Legende
- Fehlerbehebung
- Verbesserung
- Neue Funktion
Änderungen:
Customs AT
Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung | |
---|---|---|---|---|
AT Customs | NCTS-AT: Receive EZ903-Inbound: Inspection Advise | Im AT-NCTS kann jetzt auch die EZ903 eingearbeitet werden. | ||
AT Customs | AT Customs: TR132 | Im AT-NCTS kann jetzt auch die TR132 eingearbeitet werden. | ||
AT Customs | TR141 Validator | Validierungen für TR141 hinzugefügt | ||
ATLAS,CH Customs,NL Customs | SCI - Move version transformation from CC to Scope | Die SCI Transformation findet jetzt in Scope statt. Eine eingehende V3 Nachricht muss in V4 konvertiert werden. |
Generell
Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung | |
---|---|---|---|---|
Core,Forwarding | RSIXML2: Incoterm DPU | Im internen RSIXML2-EDI-Format kann der neue Incoterm "DPU" übermittelt werden. | ||
Forwarding | Address Compliance Cache Inonsistent | Unter bestimmten Umständen beinhaltete der Zwischenspeicher für Compliance-Check-Ergebnisse einen Zustand, der von dem der Benutzer-Sitzung abwich. Dieser Fehler wurde behoben. |
Handling
Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung | |
---|---|---|---|---|
ATLAS,Warehouse | Take-In Import: Do not Try to Delete SumA Customs Order When Deleting a T1 Gestellung | Beim Versuch, defekte ATLAS-NCTS-Vorgänge aus einer LKW Entladung Import zu löschen trat ein Fehler auf. Diese wurde behoben. | ||
Warehouse | More Transport Order Details in Truck Dispo | Die Tour-Dispo zeigt mehr Transportauftragdetails in einem verbesserten Layout an. | ||
Forwarding | Take-In Export: Missing Package Label | Es wurde ein Fehler behoben, der dann auftrat wenn beim Lagereingang Export für eine Airline-Sendung ein Packstücklabel fehlte. | ||
Warehouse | Air Export Take-In Security: SPX by KC | Beim Lagereingang Export für Airline-Sendungen kann auch der Sicherheitsstatus "SPX by KC" übernommen werden. | ||
Warehouse | Take-In: DGR Net Weight Not Stored | Gefahrgut-Nettoangaben, die in einer LKW-Entladung gemacht wurden, wurden nicht gespeichert. Dieser Fehler wurde behoben. | ||
Warehouse | Take-In Export: Error Checking Security of Haulier | Bei einer LKW-Entladung Export trat ein Fehler auf, wenn noch kein Fuhrunternehmen angegeben ist und eine Sicherheitsvalidierung durchgeführt wird. Dieser Fehler wurde behoben. | ||
Air,Warehouse | Air Waybill Editor for Import Shipments | Für Handlingsendungen vom Typ Carrier Import steht der AWB-Editor zur Verfügung. | ||
Warehouse | Handling Inventory Report: No Limits | Bei der Erstellung der Bestandsliste gab es eine Beschränkung auf 100 Sendungen. Diese Beschränkung wurde aufgehoben. | ||
ATLAS,Warehouse | Take-In Import: Hide "SumA Verwahrerwechsel" for non-ATLAS Branches | Für LKW-Entladungen Import wird der SumA-Reiter nur angezeigt, wenn es für die aktive Niederlassung eine gültige ATLAS-Konfiguration gibt. | ||
Warehouse | Take-In: Goods Description too Long | Bei der Übernahme von Warenbeschreibungen für eine LKW-Entladung werden zu lange Werte gegebenenfalls abgeschnitten. | ||
Warehouse | Take-In Export: Duplicate Packages | Bei der LKW-Entladung Export trat ein Fehler auf, wenn mehrere Mitarbeiter an einer Entladung arbeiten und mindestens zwei von ihnen dasselbe unbekannte Packstücklabel scannen. | ||
Air,Warehouse | Split Outgoing Airline Messages: FDD | Große FDD-Nachrichten werden gemäß CargoIMP-Regeln gesplittet übertragen, so dass die maximal zulässige Nachrichtengrösse nicht überschritten wird |
Intern
Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung | |
---|---|---|---|---|
Forwarding | EDI Booking Parser Improvements | Technische Verbesserungen beim Einlesen von EDI-Buchungen |
Luftfracht
Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung | |
---|---|---|---|---|
Air,Export | Airline Booking: Rounded Weights | Bei Ausgabe einer Airline Buchung (durch Benutzung der 'Drucken'- Schaltfläche generiert) werden Gewichtsangaben inklusive jeglicher Dezimalstellen angezeigt und nicht auf- oder abgerundet. | ||
Air,Export | Missing details on Airline Booking Output | Produkt, Service und Gütercode sowie deren entsprechende Beschreibung sind, sofern verfügbar, auf dem Standardausdruck sichtbar. | ||
