Legende
- Fehlerbehebung
- Verbesserung
- Neue Funktion
Änderungen:
Generell
| Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Forwarding,Partner | Chinese Tax IDs | Die neue 18-stellige USCI Nummer für chinesische Geschäftspartner, können nun unter dem Reiter "Registriernummern" im Geschäftspartner erfasst werden. | ||
Article,customs | Add "Documents" tab to Article Editor | In der Artikelverwaltung wurde ein neuer Reiter "Dokumente" hinzugefügt. Es ist nun möglich zu jedem Artikel Dokumente hochzuladen. Dazu zählen z.B. VZTA oder Einreihungsbeschreibungen von Kunden. |
Luftfracht
| Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Air | AWB Address Fields too Small | Die Adressfelder im AWB Editor wurden angepasst, sodass nun insgesamt sechs Zeilen statt bisher vier dargestellt werden können. Weitere Zeilen aktivieren automatisch einen Rollbalken. | ||
Air,Export | Master FWBs: SPX by KC broken | Bisher galt: Für Mastersendungen welche nur Häuser mit dem Sicherheitsstatus SPX by KC benutzen, übermittelt Scope "KC" als Prüfungsmethode in der FWB. Ab jetzt gilt: WEnn alle Houssendungen vom selben KC stammen, übermittelt nun Scope die KV Nummer zusammen mit der RA Numme vom ausstellenden Agenten. | ||
Air | AWB / Finish Context Action for Partner IDs and Contact Details | In manchen Fällen ist es möglich, dass einige Informationen nicht in die Versender oder Empfänger Felder in einem AWB passen oder Scope ist nicht in der Lage die best mögliche Variation zu ergänzen. Für diese Fälle ist es nun den Benutzern möglich diese Informationen als Text in die Handlingsinformation, Abrechnungnsinnformation oder in den AWB Text manuell zu ergänzen. | ||
Forwarding,Partner | Document Address: Identification Numbers | Translation t.b.d.: Document Addresses should have a collection of identification numbers which a user may edit. An identification number may have an optional type. | ||
Air,Export,Forwarding | Stricter FWB/FHL Validation for Shipments to and from China | Scope zeigt dem Benutzer ab jetzt Warnhinweise an, sobald dieser einen AWB oder FWB mit Bestimmungsort in China bearbeitet und eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist: AWB Editor: - Empfänger hat KEINE gültige Steuernummer - Versender hat KEINE gültige Steuernummer - Notify hat KEINE gültige Steuernummer - Empfänger hat KEINE gültige Kontakt Telefon- oder Faxnummer - Empfänger hat KEINE gültige Kontaktperson - Versender hat KEINE gültige Kontakt Telefon- oder Faxnummer FWB Editor (Handling): - Empfänger hat KEINE gültige Steuernummer - Versender hat KEINE gültige Steuernummer - Empfänger hat KEINE gültige Kontakt Telefon- oder Faxnummer - Empfänger hat KEINE gültige Kontaktperson - Versender hat KEINE gültige Kontakt Telefon- oder Faxnummer |
Rechnungswesen
| Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Finance | Switch to charge line based VAT computation in RO and HU | Steuern in HU und RO werden jetzt basierend auf den Zeilenbeträgen ermittelt und nicht basierend auf dem steuerpflichtigen Totalbetrag | ||
Finance | [Voucher] Add postal address name to lucene index | Die postalische Adresse eines Partners wurde als Suchfeld hinzugefügt | ||
Finance | Accounts Payable: New button deactivated for persistent invoices | Fix: Der Neu-Button ist für abgeschlossenen Eingangsbelege nicht mehr verfügbar. | ||
CRM | CRM: Add new appliance for customers and prospects | Eine neue Kundenbindungsanwendung wurde eingeführt, die schnellen Zugriff auf alle Kundenaktivitäten wie Sendungen, Kundenbesuche oder Offerten bietet. | ||
CRM,Statistics | Shipment Overview: Expose service type of customer to FlatOrder | Das neue Feld "Branche" ist jetzt uinder Sendungsübersicht als Filter verfügbar. Es kann ausserdem dem Layout für Reports zugefügt werden, die aus der Sendungsübersicht basieren. | ||
Finance | Add maintenance option for how a shipment's eco-date is calculated | Es kann jetzt auf Organisationsebene pro Verkehrsbereich eingestelt werden, wie der Wirtschaftsmonat bestimmt werden soll. | ||
