Legende
- Fehlerbehebung
- Verbesserung
- Neue Funktion
Änderungen:
Customs AT
Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung | |
---|---|---|---|---|
NL Customs | [MSE][Air Export] Send Failed message when creation fails in Clearance center | SCI-Export- und -Import-Nachrichten, die aus einem Shipment heraus versendet werden, werden nun zuerst validiert. Bei XML-Fehlern wird automatisch ein Ticket erstellt. |
Handling
Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung | |
---|---|---|---|---|
Forwarding | Handling Shipment Repaint Broken | Technische Fehlerbehebung im Handling-Sendungseditor. | ||
Warehouse | Warehouse Advice Broken for Packages Without Label Details | Die Erstellung von EDI-Lager-Avisen kommt jetzt auch mit Packstücken klar, für die keine Barcode-Daten vorliegen. | ||
ATLAS | [SAC][LKW Be-/Entladungen] Wenn der zu Gestellende Versandschein T- ist | Bei der Abfertigung von NCTS Vorgängen werden in der LKW Entladung Versandscheine mit unterschiedlichen Anmeldungsarten (T2 und T2) nun korrekt behandelt bei der Anlage der SumA (N und C Ware). | ||
Warehouse | Take-In Import: BUPs / ULD Editor | Das Einbuchen von ULDs im Rahmen einer LKW-Entladung Import wurde verbessert. | ||
Warehouse | ULD Build-Up Task Basics | ULD - Blech bauen Task jetzt vorhanden | ||
Warehouse | Scope MDE Take-In Export Unloading List | Der Lagereingang Export kann jetzt pro Entladeliste (nicht wie zuvor pro Handlingsendung) gescannt werden. | ||
Warehouse | EDI Warehouse Advice for Non-Handling Shipments | Der Versand von Avisen aus einer Tour führt nicht mehr zu einem Fehler, wenn sich ein Transportauftrag darauf befindet, der zu einer Sendung Light gehört. | ||
Forwarding | RFS Flights ULD Editor Error | Beim Bearbeiten der ULD-Daten eines RFS-Flugs trat bisweilen ein Fehler auf. Dieser wurde behoben. | ||
Forwarding | Creation of Screening Tasks for Handling Shipments Without House Waybill Number | Auch für Handling-Sendungen, die nur eine MAWB-Nummer haben, ist das Anlegen eines Sicherungsauftrags möglich. | ||
Forwarding | ULD Inventory: Use only non-BUP ULDs for RFS Flights | Bei RFS-Flügen dürfen nur Bleche verwendet werden, die sich im Pool der Airline befinden, und nicht für einen Spediteurs-BUP vorgesehen sind. | ||
Forwarding | ULD Inventory: Pool per Airline and Customer | ULD einer Airline können jetzt zusätzlich auch einem Spediteur zugeordnet werden | ||
Warehouse | ULD Inventory: Trace ULD Movements | Alle ULD-Bewegungen, inklusive Bewegungen von Leergut, können über die ganze Organisation nachvollzogen werden. |
Intern
Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung | |
---|---|---|---|---|
Forwarding | Improve Ocean Import Super House Performance | Seefracht-Import-Super-House-Sendungen sind ziemlich speziell, zumindest aus technischer Sicht. Wir haben an einer Stelle eine Performance-Verbesserung erzielt, die die Arbeit mit derartigen Sendungen hoffentlich erleichtert. |
Luftfracht
Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung | |
---|---|---|---|---|
Air,Export | Printing via Air Export Finish: Editor Name Broken | Einige Teile des Abschließen-Prozesses von Luftfracht-Exportsendungen wurden in einen Hintergrundprozess verlagert. Dadurch standen bei einigen Ausdrucken nicht immer alle Druckparameter für den aktuellen Sachbearbeiter zur Verfügung. Dieser Fehler wurde behoben. | ||
Air | Air Import Quotations Repaint Broken | Luftfracht-Import-Offerten können wieder angezeigt werden. | ||
Forwarding | Air Export Shipment / AWB Data Export: Total Volume Missing | Bei der EDI-Übermittlung von Luftfracht-Export-Sendungsdaten wird gegebenenfalls auf das Sendungsvolumen zurückgegriffen, wenn im AWB kein Volumen vorhanden ist. | ||
