Einleitung
Aktivitätstypen dienen dazu, automatisierte Einträge in Kosten und Erlöse und somit System-Ausgangsrechnungen sowie AWB-Nebenkosten zu generieren. In dieser Anwendung wird festgelegt, für welche Aktivitäten welche Kostenarten für die Abrechnung vorgeschlagen werden bzw. Kostenrückstellungen gebildet werden sollen. Um eine größtmögliche Automatisierung zu erreichen, werden alle relevanten Schritte (Auftragstypen) eines Transports von der Abholung vom Absender bis zur Auslieferung an den Empfänger abgebildet. Jedem Schritt können hier einzelne oder mehrere Kostenarten, sowohl als Erlös als auch als Kosten, zugeordnet werden. Zudem kann definiert werden, für welche Sendungstypen, Auftragsarten, Niederlassungen und/oder Auftraggeber (Geschäftspartner) diese Kostenarten vorgeschlagen werden sollen. Bei der Abwicklung einer Sendung werden dann bestimmte Auslöser gesetzt durch welche, in den Aktivitätstypen vordefinierte Kostenarten, vorschlagen werden.
Beispiel: Für eine Sendung werden immer Handling- und Frachtkosten vorgeschlagen. Die Kosten für eine Abholung werden aber nur dann vorgeschlagen, wenn ein Abholauftrag in der Sendungserfassung erstellt worden ist.
Beschreibung
Folgende Aktionen und Funktionen stehen hier zur Verfügung
Neu
Öffnet den Aktivitätstypengruppen-Editor um eine neue Aktivitätstypengruppe zu erfassen
Bearbeiten
Öffnet einen in der Übersicht markierten Aktivitätstypenguppe im Aktivitätstypengruppen-Editor. Alternativ kann dieser auch mit einem Doppelklick auf die gewünschte Zeile geöffnet werden.
Kopieren
Kopiert einen in der Übersicht markierten Aktivitätstypenguppe und öffnet diese im Aktivitätstypengruppen-Editor.
Löschen
Entfernt einen in der Übersicht markierten Aktivitätstypengruppe wobei diese nicht physisch gelöscht sondern nur auf inaktiv gesetzt und in der Übersicht nicht mehr angezeigt wird. (Siehe auch gelöschte anzeigen weiter unten).
Standard-Aktivitätstypengruppen können nicht gelöscht werden. Als Standard werden diese Aktivitätstypengruppen bezeichnet bei welchen lediglich ein Kontext und/oder eine Auftragsart sowie eine Niederlassung erfasst worden, jedoch keine Auftraggeber (Geschäftspartner) hinterlegt worden sind. Falls diese Aktivitätstypengruppen in der Übersicht markiert worden sind, ist die Funktion Löschen nicht aktiv.
Aktualisieren
Aktualisiert die Übersicht.
nicht migriert
Wurden Aktivitätstypen in Version 7.0 mit Master, Direct oder House gepflegt, kann es sein, dass diese nicht in 7.2 migriert wurden. Um diese nicht migrierten Aktivitätstypen aus der Übersicht herauszufiltern, kann das Feld aktiviert werden. Es werden alle nicht migrierten Aktivitätstypen angezeigt.
Auftragsart
Durch eine Auswahl aus dieser Dropdown-Liste können die Datensätze in der Übersicht nach folgenden Kriterien gefiltert werden:
- alle
- Handlingsendungen
- RFS Flug
- (a) Exportsendungen - Luftfracht
- (c) Importsendungen - Luftfracht
- Seefracht Export
- Seefracht Import
- AOG Sendungen
- Sendung Light
Niederlassung
Durch eine Auswahl aus dieser Dropdown-Liste können die Datensätze in der Übersicht entsprechend nach Niederlassung gefiltert werden. Standardmäßig werden alle Datensätze k.A. angezeigt.
Gelöschte anzeigen
Nach Aktivierung dieses Kontrollkästchens werden auch "gelöschte" (inaktive) Aktivitätstypen angezeigt. (Siehe auch Löschen weiter oben). Die inaktiven Aktivitätstypen werden mit einem Papierkorbsymbol auf der linken Seite der Übersicht gekennzeichnet und können mit einem Doppelklick auf die entsprechende Zeile wieder hergestellt werden.
Schlüsselwort eingeben
Durch Eingabe eines oder mehrere Suchbegriffe werden die angezeigten Aktivitätstypen entsprechend gefiltert (Volltextsuche).
