine Beschreibung zu jeder Option einer Offerte anzugeben | ||
Statistics | Scope Order Webservice - Add missing data | Der Scope Order Webservice wurde erweitert undliefert jetzt mehr Daten | ||
Finance | Partner Home View - Add tax-ID filter advanced filter | An Filter für UStID wurde der Geschäftspartner Übersicht hinzugefügt | ||
Finance | Estimate Home View - Add amount filter option | Ein neuer Filter für den Betrag wurde der Rückstellungsübersicht hinzugefügt. | ||
Finance | Quotation: Addition is not defined between different currencies (after changing quotation currency) | Offerten: Ein Problem beim Ändern der Währung auf einer frisch gespeicherten Offerte wurde behoben. | ||
Finance,Partner | Accounts Receivable - Partner is not refreshed correctly after update | Wenn Registrierungsdetails eines Debitors geändert wurde, wurde diese Information in einem im Editor geöffneten Beleg nicht aktualisiert. Dies wurde jetzt behoben |
Seefracht
Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung | |
---|---|---|---|---|
Sea,Webtracking | Scope Connect: Show (Un)Loading Addresses for FCL Transport Orders | Die Darstellung von FCL- Transportaufträgen in Scope Connect wurde aktualisiert. Man sieht nun alle relevanten Informationen, weil FCL- Transportaufträge mehrere Container enthalten können. Eine Pop-up Box zeigt alle Informationen an. | ||
Sea | Sea Carrier Booking Race Condition | Scope verhindert, dass zwei Benutzer gleichzeitig eine neue INTTRA-Buchung für ein und dieselbe Sendung erzeugen. |
Spedition
Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung | |
---|---|---|---|---|
Ordertracking | Tracking: Support Multiple Legs for Main Transport Orders | Scope unterstützt das individuelle Tracking mehrerer Hauptlaufabschnitte. | ||
Forwarding | Flexible Bookings: Domain Model | Das Scope-Datenmodell sieht Buchungen vor, die nicht von vorneherein auf einen bestimmten Verkehrsträger oder eine bestimmte "Richtung" festgelegt sind. | ||
Warehouse | Suppress Tour XML for Irrelevant Tours | Die XML-Erstellung für Touren, die keinen gültigen EDI-Empfänger haben, wird unterbunden. | ||
Forwarding | Empty Customs Documents in Import Masters Cause Runtime Exception | Beim Erstellen von AGS-Deklarationen aus einer Importsendung heraus trat ein Fehler auf, wenn beim Terminaleingang eine leere Zollreferenz (ATB-Nummer) angegeben wurde. Dieser Fehler ist behoben. | ||
Forwarding | EDI Coload Messaging: Process Delete Message Correctly | Nachrichten vom Co-Loader an das Gateway werden besser verarbeitet. | ||
Forwarding,Warehouse | Forwarding Shipment Data for Scope Warehouse | Sendungsdaten werden an den Handlingagent übertragen. | ||
Forwarding | DGR: Support ID8000 Consumer Commodity | Die Gefahrguterfassung unterstützt die Angabe von "ID8000" (Consumer Goods) an Stelle einer UN-Nummer. | ||
Forwarding | Internal Pre-Alert Stability Fix | Die Synchronisation von Pre-Alert-Daten ist robuster. | ||
Air | Completion of a "DEP" Milestone via Scope Connect Causes an Error | Es trat ein Fehler in einem Hintergrund-Job auf, wenn ein Scope-Connect-Benutzer einen "Departed" Milestone erledigt. Dieser Fehler wurde behoben. | ||
Ordertracking | An Import Shipment's Requested Delivery Time Does not Populate the Corresponding Milestone's Planned Time | Die gewünschte Lieferzeit einer Importsendung kann dafür verwendet werden, die Planzeit für Milestones zu initialisieren. | ||
Webtracking | Scope Connect: Pre-Alert Editor Broken | Die manuelle Bearbeitung von Pre-Alerts in Scope Connect wurde repariert | ||
Forwarding | Even More Address Stuff for the Shipment Labels | Für einige kreative Kunden haben wir die Adressdaten erweitert, die für die Ausgabe der generischen Sendungslabels zur Verfügung gestellt werden. | ||
