Legende
- Fehlerbehebung
- Verbesserung
- Neue Funktion
Änderungen:
Berechtigungsänderungen
Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung | |
---|---|---|---|---|
Finance | Partner Editor - Die Berechtigungen für das Registriernummern-Tab wurden verändert | Das Editieren jeder einzelnen ID kann nun über eine getrennte Berechtigung gesteuert werden. Dies impliziert auch einen Nur-Lesen-Zugriff auf das Tab, sofern der Benutzer über keine der "Bearbeiten-Berechtigungen" verfügt. |
Generell
Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung | |
---|---|---|---|---|
Core | Note resizing causes "new note" option to disappear | Unter bestimmten Umständen, z.B. beim Ändern der Bildschirmauflösung, wurde die Größe des Notizfensters über die "Neue Notiz" Option angepasst. Das kommt nun nicht mehr vor. |
Handling
Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung | |
---|---|---|---|---|
Warehouse | On-Hand Handheld Operations: Reduce Shipment Assignment Delay | Verheiraten einer Handlingsendung mit M-AWB: Zeit der Jobs verkürzt, früher 10 Min, jetzt 3 Min. | ||
Warehouse | Screening Task: Shipment Status not Updated | Wird eine Sicherungsmaßnahme durchgeführt, so wird der Sicherheitsstatus der entsprechenden Sendung aktualisiert. | ||
ATLAS | SumA Default-Dienststelle aus Deklarant und Zollstatus (Position) Kaputt | Fix Error in der SumA angestossen durch Aufteilung einer Handlingsendung | ||
Warehouse | On-Hand Consolidation: Compute Volume | in Konsol-Sendungen wird jetzt auch das Volumen der House-Sendungen übernommen | ||
Warehouse | Handling: Event Message Protocol | Statusmeldungen von Handling Agents an Spediteure werden besser protokolliert, um die Fehleranalyse und -behebung zu erleichtern. | ||
Warehouse | Improved Remarks for Take-In Labels | Auf Scope-Handling-Labels werden, zusätzlich zu den Packstück-Bemerkungen und Handling-Informationen, Bemerkungen zur Sendung gedruckt. | ||
Warehouse | Screening Tasks versus Shipments ☇ | Bei Abschluss eines Sicherungsauftrags und gleichzeitiger Bearbeitung der dazugehörigen Sendung kam es manchmal zu einem Fehler. Dieser wurde behoben. | ||
Warehouse | Database Index for AirShipmentData | Verbesserung der Performance | ||
Warehouse | Take-In Copy: Error Initializing Security Details | Beim Versuch, innerhalb einer LKW-Entladung eine Sendung zu kopieren, trat bisweilen ein Fehler auf. Dieser ist behoben. | ||
Warehouse | On-Hand: Consolidation Conflict | Mehrfaches Konsolidieren einer Masterhandlingsendung wird verhindert | ||
Warehouse | Take-Out of Consolidated House Shipment Fails | Bei der Auslagerung einer Sendung, die bereits konsolidiert war, trat ein Fehler auf. Scope verhindert jetzt das Auslagern einer solchen Sendung. |
Luftfracht
Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung | |
---|---|---|---|---|
Air,Export | Truckmanifest Consolidation : Inconsistency | Unter bestimmten Umständen blieb die Umfuhr einer Luftfracht-Export-Sammelsendung "halb-konsolidiert", wenn man sie von einem Truckmanifest entfernte. | ||
Air,Export | Air Export Finish: Lists Cut Off | Der Dialog zur Auswahl von anzuhängenden Dokumenten für Luftfracht-Export-Pre-Alert-E-Mails wurde verbessert. | ||
Air,Export,Forms,Forwarding | DE: Print LBA Haulier Registration Number | Die LBA-Transporteurs-ID eines beauftragten Fuhrunternehmers wird auf einigen Dokumenten gedruckt, sofern der Geschäftspartner keinen gültigen RegB-Status hat. | ||
Forwarding,Partner | Default Consignee as Orderer | Für einige Geschäfte ist der Empfänger der Auftraggeber, jedoch nicht der Importagent, und nach diesem richtet sich auch die Abrechnung. Es gab zwar "Tricks", um die Abrechnung auch für solche Fälle korrekt modellieren zu können, aber es ist grundsätzlich einfacher, wenn der Empfänger als Auftraggeber in der Sendung gesetzt wird. Dieses Verhalten kann für Luftfracht-Exportsendungen pro Empfänger über die Rolle "Speditionskunde" eingestellt werden. | ||
