Einleitung
Die Scope Anwendung Sendungsmonitor ermöglicht es, den jeweils aktuellen Status aller in Scope erfassten Sendungen zu sehen, ohne jede Sendung einzeln aufzurufen. Der Sendungsmonitor gibt in Echtzeit Auskunft über Sendungen, die eventuell aus dem für sie vorgesehenen Plan (Tracking) laufen und bei denen Handlungsbedarf besteht. Die Anwendung gibt einen Überblick, das zu erwartende Arbeitsaufkommen für das Handling der Sendungen besser einzuschätzen. Die Daten (Plan-, Istzeiten, Maßnahmen, Ausnahmen) zu Sendungen können als Qualitätsbericht ausgewertet werden, um die Qualität der Abwicklung zu kontrollieren und zu verbessern. Über spezielle Programmaktionen in der Benutzerobefläche können für jede Sendung die Sendungsdaten und auch der jeweilige Trackingplan und dessen Erfüllung eingesehen und bearbeitet werden.
Beschreibung
Programmaktionen
Öffnen
Mit der Programmaktion Öffnen stehen folgende Optionen zur Verfügung:
- Tracking-Plan
- Sendung
Tracking-Plan
Die Programmaktion Tracking-Plan öffnet den Sendungsspezifischen Tracking-Plan für eine in der Benutzeroberfäche markierten Sendung.
- Öffnen - Tracking-Plan
- Tracking-Plan
Nachdem die Programmaktion Öffnen - Tracking-Plan aktiviert wurde wird im folgenden Dialogfenster der Tracking-Plan für diese Sendung angezeigt. Die Programmaktionen zum geöffneten Editor werden detailliert hier beschrieben
Mit der Programmaktion Drucken, kann ein Qualitätsbericht zu den Sendungsdaten über Plan-, Istzeiten, Maßnahmen und Ausnahmen aus den gewählten Trackinplänen für einen bestimmten Zeitraum generiert werden um die Qualität der Abwicklung zu kontrollieren und zu verbessern.
Im Dialogfenster Qualitätsbericht drucken kann über die Auswahl der Parameter Datumsbereich und Verfügbare Tracks die gewünschte Datenauswahl aus den verfügbaren Tracks vorgegeben werden. Der Qualitätsbericht kann als PDF oder Excel-Arbeitsmappe (1 Arbeitsblatt pro Track) generiert werden. Wenn ein Layout hinterlegt wurde, kann das Layout für den Druck ausgewählt werden.
- Quality Report Excel
Die Excel-Arbeitsmappe ist folgendermaßen aufgebaut:
- Ein Arbeitsblatt pro Track und Version
- Ein zusätzliches Arbeitsblatt "Ausnahmen", das Detailangaben zu allen Exceptions enthält.
Das Arbeitsblatt pro Track und Version enthält eine Zeile pro Sendung. Die Spaltenangaben sind wie folgt (Spalten C, D, E, F und G werden pro Milestone wiederholt):
Spalte | Titel | Inhalt |
---|---|---|
A | Sendungs-ID | Eindeutige ID der Sendung |
B | Referenzen | Sendungsnummern |
C | Code | Code des Milestones |
D | Planzeit | Planzeit des Milestones |
E | Tatsächliche Zeit | Erledigungszeit des Milestones |
F | Verantwortlich | Verantwortliche Partei für den Milestone |
G | Code | Wenn ein Milestone bestätigt wurde, steht in dieser Zelle der Grund der Bestätigung als Code |
Spalte nach Wiederholung der Milestones | Ausnahme | WAHR wenn die Sendung eine Ausnahme (Exception) erfahren hat, sonst FALSCH |
Das Ausnahmen (Exceptions) Arbeitsblatt ist folgendermaßen aufgebaut:
Die Spaltenangaben sind wie folgt:
Spalte | Titel | Inhalt |
---|---|---|
A | Track | Name und Version des Tracks (der Tracking-Vorlage) |
B | USI | Eindeutige ID der Sendung |
C | Datum, Uhrzeit | Zeitpunkt, zu dem die Exception aufgetreten ist |
D | Zeitzone | Zeitzone des Zeitpunkts, in dem die Exception aufgetreten ist |
E | Code | Kurzbezeichnung der Exception |
F | Name | Ausführlicher Name der Exception |
G | Bemerkung | Test aus dem Feld Bemerkung |
H | Response Time | Wann wurde auf die Exception reagiert? |
I | Response Time Zone | Wann wurde auf die Exception reagiert (Zeitzone)? |
J | Response User | Welcher Sachbearbeiter hat auf die Exception reagiert? |
K | Response Code | Wie wurde auf die Exception reagiert beziehungsweise welche Ursache hatte die Exception? |
L | Response Remarks | Freitexterfassung bei der Reaktion auf eine Exception |
Datums- und Uhrzeitangaben in Excel-Arbeitsblättern
Die Datums- und Uhrzeitangaben im Excel-Qualitätsbericht sind immer in Milestone- oder Exception-Lokalzeit. Es ist möglich, die Differenz zwischen Plan- und Istzeit der Milestones automatisiert zu berechnen und auszuwerten, aber das aktuelle Format ist nicht für Laufzeitanalysen geeignet, da die Angaben nicht auf eine Zeitzone normiert sind. Eine Zelle vom Typ "Datum/Uhrzeit" ist leider im Excel-Datenmodell k
Löschen
Die Programmaktion Löschen löscht den Eintrag zum Trackingplan zur spezifischen Sendung aus der Übersicht der Vorgänge im Sendungsmonitor.