Air,Export | Airline Booking Print-Out: More Stuff | Beim Ausdruck einer Airline Buchung sind nun auch die Sendungsnummer sowie die vereinbarten Kosten sichtbar, sofern verfügbar. | ||
Air,Export,Master Data | Flight Schedule: Give Feedback About Insufficient Search Criteria | Im Flugplan werden Felder gekennzeichnet, die für eine Suche erforderlich sind. | ||
Air | Airline Booking Service : ETA Timezone Issues | Scope verwendete bei Zeitangaben, die vom Airline-Buchungs-Service geliefert werden, die eigene Zeitzone. Dieser Fehler wurde behoben. | ||
Air,Export | Airline Booking Flight Validation | Die Überprüfung der angebenen Flugnummern für eine Airline-Buchung wurde verbessert. | ||
Air | SITA Type B Addresses Start With Airport Code | Bei der Erfassung von Typ-B-Adressen wird überprüft, dass sie mit drei Großbuchstaben beginnen. | ||
Air | Air Export Security History Error | Es wurde ein Fehler behoben, der bei einer besonderen Datenkonstellation in der Sicherheitsstatushistorie auftrat. | ||
Air,Export | Enable IGLU Interface for Globaltrans | Der automatisierte IGLU-CSV-Export ist für die Organisation Globaltrans freigeschaltet. | ||
Forwarding | Air Export Master: Validate Chargeable Weight | Das frachtpflichtige Gewicht einer Sammelsendung Luftfracht Export wird auf eine maximale Länge von zwölf Ziffern überprüft. | ||
Air,Export | Argentinian Tax ID / AWB and FHL | Für Sendungen nach Argentinien beinhaltet der elektronische Luftfrachtbrief (FWB) die Steuernummer des Empfängers, inklusive obligatorischem "CUIT"-Präfix | ||
Air,Export | Air Export: Print Menu "(Un)Known Shipper Declaration" → "Known / Unknown Shipper Declaration" | Im Drucken-Menü einer Luftfracht-Exportsendung wurde die Aktion "(Un)Known Shipper Declaration" in "Known/Unknown Shipper Declaration" umbenannt (nur U.S.A.) | ||
Air,Export,Forwarding,Sea | Export Master / House Details / Navigate to House Shipment (Own Branch) | In Luftfracht- und Seefracht-Export-Sammelsendungen können Haussendungen auch vom Konolidierungsreiter aus geöffnet werden, sofern sie zur eigenen Niederlassung gehören. | ||
Air,Export,Import | Air Import / Export Back-2-Back: Main Transport Departure / Destination Mandatory | Für Back-to-Back-Sendungen sind Abgangs- und Ankunftsflughafen Pflichtfelder. | ||
Air | Air Security Batch Validation Report: E-Mail Fix | Beim Erstellen des Berichts über die Batch-Validierung von Reglementierten Beauftragten und Bekannten Versendern trat mitunter ein Fehler auf, wenn für eine Niederlassung keine gültige E-Mail-Adresse hinterlegt war. Dieser Fehler wurde behoben. | ||
Air,Export | Airline Booking: Fix Error Handling / Logs | Die Nachvollziehbarkeit im Nachrichtenaustausch zwischen Scope und dem Buchungssystem von Air France / KLM wurde verbessert. | ||
Air,Export | Export Booking → Master & House: Empty Import Agent | Bei der Überführung einer Exportbuchung in eine Sammelsendung mit einer Haussendung konnte es zu einer Situation kommen, in der ein fehlender Importagent nicht editierbar ist, das Feld aber als Pflichtangabe markiert ist. Dieser Fehler wurde behoben. | ||
Air,Export | AWB Expert Printing to Different Printer Pool Impossible | Die Auswahl eines Druckerpools in den Experten-Druck-Optionen im AWB-Dialog wurde vereinfacht. | ||
Air,Forwarding | EDI Loading List as FBL | Ladelisten für Flüge lassen sich elektronisch als FBL-Nachrichten an den Handlings-Partner senden. | ||
Air | Store RAKC Credentials in a More Secure Way | Die Zugangsdaten für die EU-Datenbank Reglementierter Beauftragter und Bekannter Versender (RAKC) werden verschlüsselt gespeichert. | ||
Forwarding | Consolidation Flight Schedule: Automatically Create Bookings for Direct / Back-to-Back Shipments | Bei der Anlage von Direkt- oder Back-to-Back-Sendungen aus einer Flugplanvorlage heraus werden automatisch Airline-Buchungen produziert. |
Rechnungswesen
Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung | |
---|---|---|---|---|
Finance | Quotation Editor - Ask for selected option in the shipment creation wizard | Offertenmodul: Wenn mehrere Optionen genutzt werden, wird der Benutzer beim Anlegen einer Sendung gefragt, welche Option er nutzen möchte | ||
Finance | Quotation Editor - Ask for option when setting a quotation to status 'Accepted' | Offertenmodul: Wenn mehrer Optionen genutzt werden, wird der Benutzer gefragt, welche er nutzen möchte sobald er den Status der Offerte auf "Akzeptiert" setzt | ||