Air | Air Export Finish: Wrong Environment During Document Creation | Beim Versuch, die Dokumentenerstellung nach Abschluss einer Luftfrachtsendung zu beschleunigen, wurde ein Fehler eingebaut, der dazu führte, dass Dokumente keine Details zum Sachbearbeiter beinhalteten oder dass Dokumente auf die falsche Drucker-Queue gesendet wurden. Dieser Fehler wurde behoben. | ||
Air,Export | Air Export Master Labels Error | Beim Druck von Master-Labels kam es bei der Eingabe von falschen Label-Nummern zu einem Fehler, der behoben wurde. | ||
Air | Inbound Airline Messages Routing Broken | Fehlerbehebung für eingehende Airline-Nachrichten, für die keine passende Empfangs-Niederlassung ermittelt werden konnte. |
Rechnungswesen
Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung | |
---|---|---|---|---|
Finance | Account Payable - Make jobcosting table on new charge line dialog sortable | Eingangsbelege, neue Rechnungszeile: Die Auswahl ist jetzt nach Belegart und nach Kostenart sortierbar | ||
Finance | Account Payable - Remove currency code from label on new charge line dialog | Eingangsbelege, neue Rechnungszeile: Die deutsche Benutzerschnittstelle zeigt nicht mehr den Währungscode über der Auswahl an. | ||
Finance | Allow Sales Commission Report to be reprinted | Der Verkaufsprovisionenreport kann jetzt mehrmals gedruckt werden. | ||
Finance,Forms | Voucher Map Producer - Add new parameters for charge construction and totals per currency | Scope kann jetzt Ratenkonstruktionsdetails für Rechnungszeilen drucken | ||
Finance | AP-Imports - Enhance appliance with an error-code/message | ER-Importe: Fehlerhafte Daten, die über einen automatischen Prozess eingelesen werden erscheinen nun als "Fehler" in der ER-Importe Homeview. | ||
Finance | Accounts Receivable - Add configuration option for booking date = invoice date | Aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen in einigen skandinavischen Ländern wurde Scope erweitert, die Besteuerung basierend auf dem Rechnungsdatum anstelle des Leistungsdatums durchzuführen. Dies kann in den Buchhaltungseinstellungen aktiviert werden. In diesem Fall wird das Druckdatum zum Buchungsdatum und auch als solches in der Buchhaltungsschnittstelle übergeben. | ||
Finance | Improve Varial XML Accounting Interface - Check maximum field length | Varial XML Buchhaltungsschnittstelle: Die Generierung des Elements "ProcessId" wurde stabilisiert | ||
Finance | Refund Credit Note editor - Add missing invoice fields and actions | Der Rückvergütungsgutschrifteditor wurde erweitert und erlaubt nun die gleichen Aktionen wie der Sammelrechnungseditor | ||
Finance | Add Gross Net Calculator action to opposite estimate amount field | Der Brutto/Netto-Rechner ist jetzt auch beim Estimates-Betrag verfügbar (sofern dieser generell verfügbar ist) | ||
Finance | Partner Editor - Permission adjustments for tab 'Registration IDs' | Die Berechtigungen für das Registriernummern-Tab wurden verändert. Das Editieren jeder einzelnen ID kann nun über eine getrennte Berechtigung gesteuert werden. Dies impliziert auch einen Nur-Lesen-Zugriff auf das Tab, sofern der Benutzer über keine der "Bearbeiten-Berechtigungen" verfügt. | ||
Finance | Accounts Payable/Receivable & Invoice Overview: Add due date to advanced filter criteria | Das "Fälligkeitsdatum" ist jetzt in allen Rechnungs-Homeviews als Filterkriterium verfügbar | ||
Finance | Invoice Overview - Part of group filter does not work | Der Filter "ist Teil der Gruppe" funktioniert nun auch in der Rechnungsübersicht. | ||
Finance | Accounts Payable - Show charge line charge texts | Wenn ein interner Eingangsbeleg aus einem Ausgangsbeleg erstellt wird, ist nun der Text der Leistungsart des Ausgangsbelegs auf dem Eingangsbeleg verfügbar. Er enthält eventuell zusätzliche Informationen, die über die reine Leistungsartbeschreibung hinausgeht (z.B. Ratenkonstruktion) | ||