Air | Flight Schedule Info: Number of Flights Missing | Im Flugplan werden mehr Metadaten, z.B. die Gesamtzahl der Datenbank-Einträge, angezeigt. Das dient hauptsächlich dem Aufspüren von Fehlern durch unsere Supportabteilung (typische Anfrage: "Wieso ist Flug xy nicht im Flugplan? Das muss doch ein Fehler sein."). | ||
Air | Batch Airline Booking: Error | Der massenhafte Versand von Airline-Buchungen aus der Konsolübersicht funktioniert wieder. | ||
Forwarding | Flight Loading List: Handle Very Short Flight Numbers | Bei der Erstellung einer Flugliste und dem Versand als FBL-Nachricht kam es zu einem Fehler, wenn die Flugnummer zu kurz war (zwei Ziffern). Scope setzt nun automatisch eine Null davor, wenn so ein Fall erkannt wird. | ||
Air,Export,Forwarding | Air Security: Mass check parties | In der Sicherheitsstatushistorie können alle relevanten Parteien auf einmal überprüft werden. | ||
Air | More Greedy AWB Address Format | Scope versucht, die Versender- und Empfängeradressen auf dem AWB in fünf Zeilen zu quetschen, sofern es möglich ist. Dadurch soll die Lesbarkeit verbessert werden,weil der Text nicht mehr über den Vordruck-Kästchen gedruckt wird. | ||
Warehouse | Inconsistent Display of Screening Task Completion Time | Die Zeitstempel für Sicherungsaufträge werden konsistent in der Zeitzone des Sachbearbeiters angezeigt. | ||
Air,Export | Airline Booking: Nature of Goods Code Versus Service Versus Product | Das Zusammenspiel von Regeln zu Produkt, Service-Type und Waren-Code in Airline-Buchungen wurde vereinfacht. |
Rechnungswesen
Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung | |
---|---|---|---|---|
Finance | Aggregated Voucher Printout - Add customs references | Die Zoll-Referenzen wurden bei der Sammelrechnung hinzugefügt. | ||
Finance | Tariff On Search Field - Show transport order number for pickup/delivery transport orders | In der Liste im "Tarifieren auf" Suchfeld wird bei Transportaufträgen jetzt auch die Transportauftragsnummer angezeigt. Dies soll helfen, verschieden Transportaufträge einer Sendung einfacher auseinander zu halten. | ||
Finance | Quotations - Introduce email template to send quote to prospect | Offertenmodul: Offerten können jetzt per email versendet werden. Eine neue E-Mail-Vorlage "Offerte: Angebot an Interessenten senden" wurde dafür eingeführt | ||
Finance | Address Interface - Allow to enter child debtors/creditor manually | Es ist jetzt erlaubt Kind-Debitoren/Kreditoren zu einem bestehenden Debitor/Kreditor zu erfassen, wenn sonst das Erstellen neuer Debitoren/Kreditoren aufgrund einer aktiven Adressschnittstelle zur Buchhaltung verboten ist. | ||
Finance | Invoice Email Templates - Add separate email templates for credit notes | Eine separate email-Vorlage ist jetzt verfügbar für den Versand von Gutschriften | ||
Finance | Generated Customs outgoing voucher blocks calculate jobcosting | Eine automatisierte Zollausgangsrechnung blockiert nicht mehr "Kosten und Erlöse berechnen" | ||
Finance | Tariff - Apply AF chargeable weight rounding with given volume factor just to AF tariffs | Wenn die Basis eines Tarifs "frachtpflichtiges Gewicht" mit einem speziellen Volumenfaktor hinterlegt wurde, startete die Kalkulation automatisch mit "0.5" kg, egal ob der Tarif sich auf Luftfracht bezogen hat oder nicht. Für Kuriersendungen ist es aber erforderlich, in Sendungen light geringere Werte für die Basis als Grundlage verwenden zu können. Deshalb startet die Rundung bei diesen Tarifen nur noch, wenn die Transportart "Luftfracht" oder eine Kostenart mit Rolle "Luftfracht" ausgewählt wurde oder die Kostenart als "Luftfrachtnebenkosten" markiert ist. | ||
Finance | Accounts Receivables - Generate Swiss QR bill | Scope kann jetzt die QR-Belege in der Schweiz erstellen. | ||
Finance | Transport Order Overview - Create spreadsheet export | Ein detaillierter Report ist jetzt für Transportaufträge verfügbar | ||
