Legende
- Fehlerbehebung
- Verbesserung
- Neue Funktion
Änderungen:
Luftfracht
| Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Forwarding | warning due to rounding of volume | Beim Runden des frachtpflichtigen Gewichts im Packstücke- Editor wich das angezeigte Resultat vom angezeigten frachtpflichtigen Gewicht in der Sendung ab. Dies wurde behoben. | ||
Forwarding | [GTL][Air Export] allow to deconsolidate original booking from which shipment was generated | Buchungen, die in eine Sendung überführt wurden, konnten von dieser nicht dekonsolidiert werden. Dies wurde geändert, es ist nun möglich, solche Buchungen zu dekonsolidieren. | ||
Forwarding | Can delete ImportShipment even though Estimates exist for it | Im Bereich Luftfrachtimport war es möglich, die Haussendungen von Sammelsendungen zu löschen, auch wenn auf den Haussendungen bereits Rückstellungen existierten. Scope erlaubt es nun nicht mehr, Haussendungen einer Sammelsendung zu löschen, falls sich auf dieser irgendwelche Kosten und/oder Erlöse oder sonstige verknüpfte Dokumente befinden, unabhängig von der Niederlassung. |
Seefracht
| Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Forwarding | Send SCE HR Mails | Scope Kunden beklagten sich häufig über die eingeschränkte Sichtbarkeit von lesbaren Emails, die von See- Carriern als Antwort auf SCE EDI Nachrichten eintrafen (Bookuíngs/ SI/ Vermas). Dies wurde nun durch Anlegen von Druckerwarteschlangen für bestimmte Sea Carrier EDI Nachrichten MIME types gelöst. Mit dieser Lösung kann der Kunde nun einfach die Mailadresse eines Mailverteilers mit den Druckerwarteschlangen verknüpfen, um die eingehenden Nachrichten an all Empfänger zu verteilen. Dazu wurde ein neuer Parameter in Scope hinzugefügt: seaCarrierEdi.SEA_CARRIER_EDI_NOTIFICATION_EMAIL Solange dieser Parameter nicht aktiviert ist, werden keine Emails aus eingehenden Nachrichten erzeugt. |
Rechnungswesen
| Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Finance | CASS: Handle foreign currency | Die CASS-Abrechnung kann jetzt auch in einer anderen Währung als der Hauswährung eingelesen werden. | ||
CRM,Finance | CRM: Add permission for Line of Business maintenance | CRM-Modul: "Branche"-Editor ist nur noch für Systemadministratoren verfügbar | ||
Finance | [GTL][Tariffs] Amount Charge Type (Cost) only on estimates | Tariff calculations which are based on "Charge Type (cost)" did not always work correctly when the cost estimate was already linked to a accounts payable record, this has been corrected. | ||
Finance | KHD: Different KHD-Reference on Import Master&House after shipment type change | Kundenspezifisch: Die kundenspezifische Referenz wird beimWechsel des Sendungstyps korrekt weiterverwendet | ||
Core,Finance | Invoice totalPayableAmountWords to appear in Turkish form language | Scop kann jetzt Beträge in Worten auch in türkischer Sprache ausgeben | ||
Finance | Invoice numbering: Add Streck to the organizations that have a separate dynamic string for outgoing internal invoices | Kundenspezifisch: STR nutzt sparate Zähler für interne Belege | ||
Finance | Customers and Prospects editor improvements | Kunden & Interessenten: Zahlreiche Verbesserungen im Editor - Die Daten aller Niederlassungen der eigene Organisation werden angezeigt - Ein Vergleich zur jeweiligen vorherigen zeoitlichen Periode wird angezeigt | ||
Finance | Switch to charge line based VAT computation in RO and HU | Steuern in HU und RO werden jetzt basierend auf den Zeilenbeträgen ermittelt und nicht basierend auf dem steuerpflichtigen Totalbetrag | ||