Finance | BASF E-Invoice interface: Limit E-Invoice creation to participating branches | IFTCC-E-Invoices werden nur noch erstellt,wenn alle benötigten EDI-Mappings existieren. (d.h. dies kann für eine Niederlassung deaktiviert werden, indem für den hinterlegten Geschäftspartner kein Mapping angelegt ist.) | ||
Finance | Add state code to Navision accounting interface | Der StaatsCode wurde der Navision Buchhaltungsschnittstellendatei hinzugefügt. | ||
Finance | Incoming invoice - Allow to configure tax key validation | Es ist nicht mehr möglich, einen Eingangsbeleg mit einem ungültigen Steuerkennzeichen abzuschließen - selbst wenn dieses Steuerkennzeichen das Default-Kennzeichen ist. | ||
Finance | Error when parsing String formulars in Excel sheets | Excel-Import: Das Parsen von zeichenkettenbasierten Formeln wurde verbessert | ||
Finance | Aggregated Invoices - Add sales commission report | Ein Verkaufsprovision-Bericht wurde zu Scope hinzugefügt. Er enthält die folgenden Daten: - die zugehörige Sendung - Einnahmen, Kosten und Profit der Sendung - Betrag Verkaufsprovision - Prozentsatz Verkaufsprovision | ||
Finance | Payment Module: Generate statements/dunnings in a batch process | Kontoauszüge und Mahnungen können jetzt in einem zentralisierten Batch-Prozess erstellt werden. |
Seefracht
Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung | |
---|---|---|---|---|
Import,Sea | Disable Automatic Vessel Exchange Rate Update via Portbase M1002 | Die Schiffskursangaben aus den Portbase-Informationen werden nicht mehr dazu genutzt, die Werte in der Scope-Sendung zu aktualisieren. Die Datenqualität ist zu schlecht. | ||
Sea | Bill of Lading: Movement Type | Benutzer können im House-B/L oder in den B/L-Instruktionen den Movement Type (z.B. FCL/FCL) angeben. | ||
Sea | Sea Carrier Events: Wrong Timestamps | Scope empfängt von Reedereien Updates zu geschätzten Abfahrt- oder Ankunftzeiten. Bislang wurde die neue ETS / ETA als Event-Zeitstempel in Scope gespeichert, was jedoch falsch ist. Der Event-Zeitstempel ist der Zeitpunkt, an dem wir das Update erhalten haben. Die neue Planzeit ist eine zusätzliche Eigenschaft des Ereignisses. | ||
Forwarding | Zufall: Importsendungen nur mit Sammler | Zufall: Seefracht-Importsendungen können nicht mehr ohne Sammler erstellt werden, da die Sendungsnummer des Sammlers für die Anlage einer Hausposition erforderlich ist. | ||
Sea | Custom HBLs not Available as Documents for Automatic Pre-Alert | Es ist möglich, der Import-Niederlassung individuelle House-B/Ls zur Ansicht freizugeben. | ||
Finance | Activity Type/Tariff search: Use different departure & destinations for certain activity types order segments | An important change has been made to manner in which a tariff is found. This concerns seafreight imports, Exworks cost and seafreight Exports DAP/DDP cost. The activity types already use the Import "Pickup" and Export "Delivery" activity to calculate EXW /DAP Charges. However in previous versions the origin / destination where linked to between : Import: The place of receipt and the port of destination Export: The port of departure and the place of delivery. The change made is: Import: The place of receipt and the port of departure Export: The port of destination and the place of delivery. This will allow registration of EXW between 1 place of delivery and multiple ports of departure, and consequently correct calculation of the tariffs. | ||
Statistics | Shipment Overview Container Detail Report - Add more shipment fields and layout option | For the container detail report its now possible to define your own layout using the Layout function. The first 5 columns are always fixed, the rest can be defined in the Layout. | ||