Finance | New Estimate Income - Default 'Tariff from' with orderer | Scope belegt jetzt auch das Feld "Tarif von" korrekt mit dem Auftraggeber vor. | ||
Finance | Quotation Editor - The action 'Offer multiple options' is enabled for completed quotations | Offertenmodul: Ein Fehler wurde behoben, durch den es möglich war auf abgeschlossenen Offerten multiple Optionen hinzuzufügen | ||
Finance,Partner | Partner Home View - Add D.U.N.S. number filter | Geschäftspartner können jetzt in der Geschäftspartnerübersicht über ihre D.U.N.S Nummer gefunden werden. Die Geschäftspartnerübersicht erlaubt nun eine Filterung nach zugewiesener/nicht zugewiesener D.U.N.S Nummer. | ||
Finance | Quotations - Introduce cost center support for quotations | Offertenmodul: Kostenstellen können nun auch bei Offerten zugewiesen werden | ||
Finance | Quotations - Check activity Security Measure in air export quotations if prospect is not a Known Consignor | Offertenmodul: Wenn ein Interessent ohne ein "Bekannter Versender Profil" auf eine Luftfracht Export Offerte verwendet wird, aktiviert Scope automatisch die Aktivität "Sicherheitsmaßnahmen" | ||
Finance | Quotations - Main carriage booking agent is supplier for sea import/export handling | Offertenmodul: Für Seefrachtsendungen nutzt Scope jetzt die gleichen Geschäftspartner als wenn die Sendung direkt erfasst worden wäre. | ||
Finance | Via the accounts payable editor users can find and book costs on masters without shipment number | Master Sendungen ohne Sendungsnummer können nicht mehr im Eingangsrechnungseditor ausgewählt werden | ||
Finance | Quotations - Show quotation conversion rate of prospect in quotation editor | Offertenmodul: Die Konversionsrate des Kunden der Offerte wird jetzt direkt im Offerteneditor angezeigt | ||
Finance,UI | Quotations - Expose rejection reason and comment to home view | Offertenmodul: Der Ablehnungsgrund ist jetzt auf der Übersichtsseite verfügbar | ||
Finance | CRM Customers & Prospect Editor - Include quotations in status Completed in calculation of the conversion rate | Offertenmodul: Offerten mit dem Status "Abgeschlossen" werden jetzt bei der Berechnung der Konversionsrate berücksichtigt (als abgelehnt) | ||
Finance | Tariff with basis Amount Charge Type does not work with incmoing invoices | Scope berücksichtigt jetzt Eingangsbelege, welche ohne existierende Rückstellung erfasst wurden bei Tarifen basierend auf "Betrag Kostenart (Kosten)" | ||
Finance | Sea Export Shipment Activity Calculator - Trigger cost calcuation for import related activities | Bei dem Aktivitätstyp "Delivery" in Seefracht Export Sendungen - wurde der "Delivery" - Auslöser für den Aktivitätstypen Kalkulator angepasst. Der Kosten-Auslöser ist nicht länger der Incoterm (DDP) sondern die Kombination aus "collect/prepaid" & "Auftragsumfang" im Hauptlauf. So ist es z.B. möglich eine EXW Sendung, die aber z.B. beim Carrier prepaid bis Door eingebucht wurde, entsprechend korrekt von der Kostenseite her zu tarifieren und auszulösen. | ||
Statistics | Shipment Overview - Add column Gross Margin to reports Detailed and Grouped | Die Spalte "Bruttomarge %" steht jetzt für den "Detailliert" und den "Gruppiert" Report zur Verfügung. Die Spalte muss aktiv dem Layout hinzugefügt werden. | ||
Statistics | Grouped and Grouped Container Reports - Export partner codes and names for partner grouping criteria | Gruppierte Reports: Zusätzliche geschäftspartnerbasierte Gruppierungskriterien wurden hinzugefügt: Kunde, Versender, Empfänger, Linienagent, Schuppen, Terminal. Die Gruppierung über "Agent" wurde verbessert. | ||
Statistics | Detailed Container Report - Allow to configure the container level columns in the layout | Reporting: Die Spalten des Detaillierten Containerreports können jetzt mittels Vorlagen konfiguriert werden | ||
Finance | Income/Cost editor layout problem | Das Jobcosting-Fenster bleibt in der erwarteten Größe, unabhängig vom Inhalt der Warenbeschreibung | ||
Finance | Sea Export Booking - Quotation documents are not shown on documents tab | Offertenmodul: Sendungen, die aus Offerten erstellt wurden, zeigten manchmal nicht die Offertendokumente in ihrem Dokumenten-Tab. Dies wurde behoben. | ||