Finance | Transport Order Overview - Create appliance | Eine Transportauftrag Übersicht ist jetzt in Scope verfügbar | ||
Finance | DATEV XML - Invalid XML generated for incoming invoices spanning multiple month | In der DATEV-XML-Schnittstelle wurde ein Fehler bei monatsübergreifenden Eingangsrechnungen behoben | ||
Finance | Address Interface - Reject partners with invalid account currencies | Adress-Interface: Die Behandlung von nicht-.existierenden Währungen wurde verbessert. | ||
Finance | Voucher Email Attachments - Include shipment documents from a leg for invoices on forwarding order | When automatically invoicing a forwarding order the user can select the documents from the linked shipments to be included with the invoice. | ||
Finance | Charge Line/Accrual Dialog - Tariffing does not take all amounts into account correctly | Die Tarifierung berücksichtgt jetzt auch frisch erfasste Beträge bei der Berechnung | ||
Finance | Charge Types - Move option to control taxability to legal entity level | Um eine korrekte Konfiguration von Kostenarten in Organisationen mit unterschiedlichen Landesgesellschaften zu ermöglichen wurde die Eigenschaft "Steuerfrei bei Export/Import" technisch von der Organisationseben auf die Landesgesellschaftebene verschoben. Dies erlaubt unterschiedliche Einstellungen für einzelne Landesgesellschaften innerhalb der selben Organisation. |
Seefracht
Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung | |
---|---|---|---|---|
Forwarding | Ocean Export Shipment Type Change: Missing Translation | Übersetzung für Überführung einer Seefracht-Exportsendung in einen Sammler mit Haus hinzugefügt. | ||
Ocean | Printing Ocean Export Booking Confirmation Broken | Buchungsbestätigungen können auch aus Seefracht-Exportbuchungen wieder erfolgreich gedruckt werden. | ||
Forwarding | Dakosy BL Transmission Failed for Special Characters | Der Zeichenzähler in EDIFACT-Nachrichten in Dakosy zählt jetzt richtig, auch wenn Benutzer spezielle Zeichen, z. B. ein Plus, erfassen. | ||
Export,Ocean | Bill of Lading Rounding Errors Due to Fixed Arbitrary Precision of Decimal Places | B/L-Gewichtsangaben können jetzt auch bis aufs Gramm genau gedruckt werden. |
Spedition
Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung | |
---|---|---|---|---|
Forwarding | Purchase Order: Remove Lines from Schedule Until Quantities are Persistent | Zeilen von P.O.-Abrufen lassen sich so lange löschen, bis eine Menge festgeschrieben ist. | ||
Air | Transport Order List Repaint Broken | Es wurde ein technischer Fehler behoben, der beim Löschen eines Transportauftrags auftrat. | ||
Forwarding | Nissin EDI Shipment Data Export Broken | Die Übermittlung von Sendungsdaten an die zentralen Nissin-Server wurde repariert. Sie schlug bei einem fehlenden Mapping fehl. | ||
POMS | Forwarding Order Buyers Consol Broken for Purchase Orders | Buyer's Consolidations können jetzt auch erfolgreich für Speditionsaufträge angelegt werden, die Purchase Orders (und nicht nur Kundensendungen) umfassen. | ||
Forwarding | Prevent Users From Entering Very Improbable Dates in Purchase Order Schedules | Für die Datumsfelder im Purchase-Order-Editor wurden Plausibilitätsregeln ergänzt, so dass die Eingabe von Werten verhindert wird, die zu weit in der Vergangenheit oder der Zukunft liegen. Fünfstellige Jahresangaben sind z.B. für das avisierte Bereitstellungsdatum nicht erlaubt. | ||
Forwarding | FedEx Service Type Priority Overnight | Die FedEx-Schnittstelle unterstützt den FedEx-Service "Priority Overnight". | ||
Forwarding | Forwarding Order: More Flexibility With Operational Shipments | Die Zuordnung von Sendungen zu Speditionsaufträgen ist flexibler. | ||
