Einleitung
Über die Menüabfolge Luftfracht - Externe Sammelsendungen kann die Scope Anwendung Externe Sammelsendungen geöffnet werden.
Beschreibung
In der Scope Anwendung Externe Sammelsendungen Luftfracht können die Daten zu externen Sammelsendungen hinterlegt und organisiert werden. Diese externen Sammelsendungen können dann bei der Erfassung einer Coload-Out Luftfracht Exportsendung der Sendung zugewiesen werden. Bei einer Coload-Out-Sendung - Luftfracht Export Sendung handelt es sich eigentlich um eine Haussendung die einer Sammelsendung beigeladen (coloaded) wird. Bei der Coload-Out- Luftfracht Export Sendung wird der Luftfrachtbrief "Haus intern" erstellt und mit der Sendung zur Beiladung an einen anderen Spediteur übergeben. Die Coload-Out-Luftfracht Export Sendung kann also nicht in einer Sammelsendung konsolidiert werden, sondern wird der externen Sammelsendung zugewiesen. Eine Coload-Out- Luftfracht Export Sendung wird genutzt, wenn die eigene Branch nicht genügend Frachtaufkommen für einen Bestimmungsort hat, um die Ware in einer Sammelsendung kostengünstiger zu verladen.
Programmaktionen
Neu
Mit der Programmaktion Neu wird der Editor zur Bearbeitung der externen Luftfracht-Export-Sammelsendung geöffnet.
Hier können die Daten zur Sammelsendung erfasst werden. Die AWB-Nummer, der Export- und Importagent, sowie Abgangsort und Ankunftsort sind hier Pflichtdaten.
- AWB Nummer
Hier wird die AWB Nummer der externen Sammelsendung erfasst, die von dem Agenten ausgegeben wurde, der die Sendung konsolidiert.
- Frachtführer
Der Frachtführer wird über den Prefix der AWB Nummer automatisch aus den Stammdaten gesetzt.
- Status
Der Status der externen Sammelsendung kann hier aus der Auswahlliste im Feld Status gesetzt werden.
- Abgangsort
Abgangsflughafen der Sendung. Der IATA-Code des Flughafens und der zugehörige Name kann mittels Volltextsuche gefunden und eingesetzt werden.
- Ankunftsort
Bestimmungsflughafen der Sendung. Der IATA-Code des Flughafens und der zugehörige Name kann mittels Volltextsuche gefunden und eingesetzt werden.
- Exportagent
Der Partner, der für die Konsolidierung und den Versand der Sendung verantwortlich ist. Der gewünschte Agent kann mit der Suchfeldfunktion gefunden werden.
- Importagent
Der Agent, der das Handling der aktuellen Sendung am Bestimmungsort übernehmen soll. Der gewünschte Agent kann mit der Feldsuchfunktion gefunden werden.
- Exportagent Referenz
Hier kann die Referenz vom Exportagenten hinterlegt werden.
- Flug
In diesem Feld können die Flugdaten eingegeben werden. Über das Dropdown Menü oder die Funktionstaste F3 kann der Flugdateneditor aufgerufen werden in welchem detailliertere Flugdaten und Routing eingegeben werden können.
- ETD
Voraussichtliche Abflugzeit. Wird der Flug direkt aus dem Flugplan übernommen, wird das Datum und die Uhrzeit aus dem Flugplan vorbelegt.
- LAT (latest acceptance time) Gateway
Letztmöglicher Zeitpunkt zur Anlieferung der Sendung am Terminal der Fluggesellschaft. (Bei Benutzung des Consol Flugplanes werden diese Daten aus dem Flugplan übernommen.)
- ETA
Voraussichtliche Ankunftszeit. Wird der Flug direkt aus dem Flugplan übernommen, wird das Datum und die Uhrzeit aus dem Flugplan vorbelegt.
Öffnen
Die Programmaktion öffnet den Sendungseditor zu der externen Luftfracht Sammelsendung, die in der Benutzeroberfläche der externen Luftfracht Export Sammelsendungen markiert wurde.