Finance | Introduce new invoice status Released | Ein neuer Rechnungsstatus "Freigegeben" wurde eingeführt | ||
Statistics | Shipment Overview - Allow filtering on partner related order data in global view context | Filtern nach Geschäftspartner bezogenen Daten ist jetzt auch in der globalen Ansicht möglich | ||
Finance | Quotations - Recalculate tariff for partner on charge type change | Offertenmodul: Tarife werden jetzt nach Änderungen des Geschäftspartners aktualisiert | ||
Finance | Quotations - Editing package details of a copied quotation results in incorrect chargeable weight | Offertenmodul: Bei kopierten Sendung light Sendungen mit Transportart "Luft" wird jetzt der korrekte Volumenfaktor angewendet. | ||
Finance | Quotations - Allow to create a shipment without taking over the quotation | Offertenmodul: Erstellen einer Sendung aus einer Offerte hat keinen Einfluss mehr auf den zugewiesenen Sachbearbeiter der Offerte | ||
Finance | Confirm Economic Date Dialog - New eco date is marked as a manual change | Scopoe behält jetzt die Synchronisierung zwischen Wirtschaftsmonat und Transportdaten bei. | ||
Finance | Quotations - Extend map producer & forms to support multiple options | Offerten-Module: Beim Druck werden jetzt die neuen "Optionen" berücksichtigt | ||
Finance | Aggregated invoices - Show growl after finalization | Scope zeigt jetzt ein growl nach dem Abschluss einer Sammelrechnung an, welcher aber nach wenigen Sekunden wieder verschwindet. Ein Klick auf den growl erlaubt die Sammelrechnung erneut zu öffnen um eventuell nötige weitere Tätigkeiten zu verrichten. | ||
Finance | Detailed Container Report - Add total pieces, loaded volume and references | Neue zusätzliche Felder sind im Container Report verfügbar | ||
Finance | System Exchange Rates - Bank of Mexico changed how exchange rates can be downloaded | Der Download der Bank of Mexico Wechselkurse wurde auf den neuen Dienst angepasst | ||
CRM,Finance,Partner | Customers and Prospects - Add user-specific persistent filters | CRM-Modul: Benutzerspezifische Filter sind jetzt in der Kunden und Interessenten Übersicht verfügbar | ||
Finance | Aggregated invoices by charge type - Don't allow the generation of an invoice for a single order | Sammelrechnung nach Kostenart folgt jetzt dem gleichen Prinzip, dass über mindestens zwei Sendungen abgerechnet werden muss, wie die anderen Arten der Sammelrechnung | ||
Finance | Month Closing Procedure for Open Invoice - Change booking dates of real jobcosting entries | Das Buchungsdatum offener Belege wird nun im Laufe des Monatsabschlusses vorgetragen. | ||
Finance | Month Closing Report - Always show open invoices as estimates | Offene Ausgangsbelege werden jetzt korrekterweise als Einnahme Rückstellungen angezeigt | ||
Finance | Create outgoing invoice from incoming | Es ist jetzt möglich aus einer Eingangsrechnung eine entsprechende Ausgangsrechnung zu erstellen. | ||
Finance | Add new EDI 110 format for Boeing based one the TraxTech format | Ein neue e-Invoice Format wurde eingeführt | ||
Finance | Layouts - Preconfigure new layouts with columns of default layout | Neue Vorlagen basieren jetzt auf den Standardvorlagen | ||
Finance | Improve support for Cash On Delivery (COD) in Scope | Scope unterstützt jetzt die Zahlungsbedingung Nachnahme (COD, Cash on Delivery): Ist einer der Beteiligten (Versender, Empfänger, Kunde) ein Nachnahmekunde, sperrt Scope den Versand (ähnlich wie bei fehlgeschlagener Kreditlimitprüfung). Das heißt, es können keine Dokumente gedruckt oder andere Aktionen ausgeführt werden, die zu Kosten für den Spediteur führen können. Im Gegensatz zur Kreditlimitsperre kann diese Sperre, bzw. "Block" von jedem Sachbearbeiter freigegeben werden. Durch die Freigabe der Sperre bestätigt der Sachbearbeiter, dass eine Zahlung im Voraus eingegangen ist oder dass die erforderlichen Maßnahmen ergriffen werden, um sicherzustellen, dass die Waren nicht ohne die Zahlung geliefert werden. | ||
Finance | Improve update economic date logic for KHD | Die Synchronisierung des Leistungsdatums zwischen Master- und House-Sendungen in Luftfracht Expoort Konsolidierungen wurde verbessert. | ||