Exportieren
Mit der Programmaktion Exportieren, kann jeweils eine Liste auf Sendungsebene oder Buchungsebene einer Auswahl im Sendungsmonitor als Excel Datei generiert werden.
Wenn ein Layout hinterlegt wurde, kann das Layout für den Druck ausgewählt werden.
- Liste auf Sendungsebene
- Liste auf Buchungsebene
Aktualisieren
Die Programmaktion Aktualisieren lädt die Liste der Trackingpläne erneut.
Benachrichtigungen
Mit der Programmaktion Benachrichtigungen werden die aktuell eingerichteten Benachrichtigungen im Tracking Plan zu einer in der Übersicht markierten Sendung angezeigt.
Mit der Schaltfläche Löschen kann eine unter Meine Benachrichtigungen eingestellte Benachrichtigung wieder gelöscht werden.
- Löschen Benachrichtigungen
Extras
Mit der Programmaktion Extras steht die Aktion Aufräumen zur Verfügung.
Nach Aufruf der Aktion Aufräumen, wird das Dialogfenster Tracking-Pläne löschen geöffnet. Hier kann unter den verfügbaren Tracking-Plänen eine Auswahl getroffen werden für Tracks in einem bestimmten Zeitraum, die gelöscht werden sollen.
Filter- und Suchfunktion
Mit Hilfe der Filterauswahl können gespeicherte Filter geladen werden. Diese Filter funktionieren spezifisch für den Bereich Spedition - Sendungsmonitor.
Es stehen folgende Filteroptionen sytemseitig schon zur Verfügung:
Filterbezeichnung | Beschreibung |
---|---|
| Trackingpläne mit fehlgeschlagenen Milestones, die noch nicht bestätigt worden sind |
| Trackingpläne mit fehlgeschlagenen Milestones, die noch nicht bestätigt worden sind |
| Trackingpläne, bei denen das Toleranzfenster des nächsten offenen Milestones angebrochen, dessen Planzeit aber noch nicht überschritten ist |
| Trackingpläne, bei denen die Planzeit des nächsten offenen Milestones überschritten ist, deren Toleranzfenster aber noch läuft |
| Trackingpläne, die noch nicht fertig sind |
| Trackingpläne, bei denen das Toleranzfenster des nächsten offenen Milestones überschritten ist |
- Filter organisieren
Über das Kontextmenü Filter organisieren wird der Dialog zum Hinzufügen, Bearbeiten und Löschen benutzerspezifischer Filter geöffnet.
- Filter (Sendungsmonitor)
- Erweiterte Filterfunktion
Über die Schaltflächen Erweiterten Filterfunktion. Folgend
bzw. neben der Schlüsselwortsuche kann der erweiterte Filter ein- bzw. ausgeblendet werden. Siehe auch die allgemeine Beschreibung zurFolgende Suchkriterien werden in der Erweiterten Filterfunktion für den Sendungsmonitor unterstützt:
Suchkriterium | Beschreibung |
---|---|
| Annahmeort oder Abgangsort HAWB |
| Port of Departure |
| Abschnitt, in dem sich die Sendung gemäß Trackingplan momentan befindet |
| Lieferort, Final Destination, Ankunftsort HAWB |
| Port of Destination |
| Auftraggeber in der Sendung |
| Datum des Auftrags |
| Name des Empfängers |
| Code der Exception |
| Name des Exportagenten beziehungsweise der Exportniederlassung |
| Angabe Datum, Zeitraum Datum von - bis oder Anzahl Tage |
| Angabe Datum, Zeitraum Datum von - bis oder Anzahl Tage |
| Angabe Code |
| Name des Importagenten beziehungsweise der Importniederlassung |
| Ja oder Nein |
| Auswahl aus den Kostenstellen der Sendung (aktuelle Niederlassung) |
| Code offener Milestones enthält .. |
| Code bereits vorhandener Milestones enthält |
| Code nächster Milestone |
| Angabe Datum, Zeitraum Datum von - bis oder Anzahl Tage |
| Code nächster operativer Milestone |
| Angabe Datum, Zeitraum Datum von - bis oder Anzahl Tage |
| Name des Verantwortlichen |
| Trackingpläne, die nicht behandelte Exceptions haben |
| Sachbearbeiter der Sendung (aktuelle Niederlassung) |
| Auswahl Status Standardfilter |
| Name , Bezeichnung Trackingvorlage |
| Angabe Verkehrszweig Luffracht, Seefracht etc. |
| Welche Partei ist für den nächsten, noch nicht erfüllten Milestone zuständig? |
| Name des Versenders. |
| Auswahl der Niederlassung die momentan für diese Sendung zuständig ist |
Information
Legen Sie sich einen Filter für Ihre Sendungen an, also "Sachbearbeiter entspricht ...