Löschen
Mit dieser Programmaktion kann eine Sendung, die in der Benutzeroberfläche der externen Luftfracht Export Sammelsendungen markiert wurde, wieder gelöscht werden.
Aktualisieren
Aktualisiert die Anzeige der Daten in der Benutzeroberfläche der externen Luftfracht Export Sammelsendungen.
Extras
Über die Programmaktion Extras stehen zwei Funktionen zur Verfügung:
- External Export Master Reorganisation
Mit dieser Funktion kann die Reorganisation der Sammelsendungen bearbeitet werden. Eine detaillierte Beschreibung unter External Export Master Reorganisation zur Verfügung.
- Upload RSIXML2
Diese Funktion kann nur mit einer speziellen Berechtigung bedient werden. So können Daten zu Sammelsendungen in Form einer XML-Datei hochgeladen werden.
Filter- und Suchfunktion
gelöschte anzeigen
Durch die Aktivierung dieses Kontrollkästchens werden auch gelöschte Einträge in der Übersicht angezeigt.
Falls ein Vorgang versehentlich gelöscht wurde, besteht die Möglichkeit den Vorgang zur Bearbeitung wieder verfügbar zu machen. Durch Aktivieren der Schaltfläche Öffnen oder mit einem doppelten Mausklick auf die Sendung im Status in der Benutzeroberfläche Externe Luftfracht Export Sammelsendungen, wird das Dialogfenster Externen-Luftfracht-Export-Sammler wiederherstellen geöffnet. Mit der Schaltfläche Wiederherstellen kann die Aktion bestätigt werden und der Vorgang wird wieder zur Bearbeitung in der Benutzeroberfläche zur Verfügung gestellt.
Datumsbereich
Hier kann ein Datumsbereich von - bis erfasst werden. für die Anzeige der Sendungen in diesem Zeitraum.
Schlüsselwort eingeben
Im Feld Schlüsselwort eingeben kann zur Suche einer Sendung ein Suchbegriff eingegeben werden.
Sortierung Spaltenüberschrift
In der Tabellenübersicht können zu jeder Spaltenüberschrift die Daten auf- und absteigend sortiert werden, durch einen Mausklick auf die Tabellenüberschrift.
Kontextmenü Spaltenüberschrift
Durch einen rechten Maustastenklick auf die Spaltenüberschrift wird ein Kontextmenü geöffnet.
Spalten bearbeiten
Über die Auswahl Spalten bearbeiten können Spalten in der Übersicht ausgeblendet oder zusätzlich eingeblendet werden. Die Tabellenübersicht kann so vom Anwender nach seinen Wünschen angepasst und sortiert werden. Mit der Schaltfläche Standard wiederherstellen, kann die Default Einstellung wiederhergestellt werden.
Sortierung zurücksetzen
Über die Auswahl Sortierung zurücksetzen wird die Sortierung der Werte in der Spalte wieder zurückgesetzt.
Externe Sammelsendung zuweisen
Im Editor einer Coload-Out-Luftfracht Export Sendung kann im Bereich Hauptlauf, im Feld MAWB direkt nach der passenden externen Sammelsendung gesucht werden. Mit der Funktion Externen Sammler zuordnen kann die Coload-Out-Luftfracht Export Sendung einer externen Sammelsendung direkt zugewiesen werden.
Das Dropdown-Menü im Feld MAWB-Nummer (Externen Sammler zuweisen) öffnet das Dialogfenster Externen Sammler zuweisen. Hier kann die passende Sammelsendung zugeordnet werden. Das Export-Gateway (Station, die für die Konsolidierung und den Versand der Sendung verantwortlich ist) der Importagent (Agent, der das Handling der aktuellen Sendung am Bestimmungsort übernehmen soll und der Zielflughafen (Code des Zielflughafens der Sendung) werden aus Sendungsdaten vorbelegt.