Finance | Quotations - Offer multiple options with different suppliers | Das Offertenmodul kann jetzt mehrere Optionen innerhalb einer Offerte behandeln. | ||
Finance | Financial Reports - Creation Time in Excel sheet in wrong timezone | Erstellungszeit in Finanzen-> Reporting zeigt jetzt den Zeitpunkt der Erstellung in der korrekten Zeitzone an. | ||
Finance | Export terminal not filled when creating shipment from quotation | Das Exportterminal wird jetzt korrekt befüllt für Sendungen, welche auf einer Offerte basieren |
Seefracht
Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung | |
---|---|---|---|---|
Forwarding | Could not resolve house MINE_BUT_UNKNOWN | Ein selten auftretender Fehler in der Seefracht-Export-Konsolidierung wurde behoben. | ||
Core | Ocean Carriers: Missing Validation of Code, Whitespace and Illegal Characters | Für die Eingabe von Reederei-Codes und -Addressen werden strikterere Validierungsregeln eingesetzt. | ||
Sea | Sea Export EDI Shipment: Restore Dialog Broken for Deleted Shipments | Es wurde ein Fehler behoben, der auftrat wenn ein Benutzer, der nicht mit einer deutschen Lokale eingeloggt ist, versucht, eine deaktivierte Seefracht-EDI-Sendung wiederherzustellen. | ||
Export,Sea | EDI Shipping Instructions: Self-Filing | Beim Versand von B/L-Instruktionen über INTTRA oder ein anderes Shipping Portal können Benutzer angeben, ob die Verantwortung für das ISF-Filing bei der Reederei oder einer anderen Partei liegt ("self filing"). | ||
Sea | Sea EDI (INTTRA): Streamline Setup Including Common Address Data | internal - no documentation | ||
Forwarding | Sea Export Booking Confirmation: Error Sorting Monetary Amounts | Im Dialog für den Druck einer Seefracht-Export-Buchungsbestätigung trat ein Fehler auf, wenn ein Benutzer versucht hat, die Rückstellungen nach Geldbetrag zu sortieren, und es in der Tabelle Rückstellungen in unterschiedlichen Währungen gibt. Dieser Fehler wurde behoben. | ||
Export,Forms,Forwarding,Sea | Pickup Details Print Map: Include Empty Container Pickup Reference Number | Für den Druck der Seefracht-Export-Buchungsbestätigung stehen zusätzliche Felder der FCL-Gestellungen zur Verfügung. | ||
Sea | Create Shipment from FCL Quotation: Container Number Empty / Anonymous Container | Bei der Erstellung einer Seefracht-Sendung aus einer Offerte heraus werden Container als "unbekannt" markiert (Containernummer noch unbekannt). | ||
Import,Sea | Sea Import: Validation Message "Dis Rücklieferadresse" | Validierungsnachricht für FCL-Gestellungen verbessert. | ||
Import,Sea | Sea Import Unloading List: Reflect Container Number in File Name | Die Dateinamen für Dokumente vom Typ Entladeliste beinhalten die Containernummer, sofern erfasst. | ||
Export,Sea | INTTRA Booking: Validate Positioning Date for Door-to-X Booking Requests | Bei Carrier's-Hauliage-Buchungen über INTTRA muss das Gestellungsdatum angegeben werden. | ||
Sea | Closing Date Mandatory for FCL Logistik Interface | Bei der Übertragung von Transportaufträgen an FCL-Logistik wird der Ladeschluss der zugehörigen Sendung als Pflichtfeld validiert. | ||
Export,Forwarding,Printing,Sea | Inconsistent Number of Decimal Places on Unloading List | Im Detail-Abschnitt der Entladeliste werden Gewichte und Volumen konsistent mit der maximalen Anzahl erfasster Dezimalstellen gedruckt. | ||
Forwarding | Error: The Transport Order May Not Be Removed | Beim Hin- und Herwechseln zwischen verschiedenen Sendungstypen in Seefracht Import trat bisweilen ein Fehler auf, weil sendungstypabhängige Transportaufträge nicht gelöscht werden konnten. Dieser Fehler wurde behoben. | ||
Ordertracking,Sea | Sea Import: Prevent Users from Entering Dates in the Very Distant Future | An einigen Stellen in Scope wird die Eingabe von Daten in der fernen Zukunft als Fehler validiert. | ||
Forwarding | FCL Transport Order XML: Add UN Location Code of (Un)loading Address | Die XML-Schnittstelle für FCL-Transportaufträge wurde um die UN Location Codes der Ablade- bzw. Ladestellen erweitert. | ||
Forwarding | Unloading Date Missing in Transport Order XML | Bei FCL-Transportaufträgen, die für eine EDI-Übertragung vorgesehen sind, müssen Ladezeiten mit Uhrzeit angegeben werden. | ||
Forwarding | Dakosy Status Code 710 | Dakosy-Statusmeldungen mit Statuscode 710 können verarbeitet werden | ||
