Einleitung
Über die Menüabfolge Handling - Sicherungsaufträge kann die Applikation Sicherungsaufträge geöffnet werden.
Beschreibung
In der Applikation Sicherungsaufträge wird in der Benutzeroberfläche eine Übersicht aller Sicherungsaufträge angezeigt, die für die Durchführung an Sendungen angelegt wurden.
Programmaktionen
Neu
Über die Programmaktion Neu wird der Eingabe Editor Sicherungsmaßnahme Sendungsauswahl geöffnet und es kann eine Sendung ausgewählt werden, für die eine Sicherungsmaßnahme durchgeführt werden soll.
Löschen
Mit der Programmaktion Löschen kann ein in der Übersicht markierter Datensatz gelöscht werden.
Öffnen
Mit der Programmaktion Öffnen kann ein in der Übersicht markierter Datensatz geöffnet werden.
Aktualisieren
Aktualisiert die Übersicht der Benutzeroberfläche.
Filter- und Suchfunktion
Fertige Sicherungsaufträge anzeigen
Ist dieses Flag gesetzt, werden auch die Sicherungsaufträge im Status erledigt angezeigt.
Sicherungsmaßnahme erstellen
Neuer Sicherungsauftrag - Sicherungsaufträge Programmaktion Neu
Über die Programmaktion Neu wird die Eingabe Editor Sicherungsmaßnahme Sendungsauswahl geöffnet und es kann eine Sendung ausgewählt werden, für die eine Sicherungsmaßnahme durchgeführt werden soll und die zur Berarbeitung zur Verfügung gestellt wurde. Mit der Schaltfläche Übernehmen kann der Vorgang bestätigt werden.
Das folgende Dialogfenster zum Sicherungsauftrag öffnet sich und die Daten zur Sicherungsmaßnahme können bearbeitet und vervollständigt werden.
Nach Eingabe der Daten kann die Sicherungsmaßnahme mit der Programmaktion Abschließen abgeschlossen werden.
Anschließend den Dialog Sicherungsauftrag abschließen mit Auswahl Fertig stellen bestätigen.
Im Reiter Dokumente steht dann das Ergebnis der Sicherungsmaßnahme als PDF Dokument zur Verfügung (IATA-CSD = Consignment Security Declaration) und kann automatisch gedruckt und per E-Mail an den jeweiligen Kunden gesendet werden.
Neuer Sicherungsauftrag - Export Luftfracht Sendung - Extras
Der Sicherungsauftrag kann über die Programmaktion Extras- Luftfrachtsicherheit - Sicherungsauftrag in einer Export Luftfracht Sendung (wahlweise Tastaturkürzel Strg-F9) geöffnet werden. Anstatt über die Programmaktion, geht auch ein rechter Maustastenklick auf den in der Sendung eingeblendeten Sicherheitsstatus. Es öffnet sich das Dialogfenster zur Erfassung der Daten zum Sicherungsauftrag. Oft wird hier das Röntgen der Ware als geplante Sicherungsmaßnahme (XRY) eingesetzt und im Dialogfenster vorgeschlagen. Der Sicherungsauftrag kann an einen Dienstleister, z..B. Sicherung durch das Export Hub, oder das lokale eigene Lager adressiert werden.
- Sicherung
Nachdem die Daten zur Sicherungsmaßnahme erfasst wurden, kann der Sicherungsauftrag geduckt, oder auch per E-Mail weitergeleitet werden. Die Erfassung der Daten zur geplanten Maßnahme führen noch nicht zum Update des Sicherheitsstatus.
- Sicherungsaufträge
In der Applikation Handling Sicherungsaufträge werden dann diese Sicherungsaufträge nach Erfassung in der Benutzeroberfläche angezeigt.
Mit der Programmaktion Öffnen kann der Eingabedialog zur Eingabe der Daten der Sicherungsmaßnahme geöffnet werden. Nach Eingabe der Daten kann die Sicherungsmaßnahme mit der Programmaktion Abschließen abgeschlossen werden.
Anschließend den Dialog Sicherungsauftrag abschließen mit Auswahl Fertig stellen bestätigen.
Im Reiter Dokumente steht dann das Ergebnis der Sicherungsmaßnahme als PDF Dokument zur Verfügung (IATA-CSD = Consignment Security Declaration) und kann automatisch gedruckt und per E-Mail an den jeweiligen Kunden gesendet werden.
Dunkelalarm
Sollte während der Sicherungsmaßnahme ein Röntgenalarm durch das Röntgengerät ausgelöst werden (aufgrund einer zu hohen Dichte der Sendung oder ähnlichem), kann dies auch in der jeweiligen Sicherungsauftrag dokumentiert werden. Mit der Programmaktion Dunkelalarm kann der Editor Dunkelalarm geöffnet werden, um die Informationen in das Textfeld Bemerkungen einzugeben. Der Sicherungsvorgang wird dadurch unterbrochen. Der Status im Homeview der Sicherungsaufträge ändert sich auf „Unterbrochen“. Wenn das Kontrollkästchen E-Mail-Benachrichtigung an Kunden senden aktiviert ist, wird automatisch eine E-Mail an den Kunden mit dem aufgezeichneten Kommentar in einer automatisch von Scope erstellten Enthaftungserklärung versendet. Erst wenn die LSKK den Sicherungsauftrag erneut öffnet und den Sicherungsstatus auf „SPX“ od. „SHR“ ändert, kann dieser abgeschlossen werden.