Übersicht (Aktivitätstypen)
In der Übersicht werden alle Aktivitätstypengruppen mit Auftragsart, Kontext, Niederlassung, Auftraggeber (Name, Ort und Land), Tarif an (Name) angezeigt.
Tipp
Diese Anwendung kann auch direkt von einem Geschäftspartner aus mit der entsprechenden Aktion geöffnet werden. Dabei wird automatisch nach den Aktivitätstypengruppen für den entsprechenden Geschäftspartner gefiltert.
Aktivitätstypengruppen-Editor
Der Aktivitätstypengruppen-Editor ist ähnlich aufgebaut wie z.B. der Windows Explorer von Microsoft. Auf der linken Seite befindet sich eine Baumstruktur mit den Auftragstypen und zugehörigen Aktivitätstypen. Beim öffnen einer Aktivitätstypengruppe wird im rechten Fenster eine Zusammenfassung der vorhandenen Aktivitätstypen angezeigt. Wenn im linken Bereich ein Auftragstyp markiert ist, werden im rechten Bereich die dazu hinterlegten Aktivitätstypen in einer Übersicht angezeigt. Durch anklicken eines Aktivitätstyps wird dieser im Aktivitätstypen-Editor geöffnet.
Folgende Aktionen und Funktionen stehen hier zur Verfügung
Speichern
Speichert die Daten und schließt den Aktivitätstypengruppen-Editor
Schließen
Schließt den Aktivitätstypengruppen-Editor. Falls Änderungen an den Daten vorgenommen worden sind erfolgt eine entsprechende Rückfrage zur Speicherung der Daten.
Niederlassung
Durch eine Auswahl aus dieser Dropdown-Liste kann die Aktivitätstypengruppe einer bestimmten Niederlassung zugewiesen werden.
Kostenstelle:
Kann dem Aktivitätstypen eine Kostenstelle zuordnen
Es ist wichtig, die Wertigkeiten der Kostenstellen unter Stammdaten > Finanzen > Kostenstellen > Filter festzulegen.
Die Kostenstelle hat eine höhere Wertigkeit als die Niederlassung!
Modul
Durch eine Auswahl aus dieser Dropdown-Liste kann die Aktivitätstypengruppe folgenden Auftragsarten zugewiesen werden:
- alle
- (a) Exportsendungen - Luftfracht
- (c) Importsendungen - Luftfracht
- Seefracht Export
- Seefracht Import
- AOG Sendungen
- Sendung Light
Sendungstyp
Je nach ausgewähltem Modul, stehen verschiedene Sendungstypen per Dropdown-Menü zur Auswahl.
- k.A (bei AOG, Sendung light und Forwarding Order)
- Master (bei Luft- und Seefrachtsendungen)
- FCL (bei Seefrachtsendungen)
- LCL (bei Seefrachtsendungen)
- Kundenauftrag (Luftfracht Im- und Export sowie Seefracht Im- und Export FCL/LCL)
Auftraggeber
Hier kann der Auftraggeber (Geschäftspartner) festgelegt werden für welche die Aktivitätstypengruppe gelten soll. Der gewünschte Geschäftspartner kann mit der Feldsuchfunktion gefunden und eingesetzt werden.
Tarif an
In diesem Feld kann der Geschäftspartner eingesetzt werden für welchen der relevante Tarif des Auftraggebers gültig ist. Der gewünschte Geschäftspartner kann mit der Feldsuchfunktion gefunden und eingesetzt werden.
Beispiel: Der Geschäftspartner A hat bestimmte Konditionen welche nur für den Geschäftspartner B, nicht aber für Geschäftspartner C gültig sind. In der Aktivitätstypengruppe wird dann A als Auftraggeber und B als Tarif an erfasst. Wird eine Sendung von A an B erfasst, dann wird diese Aktivitätstypengruppe selektioniert. Wird eine Sendung aber von A an C erfasst, wird sie nicht benutzt. (Siehe hierzu auch Selektion der Aktivitätstypenpruppen
Auftragstypen
Hier werden die Auftrags- und Aktivitätstypen der aktuellen Aktivitätstypengruppe angezeigt. Während die Auftragstypen fix vom System vorgegeben sind, könne jedem Auftragstyp beliebig viele Aktivitätstypen zugeordnet werden. Die Auftragstypen werden mit dem Dokumentensymbol dargestellt solange zu diesem Auftragstyp noch keine Aktivitätstypen erfasst worden sind. Falls Aktivitätstypen vorhanden sind, werden diese Auftragstypen als Ordnersymbol angezeigt. Wie beim Windows Explorer, können diese Ordner dann mit einem Mausklick auf das entsprechende Baumsymbol oder mit einem Doppelklick direkt auf das Ordnersymbol geöffnet bzw. erweitert werden um die vorhandenen Aktivitätstypen anzuzeigen. Aktive Aktivitätstypen werden ebenfalls mit dem Dokumentensymbol angezeigt. Falls ein Aktivitätstyp deaktiviert ist, wird er ausgegraut und ohne Dokumentensymbol dargestellt.