Sea | Bill of Lading Goods Tab: Synchronize Harder | Beim Ausführen der Synchronisieren-Aktion auf dem Güter-Reiter des B/Ls werden sämtliche Güterzeilen entfernt und auf Grundlage der Sendungsdaten komplett neu aufgebaut. Text-Zeilen bleiben erhalten. | ||
Export,Sea | Sea Export Booking Request | Im Modul Seefracht Export gibt es ein neues Dokument "See Carrier Buchung", um bei einem Linienagenten, einem NVOCC oder einem Consolidator zu buchen. |
Spedition
Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung | |
---|---|---|---|---|
POMS,Webtracking | Scope Connect P.O. Management: Filters for Overviews | Für Übersichtstabellen in Scope Connect Purchase Order Management stehen häufig benutzte Filter zur Verfügung. | ||
Webtracking | Scope Connect P.O. Management: Purchase Orders Overview | P.O.-Daten werden über Scope Connect bereitgestellt | ||
POMS | P.O. Management: Packaging Details on P.O. Line Level | Für P.O.-Zeilen können zusätzlich zur Artikelmenge Verpackungsdetails erfasst werden. | ||
Forwarding,Ordertracking | New Event: Booking Confirmation Printed | Das Ausstellen einer Buchungsbestätigung kann über einen Milestone überwacht werden. | ||
Forwarding,Ordertracking,Printing | Trigger Exception via Claim Notification | Das Ausstellen einer Haftbarhaltung kann dazu genutzt werden, eine Ausnahme (Exception) für eine Sendung auszulösen. Dadurch ist es einfacher, kritische Sendungen im Sendungsmonitor zu filtern. Außerdem lassen sich solche Vorfälle mit Hilfe des Qualitätsberichts besser auswerten. | ||
Forwarding | Document Type "Dangerous Goods Declaration" for Manually Uploaded Documents | Manuell hochgeladene Dokumente können als "Dangerous Goods Declaration" typisiert werden. Das erleichtert die Unterscheidung zu anderen Dokumenten auf dem Dokumentenreiter und ermöglicht eine bessere Automatisierung im Modul Luftfracht Export. | ||
Ordertracking | Tracking Template: Forward-More-Flex | Für die Bestimmung des Planzeitfensters eines Milestones steht eine neue Strategie zur Verfügung: "Forward (Flex/Workday)". Diese berücksichtigt schon im ersten Schritt die Öffnungszeiten der angegebenen Partei und ist dadurch hilfreich für typische Lagerzeitregeln (Demurrage). | ||
POMS | P.O. Management: Status Home View | In den P.O-Management-Übersichten ist es möglich, nach Status zu filtern. | ||
POMS | P.O. Management Schedule: FCL Options | Für einen P.O.-Abruf können Containertyp-Angaben erfasst werden, z.B. 1x40DV. | ||
Webtracking | Scope Connect: Error for Empty Shipper | Beim Anzeigen von Sendungsdetails in Scope Connect trat ein Fehler auf, wenn Versender oder Empfänger nicht angegeben sind. | ||
customs,Forwarding | Duplicate Customs References for Bookings | Beim Konsolidieren einer Buchung auf eine Sendung und späterer Zuordnung auf eine andere Sendung wurden Zollreferenzen nicht korrekt übertragen, so dass eine MRN mehren Sendungen zugeordnet sein konnte. | ||
POMS | Purchase Order Schedule Initialization: Place of Receipt / Partner Code | Der Annahmeort einer Purchase Order wird mit dem nächsten UN Location Code beziehungsweise der Stadt des Versenders vorbelegt. | ||
POMS | Purchase Order Schedule: Smarter Initialization of Requested Quantity | Beim Anlegen eines neuen Abrufs für eine Purchase Order schlägt Scope bessere Default-Werte für die Abrufmengen vor. | ||
customs,Forwarding | [Bookings]Use correct ReassignBehaviour when converting Bookings to Shipments | Beim (De-)Konsolidieren von Buchungen auf Sendungen wurden bisweilen MRNs doppelt übernommen. Dieser Fehler wurde behoben. | ||
Ordertracking | Milestone Planned Time Error | Bei der Verwendung der "Foward Flex"-Strategie zur Berechnung der Planzeit eines Milestones trat ein Fehler auf, der behoben wurde. | ||
Ordertracking | Tracking Templates: Drag and Drop Broken | Bisweilen trat ein Fehler bei der Verwendung von "Drag and Drop" im Trackingvorlagen-Editor auf. Dieser wurde behoben. | ||