POMS | Forwarding Order: New Document "Routing Order" | Benutzer von Speditionsaufträgen können mit Hilfe des Dokuments "Routing Order" ihren Agenten wichtige Informationen zukommen lassen, um die Sendung dort zu arrangieren. | ||
Air,Forwarding | Extended Quality Report | Für die bessere Analyse von Sendungen, die konsolidierte Buchungen beinhalten, wurde ein erweiterter Qualitätsbericht geschaffen. | ||
Forwarding,Webtracking | More Flexible Bookings | Die Verwendung von Buchungen ist flexibler gestaltet. Sie können jetzt auch für Sendungen Light und Importsendungen verwendet werden. Außerdem ist der Verkehrsträger nicht festgeschrieben. | ||
Ordertracking | Repeatable Milestones: Reporting | Im KPI-Qualitätsbericht werden Milestone-Gruppen korrekt abgebildet. | ||
Ordertracking | Repeatable Milestones: Tracking Plan Creation from Shipment | Scope berücksichtigt mehrere Hauptlaufabschnitte bei der Aktualisierung des Trackingplans, solange noch kein Hauptlauf-Milestone erfüllt ist. | ||
Ordertracking | Repeatable Milestones: Automatic Completion via Event | Scope versucht, eingehende Airline- oder Reederei-Events den richtigen Meilensteinen zuzuordnen, je nachdem auf welchen Hauptlaufabschnitt sich diese Events beziehen. | ||
Forwarding | Repeatable Milestones: Exceptions | Ausnahmen, die sich auf einen Milestone beziehen, können selbst wiederholbar sein, wenn der Milestone pro Hauptlaufabschnitt wiederholt wird. | ||
Ordertracking | Repeatable Milestones: Actions and Alarms | Aktionen und Alarme funktionieren auch für Milestones, die in einer wiederholbaren Gruppe sind. | ||
Ordertracking | Repeated Milestones: Planned Times | Bei der Bestimmung der Planzeit eines Milestones in einer wiederholten Gruppe werden die Zeiten des korrespondierenden Hauptlaufabschnitts verwendet. |
Workflow-Änderungen
Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung | |
---|---|---|---|---|
ATLAS | [Atlas/Einfuhr] Wird ein Einfuhrvorgang aus einem anderen Branch kopiert dann kann die Nachrichtenliste nicht mehr eingesehen werden | Einfuhrvorgänge aus anderen Scope Niederlassungen können nun kopiert werden und über die eigene Branch bearbeitet und gesendet werden. Dies erleichtert beispielweise Urlaubsvertretungen für Kollegen aus anderen Niederlassungen der eigenen |
Zoll CH
Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung | |
---|---|---|---|---|
CH Customs | Create CustomsAssessment message for e-dec receipts (EVV) | Für Edec Import können nun bei Eingang der customs duties decision und der decision VAT diese per Schnittstellennachricht an ein externes System weitergegeben werden. |
Zoll DE
Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung | |
---|---|---|---|---|
ATLAS | Bei SumA Vorgängen mit einer CUSPCS kann die Rechtsklickaktion "SumA Pos. auf Verwahrschein drucken" nicht richtig ausgeführt werden | Der Verwahrschein kann bei Positionen die eine PCS haben nun für jede Position erzeugt werden. Der Fehler, dass nur die erste Position gedruckt werden kann wurde behoben. | ||
ATLAS | Zeichenanzahl EUR.1 Warenbeschreibung mit AES Warenbeschreibung angleichen | Im EUR.1 werden bei der Warenbeschreibung nun analog zur AES-Anmeldung 280 Zeichen statt 255 Zeichen angedruckt. | ||
ATLAS | NCTS/AES Codelisten nach Update defekt | Die Atlas-Codelisten werden jetzt in 3 Pakete (AES, EAS und Einfuhr/NCTS) aufgeteilt, um Kollisionen zwischen Listen gleichen Namens mit unterschiedlichem Inhalt zu vermeiden. Alle diese Listen werden aus dem offiziellen Downloadbereich von zoll.de heruntergeladen. | ||
ATLAS | Stelle Kritische Felder auf Read Only in EGZ, Zolllager und AV | Kritische Felder bereits registrierter EGZ Anmeldungen können nicht mehr editiert werden. | ||