Forwarding | Show Shipment Customs Documents on Forwarding Order | Die Zolldokumente von Sendungen, die zu einem Speditionsauftrag beziehen, sind im Dokumentenreiter abrufbar. | ||
Forwarding | Country of Origin for Shipping Order XML | Die Shipping-Order-XML-Schnittstelle wurde erweitert, um Kunden die Übertragung von Angaben zum Ursprungsland auf Kopf- oder Positionsebene zu ermöglichen. | ||
Core,POMS | Show Forwarding Order Notes on Shipment | Notizen, die für einen Speditionsauftrag erstellt wurden, sind auch auf den verknüpften Sendungen sichtbar. | ||
Forwarding | Sanitize Incoterms Print for Labels | Incoterms-Code und Beschreibung einer Sendung können auf einem Label gedruckt werden. |
Workflow-Änderungen
Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung | |
---|---|---|---|---|
CH Customs | eDec-Import: Versetzen der ZAZ-Kontonummern | Die ZAZ-Konten werden in der e-dec-Deklaration jetzt auf dem Reiter Allgemein dargestellt anstatt bei den Details. Neben den Kontonummer zeigt Scope an, welcher Partei die Kontonummern zugeordnet sind. |
Zoll CH
Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung | |
---|---|---|---|---|
CH Customs | eDec-Import: Versetzen der ZAZ-Kontonummern | Die ZAZ-Konten werden in der e-dec-Deklaration jetzt auf dem Reiter Allgemein dargestellt anstatt bei den Details. Neben den Kontonummer zeigt Scope an, welcher Partei die Kontonummern zugeordnet sind. | ||
CH Customs | CH-NCTS: Summenfelder in der Titelzeile der Anmeldung | Im NCTS in der Schweiz werden jetzt in allen ausgehenden Nachrichten in der Titelzeile die Gesamtzahlen bzw. -summen der Positionen, Stück und Gewichte angezeigt. | ||
CH Customs | eDec CSV-Import: Feld Sammlernummer ergänzen | Im e-dec CSV-Import aus einem Shipment heraus kann jetzt auch die Sammlernummer importiert werden. | ||
CH Customs | Falsche Validierungen der ZAZ-Kontonummer | no comment | ||
ATLAS,CH Customs,NL Customs | Aufnehmen der Anzahl Positionen in alle Homeviews | Die Anzahl der Positionen wird jetzt in allen Atlas und Edec Verfahren im Homeview angezeigt. Zusätzlich werden die Positionen mit dem Event weitergegeben. |
Zoll DE
Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung | |
---|---|---|---|---|
ATLAS | Erweiterung CPR Event bei Status 25 in der CFCDEC | Das CPR Event gibt jetzt auch die Mitteilungen an den Teilnehmer mit aus. | ||
ATLAS | CUSTAX und SRATAX per doppelklick als PDF öffnen | Die SRATAX (ATS-Beleg) kann nun wieder per doppeltem Mausklick als PDF geöffnet werden. | ||
CH Customs | Bei Übergabe AES --> eDec oder eDec Export --> ATLAS fehlt Verknüpfung zur Sendung | Wird ein Atlas AES Auftrag mit einer Sendunglight verknüpft und im Anschluss wird dieser an Edec Import übergeben, so wird der EDEC Importauftrag automatisch mit der Sendunglight verknüpft. Diese Funktion steht derzeit nur für die Sendunglight zur Verfügung und kann auch nur innerhalb der gleichen Niederlassung verwendet werden. Wir der Auftrag z.B: in FRA erstellt und an BSL übergeben, so muss die Verknüpfung manuell durch den Benutzer durchgeführt werden. | ||
ATLAS,CH Customs | SCI: Updatemechanismus der Schnittstelle auf alle Verfahren erweitern | Die Scope Customs Intergration Schnittstelle wurde um einen Updatemechanismus in den Verfahren ATLAS Einfuhr, ATLAS AES, eDec-Import und eDec-Export erweitert. Es ist somit möglich, einen Vorgang in Scope mehrfach über die Schnittstellenanbindung zu aktualisieren und somit Änderungen aus dem Vorsystem in Scope zu übernehmen. Zusätzlich wurde die Einstellungsmöglichkeit implementiert, Änderungen bei einem bereits manuell bearbeiteten Vorgang zu übernehmen oder zu ignorieren. | ||
