Einleitung
Mit diesem Programm können Schadenscodes hinterlegt werden, die bei der Bearbeitung der Sendungen benutzt werden können. Da Schäden unterschiedliche Auswirkungen auf die Behandlung der Sendung haben können, ist es möglich die weitere Bearbeitung bei bestimmten Schadenscodes zu stoppen.
Beschreibung
Neu
Mit dieser Aktion kann eine neuer Schadenscode im Editor angelegt werden.
Bearbeiten
Öffnet den in der Übersichtstabelle markierten Datensatz für die Bearbeitung im Editor. Alternativ kann dieser auch mit einem Doppelklick auf die entsprechende Zeile in der Übersichtstabelle geöffnet werden.
Löschen
Löscht die selektierte Zeile. Vor dem endgültigen Löschen erscheint ein Dialog, in dem das Löschen bestätigt werden muss.
Aktualisieren
Aktualisiert die Übersichtstabelle.
Schlüsselwort eingeben
Durch Eingabe eines oder mehrere Suchbegriffe werden die angezeigten Schadenscodes entsprechend gefiltert (Volltextsuche).
Schadenscode-Editor
Schadenscode
Eindeutiger Code (Abkürzung) für den Schadenscode.
Ereignis
Ereignis, dass sich aus dem Schadenscode ergibt, z.B. Neuverpacken.
Schadensgrad
Grad der Beschädigung.
Code für die Ursache
Möglicher Code für eine Schadensursache.
Stoppe Weiterverarbeitung
Stoppt die Weiterverarbeitung für die operationellen Programme, damit eine Ware erst neuverpackt werden kann vor der Auslieferung.
Dokument
Hinweis auf ein Dokument zu dem Schadensfall.
Kurztext
Kurztext des Schadens.
Ausführlich
Text zum Dokument.
Übersetzungen
Die Übersetzungen beziehen sich auf den Kurztext (linke Seite), bzw. das Dokument (rechte Seite) und können pro Sprache hinterlegt werden.
Abbrechen
Beendet den Editor ohne die Eingabe zu speichern.
Speichern
Speichert die Daten und schliesst den Editor.