ATLAS | Atlas Einfuhr: Erweiterung der Pos. Statistik und Ausdruck des Kombinierten Ausdrucks | Die Atlas Einfuhr Positionsstatistik wurde erweitert um die folgenden Felder: Datum bei AWB Nummer bei AWB Datum bei Form A Nummer bei Form A Registrierter Ausführer (Rex C100) Nummer Registrierter Ausführer (Rex C100) Datum N864 Nummer N864 Datum N954 Nummer N954 Datum | ||
ATLAS | ATLAS Einfuhr: Automatischen Versand der CUSCON abbrechen wenn ATC vorliegt | Ein Fehler im verzögerten Senden der ZvG-Bestätigungen in Scope wurde behoben. Wenn durch das verzögerte Senden eine Bestätigung der ZvG gesendet wird, diese ZvG aber mittlerweile von einem anderen Branch bestätigt wurde, blieb auf Grund der Fehlermeldung der Vorgang im ATA-Status stehen. | ||
ATLAS | Atlas: Funktion für EGZ-Gesamtstatus Anzeige | Bei Nachrichten CFCPED (EGZ) Zolllager SCWPED (BA) Aktive Veredelung SCIPED (EGZ-AV) wurde die Funktion "Bisher übertragene Daten" eingeführt. Hier kann der Anwender den Zustand der an ATLAS übertragene Vorgangs einsehen. Diese Feature kompensiert die Anzeige bei ergänzende Anmeldungen und die Einführung von "schlanke Nachrichten" die ab ATLAS 9.0 eingeführt wird. Dort werden nur die Daten angezeigt die an ATLAS übertragen werden. | ||
ATLAS | [Atlas/Einfuhr] Wird ein Einfuhrvorgang aus einem anderen Branch kopiert dann kann die Nachrichtenliste nicht mehr eingesehen werden | Einfuhrvorgänge aus anderen Scope Niederlassungen können nun kopiert werden und über die eigene Branch bearbeitet und gesendet werden. Dies erleichtert beispielweise Urlaubsvertretungen für Kollegen aus anderen Niederlassungen der eigenen | ||
ATLAS | ATLAS SumA: "Art der Identifikation" in der ESA editieren | Das Feld "Art der Identifikation" ist nun in der Bestätigung der Gestellung editierbar. | ||
ATLAS | Vorläufige Abgabenberechnung in der Einfuhr-Statistik | Die Einfuhrstatistik erlaubt nun, auch voraussichtliche Abgaben z.b. für VZA darzustellen. Somit muss mit der statistischen Auswertung nicht mehr gewartet werden, bis zb. die EGZ abgeschlosssen ist und die Einfuhrabgaben Zoll / Eust final festgesetzt wurden. | ||
ATLAS | Drucken eines Verwahrscheins für mehrere Positionen | Es gibt eine neue Aktion in der SumA Positionensuche um die aktuelle Auswahl auf einen Verwahrschein zu drucken. Ebenso gibt es die Möglichkeit in SumA Homeview zu einer ausgeählten Position per Rechtsklick alle Positionen mit passendem SpO zu suchen. | ||
ATLAS | Atlas BE-Anteile: Vorgang öffnen schlägt fehl bei falsch formatierten Registriernummern | Wird die Reg-Nr. im AES unter Beendigung zu kurz erfasst und versucht man den Vorgang zu öffnen, um den Beendigungsvorgang anzusehen, erscheint eine Meldung, dass Scope diesen nicht öffnen kann, da kein Verfahren bestimmt werden kann, aus dem die Beendigung stammt. | ||
ATLAS | Cannot send CusCon at the scheduled time, if the scheduled time is before 1970-JAN-01 | Das Datum der CusCon kann nicht mehr in der Vergangenheit liegen. Eine Validierung wurde implementiert. |
Zoll NL
Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung | |
---|---|---|---|---|
NL Customs | [AGS] Automatic cleanup Comfort95 messages older than 3 months | The number of AGS guarantee check stored in the system will now be limited to 3 months, als guarantee checks will be removed automatically | ||
NL Customs | AGS Exports Container number defaulting | In AGS Export declarations "unknown' container numbers will no longer be defaulted to AGS as a dash | ||
NL Customs | Extend AGS Report full address of partners | The AGS Export has been extended to report the full address of partners used in the declaration. | ||
NL Customs | [GTL][PDE/RTO Take Out] Default Ship date with Today (instead of ETD flight) | The default Date / Time for a PDE Take out transaction has changed to "NOW instead of the ETD of the first flight | ||