Forwarding,Sea | Documents Related to Containers | Dokumente können einem Container zugeordnet sein. Diese Zuordnung ist nicht direkt an der Oberfläche erkennbar, aber diese Erweiterung ermöglicht es Dritten, Dokumente per EDI "an eine Containernummer" zu senden. Diese Dokumente tauchen dann in allen Sendungen auf, in denen dieser Container verwendet wird. |
Spedition
Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung | |
---|---|---|---|---|
POMS | Purchase Order Schedule Export Agent Reference | Für einen P.O-Schedule kann eine Referenznummer der Exportniederlassung angegeben werden. | ||
Ordertracking | Export Booking: Process Transport Order Related Events | Event-Nachrichten, die sich auf Transportaufträge beziehen, die zu einer Exportbuchung gehören, werden korrekt ausgewertet. | ||
Ordertracking | Fallback for Requested Pickup Time for Order Tracking | Für die Ermittlung der gewünschten Abholzeit im Rahmen eines Trackingplans versucht Scope zunächst, die Angabe direkt aus der Sendung zu ermitteln. Schlägt das fehl, wird die kleinste späteste Abholzeit aus allen Abholaufträgen ermittelt. | ||
Ordertracking,Searching | Lucene Search Broken (org.apache.lucene.util.BitSet.assertUnpositioned NPE) | The combination of filters : "on of " Status = Incomplete, Status = Due and Status = Critical will now result in proper filtered results. | ||
POMS | Missing Translation for Purchase Order Line Number | Im P.O.-Modul wurde eine fehlende Übersetzung ergänzt. | ||
Forwarding | Forwarding Order: Error Opening Linked Import Shipment | Beim Öffnen oder Anlegen einer Importsendung aus einem Speditionsauftrag heraus trat manchmal ein Fehler auf. Dieser wurde behoben. | ||
Forwarding | Copy Insurance Value When Copying a Simple Shipment | Beim Kopieren einer Sendung Light wird der Versicherungswert berücksichtigt. | ||
Forwarding | Incoterms 2020 | Neuer Incoterm DPU (Delivered at Place Unloaded) wurde hinzugefügt. | ||
Ordertracking | Milestone Completion via Scope Connect: Timezone Issue | Bei der Erledigung eines Milestones über Scope Connect verwendete Scope eine falsche Zeitzone für den Erledigungszeitpunkt. | ||
Warehouse | Routes: Error Adding Transport Order | Im Tour-Editor trat ein Fehler auf, wenn ein Benutzer im Transportauftragsauswahldialog in einem leeren Bereich doppelt klickt. Dieser Fehler wurde behoben. | ||
Warehouse | Insurance Value in Tour | Im Tour-Editor werden das Limit für den Versicherungswert, einzelne Versicherungswerte pro Transportauftrag sowie die kumulierten Versicherungswerte pro Segment angezeigt. | ||
Warehouse | Insurance Value in Dispo | In der LKW-Disposition werden die Versicherungswerte der disponierten und nicht disponierten Transportaufträge, sowie Summen pro LKW angezeigt. | ||
Master Data,Partner,Warehouse | Maintain Maximum Goods Value per Truck | Rolle Fuhrunternehmen: Pro Fahrzeug lässt sich ein Limit für einen Versicherungswert pflegen. Dieses Limit wird für die Kontrolle in der LKW-Disposition verwendet. | ||
POMS | Purchase Order Should Warn When Requested Quantity is not Scheduled | Sind nicht alle Mengen einer Purchase Order disponiert, wird der Benutzer darauf hingewiesen. | ||
Forwarding | Make Naming of Simple Shipment Shipping Instruction Consistent | Die englischen und niederländischen Bezeichnungen für das Formular Sendung Light Shipping Instructions wurde von Shipping Advice auf Shipping Instructions / Verzendopdracht angepasst. | ||
POMS | Review Synchronization Between Forwarding Order and P.O. Schedule | Das tatsächliche Bereitstellungsdatum eines Speditionsauftrags wird im Schedule der dazugehörigen Purchase Orders angezeigt | ||
Forwarding | Scope Connect: Error With Transport Orders | In Scope Connect führte das Klicken auf einen Transportauftrag zu einem Fehler. Dieser wurde behoben. | ||
Core,Forwarding,Master Data,Ordertracking | New Maps in Scope | Scope verwendet für die Landkartendarstellung den selben Stil wie Scope Connect, inklusiver Englischer Ortsnamen wenn möglich. Beispiel: UN Location Code Info. | ||
Webtracking | Scope Connect: Shipment Monitor Table ETD / ETA | Der Sendungsmonitor in Scope Connect hat zusätzliche Spalten für ETD und ETA. | ||
