Einleitung
Im Reiter Abhol-/Lieferadressen können abweichende Abhol- und Lieferadressen erfasst sowie eine Standard-Adresse definiert werden. Diese Adressen können danach in allen Transportaufträgen abgerufen werden. Zudem können Öffnungszeiten für jede Adresse eingegeben werden.
Beschreibung
Adresserfassung
Land
Länderkennzeichen der Nationalität (Staatszugehörigkeit) des Geschäftspartners. Je nachdem, welches Land für die Adressinformationen ausgewählt wurde, werden entsprechende Zusatzinformationen (z.B. Staat, Zip-Code) für die Eingabe verlangt und validiert. Das gewünschte Land kann mittels Feldsuchfunktion gefunden und eingesetzt werden.
Name
Name oder Firmenbezeichnung Geschäftspartner
z.Hd.
Ansprechpartner, Abteilung
Postfach / PO Box
Postfachadresse Geschäftspartner. Die Eingabe ist per deafault deaktiviert. Erst wenn die entsprechende Chechbox markiert ist, wird die Straße deaktiviert und das Feld für das Postfach freigegeben.
Strasse
Strasse und Hausnummer Geschäftspartner
Postleitzahl
Postleitzahl zur Postfachadresse des Geschäftspartners
Ort
Ortsangabe zur Adresse des Geschäftspartners
Adressprüfung
Ruft die Adressprüfung für die in der Übersicht markierte Adresse auf.
Da die Adressprüfung nicht in allen Ländern vorgeschrieben ist, steht diese Aktion nur zur verfügbar wenn die Funktion auf dem System aktiviert worden ist. Weitere Informationen dazu erteilt der RSI Kundendienst.
Öffnungszeiten
Hier können die Öffnungszeiten für die aktuelle Adresse mit Wochentag, Start- und Endzeit für ein erstes und zweites Zeitfenster (z.B. vormittags und nachmittags) eingegeben werden. Diese Öffnungszeiten werden bei der Erstellung von Abhol- bzw. Auslieferungsaufträgen berücksichtigt. Die Abhol- bzw. Auslieferungszeit wird entsprechend automatisch terminiert. Werden hier keine Zeiten erfasst, geht das System von einer durchgehenden Öffnung aus.
Hinzufügen
Fügt eine neue Abholungs- oder Auslieferungsadresse hinzu.
Zusätzliche Adressen können nur hinzugefügt werden, wenn der Partner vorher gespeichert worden ist.
Löschen
Löscht die ausgewählte Adresse.
Als Standard festlegen
Verschiebt die markierte Adresse an die erste Stelle der Auswahlliste und macht diese damit zur Standardadresse. (Die erste Adresse in der Liste wird als Standardadresse benutzt.)
Adressaufruf aus einem Transportauftrag
Wenn bei einem Partner separate Abhol- oder Lieferadresse hinterlegt worden sind, wird die Standardadresse (siehe Als Standard festlegen weiter oben) automatisch im entsprechenden Transportauftrag verwendet. Mit den Funktionstasten F7 oder Strg+F7 bzw. Ctrl+F7 kann zwischen verschiedenen Adressen gewechselt werden.
Nächste Lieferadresse (F7)
Mit der Funktionstaste F7 oder über den entsprechenden Eintrag im Kontextmenü kann zwischen den vorhandenen Abhol- und Lieferadressen gewechselt werden wobei die Adressliste von oben nach unten durchgearbeitet wird.
Lieferadresse auswählen (Strg+F7 bzw. Ctrl+F7)
Mit der Tastenkombination Strg+F7 bzw. Ctrl+F7 oder über den entsprechenden Eintrag im Kontextmenü wird ein Popup-Fenster geöffnet. Aus der angezeigten Liste kann die gewünschte Abhol- oder Lieferadresse ausgewählt und mit übernehmne in den Transportauftrag übernommen werden. Abbrechen schliesst das Popup-Fenster ohne weitere Aktion.
Wenn bei einem Partner keine Abhol- oder Lieferadressen erfasst worden sind, werden die oben erwähnten Kontextmenüeinträge als inaktiv angezeigt