NL Customs | [GTL][NL-NCTS] Add "Number of Days" field to calculate Expiry date | In NL NCTS declaration a new field has been added for the number of days validity. This field allows for preparation of NCTS declarations beforehand but only calculate the actual expiry date while sending the declaration. | ||
NL Customs | [GTL][AGS] Calculate values - Customs Value Component "VZ" Manually entered | An adjustment has been made to the AGS customs value calculation, when a insurance amount is available, instead of a percentage registered on the customs partner, can this be registered on shipment level , using the qualifier VZ, in value components and this will be prorated to the items when the "calculate insurance flag" is deactivated. | ||
NL Customs | Double creation / sending of IE044 on existing NCTS Arrival procedure is possible | It is no longer possible to send the unloading remarks more then once on a NCTS arrival declaration. | ||
NL Customs | [GTL][Partner] Validate on Unique Code License Holder Licenses | Scope will check to avoid duplicate codes in NCTS Customs license list, No license with the same code is allowed to exist, | ||
NL Customs | AGS Home screen: Allow search on Container number | It is now possible to find an AGS declaration on basis of the containernumber | ||
NL Customs | [GTL][AGS] Option "View Only" Missing | The View only option on NL Customs Procedures has been restored | ||
NL Customs | ICS/ECSHUB: Home view: Add search capability on MRN of detail level | It is now also possible to search on MRN number in the ICS/ECS Hub application. | ||
NL Customs | AGS Rejection print / to include code list A99 on statement code | The AGS Rejection print has been improved and now also shows the description of 3rd party errors | ||
ATLAS,CH Customs,NL Customs | [SCO][Air Export] Customs options to be blocked for a Embargoed Shipment | Customs Procedures will now also be blocked if a shipment is from/to an "embargoed' country, unless an authorized user approves the shipment. | ||
NL Customs | [GTL][NL-NCTS] Double creation / sending of IE007 on existing NCTS Departure procedure is possible | It is no longer possible to create/send 2 Arrival Notices on 1 NCTS Procedure | ||
NL Customs | PD Client: default Country enty EU from Port of Destination from shipment | PD entries will now default the country of entry EU with the country code of the port of discharges/Airport of arrival Master. | ||
NL Customs | [GTL][AGS] Extend Message options with M2400 - Portbase MID version2 | In AGS Declarations to Portbase options have been extended to allow also for MID2(Brexit) Import Document message. Only select MID2 when your account is configured to send MID2 Messages | ||
NL Customs | Add SCI Customs order window before creating the shipment 3rd party interface | The Scope Customs Interface outbound option, will start the Customs order window first. allowing the user to change the customer, Customs Agent and add references | ||
Core,NL Customs | AGS Update and Save item - blanks UI | The issue where the Item in AGS was unselected after a hard save has been resolved | ||
NL Customs | SCIN - More Data in Outgoing XML messages | The SCIN outgoing customs message has been updated. * The used XSD will be set with the URL in the created XML to allow direct validation against our XSD * New segment houseShipment\Origin , populated with the country of origin * Population of houseShipment\Dispatch * Population of houseShipment\Destination * Population of conveyance\transportData * Population of masterShipment\references with AWB / BL number * Population of houseShipment\transportData with ** Shipment gross weight ** Freight amounts ** Total Packaging |