Finance | Expected Profit: Mark lines in jobcosting table that have been changed since set or check action | Erwarteter Profit: Speditionsbuchzeilen, welche nach der letzten setzen/prüfen Aktion hinzugefügt wurden, werden in fett dargestellt | ||
Finance | Expected Profit: Automatically close shipment when profit is within defined tolerance | Erwarteter Profit: Option eine Sendung automatisch zu schließen, wenn keine offenen Posten mehr auf der Sendung vorhanden sind und sich der Profit im erlaubten Rahmen des erwarteten Profits befindet. | ||
Finance | Automate the "Delete Old" action in the Rates Import Appliance | Scope löscht jetzt veraltete Ratenimporte automatisch | ||
Finance | New printing fieldds for tax related amount in local currency | neue Druckfelder für steuerpflichtigen Betrag in Lokalwährung | ||
Finance | Quotations: Respect own agent air / sea flag in new quotation selection | Offerten: Es können nur Offerten für Verkehrsbereiche erstellt werden, die für die eignene Niederlassung zulässig sind. | ||
Finance,US Customs | NetCHB Arrival Notice: JobCosting Lines | NEtCHB Scope kann jetzt NetCHBEntryUpdate-Nachrichten korrekt verarbeiten | ||
Finance | [Accounting] Add maintainable filter logic for which vouchers to enclude when creating accounting files for a batch-job | Frei definierbare Filter für den Export an Buchhaltungsschnittstellen sind jetzt verfügbar | ||
Finance | Exchange Rates: Offer two types of rates for selling and buying | Scope verfügt jetzt über ein zweigeteiltes System von Wechselkursen. Der ehemalige Hauskurs wurde aufgeteilt in "Einkaufskurs" und "Verkaufskurs", damit der Spediteur kein Geld auf Wechselkurse zu Fremdwährungen verliert. |
Seefracht
| Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Forwarding | Certificate of Origin: Expose House B/L Body Text | Ursprungszeugnisse, welche unter Seefracht Export erstellt werden, können nun exakt mit den gleichen Informationen des HBL gedruckt werden. |
Spedition
| Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Air | Truck Manifests: Sorting Broken | Bei Handling Touren und bei Spedition Truckmanifest kann nun nach allen verfügbaren Spalten sortiert werden | ||
Forwarding | Air Certificate of Origin | Das Ursprungszeugnis für Luftfracht Export kann nun mit den Informationen aus dem AWB gefüllt werden. | ||
Warehouse | FWB Entry : Format Iata Agents Code | Der IATA Agent Code wird jetzt auch im Handling FWB-Editor automatisch gemäß den IATA Bestimmungen formatiert. | ||
Forwarding,NL Customs | Shipments do not show E-mail addresses from associated Customs-Orders anymore | E-Mail Adressen aus Geschäftspartner, die in einem Zollauftrag verwendet wurden, sind ebenfalls in den verknüpften Sendungnen für die E-Mail Erfassung verfügbar. |
Zoll CH
| Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
CH Customs | Sammelbezugsschein - Bezugsnummer wird mitkopiert | Es wurde die Nummer vom Sammelbezugsschein mitkopiert, wenn eine Kopie von einer edec Import Deklaration mit einer vorhandenen Sammelbezugsscheinnummer angelegt wurde. Das wurde nun korrigiert. | ||
CH Customs | Sammelbezugsschein: Senden der Deklarationen bemängelt, dass Sammelbezugsschein nicht existiert | Sammelbezugsschein: Das Senden der Deklarationen aus dem Sammelbezugsschein wurde durch eine fehlerhafte Validierung nicht möglich. Dies wurde nun behoben. | ||
CH Customs | EZV - Information e-dec Info Nr. 40 - Release vom 01.05.2018 | Regel : R167c; Ergänzung GE (Georgien) per 01.05.2018 Ergänzung PH (Philippinen) per 01.06.2018 wurde angepasst | ||
CH Customs | e-dec import - Dokumente Sammelsendungsnummer andrucken | Auf den Dokumenten zur Zolldeklaration vom schweizer Zoll, Beispiel Einfuhrliste wird jetzt die Sammelsendungsnummer angedruckt und auch an den Zoll übermittelt. | ||