POMS | Purchase Orders: System Filters for Common Use Cases | Für einige häufige Abfragen beinhaltet der Purchase-Order-Homeview voreingestellte Standardfilter. | ||
Forwarding | Background Processes Cannot Resolve a Shipment | Manchmal schlug ein Hintergrundprozess fehl, weil dieser eine bestimmte Sendung nicht aus der Datenbank laden konnte. | ||
POMS | Purchase Order Editor | Mit dem neuen Purchase-Order-Editor ist es leichter, P.O.-Daten zu erfassen und einen Überblick über die Abruf-/Liefertermine zu behalten. | ||
POMS | Forwarding Order: Status automation | Änderungen am Status von Speditionsaufträgen werden auf konsolidierte Kundensendungen oder Purchase-Order-Abrufe übertragen. |
Zoll CH
Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung | |
---|---|---|---|---|
CH Customs | [GET][e-dec Export] Scope feedback from 'emre.karadeniz@general-transport.com' (24.04.2019) | Bei der Bearbeitung der Daten zu einer Bewilligung in edec Import trat ein Fehler auf. Dies wurde nun behoben. | ||
CH Customs | [FRO][e-dec Import] Scope feedback from 'mike.mattmueller@froede.com' (23.04.2019) | Beim Senden einer edec Impiort Deklaration trat ein Fehler auf, wegen eines NullWertes in der Codeliste Vorpapiere. Dies wurde nun behoben. | ||
CH Customs,Performance | CH NCTS - Transitabmeldung - Erhebliche Performance Problem bei vielen Positionen | Das Speichern und Senden, so auch bei einer Korrektur, dauerte bei einem Vorgang mit 322 Positionen ca 40-45 min. In dieser Zeit konnte Scope auch sonst nicht genutzt werden, da der Vorgang "hing" und keine anderes Modul bearbeitet, bzw. geöffnet werden kann. Dies wurde nun korrigiert. | ||
CH Customs | Edec SBS- Kennzeichen wird vorbelegt aus Vorgang 1 verhindert weitere Verfügungen | In der Suche werden nicht mehr nur alle Vorgänge mit gleichen Kennzeichen, sondern sowohl alle mit dem GLEICHEN als auch alle OHNE Kennzeichen gefunden. Die Suche nach Dienststelle wurde entfernt. |
Zoll DE
Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung | |
---|---|---|---|---|
ATLAS | SCI/LCAG: Defaults for Vorpapierart = "T1" | Das NCTS Kennzeichen und die MRN werden jetzt auch in der ESA übernommen. | ||
ATLAS | ATLAS SumA: Bestimmungsort in der SumA-Warnliste | Der Bestimmungsort wurde mit in die SumA Warnliste mit aufgenommen. | ||
ATLAS | Anzeige der Maßnahmentexte für E_AIV_NOT & CUSSTP | In der Summarischen Anmeldung und im Verfahren EAS sind innerhalb von Scope jetzt die Hinweistexte zu angeordneten Maßnahmen direkt im Vorgang zu sehen. * EAS: Hier gibt es auf den Kontrollmaßnahmen (Nachricht E_AIV_NOT) die Funktion "Information anzeigen". Beim Klick darauf öffnet sich ein Popup, welches alle Übermittelten Texte/Anordnungen in dieser Nachricht anzeigt. Hinweis: Es kann auch mehr als eine solche Nachricht in einem Vorgang kommen. * SumA: In der Summarischen Anmeldung kann man nach der Auswahl des Vorgangs per Rechtsklick auf die Nachricht CUSSTP (Bekanntgabe einer Maßnahme) ebenfalls direkt den hier übermittelten Text einsehen. Auch hier ist es möglich, dass mehr als eine solche Nachricht pro Vorgang eintrifft. In der Regel werden Sperrvermerke, die mit der ersten CUSSTP eintreffen, später mit einer zweiten explizit aufgehoben, wobei das auch im Text der Nachricht ersichtlich ist. | ||
ATLAS | Exportfunktion der Positionen aus POS-Anzeige im SumA-Homeview | ATLAS-SumA: Die CSV-Ausgabe aus der Liste der Positionen enthält jetzt auch das Transportmittel der Anmeldung. | ||
ATLAS | (Analyse:) ATLAS SumA: CusFins ohne Vorgang werden nicht sauber eingearbeitet | Für CUSFINs ohne Bezug bekommen die neue angelegten Vorgänge die ATB-Nummern aus den Positionen der CUSFIN zugewiesen. |
Zoll NL
Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung | |
---|---|---|---|---|