Forwarding | Validation on Manual Planned Time Entry | Die Validierung für Planzeitangaben eines Milestones wurde verbessert. Insbesondere wird der Benutzer mit einer Warnung darauf hingewiesen, wenn die neue Planzeit außerhalb der Öffnungszeiten liegt. |
Workflow-Änderungen
Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung | |
---|---|---|---|---|
Finance | Sea Export Shipment Activity Calculator - Trigger cost calcuation for import related activities | Bei dem Aktivitätstyp "Delivery" in Seefracht Export Sendungen - wurde der "Delivery" - Auslöser für den Aktivitätstypen Kalkulator angepasst. Der Kosten-Auslöser ist nicht länger der Incoterm (DDP) sondern die Kombination aus "collect/prepaid" & "Auftragsumfang" im Hauptlauf. So ist es z.B. möglich eine EXW Sendung, die aber z.B. beim Carrier prepaid bis Door eingebucht wurde, entsprechend korrekt von der Kostenseite her zu tarifieren und auszulösen. | ||
Air,Export | AWB Expert Printing to Different Printer Pool Impossible | Die Auswahl eines Druckerpools in den Experten-Druck-Optionen im AWB-Dialog wurde vereinfacht. |
Zoll DE
Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung | |
---|---|---|---|---|
ATLAS | Tydenseal -> Verschlusszeichen | Im Export der Verschlussliste steht nicht mehr "Tydenseal" in der Spalte, die die Verschlusszeichen enthält, weil diese Art der Verschlüsse mittlerweile obsolet ist und der Zoll diese deswegen beanstandet. | ||
ATLAS | Aufteilen der "Duties" in Assessment-SCI (Antidumping) | In der Übermittlung der Einfuhrabgeben über den SCI-Steuerbescheid wurden die Zölle aufgeteilt und werden nicht mehr zusammen in einem Wert übermittelt, sondern je Abgabenart. Antidpuming A3000 - Endgültige Antidumpingzölle (ANTIDUMPEU) A3500 - Vorläufige Antidumpingzölle (VANTIDUMP) A4000 - Engültiger Ausgleichszoll (AUSGLZOLLEU) A4500 - Vorläufiger Ausgleichszoll (VAUSGLZOLL) Zusatz A2000 - Zusatzzölle (ZUSZEU) Zölle Alles was sonst mit A anfängt. A0000 Zölle (ohne EGKS-Zölle, Ausgleichs, Antidumping- und Zusatzzölle, Zölle auf Agrarwaren) (ZOLLEU) A1000 - Zölle auf Agrarwaren, Zusatzzölle auf Agrarwaren und Agrarteilbeträge (ZOLLAGRAREU) | ||
ATLAS | Zollstellen haben immer 8 Stellen | Die Validierung auf Dienststellen-Nummern wurden korrigiert für die Summarische Anmeldung und die Anmeldung und Änderung in der Eingangs-SumA. | ||
ATLAS | CUSPRL/ESA - Variables Setzen von FirstEntryCustomsOffice/FirstEntryFlag | In der SumA ist jetzt das "Kennzeichen erste Eingangszollstelle" verfügbar und wird korrekt vorbelegt. | ||
ATLAS | Doppelte Filter: zum Beispiel innerhalb Wiederausfuhr nur fehlerhafte Flüge anzeigen | In Atlas SumA kann jetzt getrennt von anderen Filtern nach Wiederausfuhr gefiltert werden. | ||
ATLAS | ATLAS SumA: Status "Beschau" im Positionsview | Wenn innerhalb eines vorzeitigen SumA Vorgangs vom Zoll eine Beschau angeordnet wird, ist diese nun sowohl im Status des Vorgangs zu erkennen als auch in der Positionsliste. Somit kann nun klar identifiziert werden, für welche Position einer ATB Nummer die Beschau angeordnet wurde. Wenn die Maßnahme beendet worden ist, aktualisiert sich der Status des SumA Vorgangs wieder auf "vorzeitig" oder "teilweise gestellt". Der Vermerk über die Beschau verschwindet dann auch in der SumA Positionsliste wieder. | ||
ATLAS | Innerhalb des SumA Positions-homeviews sollten mehr Informationen abrufbar sein | In der Detailansicht der Atlas SumA Übersicht kann man jetzt optional vier zusätzliche Spalten für den Namen und Ort der Verwahrers und Verfügers einblenden. | ||
ATLAS | Mappen neues Feld "district" im adressType | Das neue SCI-Element 'district' im 'addressType' wird in allen ATLAS-Import Verfahren in den Ortsteil der Adresse gemapped. | ||
ATLAS | Use Zollwertberechnung of Einfuhr procedures in customs warehouse statistics | Der Zollwert aus der Einfuhr wird in die Bewegungsliste des Zolllagers übernommen, wenn die Auslagerung über die Atlas-Extern-Schnittstelle oder über den Reiter Warenposition erfolgt. | ||
