Einleitung
Jeder Benutzer muss in Scope angelegt werden, damit das System die entsprechenden Berechtigungen, Zugriffe auf die richtige Niederlassung(en) und ggfs. spezielle Druckereinstellungen bei der Anmeldung des Benutzers in Scope zieht. Existiert kein Benutzerprofil, kann der Anwender Scope nicht starten bzw. sich in Scope entsprechend einloggen.
Die persönlichen Benutzerinformationen (Name, Passwort, Telefonnummer, Telefaxnummer, E-Mailadresse) müssen im LDAP hinterlegt sein. Das Benutzerprofil in Scope verweist dann auf diesen LDAP-Eintrag und zieht sich die Daten bei der Anmeldung des Benutzers.
Beschreibung
In der Benutzerverwaltung kann man sowohl Benutzer als auch Gruppen hinterlegen. Eine Gruppe ist eine Selektion von Berechtigungen, die ich hinterlegen kann und dann einzelnen Benutzern zuweisen. Der Vorteil ist, dass man nicht für jeden einzelnen Benutzer Berechtigungen hinterlegen muss, sondern dem Benutzer eine oder mehrere Gruppe zuweisen kann.
Benutzer
Im Übersichtsfenster sind alle Benutzer der eigenen Niederlassung mit folgenden Informationen aufgeführt:
- Typ = Benutzer, Administrator oder Support
- Benutzername
- Letzte Anmeldung = Zeigt an, wann der User das letzte mal eingeloggt war.
- Mitglied bei = Zeigt an, für welche Gruppen der Benutzer die Berechtigung hat.
Benutzer
In der Übersicht sind folgende Aktionen möglich:
Neu
Aktion, um einen neuen Benutzer anzulegen
Bearbeiten
Aktion, um ein bestehendes Benutzerprofil zu bearbeiten
Löschen
Aktion, um ein bestehendes Benutzerprofil zu löschen
Aktualisieren
Aktion, um die Übersicht der angezeigten Benutzerprofile zu aktualisieren
Folgende Eingabefelder müssen gefüllt werden, um ein neues Benutzerprofil anzulegen:
Benutzer ID
Referenz, die auf den Eintrag im LDAP verweist. Es muss also zunächst ein Eintrag im LDAP erfolgen, bevor man einen neuen Benutzer in Scope anlegen kann.
Benutzername
Name, mit welchem sich der Benutzer in Scope einloggt. Als "Name" gilt immer die E-Mail-Adresse, da diese eindeutig ist. Das bedeutet, dass sich jeder Benutzer mit seiner Emailadresse in Scope einloggt.
Druckerpool
Es können spezielle Drucker einem User zugewiesen werden. Wir kein Druckerpool eingetragen, zieht sich das System die niederlassungsspezifischen Druckerpools, die jeder Niederlassung zugewiesen ist (siehe Drucken - Systemeinstellungen). Wechselt der Anwender die Niederlassung, wird der Druckerpool entsprechend aktualisiert.
Ablaufdatum
In der Benutzeradministration gibt es die Möglichkeit beim Benutzerkonto ein Ablaufdatum festzulegen. Wenn das Datum in der Vergangenheit liegt und der Benutzer versucht sich einzuloggen, kann er es nicht und bekommt die Meldung, dass sein Konto abgelaufen ist.
Mit dieser Funktion kann man also ein Konto in der Zukunft sperren, wenn ein Benutzer z.B. nur 3 Monate einen Zugang haben soll oder ein Benutzer die Firma zu einem bestimmten Zeitpunkt verlassen wird.
Konto ist gesperrt
Durch Setzen dieses Flags kann man ein Benutzer Konto sperren. Wenn das Flag gesetzt ist und der Benutzer versucht sich einzuloggen, kann er es nicht und bekommt die Meldung, dass sein Konto gesperrt ist.
Synchronize
Synchronisiert die Einstellungen mit einem bereits vorhandenen User.
LDAP
Überträgt die Erfassten an eine verknüpfte LDAP Datenbank.
Rolle
Dem User kann eine Rolle zugewiesen werden.
- User = Benutzer mit den wenigsten Berechtigungen
- Administrator = Benutzer mit erweiterten Berechtigungen
- Support = Benutzer mit den meisten Rechten
Eine Auflistung der Zugriffe pro Rolle findet sich hier.
Organisation
User mit der Berechtigung "Administrator" müssen mind. einer Organisation zugeordnet werden. Durch drücken auf den Button öffnet sich ein Fenster, in dem die Zuweisung erfolgen kann.
Hinzufügen
Ordnet die markierte Organisation dem Benutzer zu.
Entfernen
Entfernt die Zuordnung für den Benutzer.
Niederlassungen
Es muss mindestens eine Niederlassung dem Benutzerprofil zugewiesen werden. Es können aber auch mehrere Niederlassungen einem Benutzerprofil zugewiesen werden, so dass der Anwender in Scope die Niederlassungen wechseln kann. Mit der Aktion "Bearbeiten" können Niederlassungen zugewiesen und bearbeitet werden.
Gruppen
Eine Gruppe ist eine Zusammenfassung mehrerer Benutzerrechte. Jeder zu erstellenden Gruppe wir ein vom User festgelegter Name zugewiesen (Anzeige im Karteireiter "Gruppen" in der Spalte "Name"). Die der entsprechenden Gruppe zugeordneten Einzelberechtigungen werden ganz oder teilweise (bei mehreren Benutzerrechten) in der Spalte "Berechtigungen" angezeigt.
Es können Gruppen einem Benutzer zugewiesen werden, um nicht dem Profil einzelne Berechtigungen zuweisen zu müssen. Mit der Aktion "Bearbeiten" können Gruppen hinzugefügt und bearbeitet werden.
Kunden
Benutzer können nur Sendungen von bestimmten Kunden sehen. Dies muss in der Organisationsstruktur die Checkbox "Einzelmandatenfähig" aktiviert sein.
Berechtigungen
Zusätzlich bzw. alternativ zu den Gruppen können auch einzelne Berechtigungen dem Benutzerprofil zugeordnet werden.
Folgende Berechtigungen können einzelnen Anwendern oder Anwendergruppen zugeteilt werden:
Zusätzlich zum Druckerpool kann man für einzelne Ausdrucke einen speziellen Drucker und Hintergrundbild bestimmen. Um bei einem Ausdruck die Queue zu bestimmen bzw. zu ändern, muss man in den Ausdruck markieren und in der Spalte Queue mit Doppelclick das Eingabefeld öffnen. Erst dann kann man einen Drucker eintragen.
Gruppen
In der Übersicht werden alle Gruppen angezeigt, die bisher angelegt wurden. Gruppen dienen dazu verschiedene Berechtigungen in einer Gruppe zusammen zufassen, damit die einzelnen Berechtigungen den Usern schneller zugewiesen werden können.
In der Übersicht werden der Name und die zugewiesenen Permissions (Berechtigungen) angezeigt.
Über
Darüber hinaus ist es möglich Gruppen zu exportieren oder zu importieren . Die Ansicht kann mit aktualisiert werden.
Neu
Name
Vergabe eines Namens für die Gruppe, um diese später für die Zuordnung identifizieren zu können.
Berechtigungen
Im Reiter "Berechtigungen", werden die einzelnen Berechtigungen der Gruppe zugeordnet.
Benutzer
Im Reiter"Benutzer", können Benutzer der Gruppe zugewiesen werden.
Bearbeiten
Über den Button "Bearbeiten" wird ein Fenster geöffnet, in dem die Berechtigungen oder die Benutzer hinzugefügt werden können.
Berechtigungszuordnung
Benutzer