CH Customs | ZE-TIN und HV-TIN im EZV-Teilnehmer gehört nicht in den Converter | Aktuell wir die ZE-TIN und HV-TIN nicht in die NCTS-Nachrichten vorbelegt und dort angezeigt. Stattdessen werden diese Felder beim Versand der Nachricht eingefügt. Der Anwender kann nicht nachvollziehen was gesendet wurde. To Do Falls die Felder für ZE (zugelassener Empfänger) und HV (Hauptverpflichteter) in den Nachrichten fehlen, sollten sie dort eingebaut werden. Rücksprache ob hier wirklich nur TINs und nicht Adressen eingegeben werden sollten. Die Felder sollten aus den Felder im Teilnehmer vorbelegt werden. Validierung einbauen, wenn die Felder abweichen. Die Converter "dumm" machen. Diese sollten nur noch die Bean verschicken und keine Stammdaten anreichern. | ||
CH Customs | eDec: Stammdatenverwaltung der "Zugelassenen Orte" aufnehmen / Erweitern in der Erfassung | Die Rolle im "EZV Deklarant" wird um eine Liste der "Bewilligten Warenorte" (ZO Codes) erweitert. Unter dem neuen Reiter "Bewilligung" können nun mehrere Zugelassene Orte (Import und Export) für eine Dienststelle hinterlegt werden und stehen dann als Dropdown Menü in der Deklaration zur Verfügung. Die Daten, die im Reiter Allgemein bei der Rolle EZV Deklarant bereits vorghanden sind, werden migriert in den neuen Reiter Bewilligung. Ein Wert aus dem Feld Abladeort wird als ZO Code angelegt für den Import und erst einmal ohne Einschränkung auf Zollstellen. Ein Wert aus dem Feld bewilligter Warenort wird als ZO Code für den Export angelegt erst einmal ohne Einschränkung auf Zollstellen Ein Wert aus dem Feld ZO-Code wird als ZO Code für den Export und Import angelegt erst einmal ohne Einschränkung auf Zollstellen. |
Zoll DE
| Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
NL Customs | [GTL][ECS Arrival-at-Exit] Arrival at Exit Arrival Date/Time defaulting | The date / time of arrival in the SW / Arrival at Exit entry will always be defaulted with the time of creation of the entry | ||
ATLAS | Erweitern des CLD Event-Dates um NCTS-Wiedergestellungsdatum / SumA-Verwahrfrist | Das Event "CLD" wurde um neue Attribute erweitert: - NCTS-Wiedergestellungsdatum - SumA-Verwahrfrist | ||
ATLAS | ATLAS Einfuhr Vorlage selektion soll Leer sein wenn kein "Standard" definiert | Die Vorlagenauswahl ist nun leer, außer es ist für das ausgewählte Verfahren eine Standardvorlage definiert. Die Vorlage kann entweder über den Namen gesucht werden oder über die Auswahl, welche über die Pfeiltaste - Unten aufgerufen werden kann. | ||
ATLAS | Verbesserung der Datenübernahme im NCTS Verfahren | Werden die Positionen über die Übernehme aus AES angelegt, werden die Versender und Empfänger aus AES nicht mit übernommen, wenn diese zuvor auf der Kopfebene erfasst wurden. | ||
ATLAS | Kein EXT_NOT/AV bei Endstatus in Scope ATLAS | Es wird nun keine E_EXT_Not/Av mehr gesendet, wenn der Vorgang bereits einen der Endstatus erreicht hat. Diese sind: 25 - Ausgang abgeschlossen 26 - Ausgang untersagt 27 - Vorgang in Weiterbearbeitung außerhalb AES 60 - Ausgang abgeschlossen (Vorgang für ungültig erklärt) 61 - Ausgang abgewiesen (Vorgang international umgeleitet) 62 - Ausgang abgeschlossen (Anmeldung nicht angenommen) | ||
ATLAS | Atlas Einfuhr: Doppelte Unterlagen verhindern | Wird eine Unterlage im Kopf oder Position doppelt erfasst, so wird nun eine Validierung ausgegeben, das die Unterlage bereits in Pos "x" erfasst wurde. |
Zoll NL
| Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
NL Customs | PD: Entering article on 2nd.. item updates the description / botanic code/name of first item | The PD details from a 2nd item will no longer be overwriting the details from the 1st item | ||
NL Customs | NCTS: IE007 from takein does not use NCTS declarant | When creating an NCTS arrival from a CSUM Take-in or GPA take in transaction, the correct partners (declarant / goods location) are defaulted on basis of the masterdata | ||
NL Customs | GPA: Takeout line: Shows wrong transaction number on screen | The incorrect display on a false take in transaction will prevent, take out line transaction will display to correct originating take in transaction. | ||
NL Customs | [GTL][AGS] DMSDOC flag to Yes for DMSROG | NL Customs sometimes will release goods on a AGS declaration (DMSROG) but with the implicit meaning that original document is to be surrendered . This situation has been recognized and will be flagged as DMSDOC accordingly. | ||