Customer Specific,Finance | Extend GON Navision accounting interface for NTG | 4 neu Felder wurden der Accounting-Schnittstelle "Navision" hinzugefügt | ||
Finance | Adapt accounts payable creation interface for SAB | Kundenspezifisch: Die Eingangsbelgerstellungsschnittstelle für SAB wurde verändert, dass nicht länger eine interne Belegnummer übergeben wird. Der Wert, welcher bisher als interne Belegnummer übergeben wurde wird jetzt als Bemerkung übergeben | ||
Finance | Customer Invoice Report: Export credit notes with negative amounts | Ausgangsgutschriften werden als negative Beträge im Kunden-Rechnungsreport dargestellt | ||
Finance | Datev Format: Change packaging of invoice files | DATEV-Schnittstelle; Transaktionen werden jetzt in einem File pro Jahr anstatt wie bisher in einzelnen Files pro Monat übergeben. | ||
Finance | Payments: Add filter on country of invoice recipient | Regionen können jetzt auch ausschließlich Länder enthalten Im Zahlungsmodul gibt es eine neues Filterkriterium für Länder oder länderbasierte Regionen | ||
Finance | Limit number of cost specs for an aggregated voucher | Aus Performanzgründen ist die Anzahl der Kostenspezifikationen pro Sammelbeleg auf 1500 begrenzt | ||
Finance | Add login details for Account View interface | Scope stellt jetzt zusätzlich die Felder UserId und UserPassword in der Buchhaltungsschnittstelle zu AccountsView zur Verfügung | ||
Finance | Line of Business on shipment overview - Change determination logic | Die zugehörige Branche wird jetzt wie folgt bestimmt: Export: Branche des Versenders Import: Branche des Empfängers Andere Sendungen: Branche des Auftraggebers | ||
Finance | Accounts Payable: Make remarks mandatory when expected and actual amount differs too much | Scope kann so eigestellt werden, dass eine verpflichtend eine Bemerkung eingegeben werden muss, wenn der tatsächliche Betrag des Eingangsbelegs zu stark vom erwarteten Betrag abweicht | ||
Finance | FlatOrderExportJobProcessor may be executed with wrong organizational context | Es wurde sichergestellt, dass Flat-Order-updates immer mit der korrekten Datenumgebung ausgeführt werden |
Spedition
| Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Sea | Sea Goods Warehouse Thing: Take-Out on House Level | Es ist nun möglich, auf Haussendungsebene Lagerausgänge zu erfassen. Lagerausgänge funktionieren sowohl auf Master- als auch auf Haus ohne Ausnahme. Achtung: ein Lagereingang kann nur von der Mastersendung erfolgen; ein Lagerausgang, welcher vom Master aus erfasst wurde, kann auch ausschließlich nur vom Master aus bearbeitet oder gelöscht werden! Er kann aber trotzdem von der Haussendung aus eingesehen werden. Ein aus Richtung Master erstellter Lagerausgang wird also auf der Haussendung sichtbar sein (und umgekehrt), wenn sowohl Haus als auch Master gleichzeitig in Scope geöffnet sind. | ||
Finance | Activity Type: Add terminal partner as option to link to jobcosting entries | In den Aktivitätstypen kann nun der Terminal (wie in der Sendung eingegeben) als Defaultgeschäftspartner für die Erlöse/Kosten hinterlegt werden. Dadurch kann Scope automatisch die richtigen Beträge errechnen sofern ein entsprechender Tarif hinterlegt ist. |
Workflow-Änderungen
| Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
ATLAS | EGZ / EGZ-AVUV / BA / EGZ-ZL - Erkennen der INF Zurückgabe von Positionen in der CUSREC | Zurückgegebene Positionen werden wie Fehler markiert und können per Änderungsnachricht korrigiert werden und erneut an den Zoll übertragen werden. Das Verschieben in eine neue EGZ ist ebenfalls möglich. Hierzu muss man in die passende gesendete CFCPED gehen und von dort aus die Position mit rechtem Mausklick anwählen und anschließend verschieben. |