ATLAS | SumA-ESA + VSM: Auswahl der zu bestätigenden Positionen anbieten | Die Gestellung oder Änderung in einem SumA Vorgang wurde verbessert: Scope zeigt jetzt bei VSM- und ESA Nachrichten eine POS-Leiste mit - Checkbox pro Position an. (Aktive werden gesendet.) - Filter-Button um nur angehakte Positionen anzuzeigen (Button) - Suchfeld um nach einm AWB suchen zu können - Aktionen um alle Positionen anzuhaken bzw. abzuhaken. (link unterhalb der Positonsliste) - Nur angehakte Positionen werden validiert. - Beim Senden werden alle Positionen entfernt, die nicht angehakt waren. - Die anschließend gesendete Nachricht enthält tatsächlich nur die angehakten Positionen. - Bei einer neuen Nachricht werden nur noch Nachrichten angezeigt, welche noch nicht den Status "bestätigt" haben. | ||
ATLAS | ATLAS Zolllager Statistik WA Bezugsnummer - falsche Inhalt | In der Bewegungsliste Zollager wird in der Spalte für die Bezugsnummer des Warenausgangs ("WA Bezugsnummer") künftig die Bezugsnummer der auslagernden Anmeldung aufgeführt (also der Anmeldung für den Wiederausgang der Ware). Bis dato stand dort die Bezugsnummer der ursprünglichen Einlagerungs-Anmeldung, auch weil in der Informationsnachricht von ATLAS genauso verfahren wird. | ||
ATLAS | [Atlas/Einfuhr] Users should not be able to null the ecoDate field in a CustomsProcedure/Einfuhrvorgang | Das Leistungsdatum muss ein gültiges Datum enthalten. Wird das Feld gelehrt so wird ein Fehler angezeigt der erst behoben werden muss bevor eine neue Zollnachricht angelegt werden kann. |
Zoll NL
Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung | |
---|---|---|---|---|
NL Customs | [WCH][ECS/ICSHUB] Change default value "send arrival at exit" to "True" | When adding an 3rd Party MRN to ECSHUB, the default value of the option "Send arrival at Exit" to True. | ||
NL Customs | [GTL][NL-NCTS] Next Customs Procedure must bear License number of the Goods location | The "Next Customs Procedure" Defaulting in NCTS Unloading remarks has been updated. If the TG license indicates "I" then the "Next Customs Procedure" will be defaulted from the registered "Entrepot License number" on the NL Customs Goods location instead if the Licence number registered on the TG license. The number of the TG License will remain as default when the type is set to "o". | ||
NL Customs | [GTL][NL-NCTS] Shipper / Consignee Automated NCTS TAD email does not work | Scope will now also send the NCTS - TAD document to the shipper and/or consignee of the NCTS document, if they have the applicable NL customs Partner role and email field populated. | ||
NL Customs | [GTL][AGS] AGS Address issues | In the formatting of an addressline in an AGS declaration, it was possible that a space was added to the streetname making the streetname too long, causing the sending of the declaration to fail. This issue is resolved. | ||
NL Customs | NL-NCTS: Guarantee is defaulted with the first instead of the first valid guarantee | If an NCTS declaration (IE015) is created or adjusted, only guarantees valid on that date will appear and can be selected. | ||
NL Customs | [GTL][GPA Transacties] Follow-up Procedure - AGS - Duplicate - previous document | When creating an AGS declaration on a GPA Take out transaction an incorrect duplication of previous documents, this has been resolved. | ||
NL Customs | AGS - Validate max 9 previous customs documents | An additional validation has been added in AGS to check and give an error when more then 9 previous documents have been listed per item. 9 Previous documents is the limit set by NL customs | ||
NL Customs | Analyse new MIG for VWA | Scope is ready for the new VWA version 3.1.0 to be released in Q1 - 2020. Main differences are : #Document code and document issue date are added and mandatory #Additional fields on Addresses for Traces ID, CoC Location code, Activity, these id's can also be maintained on the role "NL Customs Partner - Import" #Identification and mode of transport after border has been added. # Expected Arrival Date / Time is set to mandatory # Additional identification on packaging level, Batch number, Passport number | ||
NL Customs | [AGS] Display FTX-AFB details in Homeview | On AGS declarations an additional print option has been added. Double click on the DMSCLE message will print a status message with the comments of the customs officer. The releasedocument/wegvoering can be printed via the corresponding PDF icon. | ||
NL Customs | Store remarks in Confirmed PDE/RTO transactions | Remarks added to take in / take out transactions, regardless if they are added before or after confirm, will be added to the history report |