Anzeige/Datum/Uhrzeit
Im Feld Anzeige Datum/Uhrzeit kann über eine Auswahlliste die Anzeige von Datums- und Uhrzeitangaben für die Anzeige der ganzen Tabelle der Benutzeroberfläche Sendungsmonitor umgeschaltet werden.
- UTC: Die Einstellung UTC zeigt alle Angaben in der Zeitzone UTC (wie Greenwich Mean Time) an.
- Milstone-Lokalzeit: Die Milestone-Lokalzeit zeigt Plan- und Ist-Zeiten jeweils in der Zeitzone des Milestone-Ortes an.
- Meine Lokalzeit: Meine Lokalzeit konvertiert alle Angaben in die Zeitzone des momentan eingeloggten Benutzers.
Kontextmenü Spaltenüberschrift
Durch einen rechten Maustastenklick auf die Spaltenüberschrift wird ein Kontextmenü geöffnet.
Spalten bearbeiten
Über die Auswahl Spalten bearbeiten können Spalten in der Übersicht ausgeblendet oder zusätzlich eingeblendet werden. Mit der Schaltfläche Standard wiederherstellen, kann die Default Einstellung wieder hergestellt werden.
Folgende Spalten können in der Übersicht angezeigt werden, oder stehen schon als Standard in der Übersicht direkt zur Verfügung:
Spaltenname | Beschreibung | Standard sichtbar, ausgeblendet | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Sendung | Eindeutige Sendungs-ID | sichtbar | ||||||||
Sendungsnummer | Sendungsnummer in der aktuellen Niederlassung | sichtbar | ||||||||
Track | Name der Trackingvorlage, aus der der Plan entstanden ist | sichtbar | ||||||||
Abschnitt | Abschnitt, in dem sich die Sendung gerade befindet, z. B. Pickup oder Main Carriage Air. Diese Spalte ist standardmäßig ausgeblendet. Sie können Sie durch einen Rechtsklick auf die Tabellenüberschrift aktivieren. | sichtbar | ||||||||
Letztes Ereignis | Code des letzten erfüllten Milestones | sichtbar | ||||||||
Letztes Ereignis (Beschreibung) | Beschreibung des letzten erfüllten Milestones | ausgeblendet | ||||||||
Zeitpunkt | Datum und Uhrzeit der letzen Milestone-Erfüllung | sichtbar | ||||||||
Letzter Verantwortlicher | Verantwortliche Partei für den letzten erfüllten Milestone | ausgeblendet | ||||||||
Nächster | Code des nächsten zu erfüllenden Milestones | sichtbar | ||||||||
Nächster (Beschreibung) | Beschreibung des nächsten zu erfüllenden Milestones | ausgeblendet | ||||||||
Zeitpunkt | Plan-Datum und -Uhrzeit des nächsten zu erfüllenden Milestones | sichtbar | ||||||||
Nächster Verantwortlicher | Verantwortliche Partei für den nächsten zu erfüllenden Milestone | ausgeblendet | ||||||||
Nächste Bestätigung | Code des nächsten zu bestätigenden Milestones. | ausgeblendet | ||||||||
Nächste Bestätigung (Beschreibung) | Beschreibung des nächsten zu bestätigenden Milestones. | ausgeblendet | ||||||||
Folgender Ops | Nächster operativer Milestone Code | ausgeblendet | ||||||||
Folgender Ops (Beschreibung) | Nächster operativer Milestone Beschreibung | ausgeblendet | ||||||||
Folgender Ops Planzeit | Nächster operativer Milestone Planzeit | ausgeblendet | ||||||||
Folgender OPs Verantwortlicher | Verantwortliche Partei für den nächsten operativen Milestone | ausgeblendet | ||||||||
Frühester nächster | Code Frühester nächster Meilenstein. Im Sendungsmonitor wird neben dem Status des als nächstes zu erfüllenden Meilensteins, auch berücksichtigt, ob nicht noch ein anderer Meilestein dringender/früher zu erledigen wäre. | sichtbar | ||||||||
Frühester nächster (Description) | Beschreibung Frühester nächster Milestone. | ausgeblendet | ||||||||
Zeitpunkt | Datum und Uhrzeit der letzen Milestone-Erfüllung | sichtbar | ||||||||
Status | Statusanzeige für den Tracking Status:
| sichtbar |
Sortierung zurücksetzen
Über die Auswahl Sortierung zurücksetzen wird die Sortierung der Werte in der Spalte wieder zurückgesetzt.