Zoll CH
| Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
CH Customs | Sammelbezugsschein - Look Up Edec Import liefert keine Liste | Das Filtern nach der Nummer des Sammelbezugsscheinnummer in der e-dec Deklaration im Feld Sammelbezugsschein wurde verbessert. Es wird die komplette Liste angezeigt und auch die Suche liefert jetzt die korrekten Treffer. Zusätzlich wird jetzt auch verhindert, dass doppelte Sammelbezugsscheine angelegt werden können. | ||
CH Customs | Foreign key constraint fails when creating a new EZV declarant profile | Wenn ein EZV Deklaranten Profil in einem Branch angelegt wurde, trat ein Fehler auf. Dieser wurde nun behoben. | ||
ATLAS | ATLAS SCI Schnittstelle - Einfuhr ähnliche Nachrichten sollen <previousDocument> mappen | ATLAS SCI Schnittstelle - Einfuhr ähnliche Nachrichten können nun <previousDocument> mappen Es gibt jetzt die Möglichkeit die CUSCON mit Vorpapier T1 + Nummer zu übermitteln. | ||
CH Customs | Edec - Änderung Zollverfahren für Rückerstattung | Mit diesem Ticket wurden alle Änderung zum Zollverfahren für Rückerstattung umgesetzt. | ||
CH Customs | Transitabmeldung: Security bei Disposition beachten | Das Feld Security wurde in die Transitabmeldung Disposition aufgenommen. Das Fed wird in der Transitabmeldung Disposition aus e-dec Export und NCTS versorgt und im Dispositions-Pop-Up als neue Spalte mit angezeigt. Die Suche im Dispositions-Pop-Up wurde um eine Checkbox "nur mit Security" erweitert. Wenn diese gesetzt wird, werden nur Ausfuhren angezeigt, bei denen im Kopfteil das entsprechende Flag "Sicherheitsdaten senden" gesetzt ist. |
Zoll DE
| Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
ATLAS | (Korrektes) Bestücken des SpO beim Übernehmen der NCTS-Positionen in die SumA | Beim Bestücken der SumA-SpOs aus einem NCTS-Entladebericht wurde der SpO. Dies wurde nun angepasst, so dass der Benutzer die Erfassung der CHSPO erspart wird. - Besetzen des SumA-SpO aus dem Collizeichen der NCTS-Position, wenn SumA-Beförderungsmittel = "04-Flugzeug", dann Art des SpO = "AWB" alles andere, dann Art des SpO = "ZZZ". | ||
ATLAS | Aufnehmen der neuen Bewilligungen | Es können nun in den Stammdaten folgende Bewilligungen hinterlegt werden. 1. Bewilligungsnummer Endverwendung (Typ FV) Format Atlas 8.9: DE5863*FV*0001123456789123456789123456 (A[2]AN[..4]N[..29]) Format Atlas 8.8: DE5863*FV*0001 (A[2]N[4]A[2]N[4]) Ist die Bewilligung in den Stammdaten hinterlegt und wird die Adresse als Anmelder in der Einfuhr verwendet, so wird das Feld Bewilligung aut. von Scope befüllt, sofern das Feld Art der Begünstigung mit einer Begünstigung gefüllt wird, die die Besondere Verwendung beinhaltet z.B. 115. 2. Bewilligungsnummer SumA (Verwahrung) (Typ VL) Nationalitätskennzeichen (a2) EU-Bewilligungsart (an..4) Referenznummer der Bewilligung (an..29) Die Bewilligung wird aus den Stammdaten des Verwahrers pro Position gefüllt; falls keine Bewilligung vorhanden und das Feld LEER ist, wird das Feld Bewilligung automatisch mit "OHNE" vorbelegt. 3. Bewilligung für Zugelassener Empfänger im Bahnversandverfahren (Typ ZB). Die Bewilligung ist bis jetzt nicht für das Fachverfahren Atlas vorgesehen und kann daher noch nicht in der EUP verwendet werden. Format Neu: DE5863*ZB*0001123456789123456789123456 (A[2]N[4]A[2]N[..30]) Format ALT: DE5863*ZB*0001 (A[2]N[4]A[2]N[4]) | ||