NL Customs | Adjust logic for Coo: AGS Import and GPA should check whether country is part of EU | In NL Customs Imports, the country of origin may not read an individual country of EU, but must read EU. However, in the general UN code lists, the EU is not considered an actual country. This caused a conflict in defaulting the country code from the article master data. The country of origin is registered on the general part of a the master data, regardless customs profile. This resulted in incorrect defaulting for AGS Import and GPA. New logic has therefore been implemented for AGS Import and GPA transactions. In case an article is selected and the country of origin is a member of the EU, the country of origin in the customs procedure will be defaulted with EU. For AGS exports, where the actual country is to be used, this logic is not applied. | ||
NL Customs | AGS: When followup from PD and takein is present, use Takein shed as location of goods in AGS declaration | When a follow-up AGS Import declaration is created on a PD declaration additional defaulting logic has been added. If on the shipment of the selected PD declaration an Take in Exists then the warehouse of the take in will be used as goods location in the AGS declaration. | ||
NL Customs | When sending AGS declaration the credit status is not checked | The AGS Guarantee validation will now also be performed correctly in Representation status 1 or 3. | ||
NL Customs | Extend AGS Report: consignee with address, zip, city and country | In the AGS to Excel of AGS declarations, the full address of the consignee will be included in separate columns being: EORI, Consignee Name , Address, Zip and City. | ||
NL Customs | NCTS: Validatie op identiteit van vervoermiddel | Over the last year we did see NCTS declarations which would remain at the status "MRN Allocated". This due to an empty Departure vehicle identification. The business rules for NCTS where reviewed and the Error validation in Scope is correct. When a container is registered in the NCTS Declaration then the Departure Vehicle identification may be left blank, but this results in a NCTS Declaration with IE28 and requiring manual intervention. In contact with NL Customs we found the this is a flow, as intended by customs, allowing a declarant to prepare a NCTS declaration for a container movement without having the actual Details of the vehicle of departure. In Order to advise the users about this there will be a warning when the departure vehicle identification is empty. | ||
NL Customs | [PFA][ECS Proviandering] Add proper validation to Addresses- Postal code may not be empty | In Provisioning entry validation on addresses has been added to prevent technical errors. this applies to street, postal code and city | ||
NL Customs | [GTL][AGS] View AGS permission Missing | The permissions for AGS have been updated to allow a more precise setting for Goods Arrival without any other permission, For this a new Launch and view AGS permission has been created. | ||
NL Customs | [ECSHUB] Select Procedure without shipments | The ECSHUB function in Scope has been extended to allow stand-alone usage without shipments and importing all data from the selected AGS export or NCTS documents. No further data entry required if HAWB or AWB number is detected in AGS Declaration. | ||
NL Customs | NL Customs Automatic Email of Documents: AGS EX EAD sent 2x | The automated mailing of NL customs documents did not consolidated email address per partner resulting in duplicated emails. This will be prevented. |
Zoll US
| Ticket | Bereich | Zusammenfassung | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
US Customs | ISF Add vs Replace should be based on presence or absence of CBP Ref | ISF handles replace actions correctly. | ||
US Customs | NetChb - Default container details from shipment to NetChb Arrival Notice | Container size type and seal are transmitted to NetChb. | ||
US Customs | Need Scope Events for NetCHB Interface | NetChb/CBP event can now be used to trigger tracking milestones and alerts |