ATLAS | ATLAS CRR Event and SCI in Einfuhr | Wird ein Vorgang, welche per SCI eingespielt wurde, mit Status 90 oder 91 zurück gegeben, so wird die Fehlermeldung nun auch im CRR Event mit zurückgegeben. Des Weiteren kann die Datei noch einmal korrigiert über SCI übermittelt werden. Dazu ist es wichtig, dass: - <messageId></messageId> in der zweiten Übermittlung eine andere als die in der ersten ist und - <useTemplate></useTemplate> mit einem validen Template gefüllt ist. Der Status des Vorgangs wird dann wieder auf "Importiert" gesetzt, damit der User diesen besser erkennen kann. | ||
ATLAS | [ATLAS Einfuhr] Hinweisfeld bei Incoterm EXW und FOB | Verbesserte Warnmeldungen für die korrekte Erfassung von Frachtkosten in Einfuhr, EGZ, Zolllager Zollanträgen Verhalten bei Luftfracht =============== Wenn ein Incoterm E/F eingegeben wird und das Feld "Gesamte Luftfrachtkosten" ist leer, wird im Feld Luftfrachtkosten eine Warnung ausgegeben. Verhalten bei alle anderen Verkehrsträger =========================== Wenn ein Incoterm E/F eingegeben wird, wird eine gelbe Warnung an die Box "Hinzurechnungen und Abzüge" mit dem Hinweis. Aufgrund des Incoterms sollten Frachtkosten 010 erfasst werden. angezeigt. Wenn 010 in einer Pos. erfasst hat, wird die Validierung ausgeblendet. Wenn ein Incoterm D eingegeben wird, wird eine gelbe Warnung an die Box Hinzurechnungen und Abzüge mit dem Hinweis. Aufgrund des Incoterms sollte ein Frachtkostenabzug 014 erfasst werden angezeigt. Wenn 014 in einer Pos. erfasst hat, wird die Validierung ausgeblendet. | ||
ATLAS | Bewegungsliste für SumA Verwahrlager-Bewilligung / SumA-Statistik... | In der ATLAS Statistik kann nun eine CSV-Datei für die Verwahrlager-Bewegungen erstellt werden Diese Funktion ist an die Benutzer-Rolle "Administrator" geknüpft. | ||
ATLAS | Vorläufige Abgabenberechnung in der Einfuhr-Statistik | Die Einfuhrstatistik erlaubt nun, auch voraussichtliche Abgaben z.b. für VZA darzustellen. Somit muss mit der statistischen Auswertung nicht mehr gewartet werden, bis zb. die EGZ abgeschlosssen ist und die Einfuhrabgaben Zoll / Eust final festgesetzt wurden. | ||
84819 | ATLAS | Automatisches Senden der CUSCON beim Eintreffen der CUSTST | In Scope wurde die automatische Bestätigung beim Eintreffen der CUSTST implementiert. Sofern in der Einfuhrabfertigung die Checkbox „ZvG automatisch durch Verwahrmitteilung bestätigen“ aktiviert wurde, baut Scope die CusCon nach Erhalt der CUSTST selbstständig für diesen Vorgang und sendet diese an den Zoll. Die Funktion kann jederzeit deaktiviert werden, um bei einer möglichen Beschau in der CURREL diese Funktion aussetzen zu können. Wenn mehrere ZvG auf die gleichen ATB/Pos.-Nr, bzw. SpO warten, wird anhand der Stückzahlen abgeschrieben, dh. sobald die erste ZvG ausreichend Stück hat, wird die CUSCON geschickt, dann kommt die nächste ZvG dran. |
Zoll NL
Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung | |
---|---|---|---|---|
NL Customs | [GTL][CLIENT PD] AGS - Preceding Document default - PD follow-up Procedure | In certain conditions, Air Import, direct clearance at ground-handler, previous customs documents was not defaulted correctly, this has been rectified. | ||
Air,Export,Forwarding,NL Customs | Weights and Volumes Sometimes Wrong When Creating Declarations for a Shipment | Werden sowohl Gesamtangaben für Gewichte und Volumen gemacht als auch einzelne Güterdaten erfasst, kam es bei der Übernahme dieser Daten in eine Verzollung unter bestimmten Umständen zu Fehlern. | ||
NL Customs | AGS declaration as followup on PD 2.3.0 declaration does not default the importer | When a AGS declaration is created as follow-up procedure on a CPD100 - PD declaration in the new version (2.3.0) it will now correctly default the partners in the AGS declaration | ||
Forwarding | Make Goods Details Available to Customs Modules | Bei der Erstellung von Zollanmeldungen aus einer Sendung heraus können mehr Güterdetails übernommen werden. |