Hinzufügen
Fügt einen neuen Aktivitätstyp zum, in der Baumstruktur markierten Auftragstypen, hinzu.
Entfernen
Entfernt den, in der Baumstruktur markierten Aktivitätstypen. (Siehe auch _De/Aktivieren weiter unten)
De/Aktivieren
Deaktiviert oder Aktiviert den, in der Baumstruktur markierten Aktivitätstypen. Deaktivierte Aktivitätstypen werden bei der Auswertung nicht berücksichtigt. Im Gegensatz zu Entfernen (siehe weiter oben) können diese Aktivitätstypen bei Bedarf einfach wieder aktiviert werden. Deaktivierte Aktivitätstypen werden ausgegraut und ohne Dokumentensymbol angezeigt.
Aktivitätstypen-Editor
Sobald ein Aktivitätstyp in der Baumstruktur markiert ist, werden im rechten Bereich die Details zu diesem Aktivitätstypen im Aktivitätstypen-Editor angezeigt. Hier kann definiert werden, welche Kostenarten in Kosten und Erlöse, der System-Ausgangsrechnungen und den AWB-Nebenkosten vorgeschlagen werden sollen sobald der entsprechende Auftragstyp ausgelöst worden ist. (Siehe auch Auftragstypen und ihre Auslöser)
Folgende Aktionen und Funktionen stehen hier zur Verfügung
Name
Name des Aktivitätstyps (Frei wählbar)
Erlöse / Kosten
Hier werden die Kostenarten mit Code, Name und DGR Kennzeichnung (Gefahrengut) für die Erlöse und Kosten angezeigt, welche diesem Aktivitätstypen bereits zugeordnet worden sind.
Bearbeiten
Öffnet den in der Tabelle markierten Datensatz in einem Popup-Fenster um die DGR Kennzeichnung (Gefahrengut) zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. Alternativ kann dieses Popup-Fenster auch mit einem Doppelklick auf die gewünschte Zeile geöffnet werden.
Zusätzlich kann hier ein bestimmter Abgangsort/Ankunftsort oder eine bestimmte Abgangsregion oder Ankunftsregion definiert werden, auf die sich der Aktivitätstyp bezieht.
DGR Kennzeichnung
Durch die Aktivierung des Kontrollkästchen nur für DGR Sendungen wird festgelegt, dass diese Kostenart nur bei DGR Sendungen vorgeschlagen werden soll.
Damit eine Sendung als DGR Sendung erkannt wird, muss die entsprechende Kennzeichnung im Packstücke-Editor der Sendung gesetzt sein.
Hoch
Verschiebt die markierte Zeile nach oben.
Runter
Verschiebt die markierte Zeile nach unten.
Kosten hinzufügen / entfernen
Mit dieser Aktion wird ein weiteres Popup-Fenster geöffnet in welchem die Kostenarten zu den Tabellen für die Einnahmen oder Kosten hinzugefügt oder entfernt werden können.
Kostenart
Zeigt alle verfügbaren Kostenarten an. Durch die Eingabe eines Suchbegriffes in das Filter-Feld kann danach gesucht werden.
Abrechnen an
Differenzierung von Kostenarten entgegen der Incoterms
Abgangsort (Region)
Ort oder Region, welche für die Kostenart Anwendung findet.
Ankunftsort (Region)
Ort oder Region, welche für die Kostenart Anwendung findet.
Sendungstyp
Über den Aktionlink "Alle Sendungstypen", kann ein oder mehrere Sendungstypen definiert werden, bei denen der Aktivitätstyp gezogen wird. Bei Sendungen, die nicht dem hinzugefügtem Sendungstyp entsprechen, wird beim Jobcosting der Aktivitätstyp nicht berücksichtigt.
