Einleitung
Als Breakdown wird der Transfer der Kosten und Erlöse von Masterebene auf Hausebene bezeichnet. Je nachdem wie die Kostenart definiert sind, kann der Transfer gleichmässig, je nach frachtpflichtigem Gewicht, Gesamtbruttogewicht, Volumen, Stückzahl in den Haussendungen oder gar nicht verteilt werden. Im Jobcosting werden diese Transfer-Jobs als Typ "T*" dargestellt (z.B. TEI = Transfered estimated income). Hintergrund für die Verteilung der Kosten und Erlöse auf Masterebene liegt darin, dass auf einer Masterposition eigentlich keine Kosten und Erlöse entstehen, da die Sendung ja nur aus der Konsolidierung einzelner Haussendungen besteht. Daher will man auf Hausebene alle Kosten und Erlöse ermitteln, um den entsprechenden Profit je Haussendung zu ermitteln.
In der Applikation Breakdown werden die Transfer-Jobs angezeigt, die nicht erfolgreich abgeschlossen wurden und dadurch ggfs das Jobcosting inkorrekt darstellen.
Beschreibung
Erneut Versuchen
Aktion, um den Transfer nochmal zu starten. Je nachdem was die Ursache für den fehlenden Transfer war, kann der Transfer bei erneutem Start erfolgreich abgeschlossen werden.
Sendung öffnen
Der zugehörige Auftrag wird geöffnet, um sich die entsprechenden Jobcosting Einträge anzeigen zu lassen.
Aktualisieren
Die Anzeige der fehlerhaften Transfers wird aktualisiert.
Niederlassungsübergreifend
Ist das Feld markiert, so werden die fehlerhaften Transfers aus allen Niederlassungen angezeigt.
Nur Eigene
Ist das Feld markiert, so werden nur die fehlerhaften Transfers angezeigt, die von dem entsprechenden User, der die Applikation gestartet hat, erzeugt wurden.
Referenznummer
Anzeige der entsprechenden Referenznummer des Transfers (z.B. Sendungsnummer).
Bearbeiter
Anwender, der den Transfer-Job erzeugt hat.
Niederlassung
Niederlassung, in welcher der Transfer-Job erzeugt wurde.
Kostenart
Kostenart, für welche der Transfer-Job erzeugt wurde.
Schlüssel
Betrag
Geldbetrag, welcher für den Transfer verwendet wird.
Status
Status des Transfer-Jobs.