NL Customs | Total pieces and total weight to be made visible in take-in and take-out | The PDE/RTO entries with breakdown or a buildup screen will now show a total of the lines. In the buildup it is even possible to copy the totals to the take out/buildup header. | ||
NL Customs | NL Customs AGS Export "condition DC010" is dropped | AGS Export has been update to support the new condition that the exporter and the declarant in a declaration with "Indirect representation" may be the same partner (Eori Number). | ||
NL Customs | NCTS: IE044: When IE43 contains <null> packages the IE044 should also show <null> and not 0 | NCTS Unloading remarks will now correctly handle "bulk" packaging | ||
NL Customs | NCTS Departure - Updated validations | It appeared that, contrary to the logic described by NL Customs, if the fields Departure Vehicle and Nationality and Transport Mode Inland of an NCTS declaration were left empty, the declaration remained at status "MRN allocated" and that it required a customs officer to release the declaration. A warning has been added avoid this issue. | ||
NL Customs | AGS Export - ADDSUP available after DMSACC | Since 19-april-2019 NL customs will no longer send a DMSROG message on a incomplete "AGS Export declaration" (EX-B) as this caused problems in ECS when the supplementation message was created. There in the export workflow it is now possible to send an Supplemental message on a incomplete AGS export declaration when it has the status "Accepted". | ||
NL Customs | Add default partner on LicenseHolder/Declarant role for finding Articles | It's now possible to define a partner that will be used to find the articles in the Declaration screens. This partner can be defined on the Branch Partner, role: License Holder. This way you can define the articles on 1 partner, but use it in different branches. | ||
NL Customs | ADDCOR Change in Address Incorrect pointers | AGS correction messages will now be able to correct the address of a: Consignee (import / Export) Buyer (import) Seller (import) | ||
NL Customs | [GTL][CLIENT PD] Debtor number PD not retrieved from Stakeholder | The PD debtor number belonging to the stakeholder/importer is now correctly defaulted from the partner. | ||
NL Customs | IE044 item package details validation missing | A more correct validation on the type of packaging has been added in the NL NCTS entry. - Packed goods - Number of packages and M/N are mandatory - Unpacked Goods - Number of pieces are mandatory and M/N are optional - Bulk goods - Number of packages and M/N must be empty Applied to departure and arrival | ||
NL Customs | Data Truncation IE015 Seal Detail | If an NL NCTS departure declaration is created based on a sea import container, the seal value is truncated to 20 characters. | ||
NL Customs | AGS: Suppl declaration: Should not have goods description updateable | A improvements was added to the ADDCOR and ADDSUP messages of AGS. All fields that are not allowed to change are now fully blocked. | ||
NL Customs | GPA support for customer without Art.23 VAT Diversion License | The GPA module has been extended to support proper GPA reporting in case the goods owner does not hold "Art 23, Vat diversion license". When this is the case the Section F, fields F5 (Vat Due) and F6, additional cost liable for vat, will be populated. The "additional cost liable for Vat" can be registered in the GPA take out transaction in the new "Tax Base value" grid. | ||
NL Customs | PGTS: Takeout with buildup gives error in number/weight take in | The issue where the take out incorrectly gave an error message has been corrected. The Link between shipment and take out action will now correctly be stored. | ||
NL Customs | CLIENT PD/VWA: Default more fields from shipment / partner | The PD Declaration will now default the country of origin on basis of the cvo entered in the shipment and the previous regulation on basis of the arriving terminal/shed. |