Nach betätigen des Aktionlinks öffnet sich ein Fenster, in dem die Auswahl erfolgen kann.
Hinzufügen
Fügt den ausgewählten Sendungstyp hinzu. Dieser wird im rechten Feld "Ausgewählt" angezeigt.Es könne beliebig viele Sendungstypen ausgewählt werden.
Entfernen
Entfernt den Sendungstypen aus der Auswahl.
OK
Speichert die Kostenart ab und schließt das Fenster.Abbrechen
Schließt das Popup-Fenster ohne weiter Aktion.
Auftragstypen und ihre Auslöser
Durch verschiedene Aktionen werden die verschiedene Aftragstypen wie folgt ausgelöst:
Auftragstyp | Beschreibung | Auslöser |
---|---|---|
Pick up | Abholung vom Absender | Erstellung eines Abholauftrags in einer Luft- oder Seefracht Export Sendung |
Delivery to Export Gateway | Umfuhr zum Export Gateway | Erstellung eines Umfuhrauftrages (DTG / Transport zum Hub) in einer Luft- oder Seefracht Export Sendung |
Export Handling | Export Abfertigung | |
Export Customs | Export Zollabfertigung | Erstellung eines Verzollungsauftrages in einerLuft- oder Seefracht Export Sendung |
Delivery to Terminal | Umfuhr zum Export Terminal | Erstellung einer Terminal-Anlieferung (DTT) |
Main Carriage Air | Luftfracht Hauptlauf | Erstellung einer (a) Exportsendungen - Luftfracht Sendung |
Main Carriage Sea | Seefracht Hauptlauf | Erstellung einer Seefracht Export Sendung |
Main Carriage Road | Landtransport Hauptlauf | Erstellung einer LKW Sendung in Sendung light |
Pick up from Terminal | Umfuhr vom Import Terminal | Erstellung einer Luft- oder Seefrachtsendung, wenn es sich bei diesen Sendungen um eine "Prepaid (PP)" Sendung handelt. |
Import Customs | Import Zollabfertigung | Erstellung eines Verzollungsauftrages in einer Luft- oder Seefracht Import Sendung. Darüber hinaus ist es möglich für Luftfracht Export Sendungen, welche den Incoterm DDP haben, diesen Aktivitätstyp zu verwenden. |
Import Handling | Import Abfertigung | Erstellung einer Luft- oder Seefracht Import Sendung sowie für Luftfracht oder Seefracht Export Sendungen, wenn es sich bei diesen Sendungen um eine Sendung mit Inco Term DDU, DDP oder DAP handelt. |
Import Warehouse | Import Lagerung | Erstellung einer Luft- oder Seefracht Import Sendung sowie für Luftfracht oder Seefracht Export Sendungen, wenn es sich bei diesen Sendungen um eine"Prepaid (PP)" Sendung in Zusammen mit einer X to Door Lieferung handelt. |
Delivery to Import Branch | Umfuhr zum Import-Agenten | Erstellung eines "Deliver to Branch"-Transportauftrags in einer Import Sendung, oder bei einer Luftfracht Export Sendungen, wenn diese "Prepaid (PP)" ist und der Import Agent und das Import Gateway unterschiedlich sind. |
Delivery | Auslieferung an den Empfänger | Erstellung eines Auslieferungsauftrages in einer Luft- oder Seefracht Import Sendung oder bei einer Luftfracht oder Seefracht Export Sendung, wenn diese den Incoterm DDP hat. |
Security measure | Sicherheitsüberprüfung | Erstellung einer Luftfracht Export Sendung. Erstellung eines Sicherungsauftrages. |
Um Konflikte mit den eigentlichen Luftfracht Import Aktivitätstypen zu vermeiden, ist es ratsam, Aktivitätstypen immer nach der Auftragsart zu trennen (z.B. Luftfracht Export, Luftfracht Import).
Da bisher die Import Aktivitätstypen bisher grundsätzlich NICHT für Luftfracht Export Sendungen berücksichtigt wurden, kann die Implementierung auf die bereits hinterlegten Aktivitätstypen negative Auswirkungen haben. Deshalb bitten wir Sie, die Aktivitätstypen entsprechend zu prüfen und wenn möglich, nach Auftragsart zu trennen,