Basierend auf den Informationen in den Feldern Export-Gateway, Zielflughafen und Import-Agent werden alle verfügbaren offenen Sammelsendungen angezeigt, die diesen Kriterien entsprechen. Wenn kein Importagent oder Zielflughafen eingegeben wird, sind alle offenen Sammelsendungen sichtbar. Durch Ausfüllen beider Felder oder eines der Felder "Importagent" und "Zielflughafen" wird die Liste der verfügbaren Master eingegrenzt. Wenn der richtige Master markiert ist, kann die Auswahl mit der Schaltfläche Ok bestätigt werden.
External Export Master Reorganisation
Mit der Programmaktion Extras-External Export Master (Reorganisation) wechselt die Benutzeroberfläche zur Ansicht der Benutzeroberfläche Luftfracht Export Master (Reorganisation).
In der Benutzeroberfläche Luftfracht Export External Master (Reorganisation) stehen eigene Programmaktionen und Filter - und Suchfunktionen zur Verfügung, mit denen die Verwaltung der Reorganisation der externen Sammler durchgeführt werden kann.
Programmaktionen - External Master Reorganisation
Externe Sammler löschen
Mit der Programmaktion Externe Sammler löschen, können eine oder mehrere Sammler, die in der Benutzeroberfläche Luftfracht Export External Master (Reorganisation) markiert wurden, gelöscht werden. Ein Abfragedialog Externe Sammler löschen öffnet sich und der Anwender kann die Aktion für die aktuelle Sammler Auswahl mit der Schaltfläche Löschen bestätigen. Mit der Schaltfläche Abbrechen wird die Aktion abgebrochen.
Nach der erfolgreichen Durchführung der Aktion Externe Sammler löschen werden dann die ausgewählten Sammler aus der Benutzeroberfläche Luftfracht Export External Master (Reorganisation) entfernt.
Nach Verlassen der Benutzeroberfläche Luftfracht Export External Master (Reorganisation) können die Daten später in der Benutzeroberfläche Externe Luftfracht Export Sammelsendungen durch Markieren der Checkbox gelöschte anzeigen wieder angezeigt werden.
Aktualisieren
Aktualisiert die Anzeige der Daten in der Benutzeroberfläche Luftfracht Export External Master (Reorganisation).
Schliessen
Die Programmaktion Schliessen beendet und schließt die Anzeige der Benutzeroberfläche Luftfracht Export External Master (Reorganisation).
Die Benutzeroberfläche Luftfracht Export External Master (Reorganisation) wird geschlossen und Scope wechselt wieder zur Anzeige der "Vorgänger" Benutzeroberfläche Externe Luftfracht Export Sammelsendungen zurück.
Filter- und Suchfunktion - External Master Reorganisation
ETD von - bis
Hier kann ein Datumsbereich von - bis erfasst werden zum ETD für die Anzeige der Sammler in diesem Zeitraum.
Schlüsselwort eingeben
Im Feld Schlüsselwort eingeben kann zur Suche ein Suchbegriff eingegeben werden.
Sortierung Spaltenüberschrift
In der Tabellenübersicht können zu jeder Spaltenüberschrift die Daten auf- und absteigend sortiert werden, durch einen Mausklick auf die Tabellenüberschrift.
Kontextmenü Spaltenüberschrift
Auch in dieser Benutzeroberfläche kann durch einen rechten Maustastenklick auf die Spaltenüberschrift ein Kontextmenü geöffnet werden.
Spalten bearbeiten
Über die Auswahl Spalten bearbeiten können Spalten in der Übersicht ausgeblendet oder zusätzlich eingeblendet werden. Die Tabellenübersicht kann so vom Anwender nach seinen Wünschen angepasst und sortiert werden. Mit der Schaltfläche Standard wiederherstellen, kann die Default Einstellung wiederhergestellt werden.
Sortierung zurücksetzen
Über die Auswahl Sortierung zurücksetzen wird die Sortierung der Werte in der Spalte wieder zurückgesetzt.