ATLAS | Zusatzzoll wird nicht in der Statistik ausgegeben | Der Zusatzzoll wird nun auch inkl. Betrag in der Atlas Positionsstatistik angezeigt. Es wurden drei neue Spalten hinzugefügt. - abgabenbetrag_zusatz_position - abgabensatz_zusatz_position - abgabenbetrag_zusatz_zoll | ||
ATLAS | ATLAS - Einfuhr: Fehler beim Empfänger im HomeView | Der Empfänger wurde nicht immer korrekt angezeigt. Diese wurde nun geändert, so dass in dem HomeView immer der korrekte Empfäner dargestellt wird. | ||
ATLAS | Aufnehmen der Erledigungs-ATBNR in die NCTS-Statistik | Die Nummer der summarischen Anmeldung ATB wird jetzt mit in die NCTs_Kopfstatistik übernommen, wenn der Branch, der die Statistik erstellt, auch die Versandbeendigung gemacht hat. In dem Fall muss es eine registrierte SumA geben, in der die MRN des Versandverfahrens als Vorpapier auftaucht. | ||
ATLAS | Nicht registrierte Positionen in abgeschlossenen EGZ-Vorgängen verschieben | Wurde eine EGZ vom Zoll abgeschlossen ohne das alle Positionen dieser übermittelt wurden, konnten die noch nicht gesendeten Positionen nicht in eine neue EGZ verschoben werden. Dies wurde behoben. Die VZAen können nun bei einer abgeschlossenen EGZ in eine neue EGZ verschoben werden. | ||
ATLAS | EGZ / EGZ-AVUV / BA / EGZ-ZL - Erkennen der INF Zurückgabe von Positionen in der CUSREC | Zurückgegebene Positionen werden wie Fehler markiert und können per Änderungsnachricht korrigiert werden und erneut an den Zoll übertragen werden. Das Verschieben in eine neue EGZ ist ebenfalls möglich. Hierzu muss man in die passende gesendete CFCPED gehen und von dort aus die Position mit rechtem Mausklick anwählen und anschließend verschieben. |
Zoll NL
| Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
NL Customs | AGS Export Template Selected but Radio Button not Automatically Switched | When a user has an default template assigned in AGS exports then it will be correctly preselected in AGS creation wizard. | ||
NL Customs | CPD100: Declarant Relation number is defaulted from Branch Partner. Should be from PD Declarant | Under certain conditions the PD relation number of the Branch instead of the defined declarant was defaulted, this has been reversed. | ||
NL Customs | GPA: Takeout: Add validation on indicatorTA. Can only be true when NCTS and document type is N820/21/22 | In the GPA take out, the flag "Authorized Consignor" can only be set to true if the document type is N820,N821 or N822, else the flag must always be deactivated. | ||
NL Customs | AGS: Add validation on Currency with AGS codelist S10 | NL customs has corrected the codelist S10 linked to AGS, this codelist was incomplete, together with this AGS declarations will now validate if the currency codes exists in the codelist, if not , a blocking error will occur. | ||
NL Customs | [GTL][NL-NCTS Guarantee Control] NCTS Guarantee control - Rebuilt Status - Ignores "Declaration canceled" | Rebuild status option for NCTS will no longer , set Canceled NCTS declarations as "Expired"in the NCTS Guarantee control | ||
NL Customs | [GTL][C-Sum Inventory] History Report - Previous transaction Column empty | The history reports in PDE/RTO has been updated and the preceding transaction of the take out is correctly reported in the overview. | ||
NL Customs | [GTL][Air Import] Copy new field country of origin to AGS Country of Origin of the item | The country of origin field in the shipment entries will now be copied over to the AGS country of origin of the items. | ||
NL Customs | EXS Procedure changes | The Exit summary procedure (the ECS procedure to advise Customs about security information of Bonded goods) has been transferred to the single window communications. |